Standrohrschaden, wie schlimm ist dass hier?

Registriert
21. Dezember 2015
Reaktionspunkte
0
Habe gerade eine bestelle Federgabel erhalten und musste leider feststellen, dass eines der Standrohre eine sehr tiefe Kerbe hat.

Nun wollte ich mal die Experten unter euch fragen wie schlimm es für euch ausschaut.

Die Oberfläche neben der Kerbe ist auch etwas angehoben.
Und leider ist es nicht weit genug oberhalb des Standrohres, dass man sagen könnte dort würde die Dichtung nicht ganz so oft drüber her gehen.

Die Gabel ist eine RST Omega mit Wechselschaftsystem, die Standrohre sind Stahl mit einer Titan-artigen (eventuell auch nur Titan-farbigen?!) Oberfläche.


 

Anhänge

  • picture1.JPG
    picture1.JPG
    72,3 KB · Aufrufe: 13
  • picture2.JPG
    picture2.JPG
    86,5 KB · Aufrufe: 5
  • picture1.JPG
    picture1.JPG
    72,3 KB · Aufrufe: 10
  • picture2.JPG
    picture2.JPG
    86,5 KB · Aufrufe: 23
Also bei so einer 50€ Gabel wär mir das total wurst, wenn der Verkäufer es vorher gesagt hat. Sonst Nachlass raushandeln oder zurückschicken.

Viel kaputt gehen kann da eh nicht. Ggfs etwas planschmirgeln.
 
Na ja, die Frage wäre, ob die "Kerbe" beim Einfedern nicht auch Dreck/Staub an den Abstreifern/Dichtringen vorbei ins System befördern kann?

Das weitere Vorgehen würde ich jetzt davon abhängig machen, wie viel mir 50,00 € wert sind?
 
Die Gabel ist eine Stahlfeder + Öl-Dämpferkartusche. Da ich einen 1 Zoll Schaft benötige, habe ich nicht sehr viel Auswahl.
Sie sollte für meine Zwecke vollkommen ausreichen. Denn sie ist nur für ein etwas höheres Liegerad vorgesehen.

Der Rahmen ist etwas alt und hat noch 1 Zoll. Ich hatte mir mal Adapter bauen lassen welche man außen auf das Steuerrohr per Passpressung drauf macht. Um 1 1/8 Zoll Lager/Gabelschäfte einbauen zu können. Leider ist das Steuerrohr nicht ganz gerade und wurde nur innen in der Herstellung für den vorgesehenen 1 Zoll entsprechend gerade ausgefräst.
Das sorgt dafür, dass man mit den Adaptern einen leichten Schräglauf hat und auf lange Sicht macht so etwas auch die Gabel kaputt.
 
Moin.
Bei dieser Gabel würde ich die Stelle mit z.B. Sekundenkleber auffüllen, dann vorsichtig mit feinem Papier "planschmirgeln" und dann ein bißchen Kohle vom Händler zurückverlangen.
Eine hochwertigere Gabel für den MTB-Einsatz würde ich reklamieren und zurückschicken.

Gruß, Kiwi.
 
Du kannst die Macke mit einem sehr feinen Ölstein und etwas Öl glätten. So verhinderst du, dass der Aufwurf die Dichtung beschädigt.
So hab ich vor einigen Jahren mal ne Moppedgabel wieder dicht bekommen.

Bitte nichts mit Schleifpapier und Kleber vermurksen.
 
Zurück