Steelecht das zweite Projekt

onkel_doc

Big Wheel Racing Europe
Registriert
25. September 2009
Reaktionspunkte
9.147
Ort
schweiz
Bike der Woche
Bike der Woche
Hallo zusammen. Habe mich vor kurzem für ein neues projekt entschieden. Das neue SSP von @rommos hat mich zu neuem inspiriert.

Mein erstes projekt..."STEELECHT" hab ich einem guten kollegen verkauft und es ist zeit für ein zweites "STEELECHT" aus eigenem haus.

Klar, den rahmen hab ich dann doch nicht selbst gebruzelt aber dann doch selbst bestellt:D

Ich hab ja schon erwähnt was es wird.

Diesen hier:

http://www.sobreshop.com/epages/227...hops/227877/Products/Dad/SubProducts/dad-0002

er ist nicht der leichteste, aber er sollte passen.

Natürlich wird es wieder nen mix aus stahl mit carbonteilen geben.

einige teile bestehen schon und einiges hab ich schon bestellt.

Die verschiedenen schritte werde ich gerne hier reinstellen und kommentieren.

Kurbel:

Race Face Next SL

Bilder folgen noch

Lenker Salsa Promoto Carbon...da fangen wir nichts neues an;)

weitere teile werden folgen und hier dann auch präsentiert.

gre_______________ets der onkel_doc
 
Das erste bild folgt sogleich:D

Mal ein foto im einsatz von mir...



Das neue STEELECHT wird nächstes jahr auch mal an einem rennen teilnehmen...
 
Bravo,
das wird gut :bier:

So einen Mix Stahl-Carbon find ich äußerst spannend - oh Mann, die geduldigste aller Ehefrauen :herz: würde ein weiteres Bike momentan nicht genehmigen.... :rolleyes: Umbau fällt nicht so auf...

Freu mich schon auf deinen Steel-Dad :D :daumen:

Gruß
Roman
 
Hi

Eine Frage zum Salsa Promoto Carbon: Kann man den leicht entlabeln? Oder ist da dick Klarlack drüber?

Merci
Roman
 
rahmen ist eine solide basis. jetzt bau aber keine niner gabel ein ;)

na ja, die niner ist einfach geil. was soll ich da sagen? kommt ev eine rein und für die rennen die manitou di enoch rumliegt.

Sollt ja stahl mit carbon gemixt werden.:D

Und für @tt gibts auch ne blaue stütze...oder doch nicht:cool:
 
bremsen sind auch besorgt...hoffe doch kai das klappt. Hab nichts mehr gehört...

Bischen schwerer aber mit ordentlich bums...

vielleicht werden sie dann gegen die r1 vom fully getauscht.
 
Tretlager und steuersatz werde ich ev von nortop nehmen.

Der steuersatz hab ich schonmal am ersten steelecht gehabt. Hat gut funktioniert.
 
keine bange roman...die bilder werden kommen.

Steh nicht so auf katalogbilder.

Wenn die ersten teile da sind gibts die bestimmt. Der rahmen lässt auf sich warten...:rolleyes:

Wenn das ding da ist bin eh nur in der garage...die arme freundin...

Dafür gibts dann nen glücklichen freund:D
 
:heul:bis jetzt immer noch keine teile bei mir eingetroffen.

Das geht immer sooooooo lange bis das zeugs in der schweiz ist.

Habe aus diesem grunde noch ein teilchen bestellt:D
Steuersatz sollte dann auch mal hier eintreffen.

Farbentechnisch bin ich auch noch unschlüssig.

Ausserdem bin ja eh im moment im schönen tessin am arbeiten...
 
solange keine teile dasind kann man hier ja evtl. nochmal über detail für den raw-look labern.
welches zaubermittel hast du dir denn besorgt für den rostschutz und wie planst du das entlacken? welches mittel (rommos)?
meine recherchen zu dem thema sind da auch eher ernüchtern, alle sagen stahl-raw mit klarlack oder klarpulver hält nicht lang. quelle
aber wie macht das z.b. agresti?
 
