Starrgabel tauschen gegen 80mm Fox am CC Hardtail

gooni11

wie weit noch
Registriert
18. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Oerlinghausen
Hallo
Hab eine Frage.
Fahre sehr viel Rennrad . MTB hauptsächlich (wenn möglich) Forstautobahnen usw
Nun hab ich im Moment eine Fox RLC 80mm Gabel im Bike und dieses Bike wiegt komplett 9,4kg.
Ich nutze auch nur ca 6cm der 8 cm Federweg die ich hab. Die Gabel ist also relativ hart eingestellt.
Nun stell ich mir die Frage ob ich nicht evt die Gabeln tausche!
Federgabel raus...Carbon Starrgabel Ritchey zb rein.
So hab ich ein Bike welches nur noch 8,4kg wiegt (500gr zu 1500gr) aber halt keinen Federweg mehr.
Auch braucht so eine Starrgabel keine Plege und Wartung wie eine Federgabel.

Nun ....WAS MEINT IHR ..??

WER FÄHRT EINE STARRGABEL und welche ERFAHRUNGEN habt ihr diesbezüglich gemacht.?!

LOHNT SICH SO EIN TAUSCH!!??

DANKE !
Mfg
 
also, wenn du eh nur forsthighways faehrst... kauf dir eine ritchey/trigon gabel. die wiegt 4xxg und federt "ein bissle". dann noch ein 2.25er reifen und you're good to go!

bin den winter ueber auch star gefahren (alu!) geht ab udn man lernt fahren ;)

aber keine pace kopie kaufen, nur um 50 euro zu spaaren. die sind im vergleich WEIT schlechter!

by the way, wenn du die fox los werden willst, schick mal ne pm ;)
 
hi

fahr doch die fox mit weniger druck in einer weicheren abstimmung.
Sie sollte nicht viel wippen und gibt dir viel komfort, wenn es doch mal ruppig wird.

Beim Tausch gefedert zu starr solltest du auch bedenken, dass sich deine geometrie radikal verändert. eine starrgabel ist mind. 4cm kürzer und damit werden die Winkel in deinem bike steiler.
Das fahrverhalten des bikes wird somit agiler. es läuft also schlechter gerade aus, ist dafür aber besser um kurven zu zirkeln.
hast du jetzt schon eine agile geometrie bzw. brauchst keine agilere weil der Forstweg keine egen Kurven und verzwickte Downhills bietet, kann es durchaus sein, dass sich das bike dann zappelig kippelig anfühlt, was nur wenigen gefällt.

Gruss, Felix
 
hi
Beim Tausch gefedert zu starr solltest du auch bedenken, dass sich deine geometrie radikal verändert. eine starrgabel ist mind. 4cm kürzer und damit werden die Winkel in deinem bike steiler.

Quatsch.
hier ein Auschnitt der Richey Website:

WCS Carbon Mountain Fork
  • One-piece monocoque construction
  • Full carbon dropouts
  • Compatible with disc brake only (full carbon brake tab)
  • Preserves front end geometry of a 80mm fork


Gruß
Basti
 
also dir ritchey ist tiefer. aber es geht. ich bin ne sacktiefe davetus alu gefahren, in genau deinem cube hpc. lief 1a, nix nervoes. echt gut. nur die alu daempft halt 0.0
 
Die Starrgabeln sind desshalb etwas tiefer wie die äquvalenten Federgabeln, weil bei den Starrgabeln der SAG der Federgabeln (ca 15% vom Federweg bei CC Gabeln und bei ein 80mm Gabel also ca -12mm ) noch abgezogen wird, was ja auch recht logisch ist.
 
@basti242
sprichst du aus erfahrung, oder kennst du nur die angaben auf irgendwelchen websides?

also, die ritchey hat 410mm einbauhöhe
die fox f80 rlc 2008 455mm einbauhöhe
beides soeben nachgemessen

und felix hat recht
die geometrie und das fahrverhalten verändern sich
ich mag das aber so
 
Die Frage die ich mir stelle ist......werde ich ohne Federung vorn klarkommen?
Ich mein wenn ich jetzt 4std im Sattel sitze tut mir ALLES weh.
Das wird sich nicht ändern denke ich.:D...aber halte ich es mit einer Starrgabel überhaupt noch 3-4 Stunden im Sattel aus:confused:
DAS ist mein Problem...generell wäre mir eine starre schon lieber da wenig Gewicht und vor allem keine empfindliche Technik.
Andererseits.... gibt es Rennfahrer die eine solche Starrgabel fahren?
Wenn nicht...warum NICHT?
mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach du schei..e ...bist du so'n ,ich weiß alles ..hab alles ..kannn alles Typ!?
Dann bleib besser weg von mir....ich hab da so eine Allergie!
Aber so lange wir uns nicht begegnen ist ja alles gut. Oder hast du Schmerzen...dann geh zum Arzt damit aber nerv mich nicht mit deinem Gequatsche es sei denn du gibst was sinnvolles von dir!
Tschöö
 
Zuletzt bearbeitet:
Bah easy going Jungens.

