Steinbrecher Trails Dossenheim

Das-Licht

Talentfrei in der Odenwaldhölle
Registriert
22. Januar 2006
Reaktionspunkte
3.078
https://www.mtb-news.de/forum/t/die...-strecke-in-dossenheim-bw-bergstrasse.975372/
https://www.steinbrecher-trails.de/
Morgen, den 13.10.2023 ist am Weißen Stein ganz offizieller Spatenstich für den Streckenbau. Weiteres findet Ihr in dem link zu den Steinbrecher trails.

...ich stelle das mal hier ein, da MTB News trotz x-maligem Bittens über viele Jahre hinweg, Heidelberg immer noch in der Pfalz verortet, obwohl es am und im Odenwald/Bergstraße liegt. Auch Mannheim ist eher Odenwald-orientiert, da BaWü.
 
Jetzt ist passiert, was ich beim Thema Legalisierung immer befürchtet habe: ein anderer "wichtiger" Trail wurde deaktiviert.
Die Schauenburg Trails sind am Einstieg, Höhe Grenzweg kurz vor dem letzten Stück zum Ölberg, massiv blockiert. Die 3 oberen Segmente, inkl. dem 3., kurzer Aufstieg nach kleiner Bachüberquerung zum Einstieg in das finale Stück (Steinfeld, Snakebite?) sind jeweils mit mindestens 5 großen und schweren Baumstämmen zugelegt worden.
Wegräumen ist nicht möglich. Neue Einfahrt wird es für die beiden oberen Segmente vermutlich bald geben.
Aber die kleine Bachüberquerung ist ein exklusiver Einstieg und kann vermutlich nicht umfahren werden.
Drüber geht auch eher nix, da die Sperrung jeweils sehr hoch ist und einige Hölzer etwas diagonal liegen.

Inoffizielle Info ist, es sei eine Konsequenz der Legalisierung des ehemaligen Dossenheim DH in den neuen Steinbrecher Trail.
Da es gerade im Zusammenhang mit der Afrikanischen Schweinepest auftritt kann man nur hoffen, dass es nur temporär ist. Allein mir fehlt der Glaube.

Der Schauenburg DH liegt ca. 2km vom Steinbrecher entfernt und endet wie der Steinbrecher in der Gemeinde Dossenheim.
Wir sind hier ja nicht gesegnet mit spaßigen Trails.

Ich schaue mir das gerade an und stelle fest, es ist kein offizieller oder eingezeichneter Wanderweg.
1724322546522.png


Quelle: https://www.kompass.de/wanderkarte/region/30116-baden-wuerttemberg/
 
Jetzt ist passiert, was ich beim Thema Legalisierung immer befürchtet habe: ein anderer "wichtiger" Trail wurde deaktiviert.
Die Schauenburg Trails sind am Einstieg, Höhe Grenzweg kurz vor dem letzten Stück zum Ölberg, massiv blockiert. Die 3 oberen Segmente, inkl. dem 3., kurzer Aufstieg nach kleiner Bachüberquerung zum Einstieg in das finale Stück (Steinfeld, Snakebite?) sind jeweils mit mindestens 5 großen und schweren Baumstämmen zugelegt worden.
Wegräumen ist nicht möglich. Neue Einfahrt wird es für die beiden oberen Segmente vermutlich bald geben.
Aber die kleine Bachüberquerung ist ein exklusiver Einstieg und kann vermutlich nicht umfahren werden.
Drüber geht auch eher nix, da die Sperrung jeweils sehr hoch ist und einige Hölzer etwas diagonal liegen.

Inoffizielle Info ist, es sei eine Konsequenz der Legalisierung des ehemaligen Dossenheim DH in den neuen Steinbrecher Trail.
Da es gerade im Zusammenhang mit der Afrikanischen Schweinepest auftritt kann man nur hoffen, dass es nur temporär ist. Allein mir fehlt der Glaube.

Der Schauenburg DH liegt ca. 2km vom Steinbrecher entfernt und endet wie der Steinbrecher in der Gemeinde Dossenheim.
Wir sind hier ja nicht gesegnet mit spaßigen Trails.

