Habe soeben Fotos von meiner neuen Stadtschlampe hochgeladen:

http://fotos.mtb-news.de/fotos/showgallery.php/cat/all/ppuser/84988
Hoffe, ihr könnt die Bilder in der Galerie sehen
Es ist ein kombiniertes Stadtradl + Starr- Mountainbike geworden. Eigentlich ist es zu 90% für Stadteinsatz geplant gewesen, aber jetzt könnte mich das Mountainbike Fieber packen (bin bisher immer nur Rennrad gefahren).
Kostenpunkt 620,- Europas , Gewicht 10,7 kg. Sieht fast aus, wie ein
Kinderfahrrad:
- Rahmengröße: 42 cm
- Oberrohlänge (parallel gemessen): 56 cm
- Gabel Einbaumaß 40 cm (recht sportlich tief)
- Sattelüberhöhung ca. 6 cm
- Nachlauf: 5,6 cm (klingt etwas wenig, fahrt aber freihändig trotzdem gut
geradeaus)
- Rahmen: Kinesis (Taiwan) Klarlack ohne Aufkleber und Gedöns für 75,- Europas von der Bucht ("Megabikes")
- Starre Alugabel
- XT Kurbel 44/32/22 mit 170 mm Kurbellänge gebraucht
- XT Schaltwerk gebaucht
- V-Brakes Avid SD 5 gebraucht
- Ritchey Vorbau 100 mm Lang und 17° steil nach oben, da Sattelüberhöhung mir sonst zu hoch geworden wäre
- LX Schlathebel + Umwerfer
- Shimano 105 Rennrad Kassette 12/25 (besser für die Stadt und reicht mir
trotzdem, auch wenn's etwas steil wird)
- Raliv billige Laufräder (Rigida ZAC 19 Felgen + Schimano Deore Naben)
- Schwalbe Matathon Reflex Reifen 26x1,75. Schön für Asphalt, gehen sogar für diverse Trails wenn's trocken ist.
Fährt sich stock steif und direkt. Was mir noch nicht ganz gefällt, sind die
breit gekröpften Kurbeln. Man fährt etwas wie John Wayne auf'm Gaul. Vom
Rennrad bin ich Schmaleres gewohnt. Ich werde statt des 118 mm Innenlagers eins mit 113 mm einbauen.
Die Bremsbeläge klingen auch etwas rau (scheuern wie Schmirgelpapier). Woran kann das liegen?
Klickpedalen kommen noch. Als Licht wird erstmal Batterielicht reichen.
Schutzbleche: Soll ich Steckschutzblache oder fest montierte machen?
Danke an die Forumsteilnnehmer, über die ich die Gebrauchtteile bekommen habe.
Wie sehen eure Stadträder aus?

http://fotos.mtb-news.de/fotos/showgallery.php/cat/all/ppuser/84988
Hoffe, ihr könnt die Bilder in der Galerie sehen
Es ist ein kombiniertes Stadtradl + Starr- Mountainbike geworden. Eigentlich ist es zu 90% für Stadteinsatz geplant gewesen, aber jetzt könnte mich das Mountainbike Fieber packen (bin bisher immer nur Rennrad gefahren).
Kostenpunkt 620,- Europas , Gewicht 10,7 kg. Sieht fast aus, wie ein
Kinderfahrrad:
- Rahmengröße: 42 cm
- Oberrohlänge (parallel gemessen): 56 cm
- Gabel Einbaumaß 40 cm (recht sportlich tief)
- Sattelüberhöhung ca. 6 cm
- Nachlauf: 5,6 cm (klingt etwas wenig, fahrt aber freihändig trotzdem gut
geradeaus)
- Rahmen: Kinesis (Taiwan) Klarlack ohne Aufkleber und Gedöns für 75,- Europas von der Bucht ("Megabikes")
- Starre Alugabel
- XT Kurbel 44/32/22 mit 170 mm Kurbellänge gebraucht
- XT Schaltwerk gebaucht
- V-Brakes Avid SD 5 gebraucht
- Ritchey Vorbau 100 mm Lang und 17° steil nach oben, da Sattelüberhöhung mir sonst zu hoch geworden wäre
- LX Schlathebel + Umwerfer
- Shimano 105 Rennrad Kassette 12/25 (besser für die Stadt und reicht mir
trotzdem, auch wenn's etwas steil wird)
- Raliv billige Laufräder (Rigida ZAC 19 Felgen + Schimano Deore Naben)
- Schwalbe Matathon Reflex Reifen 26x1,75. Schön für Asphalt, gehen sogar für diverse Trails wenn's trocken ist.
Fährt sich stock steif und direkt. Was mir noch nicht ganz gefällt, sind die
breit gekröpften Kurbeln. Man fährt etwas wie John Wayne auf'm Gaul. Vom
Rennrad bin ich Schmaleres gewohnt. Ich werde statt des 118 mm Innenlagers eins mit 113 mm einbauen.
Die Bremsbeläge klingen auch etwas rau (scheuern wie Schmirgelpapier). Woran kann das liegen?
Klickpedalen kommen noch. Als Licht wird erstmal Batterielicht reichen.
Schutzbleche: Soll ich Steckschutzblache oder fest montierte machen?
Danke an die Forumsteilnnehmer, über die ich die Gebrauchtteile bekommen habe.
Wie sehen eure Stadträder aus?