D
Deleted 200775
Guest
Hallo,
ich möchte in meinen Rahmen mit tapered Steuerrohr ein Angleset von Work Components einbauen.
Bestellt ist das gute Stück schon in den richtigen Maßen, jedoch mache ich mir im Moment noch Gedanken über den Einpressvorgang!
Ich möchte das selbst machen, habs jedoch noch nie vorher selber gemacht und hab auch sehr viele Anleitungen zum Selbsteinpressen gefunden, jedoch habe ich noch ein paar Fragen auf die ich noch keine Antwort gefunden habe. Und vielleicht weiß ja der eine oder andere hier bescheid
Also zu erst, wenn ich mir selbst ein Einpresswerkzeug baue, soll ich schauen, dass der Druck auf die äußeren Lippen der Schale gemacht wird oder auf der Innere der Schale (geht das bei einem Angleset überhaupt gescheid)?? Gibt ja für beides Einpresswerkzeuge!
Desweiteren habe ich beim Kurbelwellenwechse, einfach immer die Welle für einige Zeit in den Gefrieschrank gelegt und die Blockhälften mit einem Heißluftföhn erhitzt. Kann ich mit den Lagerschalen und dem Steuerrohr nicht einfach das selbe machen?
Zu guter letzt wollte ich fragen ob beim Angleset einfach nur auf die Richtung aufgepasst werden muss, wie ich die Lagerschalen einpresse? Sonst exakt gleich wie einen normalen Steuersatz?
Gibts sonst noch Dinge auf die ich aufpassen muss?
Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe und schöne Grüße,
Franz
ich möchte in meinen Rahmen mit tapered Steuerrohr ein Angleset von Work Components einbauen.
Bestellt ist das gute Stück schon in den richtigen Maßen, jedoch mache ich mir im Moment noch Gedanken über den Einpressvorgang!
Ich möchte das selbst machen, habs jedoch noch nie vorher selber gemacht und hab auch sehr viele Anleitungen zum Selbsteinpressen gefunden, jedoch habe ich noch ein paar Fragen auf die ich noch keine Antwort gefunden habe. Und vielleicht weiß ja der eine oder andere hier bescheid

Also zu erst, wenn ich mir selbst ein Einpresswerkzeug baue, soll ich schauen, dass der Druck auf die äußeren Lippen der Schale gemacht wird oder auf der Innere der Schale (geht das bei einem Angleset überhaupt gescheid)?? Gibt ja für beides Einpresswerkzeuge!
Desweiteren habe ich beim Kurbelwellenwechse, einfach immer die Welle für einige Zeit in den Gefrieschrank gelegt und die Blockhälften mit einem Heißluftföhn erhitzt. Kann ich mit den Lagerschalen und dem Steuerrohr nicht einfach das selbe machen?
Zu guter letzt wollte ich fragen ob beim Angleset einfach nur auf die Richtung aufgepasst werden muss, wie ich die Lagerschalen einpresse? Sonst exakt gleich wie einen normalen Steuersatz?
Gibts sonst noch Dinge auf die ich aufpassen muss?
Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe und schöne Grüße,
Franz