Ich fahr seit 2 Jahren Starrgabel und dazu noch Singlespeed am CC-Rad. Niemals hab ich Probleme gehabt auch nicht bei 100km Touren.
Ob du das verträgst wird dir aber keine sagen können. Kauf dir doch eine Starrgabel, probier es aus und wenn es nicht passt verkauf sie wieder. In der Zeit behältst du die Fox natürlich erst einmal. Klingt recht passabel, oder?
 
Ach du schei..e ...bist du so'n ,ich weiß alles ..hab alles ..kannn alles Typ!?
Dann bleib besser weg von mir....ich hab da so eine Allergie!
Aber so lange wir uns nicht begegnen ist ja alles gut. Oder hast du Schmerzen...dann geh zum Arzt damit aber nerv mich nicht mit deinem Gequatsche es sei denn du gibst was sinnvolles von dir!
Tschöö

Das war seine Antwort.
 
Beim Tausch gefedert zu starr solltest du auch bedenken, dass sich deine geometrie radikal verändert. eine starrgabel ist mind. 4cm kürzer und damit werden die Winkel in deinem bike steiler.
Das fahrverhalten des bikes wird somit agiler. es läuft also schlechter gerade aus, ist dafür aber besser um kurven zu zirkeln.
hast du jetzt schon eine agile geometrie bzw. brauchst keine agilere weil der Forstweg keine egen Kurven und verzwickte Downhills bietet, kann es durchaus sein, dass sich das bike dann zappelig kippelig anfühlt, was nur wenigen gefällt.

Hmm....also agil genug find ich mein Bike schon so.
Bekommt man denn keine längeren Starrgabeln?
Wie basti schon geschrieben hat sind die Ritchey Gabeln zb ja eigentlich so gemacht das sie eine 80mm Gabel ersetzen könnten (sollen)

Aber wenn sich die Geometrie des Bikes so verändert stimmt das ja so nicht.
Hmm............:confused:
 
Kauf dir doch eine Starrgabel, probier es aus und wenn es nicht passt verkauf sie wieder

Daran hab ich NATÜRLICH auch schon gedacht....aber ist halt auch ne finanzielle Geschichte wie ich finde....und wenn man Lehrgeld sparen kann!

Was ich weiß ist ,daß ich meine Gabel wie schon erwähnt recht hart eingestellt hab. Von daher denke ich das daß schon klappt.
Bleibt nun eigentlich nur noch die Frage des fahrverhaltens zu klären.

Das das Bike (kippelig ) wird möchte ich auf gar keinen Fall. Eher umgekehrt. Und was felixthewolf da schreibt leuchtet mir ein.
Also muß eine Gabel mit längerem Einbaumaß her?!
 
Also ich fahre jetzt seit glaub ich einem Jahr starr, gegenüber der Federgabel hat die Starrgabel im Gelände klare Nachteile. Jedoch auf Forstautobahnen spielt das keine Geige, ich bin sehr zufrieden. Von der Touren länge bin ich auch 3 bis 4 Stunden unterwegs, das ist eine Frage der Gewohnheit. Gruß nEsh
 
also: da wird nix "nervoes". wenn du gewicht spaaren willst und eh immer mit ner "totgepumpten" gabel faherst, dann ist die wcs/trigon DIE loesung.

ich bin den ganzen winter so:

gefahren. das war NULL nervoes. ich hab die gabel auch dann fuer ein paar rennen im cube gehabt.

die pro's fahren darum normal ne federgabel, da die strecken halt NICHT forsthighways sind (und sie die gabel halt ins rad bekommen und schluss:P)

wenn du es einfach ausprobieren willst. die alu gabel hab ich hier noch rum stehen. aber DIE federt halt im vergleich zur wcs/trigon null. aber um die geo zu testen,...
 