Servus,

das Warten ist natürlich immer hart - aber auch die Möglichkeit, die Vorfreude länger zu geniessen :D

Ich warte auch wieder mal - und freu mich :):)

Irgendwo (vielleicht bei Agresti??) hab ich gelesen, dass sie Stahlrahmen mit Klarpulver angeboten haben. Sollte also gehen, oder?

Ich könnte mal bei "meinem" Pulverer anfragen was der dazu meint...

Bin jedenfalls schon sehr gespannt auf dei ersten Bilder vom "2nd Steelecht Project" :daumen:

Gruß
Roman
 
Ich frag mich dann wie die http://shop.subtil-bikes.de/product_info.php?info=p72_subtil-29--mtb-stahlrahmen-rh-50.html
es dann machen. Die verkaufen den rahmen roh lackiert...
Wie ist das mit der garantie???

Meine frage lautet: Wie ist es wenn man den rahmen lackiert???
Behandelt man den rahmen auch mit einem mittel??
Warum soll nicht das gleiche mittel bei klarlack helfen??

Das mittel, das ich gefunden habe werde ich nächstes wochenende mal posten. Überzeugt mich auch nicht so aber es steht drauf gegen rostung von stahl...
 
RPM(polymere) lässt sich nicht pulvern oder lackieren...

Mich würde interessieren wie lange so ein roher pulverbeschichteter Subtil ohne Rost dasteht.....;)
 
daa frag ich mich auch wenn es ja so ein problem ist...

Na ja, bei muss der rahmen einfach mal ne saison halten und dann schau ich weiter.

Wie siehts bei dir bis jetzt aus roman???
Schon die ersten flecken???
 
Hi

Bis jetzt nur Dreck-Flecken :D

Aber ich kanns gelassen nehmen, sollten sie kommen. Vielleicht kann ich dann aus euren Erfahrungen profitieren und den Rahmen nochmal neu gestalten :daumen:

Gruß
Roman
 
und dann wird es ne Ratte:)

gruss


Na ja, so weit wirds nicht kommen.
Aber auch bei lackierten Rahmen lassen sich Gebrauchsspuren (Steinschläge, Kratzer usw.) nicht verhindern - und da bricht auch nicht alles sofort in Panik und Wehgeschrei aus :heul:

Also stören ein paar Flecken vielleicht auch nicht gleich ;)

Gruß
Roman
 
easy guys
wir hatten a.d ein kunstobiekt aus einem stahl golumbusmaxrahmen vor dem shop( mit einer tollen neonröhre im unterrohr > war ein crashrahmen ) rahmen wurde entlaugt und hing ca 4 jahre vor dem laden.....
wir haben winter mit viel schnee und die regenquote gleicht seattle...
nach 2 jahren war er durchgerostet... den flugrost schützt zu anfang... :D
easy guys :daumen:
 
phuu, da bin ich ja gleich entspannter don:D

Hab mir schon überlegt den rahmen doch nicht abzulaugen.

Eigentlich versteh ich nicht, warum einige so nen aufschrei machen, wenn man nen stahlrahmen etlackt und mit klarlack neu aufbaut. Klar ist der schutz nicht mehr der gleiche wie wenn ein profi da rangeht.

Denke aber 2 jahre wird er schon halten. Und wenn es bischen flecken gibt ists au ned so schlimm...vielleicht gefällts mir ja dann so in raw-optik.

Mein alter rockyrahmen aus stahl hatte ja auch einige gebrauchspuren und der fährt immer noch durch die gegend ohne zu murren oder zusammenzuklappen.

Dazu kommt dann noch, dass ich ihn an einigen stellen mit schutzfolie abkleben werde, damit es den lack nicht gleich wieder weghaut.

ICh werde das projekt einfach mal durchziehen und hoffe auf ein gutes resultat. Darf mich einfach nicht stressen lassen bei der farblackierung.
 
Zurück