Steckachse ja - nein ?

Registriert
3. Dezember 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Hi,

lohnt es sich ne Steckachse zu holen? Ist die Gabel dadurch spürbar steifer ?
Welche Steckachsennaben sind preiswert und gut?

bitte um antwort .....
 
lohnt sich in jedem fall und ja, die gabel wird dadurch steifer..
naben wären zB Marzocchi, Da Bomb, Point..

hoffe konnte dir helfen
 
Kommt darauf an was du fährst!!!
Bei DH auf jeden Fall Ratsam
Bei dirt auch sehr ratssam
Bei CC nicht nötig

....

Aber ich stecke jetz auch in ner kleinen krise... vielleicht könnt ihr mir helfen

Ich habe mein bike jetz auch auf steckackse umgerüstet und ne Drop off reingemacht... weil ich dirt gefahren war

Nun jetz fahr ich aber mehr dual und da is mir das ansprechverhalten und gewicht und agilität nicht gegeben... was sindn nu gute dual gabeln mit steckachse???

Den dual denke ich kann man auch ohne probleme mit Schnellspanner fahren

THX :hüpf:
 
Als Nabe kann ich die DaBomb Headspin empfehlen. Die hab ich und is klasse. Schaut auch sehr vertrauenserweckend aus.
 
bringt auf jeden fall etwas. für freeride un dh auf jeden fall. für enduro würd ichs auch empfehlen. für xc, naja wers will ;)

problem ist bei schnellspanner dass die abreißen nach ner zeit. steckachse hält viel viel mehr aus. auch die gabeln werden um ein vieles steifer.
nabe hab ich ne hügi fr. die ist aber teuer, aber auf jeden fall den preis wert.
 
definitv ja!!!!!
steckachse fährts sich fast starrgabel ähnlich!! topp! was besseres gibt es nicht!

@alexspeed

kann dir die mz z1 dual empfhelen!! ist für dual entwickelt wirden und das ding ist mit harten federn die bombe!!!!!!!!! :daumen:
 
Nie wieder ohne Steckachse!

Vorteile:
- höhere Steifigkeit
- größere Lager (sind belastbarer)
- das Rad kann nicht einfach rausfliegen, wenn sich mal der Schnellspanner löst ;)

Bei der Grimeca System 12 hat die Steckachse auch den Vorteil, dass man den Bremssattel nicht lockern muss, um das Rad auszubauen.

Preiswerte Naben:
Grimeca - Steckachsennabe 20mm
Marzocchi QR20 Steckachsen Nabe
 
Alexspeed schrieb:
Aber ich stecke jetz auch in ner kleinen krise... vielleicht könnt ihr mir helfen

Ich habe mein bike jetz auch auf steckackse umgerüstet und ne Drop off reingemacht... weil ich dirt gefahren war

Nun jetz fahr ich aber mehr dual und da is mir das ansprechverhalten und gewicht und agilität nicht gegeben... was sindn nu gute dual gabeln mit steckachse???

Den dual denke ich kann man auch ohne probleme mit Schnellspanner fahren

THX :hüpf:

hmm.. bei meiner Hope-Nabe waren Adapter dabei dass ich die Nabe sowohl mit Steckachse als auch mit schnellspanner fahren kann... ist sehr nützlich...

frag halt mal beim hersteller deiner nabe an ;)
zum dual fahren wärs schon ne überlegung wert ne 80-100m CC Gabel einzubauen :) so ne psylo race oder sowas...
 
Ich bleib bei meiner alten Z1 die gabel ist der reinste hammer! :D
Sonst kann ich pif nur zustimmen, nie wieder ohne !!!
 

Anhänge

  • 102_0284.JPG
    102_0284.JPG
    93,8 KB · Aufrufe: 104
kann man jede gabel auf steckachse umrüsten??? ich hab die Marzocchi Drop-Off Comp 130mm in einem kona colier.
kann ich die auch auf eine steckachse umrüsten und muss ich da was beachten??
 
Wenn ne Steckachsengabel dann eine mit Sechskantsteckachse!
Also Steckachsen sind schon ne feine sache vorallem an Hinterbau sehr ratsam weil der Rahmen bocksteif wird und das Bike sehr garde auf der Spur bleibt!

Gruß Mukay
 
waldman schrieb:
problem ist bei schnellspanner dass die abreißen nach ner zeit. steckachse hält viel viel mehr aus. auch die gabeln werden um ein vieles steifer.

