"Steel Is Real" bei 29ern ?

Ich muss das nochmal aufgreifen. Im inneren meines Nordest ist auch etwas Rost. Zumindest ist beim waschen bissl rostrotes rausgetropft. Kann ich so nen Fluidfilm Zeug jetzt auch einfach nachträglich reinhauen? Und muss ich dafür das Rad komplett auseinander nehmen und schütteln und so oder reichts wenn ich das einfach gut gemeint mal in die Öffnungen hau?
Hi,

würde alle Teile entfernen - es sei denn es sind durchgehende Züge -> dann zumindest Laufräder entfernen da nichts auf die Disc kommt, umso mehr an Anbauteilen entfernt wurden umso besser.

Da der Rahmen von innen evt. schon ein wenig gerostet ist, hat das den Vorteil das z.B. Fluidfilm besser hält, also alles gut.
Ich habe den Rahmen in jede Öffnung (systematisch) mit einer Sonde mit Fluidfilm eingesprüht (gibt es separat zu kaufen).

Dann habe ich den Rahmen alle paar Stunden gedreht damit Fluidfilm in jeden Bereich laufen kann.

thats it
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: "Steel Is Real" bei 29ern ?
Hi,

würde alle Teile entfernen - es sei denn es sind durchgehende Züge -> dann zumindest Laufräder entfernen da nichts auf die Disc kommt, umso mehr an Anbauteilen entfernt wurden umso besser.

Da der Rahmen von innen evt. schon ein wenig gerostet ist, hat das den Vorteil das z.B. Fluidfilm besser hält, also alles gut.
Ich habe den Rahmen in jede Öffnung (systematisch) mit einer Sonde mit Fluidfilm eingesprüht (gibt es separat zu kaufen).

Dann habe ich den Rahmen alle paar Stunden gedreht damit Fluidfilm in jeden Bereich laufen kann.

thats it
Alles klar vielen Dank für die ausführliche Info. Das ist schonmal gut dass der bisherige Rost kein Problem ist.

Dann muss ich wohl bald mal abbauen.
 
Ich muss das nochmal aufgreifen. Im inneren meines Nordest ist auch etwas Rost. Zumindest ist beim waschen bissl rostrotes rausgetropft. Kann ich so nen Fluidfilm Zeug jetzt auch einfach nachträglich reinhauen? Und muss ich dafür das Rad komplett auseinander nehmen und schütteln und so oder reichts wenn ich das einfach gut gemeint mal in die Öffnungen hau?
Ich habe nur den Rahmen mit Fluid Film behandelt bzw konserviert, da ist ein langer flexibler Schlauch dabei so dass man in alle Ecken gelangt…glaube man kann es sogar über vorhandenen Rost machen dieser rostet dann nicht mehr weiter ?
 
Ich habe nur den Rahmen mit Fluid Film behandelt bzw konserviert, da ist ein langer flexibler Schlauch dabei so dass man in alle Ecken gelangt…glaube man kann es sogar über vorhandenen Rost machen dieser rostet dann nicht mehr weiter ?

Kann man auch über vorhandenen Rost als Schutz machen..wichtig ist wie immer das alle Abflussbohrungen frei sind und man sollte bedenken das FluidFilm mit steigender Temperatur deutlich dünner wird und damit sowieso in jede Ecke kriecht. Daher es auch nicht übertreiben mit dem Zeug..wenn das Rad mal paar Stunden in der Sonne steht kommt es sonst aus jeder Ritze gelaufen..
 
Kann man auch über vorhandenen Rost als Schutz machen..wichtig ist wie immer das alle Abflussbohrungen frei sind und man sollte bedenken das FluidFilm mit steigender Temperatur deutlich dünner wird und damit sowieso in jede Ecke kriecht. Daher es auch nicht übertreiben mit dem Zeug..wenn das Rad mal paar Stunden in der Sonne steht kommt es sonst aus jeder Ritze gelaufen..

Das Zeug läuft noch Jahre später. Vor allem in Bremsscheibennähe sollte man da ein Auge drauf haben. Das kann einem schnell die Freude versauen.
 
Es geht doch um Stahl und wie man den vor Korrosion schützt :daumen:
ff.jpg

BBB.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest auf dem Bildschirm sieht Peach Salmon super aus. Hätte auch gern das Straggler in Salmon Candy gehabt, aber es ist damals aufgrund der Verfügbarkeit „nur“ Chlorine Dream geworden.
 
HI,

ich bin wieder auf der Suche nach einem Stahl Rahmen. Vielleicht habt ihr Vorschläge für mich.
Must have:
  • 29er
  • innen verlegbare (Brems)Züge
  • abfallendes Oberrohr
  • Steuerrohr für tapered Gabel
  • Steckachse

Nice to have:
  • Gepäckträgeraufnahmen
  • SSP tauglich
  • Riementauglich

Danke TA
 
Zuletzt bearbeitet:
Check mal das Veloheld Iron, vielseitig und individuell von der Lackierung (Pulver) leider kein Schnapper.. oder ein Sour, gibt ja genug Anbieter, wobei die Züge aussen schon echt praktischer sind.
 
Was lange währt, wird endlich gut. Nachdem die aktuellen Farben des Karate Monkey echt schrecklich sind, hab ich den Rahmen für einen akzeptablen Preis in einer schönen Farbe bei ebay gefunden. Damit ist er endlich fertig, mein SUV-Trail-Trekking-Panzer. Anhang anzeigen 2012983
Falls das nicht schon der größte Rahmen hier ist, würde ich sagen, du verträgst eine Größe größer recht gut.
 
Ich hab eher mit owatrol an meinem alten vw bus bessere Erfahrungen gemacht als mit Fluidfilm... Bei Fluidfilm hatte ich immer das Gefühl das greift auch den Lack an. Owatrol härtet dann irgendwann aus... Bzw ist überlackierbar nach einer weile
 
Zurück