Stereo One44 - Erfahrungen & Tests

Habe ja zwei 44er im Familienfuhrpark. Habe da auch mit den Schrauben am Deckel rumgemacht, aber so wirklich stabil ist das bei voller Trinkflasche immer noch nicht. Dann auch mit Tape hantiert, wird nicht gut. Werde das dann im Winter dauerhaft abdichten, das Staufach wird eh nicht gebraucht.
 
Hallo zusammen,
gestern ist bei mir auch ein One44 Race eingezogen. Vor der ersten Ausfahrt wird die Ergonomie etwas an mich angepasst (Vorbau inkl. Lenker, Sattel inkl Dropper) und noch ein wenig Schutzfolie aufgebracht.
Prinzipiell bin ich sehr positiv eingestellt ggüber meinem Händler, diesmal bin ich aber unsicher, ob das mit den Winkelsteuersatzschalen richtig montiert ist...
Daher meine dringende Frage an die One44 Besitzer (da es bei Acros und im Netz unterschiedliche Aussagen gibt):
Könnt Ihr mir bitte sagen, wie die Winkelschalen ausgerichtet sein müssen, für einen flachen Lenkwinkel?

Also entweder beide Einkerbungen nach vorne (in Fahrtrichtung) oder
beide nach hinten oder
obere nach hinten und untere nach vorne oder
obere nach vorne und untere nach hinten.

Bilder vom Neuzugang liefere ich nach ;-)

LG
 
Könnt Ihr mir bitte sagen, wie die Winkelschalen ausgerichtet sein müssen, für einen flachen Lenkwinkel?
Mich hat vor einige Zeit die gleiche Frage beschäftigt.
Hab im Netz so auf die Schnelle auch nix gefunden und daher den Cube-Support angeschrieben.


Zitat Cube:
"die Kerben der Lagerschalen geben das aktuelle Setup an. Alle unsere Bikes werden in der flacheren Einstellung ausgeliefert. Wir haben Ihnen einmal eine Zeichnung angehängt, die die Set-Up Möglichkeiten verdeutlicht."


Head Angle Cube Stereo One44.png

Quelle: Cube-Support


Flacher Lenkwinkel: obere Erhebung nach hinten und untere nach vorne
Steiler Lenkwinkel: obere Erhebung nach vorne und untere nach hinten

Lagerschale_cube_one44.png
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hab das ONE44 gerade fertig vorbereitet (inkl. Lenkwinkel auf flach, war bei mir auf steil eingestellt).
Hab das ONE44 Race am Donnerstag Abend für einen guten Kurs beim lokalen Händler abgeholt. Gestern und heute dann angepasst und mit Folie (3M matt) versehen.
Größe ist L, hatte es nach Abholung direkt gewogen: 12,9kg. Das war dann ohne Pedale und sonst auch alles original.

Jetzt mit Pedale (Magped Ultra 2), kleinen Schutzblechen, etwas Schutzfolie, Flaschenhalter, Klingel, Renthal Vorbau & Lenker, 200er Fox Sattelstütze, Sqlab Sattel und Griffe und Sigma Tacho sowie auf Schlauchlos umgerüstet bei 13,6kg.

Freue mich auf die erste Ausfahrt morgen 😀
 
So, hab das ONE44 gerade fertig vorbereitet (inkl. Lenkwinkel auf flach, war bei mir auf steil eingestellt).
Hab das ONE44 Race am Donnerstag Abend für einen guten Kurs beim lokalen Händler abgeholt. Gestern und heute dann angepasst und mit Folie (3M matt) versehen.
Größe ist L, hatte es nach Abholung direkt gewogen: 12,9kg. Das war dann ohne Pedale und sonst auch alles original.

Jetzt mit Pedale (Magped Ultra 2), kleinen Schutzblechen, etwas Schutzfolie, Flaschenhalter, Klingel, Renthal Vorbau & Lenker, 200er Fox Sattelstütze, Sqlab Sattel und Griffe und Sigma Tacho sowie auf Schlauchlos umgerüstet bei 13,6kg.