die antwort von damonsta war hart formuliert, aber nicht so ganz falsch. natürlich geht das fahren mit starrgabel mehr auf die arme als das fahren mit einer federgabel, aber wie sehr man sich das antun will, dass kann man sicher nicht pauschal beantworten. ich bin mal starr mit v.brakes am gardasee die langstrecke gefahren... auf der letzten abfahrt hab ich nur noch geflucht und konnte den lenker kaum noch halten bei den einschlägen der querrinnen. und: ja, ich bin vorher schon lange und reichlich starr gefahren. war übrigens ein kocmo titan mit einer kocmo titan gabel. und ich denke, die hat schon deutlich geflexed. jedenfalls deutlich mehr als meine token-carbon die ich heute fahre es tut.

wenn dir schon heute alles wehtut nach "nur" 3-4h forstwegfahren, dann würd ich es mir wegen der paar gramm nochmal überlegen. ggfls. könnte sich der performanceverlust für dich stärker bemerkbar machen als die gewichtsersparnis, die eh in den seltensten fällen tatsächlich einen messbaren vorteil bringt.

nach erfahrungen mit dem fahrverhalten diverser räder mit diversen federgabeln bin ich für mich zu dem schluss gekommen, dass ich einfach das fahrverhalten mit der starrgabel lieber mag als das mit der federgabel. allerdings fahr ich auch keine rennen mehr und kann mir ja aussuchen wo und wielange ich fahre und was mir spass macht.

bei meinem rad hat sich das fahrverhalten unwesentlich in richtung "agil" verändert. allerdings fand ich es vorher auch "eher träge". bei meinem rad vom vorjahr war es genauso und am rad meiner freundin ist es auch so (alles räder die für federgabelbetrieb ausgelegt sind). diese ganze cm zählerei ist doch blanke theorie. für nen uphillrennen bin ich sogar mal ne gabel mit dem uralt 390er maß in nem rad gefahren was für 80mm ausgelegt war, das wurde dann ein bischen seltsam, war aber bei weitem noch immer fahrbar. wenn dein rad also für 80mm federweg ausgelegt ist, kannst du diesen punkt bei deiner entscheidung vernachlässigen.
 
ddiese ganze cm zählerei ist doch blanke theorie.

richtig. purer Schwachsinn, dass das Rad unfahrbar negativ beeinflusst wird.

weil der Rahmen meines Singlespeeders wohl etwas mehr Einbauhöhe braucht als Standard, hab ich meine Bontrager Switch Blade in der 29" Version genommen (465mm), die normale 26" Gabel hätte aber wahrscheinlich auch gereicht.


und an den Threadsteller: normalerweise ist eine Starrgabel wohl perfekt, wenn man fast nur Asphalt und Waldautobahnen fährt. da dir aber auch mit Federgabel schon nach 4h alles weh tut, würde ich an deiner Stelle bei der Feder bleiben.
 
Ich stand vor der gleichen Frage. Lasse mir gerade ein Hardtail aufbauen und hatte die Ritchey Carbon Gabel schon mit bestellt.Gewicht würde mit Ritchey dann 8,6kg sein. War mir aber nicht sicher. Da ich länger nicht mehr ohne Federgabel unterwegs war habe ich probeweise eine Starrgabel (Alu) in mein Scapin eingebaut und bin es länger gefahren. Entscheidung war anschließend zugunsten der Federgabel klar (Sid Race). Liegt vielleicht am Alter, aber ich verzichte auf keinen Fall zugunsten von 900 Gramm auf den Komfort. Fahre aber auch keine Rennen.
 
richtig. purer Schwachsinn, dass das Rad unfahrbar negativ beeinflusst wird.

Unfahrbar vielleicht nicht, aber es fährt sich merklich schlechter. Hinzu kommt, dass bei mir zum Beispiel eh schon 13- 15cm Sattelüberhöhung das sind, bei einer 410mm Starrgabel brauche ich dann entweder einen 15° Vorbau oder 3-4cm zusätzliche Spacer um nicht mit knapp 20cm herumzufahren.
 
was hier glaub noch nicht genannt wurde ist dass starr mit der entsprechenden geometrieveränderung das tretlager tiefer kommt und mann wirklich gerne mal mit den pedalen an nem baumstumpf einhakt (sollte bei viel forstautobahn jetzt nicht soviel ausmachen ;))

nichtsdestotrotz kann ich nur wärmstens empfehlen es mal auszuprobieren, ich habs vor einigen jahren einfach mal aus neugierde gestestet und mittlerweile bin ich seit >20 000km starr unterwegs :)
 
Zurück