Tag zusammen,

das Abreißen eines Schnellspanners habe ich noch nie erlebt und ich fahre jetzt seid 13 Jahren MTB :confused:

Man muß sich natürlich klar sein das eine Achse ein "tragendes Teil" ist- ob nun mit Schnellspanner oder Steckachse befestigt
Titanachsen oder Aluteile sind Spielzeug und nur gweignet wenn man vorsichtig fährt, wenig Gewicht, keine Stürze ...

Schnellspanner à la Shimano mit Stahlachse habe ich auch bei regelmäßigem Radausbau und einigen Stürzen des Bikes nicht zerstört!
 
V.a. wenn man größere Bremsscheiben fährt, ist eine Steckachse dringend anzuraten.

@piefke: Wo sollen denn die größeren Lager liegen?
 
@der jack: wieso sollen titan oder aluteile spielzeug sein? ich würde wenn möglich fast jedes stahl teil bei mir gegen ein titanteil austauschen.
aluschnellspanner habe ich noch nie gesehen.
TitanisTTop
 
Honk A.R. schrieb:
@der jack: wieso sollen titan oder aluteile spielzeug sein? ich würde wenn möglich fast jedes stahl teil bei mir gegen ein titanteil austauschen.
aluschnellspanner habe ich noch nie gesehen.
TitanisTTop

Tag zusammen,

weil Titan unter anderem nicht dauerelastisch ist (siehe auch Haltbarkeit von Titanrahmen- meine damit ab 4,5 a aufwärts) und seine guten Eigenschaften nur bei perfekter Verarbeitung entfaltet.

Alu wird schon mal zum Kontern der Achsen verwendet.
 
der Jack schrieb:
Tag zusammen,

das Abreißen eines Schnellspanners habe ich noch nie erlebt und ich fahre jetzt seid 13 Jahren MTB :confused:

Man muß sich natürlich klar sein das eine Achse ein "tragendes Teil" ist- ob nun mit Schnellspanner oder Steckachse befestigt
Titanachsen oder Aluteile sind Spielzeug und nur gweignet wenn man vorsichtig fährt, wenig Gewicht, keine Stürze ...

Schnellspanner à la Shimano mit Stahlachse habe ich auch bei regelmäßigem Radausbau und einigen Stürzen des Bikes nicht zerstört!

seh ich auch so... fahre auch schon lange schnellspanner und sehe da bis jetzt keine probleme. naja ich fahr ja auch ohne VR-BRemse.
 
ich find das steckachsgemache auch doof!
ich will nicht behaupten,d as ne steckachse, was schlechtes ist!
aber min. die hälfte hier brauch keine steckachse! mir ist meine gabel spurtreu genug ich brauch sowas nicht! und ich glaub auch nicht das ihc selber große unterschiede merken würde!

aber kann mir mal einer sagen, warum ich grade bei dirtjump ne steckachsgabel fahren soll? MAn fährt stechachse, wenn man ne höhere lenkpräzision will!? nur die masse der dirtjumps ist ja geradeaus angelegt?! wozu brauch ich da lenkpräzision?
 
ich hab schon lang kein bike mehr, an dem vorne nicht ne 20mm steckachse wäre. ist einfach steifer, was zusammen mit starken scheibenbremsen vor allem auch der gabel zugute kommt. :) ich sag ja zu steckachse. :p

die bereits erwähnte dabomb headspin ist gut und günstig.

gruss pat :D
 
Supernova schrieb:
ich find das steckachsgemache auch doof!
ich will nicht behaupten,d as ne steckachse, was schlechtes ist!
aber min. die hälfte hier brauch keine steckachse! mir ist meine gabel spurtreu genug ich brauch sowas nicht! und ich glaub auch nicht das ihc selber große unterschiede merken würde!

aber kann mir mal einer sagen, warum ich grade bei dirtjump ne steckachsgabel fahren soll? MAn fährt stechachse, wenn man ne höhere lenkpräzision will!? nur die masse der dirtjumps ist ja geradeaus angelegt?! wozu brauch ich da lenkpräzision?

hört sich an als wärst du noch nie ne gabel mit steckachse gefahren! mach es und es sin welten dazwischen!!!! ne 100mm singlecrown mit und ohne steckachse fahren und eine klassen unterschied merken! :eek:

nie wieder ohne!! :daumen: :daumen:
 
Was brauchtmandenn alles neu für ne Steckachse? Gabel, Achse, Nabe?
Wenn ich nicht gleich Gabel und Nabe austauschen will, was ist dann die stabilste Möglichkeit, gibts da Alternativen zum normalem Schnellspanner?
 
Zurück