Steuersatz-Einbau

mcsonnenschein

Furchtlos und treu
Registriert
25. April 2003
Reaktionspunkte
741
Ort
Leutenbach
Bike der Woche
Bike der Woche
Hallo


Ich habe eine Frage:

Wie baut man einen Steuersatz ein??
Braucht man da Spezialwerkzeug, oder kann man die auch so einbauen!?
Ein bisschen weiß ich ja wie es geht aber net 100 %!
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!!

Gruß
 
Geh zu deinem Händler der wird das machen. Du brauchst normalerweise Spezialwerkzeug.

Gruss Joachim
 
kannst auch so einbauen, der steuersatzsitz sollte halt plangefräst sein. das dafür nötige spezialwerkzeug haben aber nur die wenigsten daheim.


ansonsten: lagerschale auflegen, holz oder aluklotz drüber und reinhämmern. darauf achten, daß es nicht verkantet.
ich geb davor immer etwas fett in den rahmen und auf die lagerschale.

wenn du glaubst sie is drinnen, gegen das licht prüfen ob noch irgendwo ein spalt zu sehen ist.

du kannst dir auch mit einer gewindestange, muttern und beilagscheiben selbst ein einpreßwerkzeug basteln oder im schraubstock einpressen, wenn er lang genug ist,.......................
 
und wie bekomme ich die Kralle rein!
Weil ich hole mir entweder ein DaBomb Stahl Steuersatz oder ein FSA DH Pig??
 
Und den Konusring der auf die Gabel dran kommt??
Da kann man doch bestimmt einfach ein Rohr nehmen und auf den Konusring drauf stecken und die Ring runter hämmern??
Oder??!?!
Das musste doch klappen!!
 
mcsonnenschein schrieb:
und wie bekomme ich die Kralle rein!
Weil ich hole mir entweder ein DaBomb Stahl Steuersatz oder ein FSA DH Pig??


Gerade von oben in den Gabelschaft reinschlagen, mit irgendnem langem teil :D ^^ achte aber dadrauf, dass die kralle grade ist. Da gibst aber auch nen spezialwerkzeug für ^^
 
mcsonnenschein schrieb:
Und den Konusring der auf die Gabel dran kommt??
Da kann man doch bestimmt einfach ein Rohr nehmen und auf den Konusring drauf stecken und die Ring runter hämmern??
Oder??!?!
Das musste doch klappen!!

Genau :daumen:
 
aber es geht auch ohne Spezialwerkzeug, weil ich will mir die Einbaugebühren sparen die ich beim Händler zählen müsste!!
Weil ich kann alles selber machen, nur Steuersatz habe ich noch keinen eingebaut, aber das ist bestimmt auch net schwer!!!

Danke für eure schnellen antworten!!
 
Man kann das Zeug auch ohne spezielles Werkzeug einbauen. Ich würds aber nicht.
Geh zum Händler, und der macht dir das in ein paar Minuten. Wenn du es selber machst und was schiefgeht, dann ist das Teil vielleicht im A**** und das wärs mir nicht wert...
 
Kralle: Einfach in den Gabelschaft 5-10 mm einschlagen. Ich benutze ein Stück Holz, das kleiner als der Gabelschaftinnendurchmesser ist, halte es auf die Kralle und schlage auf der anderen Seite mit einem Hammer ein. Dabei achten, daß die Kralle gerade und ohne zu verkanten in den Schaft eindringt :D !

Gabelkonus: Über den Gabelschaft ziehen soweit wie geht und dann einen Ringschlüssel, der größer als der Schaft, aber kleiner als die Lagerlauffläche ist bis auf die Gabelkrone mit leichten Schlägen auf dem Ringschlüssel treiben. Auch hier auf Verkanten und geraden Sitz achten!

Steuersatzlagerschalen: Guckst du: http://www.mtb-biking.de/steuer.htm :bier:

So mache ich das immer und es hat bisher super geklappt, man braucht aber ein wenig handwerkliches Geschick. Also sind alle meine Angaben hier ohne Gewähr! :daumen:

Viel Glück
 
Kannst son Einpresswerkzeug kaufen. Oder wie ich mit meinem FSA Pig DH:

Lagerschale auf steuerohr. holz auf lagerschale. Hammer auf Holz. Und drin issa :) Holzhammer methode hat bei mir aber gefunzt.
 
jo würd halt auch das rahmen material berücksichtigen ... bei nem stahl rahmen klopp das ding mitm hamma rein ... abba bei alu würd ich aufpassen das du dir beim verkannten schon mal den steuersatzsitz im rahmen kaputt machen kannst
 
Die Kralle kannst du ggf. auch mit einer Schraube reinschlagen. Benutz' aber einen Schonhammer o.ä..

Der Rest wurde ja schon erläutert.
 
schalom schrieb:
Die Kralle kannst du ggf. auch mit einer Schraube reinschlagen. Benutz' aber einen Schonhammer o.ä..

Der Rest wurde ja schon erläutert.

