Steckachse oder Schnellspanner für FR/Welche Gabel?

PrimeX

When the silence remains
Registriert
16. März 2002
Reaktionspunkte
34
Ort
Kassel
Hallo,

Ich bin jetzt die ganze Zeit am überlegen, was für mich in Zukunft das richtige sein kann. Da ich mir mitlerweile mehrfach die Schulter ausgekugelt habe und ich ev. unters Messer muss würde ich mir eine neue Gabel zulegen, die nicht ganz so schwer ist wie meine Bisherige. Ich besitze bis jetzt noch eine DNM USD180, aber ich brauche wohl nicht so viel Federweg. Dazu sollte die Gabel leichter als 3 kg sein, wobei sie schon 150-170mm Federweg haben sollte.

Aber zuerst meine eigentlich Frage:

Ich überlege welches Befestigungssystem der Nabe besser zu meinem Fahrstil passt: Schnellspanner oder Steckachse. Bis jetzt bin ich Steckachse gefahren, aber ich habe fast das Gefühl, dass ich das nicht unbedingt bräuchte.

Ich fahre viel Single Trails, ein bissel North Shore, droppe bis max. 3m...

Ich würde ja auch eine Gabel (z.B. Junior T) mit Schnellspanner fahren, aber da ich schon öfters von krummen Achsen gehört habe weiß ich jetzt nicht so recht, ob das die richtige Wahl wäre.

Zu den Gabeln. Ich hatte schon ein paar ins Auge gefasst, abr bin noch nicht ganz klar geworden, welche denn nun es werden soll.
Ins Auge gefasst hatte ich: MZ Z150, JuniorT, Super T, Manitou Stance Kingpin oder Flow, Sherman mit 150mm, RS Boxxer.

Vielleicht könnte ihr mir weiterhelfen! :)

Gruß und Danke
Robert
 
Definitiv Steckachse. Schnellspanner ist nicht so das Wahre.
Habe selber eine Achse gebrochen und dauernd Schnellspanner verbogen weil die Schnellspannerausfallenden meiner Dirtjumper sich langsam aber sicher aufgelöst haben...
 
Hi Robert,

ich rate dir mal bei der Steckachse zu bleiben, einfach aus dem Grund, da die Steckachse die Gabel steifer macht und die Benutzung großer Bremsscheiben besser verträgt als manche Schnellspanner Gabeln.
Zu der Gabel - ich würde eine Sc Gabel wählen. Bei Federweg kommt es ja nicht auf die Quantität, sondern auf die Qualität an. Und da du auch gerne Single Trails fährst, sage ich einfach mal, dass mehr Spaß machen wird mit einem wendigeren Bike (aufgrund geringerer Bauhöhe [Marz. 66 ausgenommen] einer SC Gabel->steilerer Lenkwinkel) durchzuheizen. Aber auf jeden Fall mal den aktuellen Lenkwinkel deines Rades abmessen, nicht, dass du dann so einen steilen Winkel hast, dass du Angst haben musst übern Lenker zu fliegen bei jeder steileren Abfahrt. So um die 68° ist perfekt für das was du damit vorhast.
Das ist meine Meinung dazu. Entscheiden musst du selbst
Viel erfolg bei deiner Wahl :daumen:
 
Wenn dein Rahmen OnePointFive Steuerrohr hat:

Manitou Sherman Breakout von 2003 ohne SPV :daumen:

152mm Federweg, leicht, steiff und spricht super an wenn sie gut eingefahren ist.
Bei Egay :D bekommste die fürn Appel und`n Ei, weil alle SPV haben wollen.
 
Bumble schrieb:
Wenn dein Rahmen OnePointFive Steuerrohr hat:

Manitou Sherman Breakout von 2003 ohne SPV :daumen:

152mm Federweg, leicht, steiff und spricht super an wenn sie gut eingefahren ist.
Bei Egay :D bekommste die fürn Appel und`n Ei, weil alle SPV haben wollen.

Ein Hitec hat kein 1,5" Steuerrohr ;)

die Z1 FR 1 2005 wäre schon ne gute Idee
 
KRATERGECKO schrieb:
die Z1 FR 1 2005 wäre schon ne gute Idee

das würde ich auch sagen weil:
+ sie ist leicht ca 2,5kg
+ hat steckachse
+ 150mm federweg
+ ist wendig ( keine DC )
+ gute dämpfung
+ externe zugstufeneinstellung, ( eta )
 
Zurück