Wenn ein Unternehmen so einen Aufstieg hinlegt, ist der Gang an die Börse eigentlich eine logische Konsequenz. Canyon täte meiner Meinung nach gut daran, Kleinaktionäre anzusprechen, sonst ist die Gefahr, nach einem geschlossenen Verkauf großer Anteile im Kerngeschäft abgewickelt zu werden, zu groß.
Das bisherige Geschäftsmodell kann mit Sicherheit in der Art und Weise nicht mehr weitergeführt werden, nicht bei der Größe, ganz klar. Ab einer gewissen Größe bist Du nicht mehr in der Lage, sämtliche Aspekte deines Unternehmens im Überblick zu haben. Aber was ist an Wachstum schlecht? Ich freue mich für Canyon, eine Marke die als kleiner Versender in DEUTSCHLAND!!!! (Nicht Uhsah oder Taiwan!!!) angefangen hat und mittlerweile international eine bekannte Größe ist. Innovativ sind die Koblenzer seit Beginn und es ist doch großartig, dass sich der Erfolg so langfristig auch eingestellt hat. Das hat der Lutz Scheffer damals mit Sicherheit so nicht vorausgesehen.
Und das Schöne dabei ist doch: Jeder von uns hier kann es genauso machen wie die Canyonbothers. In Deutschland ist innovativ sein und Unternehmen gründen nicht gesetzlich verboten. Leider tut aber die Gesellschaft immer wieder so. Aber Leute: das stimmt nicht!!!!!!
Unternehmertum und Gründergeist werden nur in hirnrissiger Art und Weise staatlich zuregelementiert und von oben immer weiter mit neuen Gesetzen und Bestimmungen und Auflagen zugeschissen.
Es ist der Zeitgeist, der hier in Deutschland herrscht: Alle wollen Erfolg haben, aber dem anderen gönnt es keiner!
Habt eine Idee, verwirklicht sie, macht ein Unternehemn auf und fahrt Porsche! Denken Sie groß!!!!
Zur Haltbarkeit sei nur gesagt, jeder Carbonbomber am Markt macht irgendwann die Grätsche und jedes neue Anbauteil kommt mittlerweile mit eingebauter Obsoleszenz geliefert. Den Service von Scott oder Specialized führen die Händler vor Ort, nicht die Marke selbst. Aber das ist jedem, der vom Direktversender kauft, ja klar. Innovation kostet Geld und eben noch mehr Geld, wenn Händlerketten und angestelltes Personal mitverdienen sollen. Glaubt mir, aus reiner Nächstenliebe kann man sowas nicht machen.
Canyon hat alles richtig gemacht. Ich würde die auch kaufen! Geiles Unternehmen! Sichert Arbeitsplätze und steigert unser BIP.