Stereo knackst beim Bergauffahren

So überraschender weise ist meine Gabel jetzt doch schon zurück und jetzt geht er auf die Suche wegen dem Knacksen...
Wie schon gesagt die ganzen Vorschläge die von euch kamen sind seiner Meinung nach nicht die Ursache sondern der Dämpfer/Befestigung.
Mal schauen was sich als Ursache herausstellt.
Werde ende nächster Woche dann gleich berichten.
Ist das Knacksen eigentlich Gewichtbedingt oder haben "leichtere" Fahrer auch diese Probleme?
Ich dürfte in voller Kampfmontur so 95 auf die Waage bringen

Grüsse
 
. Cube ist der einzige namhafte hersteller der solche probleme hat. was ihr hier betreibt ist schönrednerrei

Das kann ich aber auch z.B. Specialized, Steppenwolf nennen. Dort haben Bekannte auch Probleme mit den Lager. Und was da der Satz bei Specialized kostet da ist Cube ein Schnäppchen.
Sicher ist es bei einem Bike das nicht mal ein Jahr alt ist ärgerlich. Doch bei mir war es halt im ersten Jahr nach ca 6tkm und diese Km Laufleistung finde ich geht schon i.O.
 
So Rad fährt wieder so wie es sein soll,folgende Komponenten wurden aus getauscht :Komplete Lager insklusive Hauptschwingenlager,und neuer schwinge.Das ganze nach 10 Monaten fahrzeit mit ca 4000km .Muß sagen heute nach kleiner Tour ,dachte ich sitz auf einem anderen Rad.Ist schon was anderes wenn neue Lager drin sind.Jetzt die nächsten 10 Monate Ruhe und ich bin zufrieden.Gruss
 
so, mein sting ist von cube zurück. bin mal gespannt ob der hinterbau jetzt ruhig ist. cube verweigert jedoch die info, was jetzt genau am hinterbau war. kann ich absolut nicht nachvollziehen. normalerweise sollte man den kunden informieren, was defekt war. hätte ich von cube nicht erwartet.:lol::lol::lol:

wollte mir ja auch ein sting kaufen. aber mein händler hat mir davon dringends abgeraten. da cube bikes erst wohl nach 3-4 jahren ohne fehler sind. daraufhin habe ich mir das ams 125 bestellt. dazu meinte er "die kinderkrankheiten sind raus". sprich lager usw.

und zu den spezi meinte er auch das die lager alle 10 monate raus müssen. und das kostet den kunden 100-150€ jedes jahr.
 
So Rad fährt wieder so wie es sein soll,folgende Komponenten wurden aus getauscht :Komplete Lager insklusive Hauptschwingenlager,und neuer schwinge.Das ganze nach 10 Monaten fahrzeit mit ca 4000km .Muß sagen heute nach kleiner Tour ,dachte ich sitz auf einem anderen Rad.Ist schon was anderes wenn neue Lager drin sind.Jetzt die nächsten 10 Monate Ruhe und ich bin zufrieden.Gruss
Aber warum hat dein:) nicht bemerkt das die Teile kaputt/ausgeschlagen oder wie auch immer sind??
Warum musste der Bock erst zu cube zurück??
Ich hab jetzt auf mein´s heuer ca. 4000 raufgefahren und meinen:) gebeten sich die Lager anzuschauen und die seien O.K.
Nicht das bei mir die Geräusche auch wegen defekten Lager kommen und der sieht es nur nicht:confused:
Wie gesagt das Bike wird von mir schon gut beansprucht und ein paar Kilo bring ich ja auch mit

Grüsse
 
wollte mir ja auch ein sting kaufen. aber mein händler hat mir davon dringends abgeraten. da cube bikes erst wohl nach 3-4 jahren ohne fehler sind. daraufhin habe ich mir das ams 125 bestellt. dazu meinte er "die kinderkrankheiten sind raus". sprich lager usw.

und zu den spezi meinte er auch das die lager alle 10 monate raus müssen. und das kostet den kunden 100-150€ jedes jahr.

beim ams gibt/gab es die gleichen probleme. also mach die auf was gefasst.:D
jo, wie bei wurzel wurde bei mir auch alles incl. schwinge getauscht. erste fahrt am sonntag, wenn aber wurzel schon sagt daß es gut ist, habe ich vieeeeeeeeeeeeeeeeel hoffnung
 
Rüssel glaub nicht das er auf anhieb sieht das die Lager defekt sind.Habe es selber nicht gesehen,obwohl ich seit mehr als 20 Jahren Maschinenschlosser bin .Und hatte den Hinterbau selbst ein mal raus.Aber was ist das Problem wenn dein Händler es einschickt ist doch kostenlos für dich in der Garantiezeit und es knackt nicht mehr was doch eigentlich sinn und Zweck sein sollte.Vermutungen was es sein kann gibts hier viele.:daumen:
 
Rüssel glaub nicht das er auf anhieb sieht das die Lager defekt sind.Habe es selber nicht gesehen,obwohl ich seit mehr als 20 Jahren Maschinenschlosser bin Aber was ist das Problem wenn dein Händler es einschickt ist doch kostenlos für dich in der Garantiezeit
.
Ich kenn mich da leider nicht so gut aus und muss in der Hinsicht dem Händler trauen.
Wegschicken will er es nicht weil er sich sicher ist das er es selber findet und er sagte die Versandkosten müsste ich tragen und die kann ich mir ja sparen wenn er selber nachschaut.
Aber ich werd ihm vielleicht nochmal auf die Finger klopfen das er es wegschickt, denn jetzt im Winter brauch ich´s nicht.
Im Sommer möcht ich nämlich nicht drauf verzichten.

