Steckachse 20mm hex Montage

Registriert
4. November 2004
Reaktionspunkte
44
Ort
Schwechat
Servus,
eine Frage an die Manitou's :

bin bisher nur so Maxle's und Ähnliches gewöhnt und deshalb meine Frage zur Montage der HEX...

Achse reinschieben, links Abdeckschraube leicht anziehen, dann die 2x2 Inbusschrauben anziehen...
... so, das rechte Tauchrohr läßt sich ja vor dem Festschrauben über der Achse hin/herschieben...soll ich das Tauchrohr nun die 2-3mm zur Nabe hindrücken und dann festschrauben oder einfach da, wos spannungsfrei die Achse umschließt??

Danke :daumen:
 
Also ich montiere meine Hex-Lock immer so, dass sie spannungsfrei in der Gabel liegt. Dann ziehe ich die Steckachsschraube fest und danach die kleinen Inbusschrauben, immer wechselweise. Einen Tipp kann ich Dir noch geben: Es ist bekannt, dass die Aufnahmen gerne mal reißen (ähnlich wie die alten 36er Fox), wenn man die kleinen Schrauben zu fest anzieht und das Material dadurch zu weit "durchgebogen" wird. Ich habe daher vier Unterlegscheiben genommen und dadurch zittern meine Hände nicht mehr gar so sehr beim Anziehen. ;)

Zum Tauchrohr hindrücken:
Kann mir nicht vorstellen, dass das so gesund ist die Achse festzuziehen, wenn das Casting unter Spannung steht.

Edit: Was für eine Gabel hast Du denn?
 
ah danke,

eine Minute 29er mit 100mm FW

ja..das mit dem hinbiegen dacht ich mir schon...
die Nabe wird ja alleine durch die Form der Achse spielfrei gehalten, richtig?

hab bisher wie gesagt nur Maxles eingebaut und da schließen ja die 20mm Hülsen der Nabe bündig mit den Tauchrohren ab, bzw werden geklemmt...

ja die 2x2 Schräubchen hmm...ich schraub sie mit dem kurzen Hebelarm des Inbus handfest...da brauchts wohl nit viel, daß es hält?
 
Die kleinen Schräubchen brauchen wirklich nicht viel, ich zieh sie auch nur handfest an. Mit den Unterlegscheibchen fühle ich mich trotzdem noch etwas wohler.

Über die Funktion der Form habe ich mir eigentlich noch keine direkten Gedanken gemacht, aber im Vergleich zu der MZ, die ich vorher hatte, ist die Achse deutlich fester, auch wenn noch keine Schrauben angezogen sind. Rastet bauartbedingt natürlich auch viel präziser ein. Taugt mir auf jeden Fall, ist zwar umständlicher als eine Maxle, wirkt aber sehr durchdacht.
 
Genau, zuerst die Achse mit der großen Schraube festziehen (ca 3Nm) und dann die 4 Klemmschrauben anziehen (5-6Nm).
Ist zwar umständlicher wie z.B. Maxle, hat aber den großen Vorteil, dass die Gabel nicht verspannt wird wenn die Nabe leichtes Untermaß hat. -> schonender für die Gabel
 
:D jetzt hab ich da auf einer Manitou-site gestöbert und die meint:

....
4. Hold the wheel between the dropouts of the fork.
5. Insert Hex Thru Axle small hex first into the outside of the left drop out (as you are facing fork) and push it through the hub of the wheel, and into the right drop out.
6. Thread the Thru Axle nut into the end of the axle that is in the right drop out. Thread the Thru Axle Nut in about half way in; do NOT tighten it down fully.
7. Set the end of the axle flush with the outside of the left drop out. Tighten the 3mm clamp fixing bolts to specified torque value as called out in the Torque Specification Chart at the end of manual.
8. Finish the installation by tightening axle nut to specified torque value and then tighten the clamp fixing bolts on the right drop out to the specified torque.
 
Zurück