Starrgabel fürs Schmolke.........Tips ?

Ich habe mich jetzt mal ne Weile zum Rad gesetzt und überlegt was optisch am besten passt und wo die Einbauhöhe ok ist.

Da am Schmolke viel Aluminium sichtbar ist und ichs aber gleichzeitig leicht haben möchte, bin ich nun bei der Pace RC 31 C gelandet mit 668 gramm und 42 cm Einbauhöhe. Mit der Alufarbenden Gabelkrone.

Nur wo ist sie noch zu bekommen ?
 
420mm einbauhöhe sind nicht wirklich viel.

das merke ich wenn ich mein starrbegabeltes rad unbeladen fahre.

ich fahr ne kinesis maxlight mit 425mm einbauhöhe und hab mich schon ein paar mal drüber geärgert, nicht die 450er genommen zu haben.
da das ding aber eher der alltags- und tourengaul (dahon matrix) ist hab ich damit kein problem. ich fahr nicht mehr im gelände mit dem rad und voll beladen (vorn zwei taschen, iso und schlafsack auf dem toploader vom nice-rack, hinten zwei taschen und getränke obenauf) fuhr die karre auch bergab so stabil, daß ich die hände auch bei geschwindigkeiten über 50km/h vom lenker nehmen konnte.

ich würd ne 450er gabel verbauen.

ach so: ne kinesis maxlight wiegt nicht viel und federt übrigends prima. leider merkt man das dann auch beim bremsen. vielleicht kann man mit kleinen scheiben was machen aber ich wollt halt 180er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pace gabs als RC31 in 420 und 440 mm, als RC29 (für 29") in 465 mm. Die alte SID baut aber recht niedrig und bei vllt. 20 mm SAG von 80 sollte ne 420er Starrgabel schon fahrbar sein, der Rahmen ist ja bestimmt noch auf 80 mm Federgabel ausgelegt. Ob dir ne 440er eher taugt, kannste ja einfach rausfinden, indem du die SID ne Runde mal richtig dolle aufgepumpt fährst.
 
Ich denke schon das es fahrbar ist , die SID hat jetzt ohne Belastung im Ständer knapp 44 cm . Stelle ich das Rad natürlich hin und belaste es ( SAG ) verringert sich das Mass entsprechend . Ich bin jetzt also auch bei ca. 42 cm in stehendem Zustand.
 
Also erstmal alles Gute im neuen Jahr :daumen: !

Die Bilder mit den Starrgabeln sind echt der ober Knaller! Mich würde mal interessieren ob es auch formschöne Alugabeln in Starr gibt? Kennt vielleicht jemand noch einen deutschen oder europäischen Hersteller?
Was ist eigentlich von der Qualität von Steinbach zu halten? Kann man das kaufen? Stellen die Ihre Teile in Deutschland her? Also ich habe in einigen Foren gelesen das da Leuten die Gabel gerissen ist und die böse hingefallen sind. Stimmt das oder ist das nur ein Gerücht das sich ewig hält. Ich meine so was hätte doch in der Bike oder hier im Forum schon mal mehr oder weniger groß Beachtung gefunden.(?):confused:

Ich bedanke mich für die Antworten und die Hilfe!
 
Die Pace 31 ist heute angekommen und bereits montiert, das Gewicht liegt jetzt bei 7502 g. Probefahrt muss ich mir wegen schneematsch noch etwas aufsparen.
Von der Optik passt es gut finde ich, besonders die schön gefräste Gabelbrücke gefällt .

 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte bei der "alten" Pace erst bedenken. Geht aber wirklich. Wobei der X-Tas-Y Spacer und der Gelbe Aufleber noch weichen sollten ;)
 
Da habt ihr Recht ! :daumen:

Mensch Jungs, ich habs doch grad erst montiert !

Bin übrings sehr froh über die alte gefräste Gabelbrücke , die neue gefällt mir optisch garnicht
 
Also erstmal alles Gute im neuen Jahr :daumen: !

Die Bilder mit den Starrgabeln sind echt der ober Knaller! Mich würde mal interessieren ob es auch formschöne Alugabeln in Starr gibt? Kennt vielleicht jemand noch einen deutschen oder europäischen Hersteller?
Was ist eigentlich von der Qualität von Steinbach zu halten? Kann man das kaufen? Stellen die Ihre Teile in Deutschland her? Also ich habe in einigen Foren gelesen das da Leuten die Gabel gerissen ist und die böse hingefallen sind. Stimmt das oder ist das nur ein Gerücht das sich ewig hält. Ich meine so was hätte doch in der Bike oder hier im Forum schon mal mehr oder weniger groß Beachtung gefunden.(?):confused:

Ich bedanke mich für die Antworten und die Hilfe!

Ich habe eine Steinbach Alu Gabel seit knapp 1 Jahr in meinem Merlin XLM.
Montiert ist eine Avid Single Digit Ti. Bisher ohne Problem. Bin allerdings
bisher nur Waldautobahn und max. leichtes Gelände gefahren, da ich
im Moment Schwalbe Kojak montiert habe.
 
Hallo,
ich habe mir eine Trigon-Gabel bei CicliCorsa gekauft. Deren Schaft sitzt aber nicht im 90° Winkel auf der Brücke auf, sondern hat einen 45° Winkel am Übergang. Dadurch bekomme ich den unteren Ring des Steuersatzes (Chris King), der rechtwinklig abschliesst, nicht ganz bis nach unten auf die Auflagefläche der Brücke.
Hatte schon jemand das gleiche Problem?
Ist die Gabel mit nicht semi-/integrierten Steuersätzen nicht kompatibel? Gesehen habe ich die Gabel schon in Kombination mit einem herkömmlichen Steuersatz.

Grüsse
 

Anhänge

  • Schaftübergang.jpg
    Schaftübergang.jpg
    55,5 KB · Aufrufe: 67
Nachdems heute recht frühlingshaft war und Eis und Schnee auch immer weniger werden, konnte ich heute die Starrgabel das erste Mal so richtig ausfahren und bin sehr erfreut über die Fahreigenschaften ! :daumen:
Und optisch hätt ichs nicht besser treffen können !



 
sorry das ich mich da einschalte. Wie wärs denn mit einer hübschen titangabel mit geraden gabelholmen. Im titanthreat hat es ein paar schöne beispiele.
 
Das Titan würde mit seinem dunklerem Grauton nicht zu dem rahmen passen! Die Pace entegriert sich prima durch eine Carbonoptik wie sie z.B. auch an Lenker oder Sattestütze zu finden ist und die mattgraue gefräste Gabelbrücke die prima zu dem gebürstetem Scandium des Rahmens passt !
 
Das Titan würde mit seinem dunklerem Grauton nicht zu dem rahmen passen! Die Pace entegriert sich prima durch eine Carbonoptik wie sie z.B. auch an Lenker oder Sattestütze zu finden ist und die mattgraue gefräste Gabelbrücke die prima zu dem gebürstetem Scandium des Rahmens passt !

Ja, sieht wirklich hübsch aus. Das bild der gabel passt richtig gut zur sattelstütze. Wie ist jetzt deine einbauhöhe?
 
Zurück