MAan Leude so zerstört ihr doch alles!!
Die Lagerschalen nicht reinhämmern, nicht noch was abschleifen damit das besser geht und vor allem KEIN Fett benutzen!!
Man kann sich ein simples Gerät bauen zum "einführen" der Schalen!
......:..::>:>Nehmt euch eine lange 8mm Gewindestange, macht auf eine Seite Muttern und Scheiben drauf, die größer als die Schale selber ist!
Legt eine Schale auf den Rahmen, schiebt die Gewindestange durch das Steuerrohr und legt die großen Scheiben MITTIG auf die Schale!
Auf der anderen Seite noch nicht die andere Schale fixieren, sondern erst nur eine reindrücken, indem ihr auf der anderen Seite wieder große Scheiben auflegt (am besten 4 oder 5 Stück, weil sonst die Scheibe innen durchhängt wenn Belastung drauf ist!) und dann wieder Mutter oben drauf, mittig alles fixieren und dann mit Gefühl die Muttern festdrehen (->auf beiden Seiten!)!!
Wenn das Ding dann drin ist, könnt ihr das gleiche mit der anderen Schale machen!!
Ich hoffe, das Bild ist verständlich genug!

Zu der Kralle:
NICHT eine Schraube reindrehen und dann das Ding reinzimmern was das Zeug hält!!!! Damit macht ihr das Gewinde kaputt!!
Das kann man am besten wieder mit dem Werkzeug folgendermaßen machen:
Gewindestange ( diesmal M6 weil die Kralle M6 als Durchmesser hat!) mit nur einer Seite Muttern und Scheiben von unten durch den Schaft führen und oben die Kralle draufdrehen!
Alles wieder mittig fixieren und die eine Mutter unten am Schaft festziehen!
(Es kann sein, dass sich die Kralle mitdreht, aber das ist selten der Fall, weil sie sich im Schaft gut festkrallt)!

Das mit dem Konusring ist eine gute Sache und verläuft auch problemlos mit dem Rohr darüber!

Ich hoffe, ich konnte einigen weiterhelfen und die Zerstörung jener Teile verhindern!

(Diese Angaben sind wie immer ohne Gewähr!)
.....SHI* das hochladen vom Bild geht nicht! Die datei ist zu groß!
Aber ich hoffe, das geht so.. wenn jemand fragen hat, dann stellt sie!
 
Ich weiß ja nicht was für Leute kennst oder wie du drauf bist (nicht zu persönlich nehmen), aber ich schreibe z.B. nicht umsonst die Methode mit dem SCHONhammer. Desweiteren wird wohl fast jeder hier (ja ich weiß, es gibt Ausnahmen, aber diese widerrum bestätigen ja die Regel) werden wohl ein gewissen Gefühl bzw Feingefühl für so etwas haben. Wer da mit dem 20kg Vorschlagmauernraushaurammer drauf ballert, wird schnell genug merken, dass seine Idee idiotisch ist!

Und von wegen Fett: Warum bist du der Ansicht, dass man keins nehmen sollte? Du wirst schon einen Grund haben, einige Grundsätze der Mechanik und Physik anzufechten, oder?
 
naja fett kann man schon nehmen ,,, bei presspassungen geht der hauptteil ja mit raus ... und das bischen in der oberflache des metalls hat nicht genug schmierwirkung ..
hab heute einen steuersatz eingebaut .. und bin nun überzeugter schraubstock alubacken einpresser ... allerdings braucht man dazu 2 leute damit der rahmen auch richtig im schraubtstock gehalten wird ...

allerdings ist das mit der gewindsangé auch nicht schlecht ... allerdings is das fuddelige schraubarbeit und stahl unterlegscheiben sind fürmanche lagerschalen zu hart gerade wenn sie sehr dünwanndig sind .

aber wie geast bei stahl rahmne kann man auch (wenn man den rahmen ordentlich fixiert hat) mit ohlz und hammer zu werke gehen allerdings ist das grosse vorsicht geboten von wegen der verkantung .,..
 
Also ich hab schon mal einen in mein Kona Stinky Nine eingebaut!!
Wenn man Fett dran tut dann rutsch der fast von ganz alleine rein!!!
 
mal 'ne andere Frage: wie krieg ich das Ganze dann wieder raus?
Einfach mit 'nem flachem, breitem Schraubenzieher und Hammer die Lagerschalen rundherum austreiben - oder gibt's da auch 'ne "schonende" Methode für?
 
Also es gibt da spezial Werkzeug!!!
Mit dem Schraubenzieher ist des net so toll, weil dann drückst du nur an einer Stelle und verkratzt drin das Steuerrohr!!
Würde ich auf keine Fall machen!!
Du braucht irgendwas mit dem du an min. 3 Stelle gleichzeitig drücken kannst!!
Dann kommt der ganz leicht wieder raus!!!
 
nimm ein rohr das den durchmesser wie dein gabelschaft hat ... nim eine metall säge und säge einen schlitz längs in das rohr (durchmesser)
biege nun beide hälften soweit auseinander bis beide hälften auf dem lagerschalen ring aufliegen (innen).... est voila ein steuersatz austreib werkzeug ..
kuck hat noch das kein grat oder ähnliches am rohr ausen hast damit der steuersatzsitz nicht beschädigt wird ...

für die untere lagerschale mussde halt nur das werkzeug von unten reinstecken ... weit genug reingesteckt rastet es dann sozusagen ein ...
übrigens sehen die richtigen austriebwerkzeuge ähnlich aus ... die haben dann halt drei uaflage flächen ... das ist abba bei dem selbstgebauten schwierig zu sägen ..

andere methode nimm ein rundes hartholz und treib es damit raus ... dabei muss drauf geachtet werde das sich die schalen nicht verkanten ..
 
Zurück