Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich denke, wenn man solche "interessanten" Teile nicht mehr fahren kann und selber nicht mehr haben will, ist Ebay immer der richtige platz.das ist aber nicht die feine art gute Ratschläge zu veteilen, oder?
was hast du eigentlich immer wieder mit deinem "ebay" !?
Meinst du man kann oder sollte dort jeden Schrott verkaufen, damit man dann nur bei Hi´bike den "guten" und frischen stuff kauft, oder wie?
![]()
das gleiche mit diesen Kona-Kona-Kona Attacken. Ich könnte wetten das Kona´s Rahmen tendenziell die Markenrahmen mit der höchsten Bruchquote sind.
4kannt bricht halt schneller als die neuen dickeren wellen
Wo haste die Weisheit denn her ?
Ich habe auch schon von den neueren, dicken Hohlwellen aufgeplatzte Exemplare gesehen. Sicher hats in Summe inzwischen mehr 4-Kant zerlegt, aber das System existiert ja auch schon über 6 mal so lange wie Oktalink II (und ähnliche Systeme).
Shit happend überall, das nun pauschal am System fest zu machen halte ich für völlig vermessen.
Du sitz im Glashaus, denn Deine Aussage in #282 ist nichts anderesOhne euch angreifen zu wollen, aber mich stören immer diese Ausagen "Ich habe schon dies und das brechen sehen", da sie absolut keine Ausagekraft haben solange nicht bis in kleinste Detail geklärt ist wie der Schaden genau entstanden ist, und vor allem wieviele der verkaufen Teile einen gleichen onder ähnlichen Schaden aufweisen
nämlich einfach dahergelabert ohne auch nur die Spur von Nachweis 

Genau das meine ich mit Umgangston. Egal, musst du selber wissen, ich nehms dir net übel, aber es schadet dem Forum.Sorry, aber es ist Schwachsinn was Du schreibst.
Ja, und? Da waren die Achsen fetter als die der 4-kantlager. Stimmst du mir zu dass 4-kannt im heavy duty einsatz nicht das maß der dinge war und ist?Frag doch bitte mal die gleichen DH'ler die vor Jahren auch schon Rennen etc. fuhren wieviele BMX Kurbelgarnituren dabei zu Bruch gingen. Diese Technik war schliesslich der Großvater von Oktalink II.
schon klar. bischen schwund ist immer.Was helfen Dir statische Berechnungen wenn die Verarbeitung nicht 100% ist & genau das wird in den meisten Fällen für einen Bruch gesorgt haben.
Man könnte meinen du hast einen Gegenbeweis. (Bitte nicht hier posten, sondern mir ne PM schicken wenns dich juckt. Wir ham so schon zuviele Threats zugemüllt.)Du sitz im Glashaus, denn Deine Aussage in #282 ist nichts anderesnämlich einfach dahergelabert ohne auch nur die Spur von Nachweis
Wie willst Du einen Festigkeitsnachweis erstellen wo Du noch nichtmal zu 100% weißt aus welchem Material die Wellen sind ? Bin gespannt.
Da kann ich dir nur Zustimmen, nur wird das problem brechender Wellen bestimmt nicht die Hauptaufgabe der Ingenieure sein, sondern die lager und das gewicht.Ich bleibe dabei: Oktalink II Systeme müssen erstmal so gut & zuverlässig wie 4-Kant werden. Theorie hin oder her, die Praxis ist letztlich maßgeblich.
Genau das meine ich mit Umgangston. ...., aber es schadet dem Forum.
nein nein, ich denke es bewahrt eher andere Leser davor mal so in den Raum geschätztes Zeug zu glauben 


Das habe ich auch noch nie bei Tune gesehen.
Mit welchen Schrauben bist du das Lger gefahren? Mit den Kurzen oder mit den langen Dehnschrauben?
Stefan
meine linke FSA K-Force Mega Exo Carbon Kurbel ist nach 4 Monaten zerbrochen, die Rechte war auch übel zugerichtet. Aber egal, die haben 10 Jahre Garantie.....