Steckachse Intense 951

Wieso passt die Alutech Achse bei Dir nicht wenn sie bei mir passt???


Weil ich da Massen von Unterlegscheiben drunter legen müsste. Die ist viel zu lang und das Gewinde ist nach innen viel zu kurz. Ich kann die Achse ohne Unterlegscheiben nicht festziehen.

Das Unterleger drunter müssen ist klar. Aber da müssen pro seite Mindestens 3 drunter...

Der Schaft von der SixPack ist 190mm, der von der Alutech ist 205mm. Das sagt schon alles. Und ich will nicht, dass ich wie ein Römischer Streitwagen links und rechts Dornen rausgucken habe... :D
 
:lol:
bei jedem intense rahmen sollten idr. unterlegscheiben von geschätzen 5mm dicke beilegen, die quasi genau in die ausfallenden passen. und eben welche für 135er dropouts... die sind aber wesentlich dünner und von der form her anders.

sieht man hier (silberne teile) rauslinsen.

zu hause hätte ich noch n direktes foto von achse incl. spacer...

internetz sei dank: hier sind diese spacer zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
:lol:
bei jedem intense rahmen sollten idr. unterlegscheiben von geschätzen 5mm dicke beilegen, die quasi genau in die ausfallenden passen. und eben welche für 135er dropouts... die sind aber wesentlich dünner und von der form her anders.

sieht man hier (silberne teile) rauslinsen.

zu hause hätte ich noch n direktes foto von achse incl. spacer...

internetz sei dank: hier sind diese spacer zu sehen.

Ahhhh :eek::eek::eek::eek:....ich wusste doch, dass da irgendetwas nicht ganz stimmig ist......das kommt davon, wennman den Rahmen gebraucht kauft und vorher noch nie was mit Intense zu tun hatte....:mad:
 
Genau, kam mir auch spanisch vor das die gleiche Achse, die bei mir passt bei dir nicht passen sollte...
Ruf mal bei Shocker an. Die helfen Dir weiter!
 
sieht man hier (silberne teile) rauslinsen.

zu hause hätte ich noch n direktes foto von achse incl. spacer...

internetz sei dank: hier sind diese spacer zu sehen.


Öhm... verdammte Axt. Ich habe mich beim zusammen bauen schon gefragt, was zur Hölle diese Distancestücke sollen. Zumal hier die Hülse für die scheinbar schmaleren Achsen als 12mm ineinander lagen und es komisch aussah.

Jetzt macht das ganze natürlich Sinn und voila, auch die Alutech Achse passt wie angegossen.

Sorry, dass ich hier so dämliche ******** gefragt habe *rotanlauf . Aber bedauerlicherweise lag dem Rahmen keine "Zusammbauanleitung" bei :D


Für eure tolle Unterstützung und Fehlerfindhilfe möchte ich euch danken. Tolles zusammenspiel. Und das beste dabei ist, es gab keine dummen Sprüche oder Antworten. Schön relaxtes Niveau.

Es war mit ein innerliches Blumenpflücken. :daumen:
 
hat schon jemand seine dropout´s verbogen bekommen ???
Hab mich letztens über schlechte Schaltperformance gewundert und mein radl mal von hinten betrachtet da hab ich gesehen das der rechte dropout mit der schaltung beim festziehen der Steckachse sowas von zum Laufrad zeigt das es nicht mehr feierlich ist :mad:.
 
Öhm, wenn das Rad eingebaut ist, kann sich doch der Ausfaller nicht verbiegen, oder? Die Nabe liegt doch an. Beim Radeinsetzen ist etwas Luft, beim Festziehen ist es dann dicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
richtig, aber wie soll so ein massives ausfallende sich verbiegen ohne das eine x.0 schaltung keinen schaden nimmt. Habe mal auf dem Foto (leider nur iPhone-Cam) mit Pfeilen den Knick versucht sichtbar zu machen.

dropout.jpg
 
hmm das ist aber wirklich schlecht zu erkennen..
hab bei mir noch nie was am ausfallende verbogen.
merkwürdig auch, dass der "optische" abstand von innenseite ausfallende und der unteren kefü rel. konstant zu sein scheint. ansonsten: stofffetzen um schaltwerk und dropout inneres machen, große zange und in die vermeintlich richtige richtung wieder geradebiegen (unbedingt mit eingebauten schaltwerk, da sonst das gewinde kapott gehen könnte)
wie schaut es denn aus, bevor festgezogen wurde?
 
