Steuersatz-Lager mit 41,6mm Außendurchmesser

Registriert
14. November 2019
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich habe mir einen alten 26 Zoll "Wilier Hacker" Alu-Carbon Rahmen gekauft. Die Lager des integrierten Steuersatzes haben einen Außendurchmesser von 41,6mm. Dazu kann ich keine Informationen finden. Kann mir einer von den Experten sagen unter welcher Bezeichnung ich dafür Ersatz bekomme?

Auf der oberen Kappe steht "Aheadset" "IS" und "Made by Tange for Cane Creek"
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, bin ich. Ich bin Industriemechaniker, gemessen wurde mit einem ordentlichen digitalen Mitutoyo Meßschieber, der bei einem 18mm Endmaß eine Abweichung von 0,02mm hat.
 
Da du ja anscheinend allwissend bist was messen angeht kannst du ja auch bestimmt die Winkel messen oder vom Lager ablesen?
Das sollte bei der Identifizierung helfen, also 36°x45° z.B...da gibt es auch genügend unterschiedliche Auswüchse abseits der gängigen Sachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@yellow-faggin: Genaues Messen ist mein täglich Brot, das ist nichts besonderes. Das können zigtausende in meiner Branche genauso. Dass es auf schlichte Gemüter so einen Eindruck machen kann, hätte ich jetzt nicht gedacht.
...und nun zum inhaltlichen Teil Deiner Antwort: Das Lager hat 45x45 Grad, die Höhe ist 6,3mm. Auf dem Lager selbst sind keinerlei Angaben zu finden, nur auf einer Gummidichtung steht "Tange Seiki"
@All: Danke für die Infos. Ich habe noch Anfragen an den Vorbesitzer, Wilier und Tange Seiki gestartet. Mal sehen ob es Antworten gibt.
Wenn ich nichts finde, kann ich mir immer noch an der Drehbank Hülsen drehen und ein Lager mit 41mm auf 41,6mm bringen. Im von memphis35 erwähnten Kugellager-Shop sind ja viele Lager schön übersichtlich aufgelistet.
 
Bei IS Steuersätzen ist der exakte Außendurchmesser egal, wenn er nicht zu groß ist. Die Lager zentrieren sich unter Spannung von alleine in ihrem Sitz
 
Genaues Messen ist mein täglich Brot, das ist nichts besonderes. Das können zigtausende in meiner Branche genauso. Dass es auf schlichte Gemüter so einen Eindruck machen kann, hätte ich jetzt nicht gedacht.
Dann wäre es von Vorteil wenn du auch mal den Durchmesser des Gegenstücks messen würdest. Weil vermtl. ist das was du hast IS42.

SHIS.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wäre es von Vorteil wenn du auch mal den Durchmesser des Gegenstücks messen würdest.
Naheliegender Gedanke. Das habe ich auch getan: Der Lagersitz vom Rahmen entspricht dem Aussendurchmesser des Lagers. Dazu passt auch, daß es nicht im Sitz klappert sondern mit sanften Hammerschlägen ein- und ausgetrieben werden muß.

TangeSeiki waren bisher die einzigen, die auf meine Anfrage ernsthaft reagiert haben. Als erstes baten sie, meine Messung zu überprüfen und haben dann um Fotos und weitere Angaben gebeten. Scheint eine Firma zu sein, die Kundenservice ernst nimmt. Bei Wilier dagegen hat nur der Computer geantwortet: Er hat sich für mein Interesse bedankt und im übrigen soll ich mich mit meiner Frage an einen der Händler in meiner Nähe wenden. Auch das habe ich gemacht aber noch keine Antwort erhalten.
 
Irgend etwas ist da ganz eigenartig . Ich habe noch nie einen IS Steuersatz gesehen wo ein Lager nicht so einfach mit der Hand reinzulegen war .
 
Ich habe beim Schrauben mit Fahrrädern wenig Erfahrung aber was Du da sagst passt zur Tabelle von "Ausnahmezustand", dort ist der Sitz bei IS 1-1/8 um 1 bis 2 Zehntel mm grösser als das Lager.
 
So, das Rätsel ist gelöst! Amy von Tange Seiki hat in den Unterlagen gesucht und das Lager schließlich gefunden. "That bearing is a one off for Wilier in 2000, model year 2001." Es war also eine einmalige Sonderserie. Das Lager ist sogar noch erhältlich. 2 Stück kosten 55 US$ inklusive Versand aus Taiwan. Den Preis finde ich für diesen speziellen Fall okay.
 
Jetzt ist sie halt schon 30 - 40 Jahre älter . Aber zum TE sein Bike würde sie dann gut als Begleiung passen .?‍?
 
Zurück