Freue mich auf die erste Ausfahrt morgen 😀
Hallo,
Welche Folie hast du genutzt?
Habe mir die bei Unleazhed bestellt, und bin absolut enttäuscht.
 
Ich habe einfach 3M Folie in matt gekauft.
60mm
Hab die bei R2 Bike bestellt, jeweils 1,5m in 60mm und 1,5m in 100mm.
Die habe ich dann auf Länge abgeschnitten, ganz selten noch weiter angepasst. Dann Rad sauber geputzt, Folie von der Schutzfolie abgezogen und mit Spüliwasser eingesprüht, dann am Rad platziert und ausgerichtet und das Wasser mit Rakel, Lappen und Kraft ausgestrichen, wenn nötig mal nen Föhn zur Hilfe genommen. Das hatte ich beim letzten Rad auch schon so gemacht und bin damit zufrieden. Ca. 2,5h mit 2 Personen gebastelt.
 
Noch ein kleiner Nachtrag von mir, nach der ersten Runde am Sonntag:
  • Uphill: hier war ich (wie zu erwarten) deutlich flotter unterwegs als mit meinem vorherigen Occam H20LT. Besinders ist das mir auf meiner kleinen Homerunde am letzten Anstieg aufgefallen. Da war ich normalerweise völlig am Ende, wenn ich oben angekommen bin. Am Sonntag mit dem Cube, war ich oben zwar außer Puste aber bei weitem nicht so fertig wie vorher.
  • Fahrwerk: ich bin sehr positiv überrascht! So sensibel hat bei mir (70kg inkl. Klamotten) noch kein Fahrwerk gearbeitet. Besonders die Gabel ist top! Auf der kleinen Homerunde gab es jetzt auch noch keine höheren Sprünge, sodass da auch noch Reserven vor einem Durschlagen waren. Hatte auch beim Uphill nie den Bedarf, Gabel und/oder Federbein zu sperren, bin aber auch kein Racer (bei mir ist Uphill Mittel zum Zweck ;-))
  • Reifen:......ja, hier bin ich nach der ersten Fahrt zwiegespalten. Klar haben die Reifen einen klaren Anteil an der Leichtigkeit bergauf. Aber am Sonntag lag bei uns im Wald überall sehr viel Laub (zum Teil auch nass) und da hatte ich doch ab und an mit Rutschen zu kämpfen bzw. Probleme die Bremspower auf den Boden zu bekommen.
    Da war die Mischung auch Minnion DHF & Dissector am Occam doch deutlich grippiger.
    Mal sehen, ob ich da mittelfristig auf eine andere Kombi wechsle. Noch bleibe ich erst mal bei den Forekastern.
  • Kofferraum: nachdem ich hier gelesen hatte, dass einige Probleme mit der Flascha darauf haben, hatte ich mir auch schon Sorgen gemacht.
    Bis dato zu unrecht. Die 590er Fidlock Flasche saß bombenfest (mein Fach ist aber auch extrem stramm eingestellt, geht also nur mit "Nachdruck" auf und zu). Daher für mich ein super Feature. Hab im Fach eine CO2 Pumpe mit 2 Kartuschen, TL Salami und ein Minitool untergebracht. Daher kann ich mir auf der Homerunde jetzt jegliche Tasche (Rucksack/Hipbag) sparen.
Neben den viel leichter Rollenden Reifen, habe ich ggüber meinem Occam H20 LT ziemlich genau 3 kg "abgespeckt". Das ist auch schon recht ordentlich und deutlich spürbar.
Also in Summe bin ich super happy mit meinem Tausch, Reifen werden noch beobachtet ;-)
 
Cube wird dich vermutlich an den Händler verweisen.

Der erste Weg geht immer zum CUBE Fachhändler bei dem das Bike erworben wurde. Eine Verpflichtung zur Bearbeitung von Reklamationsfällen gilt nur für den CUBE Fachhändler, mit dem Sie den Kaufvertrag geschlossen haben. Andere CUBE Fachhändler können zwar auf freiwilliger Basis eine Reklamationsbearbeitung durchführen, sind aber nicht dazu verpflichtet.
Eine direkte Beurteilung, Bearbeitung oder Abwicklung über uns ist leider grundsätzlich nicht möglich. Ihr Händler kann das Rad vor Ort begutachten und eine fundierte Aussage zum Sachverhalt treffen. Ebenso kann Ihr CUBE-Fachhändler ggf. eine Lösung anbieten oder einen entsprechenden Schadensfall mit den benötigten Unterlagen an uns übermitteln.
 