Ich schaue mir das gerade an und stelle fest, es ist kein offizieller oder eingezeichneter Wanderweg.
Anhang anzeigen 1991033

Quelle: https://www.kompass.de/wanderkarte/region/30116-baden-wuerttemberg/

Ich kann dir nur Zustimmen. Es ist ein absolutes Trauerspiel. Auch weitere Trails unterhalb des Weißen Steins werden nun nach und nach mit Steinen blockiert. Ich kenne die Trails seit über 20 Jahren und es hat hier nie Probleme deswegen gegeben. Aber jetzt auf einmal wird es zum Problem gemacht. Sehr traurig....
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt ist passiert, was ich beim Thema Legalisierung immer befürchtet habe: ein anderer "wichtiger" Trail wurde deaktiviert.
Die Schauenburg Trails sind am Einstieg, Höhe Grenzweg kurz vor dem letzten Stück zum Ölberg, massiv blockiert. Die 3 oberen Segmente, inkl. dem 3., kurzer Aufstieg nach kleiner Bachüberquerung zum Einstieg in das finale Stück (Steinfeld, Snakebite?) sind jeweils mit mindestens 5 großen und schweren Baumstämmen zugelegt worden.
Wegräumen ist nicht möglich. Neue Einfahrt wird es für die beiden oberen Segmente vermutlich bald geben.
Aber die kleine Bachüberquerung ist ein exklusiver Einstieg und kann vermutlich nicht umfahren werden.
Drüber geht auch eher nix, da die Sperrung jeweils sehr hoch ist und einige Hölzer etwas diagonal liegen.

Inoffizielle Info ist, es sei eine Konsequenz der Legalisierung des ehemaligen Dossenheim DH in den neuen Steinbrecher Trail.
Da es gerade im Zusammenhang mit der Afrikanischen Schweinepest auftritt kann man nur hoffen, dass es nur temporär ist. Allein mir fehlt der Glaube.

Der Schauenburg DH liegt ca. 2km vom Steinbrecher entfernt und endet wie der Steinbrecher in der Gemeinde Dossenheim.
Wir sind hier ja nicht gesegnet mit spaßigen Trails.

Ich schaue mir das gerade an und stelle fest, es ist kein offizieller oder eingezeichneter Wanderweg.
Anhang anzeigen 1991033

Quelle: https://www.kompass.de/wanderkarte/region/30116-baden-wuerttemberg/
20240906_155309.jpg


Ich kann dir nur Zustimmen. Es ist ein absolutes Trauerspiel. Auch weitere Trails unterhalb des Weißen Steins werden nun nach und nach mit Steinen blockiert. Ich kenne die Trails seit über 20 Jahren und es hat hier nie Probleme deswegen gegeben. Aber jetzt auf einmal wird es zum Problem gemacht. Sehr traurig....
 
Aber ist eine legale, gut gebaute und gepflegte Strecke es nicht wert, etwas anderes das nicht legal oder gepflegt ist, zu verlieren. Man kann halt nicht alles haben. Versteht mich nicht falsch - ich finde es auch schade. Aber mir sind die Steinbrecher Trails es werd, auf Teile des gelben X zu verzichten. Die by the way teilweise im Naturschutzgebiet liegen.
 
Welches Naturschutzgebiet?
Über dem Bärenstein zum Beispiel. Und das nach dem Bachlauf war auch was. Glaube irgend ein Vogel. Das weiß halt nicht jeder. Ich bin jetzt seit sechs Jahren dabei das Thema hier mit zu betreuen und in der Zeit habe ich meine Meinung bzw mein Wissen, das vorher sehr durch die "Biker Brille" geprägt war, geändert und ändern müssen. Mir gefällt es immer noch nicht, wenn jahrzehnte alte Trails geschlossen werden. Und noch weniger gefällt es mir wenn Harvester durch den Wald pflügen. Aber meine persönliche Meinung oder MEIN Wunsch nach Trails spielt keine Rolle. WIR müssen einfach ein paar Dinge akzeptieren, wenn wir darür wie oben geschrieben legale und geile Möglichkeiten zur Verfügung gestellt bekommen, unseren Sport zu machen. Und indem Sperrungen entfernt werden, die in 80% der Fälle nicht willkürlich sind, dann wird unsere ehrenamtliche Arbeit mit Füßen getreten und riskiert, dass die Genehmigung der legalen Strecken entzogen wird. Das sollte auch mal jedem klar sein.
 
