"Steel Is Real" bei 29ern ?

ich fahr eh nur waldautobahn, kein rauhes gelände, dafür ist das fortitude nicht gemacht(

Natürlich ist man starr langsamer unterwegs als gefedert - aber dass man mit nem Fortitude nur Forstwege fahren kann würde mich wundern. Mein Karate Monkey ist ja dem Fortitude sehr ähnlich und ich fahre damit auch Trails bis S2 und an guten Tagen auch mal 'n bischen S3. Bei steilen, langsam gefahrenen Stellen ist eine Starrgabel an Stufen sogar im Vorteil: denn die taucht garantiert nicht ein:daumen:
 

Anzeige

Re: "Steel Is Real" bei 29ern ?
Bei uns fliegen nicht nur die Jagd-Deckel tief!
So, schauma mal wie es dieses mal wird?
Neuer Rahmen, neues Glück :daumen: ich :love: ihn :daumen:
large_P29er.jpg
 
sicher kann man mit em fortitude auch in heftigeres gelände. man kann theoretisch aber auch mit nem vw golf und grobstolligen reifen im wald rum fahren, ein jeep wrangler kann das aber besser:lol:
nee im ernst, ich bn am wochenende ne längere ettape gefahren, mit einem 2km langen abschüssigen streckenabschnitt auf einem waldweg, der früher mal abschnittsweise geterrt war und jetzt noch stellenweise teerbrocken und offenliegenden straßenunterbau (fels, beton etc.) enthält, die schläge gingen in mark und bein. in dem moment hab ich an ein niner air 9 mit ner rs sid gedacht...der nächste winter kommt bestimmt... so ne vernünftige federgabel hat schon eine existenzberechtigung. gut, ich wußte, was ich beim fortitude zu erwarten habe, und das macht es gut.
@malario: sweet. allerdings hast du die sattelstütze etwas über weit raus, oder ist der rahmen für dich zu klein (17"?) sieht so aus, oder?
 
sicher kann man mit em fortitude auch in heftigeres gelände. man kann theoretisch aber auch mit nem vw golf und grobstolligen reifen im wald rum fahren, ein jeep wrangler kann das aber besser:lol:
nee im ernst, ich bn am wochenende ne längere ettape gefahren, mit einem 2km langen abschüssigen streckenabschnitt auf einem waldweg, der früher mal abschnittsweise geterrt war und jetzt noch stellenweise teerbrocken und offenliegenden straßenunterbau (fels, beton etc.) enthält, die schläge gingen in mark und bein. in dem moment hab ich an ein niner air 9 mit ner rs sid gedacht...der nächste winter kommt bestimmt... so ne vernünftige federgabel hat schon eine existenzberechtigung. gut, ich wußte, was ich beim fortitude zu erwarten habe, und das macht es gut.
@malario: sweet. allerdings hast du die sattelstütze etwas über weit raus, oder ist der rahmen für dich zu klein (17"?) sieht so aus, oder?

Die Sattelstütze hat max Auszug, das haben die bei mir immer. Ich bin 1,73cm gross und habe 82cm Schrittlänge. Meine Beine sind etwas lang geraten. Der Rahmen hat genau das richtige Maß.
Mit dem Fortitude kann man mit Sicherheit alles fahren. Es ist für mich Ersatz für mein altersschwaches Specialized Rockhopper 29er mit Carbon Starrgabel mit beim ich auch S2 Passagen fahre. Das geht alles mit der vorhandenen Technik.
 
@malario: Wunderschön. Farbkombi, Rahmenhöhe, Stützenauszug - kleine, kompakte Rahmen schauen lässig aus und gehen aufm Trail einfach gut.

Hoffentlich ist oft schönes Wetter, dass die Diva aus dem Keller kommt!!!
:daumen:
 
sicher kann man mit em fortitude auch in heftigeres gelände. man kann theoretisch aber auch mit nem vw golf und grobstolligen reifen im wald rum fahren, ein jeep wrangler kann das aber besser:lol:
nee im ernst, ich bn am wochenende ne längere ettape gefahren, mit einem 2km langen abschüssigen streckenabschnitt auf einem waldweg, der früher mal abschnittsweise geterrt war und jetzt noch stellenweise teerbrocken und offenliegenden straßenunterbau (fels, beton etc.) enthält, die schläge gingen in mark und bein. in dem moment hab ich an ein niner air 9 mit ner rs sid gedacht...

Na gut, man kann die Ruppigkeit einer Strecke schlecht im Forum nachvollziehen. Wenn man ne richtige Grundposition beim Abfahren einnimmt, geht auch starr einiges. Wenn man das nicht macht, kanns auch mit Federung weh tun. In Brian Lopes Fahrtechnikbuch ist der Abschnitt bzgl. des "sich leicht machen" sehr lesenswert. Das funktioniert wirklich.
 
du bist den gefahren? ich habe den schon als 26er P-Team auf dem schirm.. warst du mit dem 29er unzufrieden ?
danke schonmal !

Beim draufsitzen hat es einfach nicht klick gemacht. iw passt einfach etwas ned an der geo.

Bin im moment aber mit einem eventuell käufer am schaun. rest kannst PM senden...:daumen:
 
Mein neuer Ebay-Kleinanzeigen Fund :-)
Eigentlich war ja kein neues Rad geplant aber da konnte ich nicht nein sagen.

Ist derzeit noch komplett original bis auf Lenker/Vorbau aus meiner Restekiste. Ist ziemlich schwer das gute Stück, aber ich denke im Singlespeed-Trimm werden einige Pfunde schwinden....

 
schöner verspielter Rahmen, da hab ich auch schon vorgestanden.
Jedoch hat Trek da nur sackschwere Teile verbaut.
 
Zurück