Stereo knackst beim Bergauffahren

Hi!
Dieses Thema interessiert mich auch. Habe an meinem AMS, welches ich gerade mal seit ca. 4 Wochen fahre auch.:mad:
Besonders die Sache mit dem Brunox interessiert mich. Reicht das wirklich aus oder ist in der Tat ein Lagerwechsel nötig?:confused:
Grüße!
 
problem ist aber, daß die schmiermittel die am lager und im lager angebracht / aufgebracht sind davon weggespült werden können. habs auch versucht ging aber auch nicht gut. wenn ihr garantie habt, solltet ihr es vom händler / cube richten lassen. wenn festgestellt wird, daß ihr selber "rumgezaubert" habt, kann es passieren, daß die garantie erlischt.
wie gesagt cube richtet den schaden, tauscht die teile aus. zeitfaktor etwa 10 tage. bei dem miesen wetter denke ich ist es hinnehmbar. lieber jetzt als im frühjahr/sommer.:daumen:

gruß marco
 
Dieses Schmieren hatte ich anfangs auch gemacht,nach jeder fahrt.Aber es bringt eigentlich garnichts,da die Lager gedichtet sind.Bei mir waren wie schon mal beschrieben alle Lager defekt,und untere Kettenstrebe wurde erneuert.Und dies alles kostenlos,aber in der Garantie.Habe auch alles Versucht um das knacken zu beheben,es lag eindeutig an der Lagereinheit.Nach ca acht Monaten und viereinhalbtausend Kilometern. Das gleiche hatte ich auch bei meinem vorherrigen Cube AMS_Pro .Sind nunmal Rillenkugellager und keine Gleitlager die eindeutig besser wären.Kann auch nur sagen nehmt eure Garantie in Anspruch wenn ihr sie noch habt,alles andere ist eigentlich blödsinn selber rum zuschrauben.Da sind die Jungs gefragt die das Rad hergestellt haben.Gruss
 
@ Rüssel,

Ich habe nur von Außen alle Lager, Schrauben und Distanzhülsen an
der Hinterbaufederung ein wenig eingesprüht. Überall dort wo ein kleiner Spalt ist oder die Bauteile aneinander liegen.
Und wie gesagt hab ich seitdem nichts mehr gehört. Ich habe das jetzt auch bestimmt zwei Monate schon nicht mehr gemacht und bin gestern Abend noch gefahren. Aber das soll naturlich nicht heissen das
es sich nicht doch an einem Lagerschaden handeln könnte. Ich hab allerdings bis jetzt die Vermutung das sich an manchen Stellen einfach kleine Schmutzpartikel zwischen zwei sich bewegende Teile setzt und das dass Kancken (bei mir zumindest) daher kam.

Gruss Micha
 
Zurück