Grüsse
 
Habt ihr eigentlich alle Händler die keine Lager selbst tauschen?
Wenn ein Händler wirklich alles gemacht hat und es trotzdem knackt sollte er von selbst auf die Idee kommen mal nach den Lagern zu sehen. Und die Horst-Link Lager sind nun wirklich schnell gewechselt und man sieht und hört schnell ob sich was gebessert hat! Vorrätig sollte er sowas eigentlich auch haben um Wartezeiten zu vermeiden falls eins mal wirklich defekt ist...

greetz
 
mein händler tauscht die selber.

@janus klar gibt es auch fälle wo ein ams jetzt noch probleme macht. aber es ist halt überall so was grade neu auf dem amrkt ist. und genau das problem mit dem hinterbau vom sting hat mich mein händler gewarnt. und hat mich dan zum wesentlich günstigeren ams geraten. soll heiß mein händler will mir nicht alles verkaufen was teuer ist. aber egal. jedes bike hat seine macken ;)
 
Habt ihr eigentlich alle Händler die keine Lager selbst tauschen?
Wenn ein Händler wirklich alles gemacht hat und es trotzdem knackt sollte er von selbst auf die Idee kommen mal nach den Lagern zu sehen. Und die Horst-Link Lager sind nun wirklich schnell gewechselt und man sieht und hört schnell ob sich was gebessert hat! Vorrätig sollte er sowas eigentlich auch haben um Wartezeiten zu vermeiden falls eins mal wirklich defekt ist...

greetz

wie wurzelhoppser schon geschrieben hat, warum soll sich der händler den stiefel anziehen, wenn der fehler klar beim hersteller zu suchen ist. ich habe garantie also lieber so als wenn der händler das macht. nicht das ich kein vertrauen zu meinem schrauber habe.:daumen:
 
Das lagerwechsel ist ja das kleinste Problem,aber warum wurde bei mir dierekt auch die untere Kettensterebe mit gewechselt?Cube wird sich dabei schon was gedacht haben sonst würden sie die nicht wechseln wahrscheinlich doch etwas mehr als nur die Lager(Lagersitze).Glaube nicht das euere so tollen Händler dies auf Lager hätten.Außerdem kann sich jeder die kleinen Lägerchen in jedem gut sortierten Lagerverkauf besorgen.Aber warum soll man nicht die Garantie des Herstellers in Anspruch nehmen.Ist doch kostenlos und 8 Tage ohne Bike kann man glaube ich auch verschmerzen.Ich bin jedenfalls froh das alles so gelaufen ist.Hoffe für euch das es bei euch nicht mal so knarzt dann wisst ihr wie ätzent dies ist.Gruss
 
Bin erst heute dazu gekommen, die erste Ausfahrt nach dem Service mit dem Wippentausch zu machen.
Stille :eek: absolute Stille! :daumen:
So leise war das Stereo noch nie (auch nicht, als es noch ganz neu war).
Nur meine Garmin-Halterung war zu hören (ist mir bis jetzt nicht aufgefallen :lol:)
 
da habe ich ja tränen der vorfreude für morgen im gesicht. mein erster ausritt nach lagertausch. hoffe ich kann ähnliches berichten.
 
Ab wann war eigentlich bei euch das knacksen hörbar??
Also bei mir war´s mal ganz grob ab ner Steigung so von ab ca.17-20% hörbar.
Ansonsten war nichts zu hören...
Was mich jetzt schon ärgert. ich bin mir sicher der macht eins nach dem anderen und schickt mich immer wieder auf Probefahrt usw.
Mir wär´s am liebsten wenn sich Cube das anschaut und alles tauscht das ich den scheiss nicht mehr hör.
Stimmt das denn das ich wirklich die Versandkosten tragen muss obwohl mein Rad grad mal ein halbes Jahr alt ist??
Und an die jetzt Knacksfreien Cubler viel Spaß damit und das es ne weile so bleibt

Grüsse
 
geh zu deinem händler und sag ihm er solls einschicken. kann er nicht verweigern. nö, du hast garantie, das ist nicht dein problem. würde mal den händler wechseln oder ihm nen tritt in die afterbacken verpassen

sooooooooooooo, fahrbericht nach lagertausch. aller aller aller erste sahne, wie neu, jedes steinchen geschluckt, kein knacken nix. nur doofer weise 5km vorm ziel schaltzug vom umwerfer gerissen:lol::lol::lol::lol:. aber egal, hauptsache knacken ist weg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schlagt mich, wenn ich es falsch verstehe, aber wickelt der Händler nicht die Garantie-Reparaturen ab?? :confused:
Mein Auto schicke ich ja auch nicht für jeden Garantiefall nach Ingolstadt oder Gott-weiß-wohin.
Das macht der Händler vor Ort, welcher wiederum mit dem Hersteller abrechnet-Fertig.
Und ne defekte Schraube, Hülse oder ein defektes Lager erkennen und wechseln ist ja eine recht einfache Sache...
 