1731049478753.png


Nur bleibt dann nicht mehr viel. Für wen das reicht, bitte.
Zu dem betrifft es nur die Biker. Was als Wanderweg deklariert ist wird nicht zugemacht. Und die gehen auch durch FFH und NSG.
Und das Ende aller Trails liegt, wenn man von der Schauenburg über die Weinberge Richtung Schrießheim fährt bei 40hm über B3. Das alte Ende vom Dossenheim DH liegt bei 170hm (und das neue am Zimmerholztrail noch etwas höher).
Für Leute, die nur einen tollen Trail mehrfach fahren und/ oder mit dem Auto anreisen und am Parkplatz Talstraße wollen, mag das ja der große Wurf sein.
Das holt mich aber nicht komplett ab. Ich fahre hauptsächlich Rundtouren und da ist der Steinbrecher nicht zwingend dabei, obwohl der mit Abstand das geilste ist, was wir haben.
Und es ist exakt das, was ich vor 18 Monaten befürchtet hatte.

Ich verstehe und würdige deine Sicht der Dinge. Für mich passt das in Bezug auf meine Art und Weise, wie ich bike.
 
Naja - MEINE persönliche ist Sicht ist genau wie deine. Aber - wollen wir nicht raus aus der Illegalität und ein Netz von Strecken schaffen, in dem du auch mal einen legalen Schwipp Schwapp, einen legalen Trail in Schriesheim, einen legalen Trail in Hirschberg etc fahren kann? Das wäre doch das Endziel der ganzen Schooße.

Sie doch mal das große Ganze. Und das erreichen wir nur wenn wir manche Dinge respektieren. Und vor allem keine Sperrungen wegreißen! Nicht dass du das getan hast. Aber irgend ein Hirni hat massive Sperrungen am Bach weggemacht und unserer Sache damit SEHR geschadet. Beim Bärenstein wurde ein Findling der oben lag nach unten geschoben - was dazu noch ziemlich dumm weil gefährlich ist. Diese Leute sollten einfach mal verstehen, dass Egoismus hier fehl am Platz ist und unserer Sache erheblich schadet. Wir haben jetzt die Scheiße am Hals und müssen uns rechtfertigen und mehrere hundert Meter Trail renaturieren und für alle Zeiten dicht machen. Das wäre alles nicht nötig gewesen, wenn Einzelpersonen weniger an sich selbst sondern an die Gesamtheit der Biker gedacht hätte. Und genau damit schließt sich der Kreis - ich persönlich würde das ganze illegale Zeug auch gerne fahren - gerade jetzt wegen der Sperrung der Steinbrecher Trails. Wenn ich aber auf eigene Faust Umfahrungen baue, neue Trails baue, Sperrungen wegreiße - dann führt das wie schon gesagt am Ende dazu, dass wieder alles illegal ist. Und dann haben wegen einzelner "Ich will das jetzt Biker" alle verloren.

Aber mal so unter uns - solltest gerade du als DIMBler das so sehen? Gerade die DIMB strebt doch Zusammenarbeit und Legalität an...
 
Aber mal so unter uns - solltest gerade du als DIMBler das so sehen? Gerade die DIMB strebt doch Zusammenarbeit und Legalität an...
Da muss ich dir recht geben - muss ich wohl wieder austreten 😉

Der Grat ist extrem schmal. Es wurden 2 illegale Linien durch 1 legale ersetzt. Das sehe ich eben nicht als Fortschritt oder Angebot.

Für mich war der Trail zur Schauenburg bisher wichtig. Allein der nicht zu hohe Schwierigkeitsgrad ist interessant gewesen.
Wenn der SchwippSchwapp so steil und anspruchsvoll bleibt ist der für viele nix.

Ich sehe eben nicht, dass wie für Sperrungen eben auch Alternativen angeboten bekommen. Es wird einfach zugelegt ohne jede Erklärung, die jeder dann auch einsehen kann. So wird es als einseitige Schikane wahrgenommen.
 
Eine Linie als Ersatz stimmt ja auch nicht ganz - wir haben den Nistlerpump, die Lore und den Zimmerholztrail komplett neu gewonnen. Und Weißer Stein, Kniebreche und Kronenburgtrail wurden weitestgehend verändert und verbessert.
 
Ich bin voll bei dir @JensDey, sowie eigentlich auch @Checcer. Die Schliessung von Trails die es seit mehr als 20 Jahren (ohne Probleme) gibt, auf eine solche Art ist nicht ok.

Man muss aber auch sagen, wir machen mit dem Forst aktuell sehr gute Erfahrungen. Es ist ein offener und ehrlicher Umgang. Von beiden Seiten (MTB & Forst) ist der Wille da Verbesserungen zu erreichen. Ja das braucht Zeit und nicht immer läuft alles glatt. Zb. sollte man die Schliessung von solchen Trails besser kommunizieren und sicherlich auch Vorort ausschildern und begründen.
Lasst uns einfach weiter daran arbeiten weitere Trails dazu zu bekommen.
 