ohne Steckachse festziehen auch schon schräg, komisch ist das ich keine Kratzer oder Schläge an Schaltwerk oder Dropout erkennen kann :confused:
 
dann versuche es - wie gesagt - gerade zu biegen, oder nimm kontakt zu shocker auf bzgl. neuer ausfallenden.
als idee noch ggf. das rechte ausfallende abbauen und auf eine ebene fläche legen. hier sollte ja dann das schräge auffallen.
ich habe sowas bei allen dropouts, die ich bis jetzt in den händen hatte noch nicht erlebt.
 
hat schon jemand seine dropout´s verbogen bekommen ???
Hab mich letztens über schlechte Schaltperformance gewundert und mein radl mal von hinten betrachtet da hab ich gesehen das der rechte dropout mit der schaltung beim festziehen der Steckachse sowas von zum Laufrad zeigt das es nicht mehr feierlich ist :mad:.

Ich habe mal durch deine Gallerie geschaut und mir ist die "tolle" SixPack Steckachse aufgefallen. Mir ist die übrigends weggebrochen und DeiMudder auch ;).



Auf dieser Seite fehlt die Unterlegescheibe, die Achse kann quasie in dem Ausfaller wandern. Da, wo der Steckachsen-Kopf drin liegt, muss ein Unterleger rein, damit die Achste nicht nach oben und unten wandern kann. Denn so wie du das hast, könnte dir theoretisch die Achse, wenn diese locker ist, runterrutschen. Um dies zu verhindern, kommt in die ausgefräste Vertiefung ein Unterleger rein, der die Öffnung nach unten hin sperrt und die Achse zentrisch hält.

Ich habe gelernt, dass Intense diese Unterleger mitliefert :D

Vielleicht ist das der Grund, warum dein Ausfaller verbogen ist und du keine Spuren äußerer Einwirkung finden kannst.

Hier sieht mans nicht richtig, aber man siehts, dass da Unterleger dirn sind:

M6I.jpg



mfg Dato
 
Zuletzt bearbeitet:
kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass dadurch der dropout verbiegt, die sind doch sicher nur gegen rausrutschen der steckachse gedacht, oder ???
 
kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass dadurch der dropout verbiegt, die sind doch sicher nur gegen rausrutschen der steckachse gedacht, oder ???

Naja, schau dir mal den Ausfaller genau an. Du steckst die Achse ja nicht in ein Loch sondern in einen Schlitz ;)

Demnach ist es möglich, dass die Achse theoretisch rausrutschen könnte. Angenommen du ziehst die Achse nicht richtig fest, es ist Dreck drunter oder what ever... Jetzt setzt du mit dem Bike falsch auf und das Hinterrad verkantet und die Achse verrutscht dadurch.

Die dort wirkenden Kräfte müssen ja irgend wo hin. Wenn die Unterleger drin sind, passiert da nichts. Aber wenn sich die Achse bewegen kann, sucht sich die wirkende Kraft den einfachsten Weg. Das würde sich dann ggf. in Form von verbiegen an deinem Ausfalle auswirken.

Wie gesagt, ist nur eine Theorie, aber eine evtl. Erklärung für dein verbogenen Ausfaller ohne sichtbare Krafteinwirkung :daumen:

Gruß der Dato
 
Zuletzt bearbeitet:
so hab mir nochmal die Steckachse und Dropouts angeguckt, die Sixpack Steckachse passt vom Umfang genau (auf beiden Seiten) in die Ausfräsung der Dropouts, somit kann die Steckachse auch wenn sie locker sein sollte nicht verrutschen oder sich bewegen. Auf dem Bild aus meiner Galerie ist das auch ersichtlich und genauso sieht es auf der anderen Seite auch aus.
 
Wie gesagt, beruht nur auf einer Theorie. Die Aluspacer müssen in jedem Fall hin. Vielleicht hast du ein "Montags-Alu-Spacer" erwischt :D.

mfg Datonate
 
Zurück