Mädel aber nicht wenn Lagersitze aus geschlagen sind,außerdem was ist das Problem wenn Cube sogar den Dienst anbietet das Bike einzuschicken.Finde ich voll in Ordnung,so soll es sein. Garantie ist halt eine sache die man in Anspruch nehmen sollte.Außerdem sollte dies jeder für sich selbst entscheiden.Gruss
 
Soooo hab heut mein Bike wieder bekommen.
Sie haben das knacksen durch verwinden vom Fahrrad gehört (wobei wo ich das erste mal drüben war haben sie den Bock auch ziemlich verbogen aber nix gehört)?? und haben es eindeutig auf den Dämpfer zuordnen können.
Jetzt haben sie den Dämpfer ausgebaut die Hülsen gefettet und die Schrauben mit Kupferpaste behandelt und jetzt sollte ruhe sein.
Auf die nächste Fahrt muss ich noch ne Weile warten, aber dann wird sich´s ja herausstellen und sonst bekommen sie´s halt nochmal...

Grüsse
 
Hi,
das 'Verbiegen' des Bikes durch Halten von Lenker und Sattel bei gleichzeitigem, brutalem Zutreten auf das untenstehende Pedal scheint eine beliebte 'Analysemethode' von miesen Werkstätten zu sein - und führt zu falschen Ergebnissen - wie an meinem AMS - die Werkstatt sieht mich nie wieder! Wenn man alle anderen Geräuschquellen wie Sattel, Pedale, Kurbel, Kettenblätter, etc. ausgeschlossen hat wird es wahrscheinlich an der Lagerung des Hinterbaus liegen...

GRuß, F.
 
Ab wann war eigentlich bei euch das knacksen hörbar??
Also bei mir war´s mal ganz grob ab ner Steigung so von ab ca.17-20% hörbar.
Ansonsten war nichts zu hören...
Was mich jetzt schon ärgert. ich bin mir sicher der macht eins nach dem anderen und schickt mich immer wieder auf Probefahrt usw.
Mir wär´s am liebsten wenn sich Cube das anschaut und alles tauscht das ich den scheiss nicht mehr hör.
Stimmt das denn das ich wirklich die Versandkosten tragen muss obwohl mein Rad grad mal ein halbes Jahr alt ist??
Und an die jetzt Knacksfreien Cubler viel Spaß damit und das es ne weile so bleibt

Grüsse

Als mein Reaction vor knapp 2 Jahren anfing zu "knacken" (was mich fast zum Wahnsinn getrieben hat) ging ich zu einem CUBE-Händler (bei dem ich zuvor noch nie war, denn meinen eigentlichen Händler gab´s mittlerweile nicht mehr) und der ließ das Bike von CUBE abholen. Genau nach 1 Wochen war das Bike wieder da (mit neuem Rahmen). Gekostet hat mich das überhaupt nichts.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß der Händler auf irgendwelchen Kosten sitzen geblieben ist.

Gruß
 
habe meins wie bereits weiter vorne geschrieben zu cube geschickt. komplett neuen lagersatz erhalten. seit dem ist ruhe. kein knacken mehr. kann nur jedem empfehlen, sein bike zu cube zu schicken, da bekannt ist, dass cube lagerproblem hat. mein bike war 10 tage weg incl. versand vom händler/zum händler zurück.:daumen:
 
Wie gesagt ich probier das jetzt mal aus ob´s funktioniert und wenn nicht dann werd ich darauf bestehen das der Bock zu Cube geht...
Aber warum will der Händler es eigentlich auf biegen und brechen selber rausfinden und schickt es nicht einfach weg??
Denn im Sommer möcht ich mein Bike ehrlich gesagt nur ungern wegschicken lassen.
Aber auf meine Frage ob man´s gleich wegschicken soll, wurde abgeblockt.... das finden wir auch, das brauchen wir nicht wegschicken!!!!!!
Nah ja mal schauen

Grüsse Rüssel
 
pass auf, du bist kunde, du bist könig. wenn du es einschicken willst müssen die es einschicken.
du solltest deinem händler jedoch wenigsten einmal die chance geben es selber zu versuchen. danach, wenn dein problem wieder da ist, dann kannst du es einschicken.
 
Hi, also ich habe auch ein Stereo 2008. Ich hatte dieses Problem anfangs auch. Ich habe dann mal die ganzen Lager und Schrauben die für die
Hinterbaukinematik zuständig sind mit nem Tropfen Brunox versehen und weg wars. Daher ha ich mir nun Angewöhnt nach jedem Putzen die Lager und Schrauben kurz einzusprühen und seidem hab ich auch kein einziges knacken mehr gehört.

Vielleicht hilft das bei deinem Stereo ja auch.

Gruss Micha
 
Zurück