Tja, eben nicht.
Denn „Cube antwortet nicht“ sagt eigentlich aus, dass sie gar nicht antworten. Eben auch kein Verweis.

Bisher bekommt der Händler wohl auch keine Antwort.
Betriebsferien?
 
Ich bin 15 Jahre alt, knapp 1.60 gross und überlege, ob das One44 Pro für mich gut wäre. Die aktuellen Angebote für unter 2000,- sind ja wirklich gut.

Was kann man über das Pro-Fahrwerk im Vergleich zum Race sagen, wenn es für einen kleinen, leichten Fahrer gedacht ist?
Und ist die restliche Ausstattung des Bikes wirklich so schlecht wie manchmal gesagt wird?

Lars
 
Meine Töchter sind etwas jünger wie Du und etwas kleiner. Sie kommen damit eigentlich gut zu Recht. Preislich sind die Angebote momentan halt echt gut. Das Fahrwerk ist jetzt nicht Topausstattung, aber irgendwo musste Du halt einen Kompromiss machen müssen. Wir waren gerade eine Woche im Bikepark und da hatten sie recht viel Spaß. Sind jetzt auch nicht nur Flowtrails gefahren, sondern schon auch die ruppigeren Sachen. Wir sind jetzt auch insgesamt viel in Bikeparks gewesen, die Fahrwerke laufen noch "smooth". Also die haben schon was abbekommen.

Nur die Bremsen würde ich jetzt im Winter austauschen, die MT30 sind jetzt echt nicht so der Brüller. Und sonst, ist halt GX. Ist eigentlich schon solide. In der Preisregion bekommst Du sonst eher nur viel minderwertigere Komponenten.

1731444468573.png


1731444644400.png
 
Und was Du ja auch noch bedenken musst, du wächst ja vermutlich auch noch. Also was Du jetzt kaufst, kann dir in ein oder zwei Jahren schon wieder zu klein sein. Ob man dann jetzt wirklich schon so viel Geld ausgeben will und jetzt einfach das gute Angebot für das Pro mitnimmt?
 
Ich habe das günstige Pro und fahre des öfteren mit Kollegen, welche Bikes für 6-7 k€ fahren. Aufwärts fahre ihnen davon, weil ich bessere Kondition habe. Bergab hinterher, weil ich ein Schisser bin. Einfluss der Bikes = 0. Vor ein paar Jahren wäre auch das Pro "next level" gewesen. Auch zu bedenken: ein teures Bike zieht normalerweise auch höhere Unterhaltskosten nach sich, weil man ja nicht downgraden will. Beim günstigeren Modell gönnt man sich dann mal ein Upgrade und freut sich ein 2. Mal :-))
 
@LarKan
Kannste bedenkenlos kaufen.
Komplett Carbonrahmen, in Gr.S als reines 29er verfügbar, Handschuhfach, Tool-Mount-Aufnahme, Leitungsführung insgesamt gut gelöst, Winkelsteuersatz, Newmen Parts und komplett GX Ausstattung.

Für den Preis ziemlich unschlagbares Angebot für ein Trailbike.

Meine Frau nutzt das One44 Pro hier in der Familie (1,64m Gr.S).
Haben zwar auch ein paar Parts direkt nach dem Neukauf geändert (Laufräder, Reifen, Bremse), aber alles in allem echt ein gutes Bike.

Wie @__Stefan__ schon richtig schreibt, das Fahrwerk ist eher so mittel, aber mit dem Select+ Dämpfer immer noch ein guter Kompromiss. In der Preisklasse gibts auch bei anderen Marken nur selten ein besseres Fahrwerk.

Und ansonsten erstmal schauen wie du mit dem Bike klarkommst, später aufrüsten kannst du ja wie @Superursus schreibt eh immer.
 
Zurück