Leider alles nicht so einfach. Aber ein Schild, WARUM ein Trail geschlossen wurde ist eine gute Idee - die wir auch schon hatten. Aber wir als Verein können nicht einfach ein Schild da hin nageln.
 
1. TSG Germania Dossenheim (Träger der Strecke)

2. Nicht gewünscht (Wald "zupflastern")

Wenn die Gemeinde einen Trail sperrt dann hat sie ihre Gründe, z. B. Naturschutz, Wegelenkung, etc. Das muss die Gemeinschaft dann auch mal einfach akzeptieren und die Ausweichmöglichkeiten nutzen.

Respektiert bitte die Sperrungen und entfernt vor allem keine, sonst riskieren wir den Verlust der Genehmigung der legalen Trails.
 
2. Nicht gewünscht (Wald "zupflastern")
Da liegen 6 Hölzer quer und ein Schild mit Erklärung würde den Wald zupflastern.

Es gibt auch positives zu vermelden. Die komplette Strecke von Ende Weisser Stein Trail bis Schauenburg ist ein reiner Blindflug weil da so viel Laub liegt, wie ich es die letzten Herbste nicht erlebt habe. Offensichtlich fährt nur noch ein Bruchteil in diese Richtung.
 
Die Trails waren ja wegen der Schweinepest geschlossen worden - gibts dazu Infos, wie es weitergeht? Würde mich freuen.
 
Bin heute das erste mal komplett durchgefahren.
Bisher war nach WS-Trail mit vollem Jump & Fun-Speed so zerstört, dass ich mich gerafgt, ob ich das überhaupt schaffe. Man muss halt allen technischen und Air-Spaß weglassen, dann kommt man durch.
Habe auch ein Strava-Segment gebaut: Steinbrecher DH komplett. Das gab es für die komplette Strecke bisher nicht. Bitte keine Rennen fahren; es ist immer noch ein Shared Trail. Aber, um zu sehen wie lange man braucht ist es schon interessant. 90% von uns werden sowieso nicht durchballern können, weil die Kondition fehlt.
 
Naja - MEINE persönliche ist Sicht ist genau wie deine. Aber - wollen wir nicht raus aus der Illegalität und ein Netz von Strecken schaffen, in dem du auch mal einen legalen Schwipp Schwapp, einen legalen Trail in Schriesheim, einen legalen Trail in Hirschberg etc fahren kann? Das wäre doch das Endziel der ganzen Schooße.

Sie doch mal das große Ganze. Und das erreichen wir nur wenn wir manche Dinge respektieren. Und vor allem keine Sperrungen wegreißen! Nicht dass du das getan hast. Aber irgend ein Hirni hat massive Sperrungen am Bach weggemacht und unserer Sache damit SEHR geschadet. Beim Bärenstein wurde ein Findling der oben lag nach unten geschoben - was dazu noch ziemlich dumm weil gefährlich ist. Diese Leute sollten einfach mal verstehen, dass Egoismus hier fehl am Platz ist und unserer Sache erheblich schadet. Wir haben jetzt die Scheiße am Hals und müssen uns rechtfertigen und mehrere hundert Meter Trail renaturieren und für alle Zeiten dicht machen. Das wäre alles nicht nötig gewesen, wenn Einzelpersonen weniger an sich selbst sondern an die Gesamtheit der Biker gedacht hätte. Und genau damit schließt sich der Kreis - ich persönlich würde das ganze illegale Zeug auch gerne fahren - gerade jetzt wegen der Sperrung der Steinbrecher Trails. Wenn ich aber auf eigene Faust Umfahrungen baue, neue Trails baue, Sperrungen wegreiße - dann führt das wie schon gesagt am Ende dazu, dass wieder alles illegal ist. Und dann haben wegen einzelner "Ich will das jetzt Biker" alle verloren.

Aber mal so unter uns - solltest gerade du als DIMBler das so sehen? Gerade die DIMB strebt doch Zusammenarbeit und Legalität an...
Zum Glück ist der Einstieg beim Bärensteig runter zum Mühlbach nun so verbarrikadiert, dass ein Durchkommen unmöglich ist und man gezwungen wird auf den sagenhaften 330m langen Zimmerholz Trail auszuweichen und bei knapp 30 Tiefenmetern pures Adrenalin zu tanken.

Wird es dann, vorausgesetzt alle sind brav und artig, noch weitere "legale" Strecken geben oder bleibt es bei dem MTB Eldorado der bis heute vorhandenen Steinbrecher Trails?
 
Zurück