Standpumpe

amok1

PhFEhFFhERrOiNIEh!!!
Registriert
11. März 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Lindau (B)
also, ich will mir jetzt endlich ne gescheite standpumpe anschaffen:

in der MOUNTAIN BIKE(12/04) wurden ja standpumpen verschiedener hersteller getestet.

daher stand ich vor der entscheidung:

-SPECIALIZED air tool comp

http://www.specialized.com/SBCEqProduct.jsp?spid=10097&JServSessionIdroot=be6zri0nm2.j27003 (35€)


oder


-SKS airworx control

http://www.sks-germany.com/de/stage.php?mod=detail&cid=1&id=56&zg=2&seite=11&start=30 (35€)



----> habe mich dann für die SPECIALIZED entschieden!

leider habe ich sie aber nirgends im internet gefunden!!


beim stöbern bin ich auf diese pumpe gestossen:

-SKS airbase

http://www.sks-germany.com/de/stage.php?mod=detail&cid=1&id=48&zg=2&seite=8&start=21 (uvp. 62€)



ich würde die airbase so für ~45€ bekommen.

meine frage ist nun: soll ich die SPECIALIZED air tool comp oder die SKS airbase nehmen?
 

Anzeige

Re: Standpumpe
von der sks airbase (die teuere) kann ich dir abraten. Ein Kumpel hat die sich zugelegt; beim Umfallen ist einer der bewegbaren Füße abgebrochen, der Pumpenkopf ist öfters vom Schlauch runter gesprungen bei hohem Druck; beim Aufsetzen des Pumpkopfes auf das Ventil und Schließen des Hebels ist dann der Pumpenkopf zerbrochen...(Plastik) :mad:
Viele Ausfälle und Schwachstellen in einer Pumpe... IMHO low quality

von Specialized habe ich zwei AirForce4 (Minipumpe), die erste aus 2001 hielt lange, bei der zweiten aus 2004 waren ruckzuck beide Gummieinsätze im Pumpenkopf ausgenudelt. Gibt es theoretisch als Ersatzteil, drei verschied. Specializedhändler haben es nicht geschafft, die Gummieinsätze zu besorgen. Ist halt kein Umsatz mit gemacht (soviel zu "Support nur local Dealer" :spinner: )

Mein Tipp: kaufe dir nur dort eine Pumpe, wo du auf der Webside auch gleich Ersatzeinsätze beziehen kannst (z.B. www.roseversand.de) (aber nicht obiges SKS-Teil, das war von denen :rolleyes: ). Habe mittlerweile vier Minipumpen daheim rumliegen und bekomme die Gummieinsätze nicht bei.
 
der rennkompressor ist eines dieser wenigen geräte, die nach meiner und vieler anderer erfahrung über alle zweifel erhaben ist.
das ding ist auch bei jahrelangem werkstatteinsatz funktional und fast unkaputtbar.
 
komme grad aus ner werkstatt, wo ich mich über eine kaputte airbase aufregen musste... zuviel plastik verbaut an dem ding.
zefal taugt auch nix, wabbelig wie nichts gutes wegen zu dünner kolbenstange. die billigere version vom joe blow (weiss grad nicht wie die sich nennt) is auch müll auf dauer.

was taugt:
1. rennkompressor.
2. joe blow sport - hab ich hier privat. is ok, aber der rennkompressor fühlt sich schon besser an und pumpt auch leichter. bei der JBsport stört ausserdem der plastikdeckel, wo die kolbenstange durchgeht, denn das loch schlägt mit der zeit etwas aus. funktion ist aber einwandfrei.
 
SKS Rennkompressor.

Habe meinen beim großen E für 22 Eur neu bekommen.

Gibts im Augenblick für 30 € + Versand (nein, ich bin nicht der Verkäufer :lol: ).
 
Kann den Rennkompressor nur empfehlen, langzeitstabil! Wir mankra schon angeführt hat: Du kriegst die Ersatzgummis (nein nicht die, die für die Pumpe!) in jedem Radlladen - sogar beim bittl (das war einer für die Münchner...)

Laßt Euch reich beschenken, und bis die Tage,

Schlappmacher
 
luden schrieb:
mal ne frage, was bedeutet das "reversible ventil" bei den auktionen für 30€?

Hi,

das bedeutet, das Du zwar sowohl Schrader als auch Prestaventile aufpumpen kannst, dafür aber den Einsatz im Ventilanschlusskopf (Pumpenkopf ???) umstecken musst. Das ist bei den meisten günstigen Minipumpen auch so. Es ist eigentlich nur eine Sache von wenigen Sekunden, aber für 30,- Euro würde ich gleich nach einer mit automatisch apassparem Aufsatz suchen.

Mfg
Butch
 
den rennkompressor gibts mittlerweile in 3 versionen: die billigste mit dem wende-einsatz, dann (glaub ich) mit hammerförmigem doppelkopf für beide ventilarten, und mit "AVACS" ventil, dass sich automatisch anpasst. ich find ja die version mit doppelkopf am besten, das kann weniger leicht kaputtgehen und is trotzdem bequem.
 
würd auch den sks rennkompressor nehmen (hab ich selber schon seit jahren im einsatz).

die von specialized gehen ziemlich schnell kaputt.
bei der topeak ist nem bekannten mal der magnesiumdruckgusfuss weggebrochen als das ding umfiel.
 
der rennkompressor ist ein nettes teil, find ich. vor allem hauptsächlich aus metall und holz - ganz wenig plastik, das kaputt gehen könnte.
also jedenfalls seh ich keins.
und der name ist auch schön.
 
Hallo,
ich hab zur Zeit den Rennkompressor, allerdings find ich die Ablesbarkeit des Manometer schlecht. Also 16 bar ist schon klasse, aber wofür brauch ich die?
Wenn ich nun mein Bike mit 1,5 bis 3,5 bar aufblasen will hab ich schon das Problem das ich zwischen 1 und 2,5 bar kaum einen Unterschied sehe. Sobals ich den Kopf auf das Ventil stecke hab ich meist unterschiedliche Anzeigen und die Ablesbarkeit in dem Bereich von bis 3,5 bar ist recht grob.
Mach ich da was falsch?

Gruß
MoorhuhnXY
 
Auch ich bin auf der Suche nach einer ordentlichen Standpumpe. Das momentane 3€-Norma-Tretpümpchen ist einfach grausam schlecht.

Der Rennkompressor steht bislang ganz oben auf meiner Liste, daran scheint ja wirklich "nur" das Manometer nicht so praxistauglich zu sein, oder? Ich brauche nur bis max. 6 Bar Druck. Gibt's da mittlerweile schon Alternativen zur SKS?
 
Hab mir vor zwei Wochen den Rennkompressor mit dem automatischen Ventil zugelegt und bin wirklich begeistert! das ding ist 100%Dicht(mal Kopf zuhalten und pumpen) und wirklich robust. kleiner Tipp am Rande: Schraubt mal die obere Kappe ab und nehmt den Kolben raus. Schmiert alles mit Lithiumfreien Fett ein(bei mir finishline dupont-teflon-Fett) Ihr werdet euch wundern wie leichtgängig(-er) die Pumpe wird:daumen:

mfg david
 
Zurück