Steuersatz Umbau

|Funmaster|

Grämmli
Registriert
23. März 2008
Reaktionspunkte
0
Hi,
ich hab mir jetzt nen neuen Steuersatz gekauft FSA Pig DH PRO und jetzt muss der alte Steuersatz aus dem Rahmen und der neue Steuersatz rein.

Ich war heute bei einem Bike-Händler und meinte er möchte 15-20€ für ein und ausbauen. Ist das okay oder überteuert?

Soll ich es selber machen oder doch professionell einbauen lassen?

Danke für eure Antworten :)
 
moin,

wenn du die gabel, etc. ausgebaut hast und nur mit dem rahmen und den lagerschalen des steuersatzes dort auftauchst dauert das max. 10 min , wenn man das richtige werkzeug hat. halt lagerschallen ausschlagen und neue lagerschalen einpressen. 20 euro ist schon arg, aber der händler hat ja viele laufende kosten.
 
naja, wenn du das noch niee gemacht hast würde ich auf nummer sicher gehen, ansonsten ist der hammer dein freund
 
Wenn du handwerklich begabt bist und dir ein bisschen was zutraust.
Dann bau deine Gabel aus.
-> Vorbauschrauben lösen, SChraube in der Ahead Kappe ganz rausschrauben, Gabel rausnehmen.
-> langen SChlitzdreher nehmen und nen Hammer. UNd dann gleichmäßig im Kreis die Schalen rauschlagen. Muss man auch kräftig schlagen.

Beim Einbau alles einfetten. Nen stück Holz nehmen und nen Hammer. Schalen möglichst gerade auf den Rahmen setzten und Holz auf die Schalen und draufschlagen. UNd drin ist der neue :)
 
Wenn der Händler das Steuerrohr vorm Einbau noch plan fräst, is der Preis super.
Falls er aber nur rin und raus macht, isset relativ teuer.
 
die version von nforcer mit der ergänzung vom son sollte wohl jeder hinkriegen, der nicht grad 2 linke hände hat. mach ich genauso und funktioniert wunderbar.
 
die version von nforcer mit der ergänzung vom son sollte wohl jeder hinkriegen, der nicht grad 2 linke hände hat. mach ich genauso und funktioniert wunderbar.
2 rechte is genau so schlimm. um mal nicht hier die linkshänder zu diskriminieren.

ich hab es genau so gemacht. ich hab nen etwas dünneren meißel als schraubenzieher ersatz genommen habe. ging einfach raus.

beim einschlagen am besten das steuerrohr beim einschlagen auf ne werkbank, am besten mit holzoberfläsche legen. da der das rumdingeln vermeidet und den rahmen nicht beschädigt.
 
Hey, hab mir jetzt auch recht erfolgreich meinen FSA Pig DH Pro reingeschraubt.. nur schaut die untere Lagerschale ca. 1mm raus. Ist das schlimm, habs schon versucht weiterreinzubekommen, klappt aber nicht.. sitzt auch grade drin.
Und ist es normal das "Abdeckschale" der oberen Lagerschale (also das Ding, dass man nach dem Lager oben drauf macht .. ums abzudecken) sich beim drehen des Lenkers mitdreht, jedoch nicht immer?
 
Ja ich hab langeweile gehabt un den pig bei mir auch eingebaut. also ging supi rein, bei mir dreht sich die obere abdeckung auch immer mit, wird schon richtig so sein. kanns sein das du was falsch zusammen gebaut hast?was bei nem industrie gelagertem steuersatz schwer is,aber wir sind hier bei mtb-news, nix is unmöglich ;)
 
wenn sich das Ding über dem Lager mitdreht hast du eventuell zu wenig Spannung zwischen Gabel, Steuersatz und Vorbau. Das kannst du ja in der Regel schön mir der ahead Kralle+Schraube vorspannen.

Und versuch die Lagerschalen mir einer Gewindestange, Unterlegscheiben und Muttern oder ähnlichem hineinzubringen.
 
die 20€ entstehen durch die Arbeitszeit. Dein Händler berechnet bestimmt keine 10min Arbeitszeit sondern entweder ne halbe oder eine Stunde ;-) und bei uns im Shop kostet das auf die Stunde etwa 10-15€ also is der Preis noch zimlich im Rahmen.
 
die 20€ entstehen durch die Arbeitszeit. Dein Händler berechnet bestimmt keine 10min Arbeitszeit sondern entweder ne halbe oder eine Stunde ;-) und bei uns im Shop kostet das auf die Stunde etwa 10-15€ also is der Preis noch zimlich im Rahmen.
:rolleyes: wer keine zwei linken hände hat sollte es allein können.sorry aber wer ernsthaft seinen sport betreibt sollte wartungsarbeiten schon allein vornehmen können. will ja nix gegen spezialwerkzeug und profi hilfe sagen, aber naja, geld könnt ihr auch mir geben ;D

weil sein local dealer hat man auch nicht immer dabei, sonntags wenn man mal ne runde jibben geht.

okee, wenn du weiblich, über 60 jahre bist, dann gehts ja ;D und 10-15 euro ist noch im rahmen, da wo mein bro hingegangen ist hat es 25 euro gekostet, ohne einsatz von spezial werkzeug ! so wie ich, hammer,meißel, und zum einschlagen noch nen holzklotz... wucher eh ;)
 
klar kannmer das selber machen... ist ja auch nicht die Hauptarbeit eines Zweiradmechanikers :D ich wollt ihm blos mal sagen wie der Preis zustande kommt. Profiwerkzeug ist speziell in der Fahrradtechnik sehr wichtig da man schnell auch was falsch machen kann und dadurch auch mal 500€ flöten gehen.
 
es is jedem selbst überlassen. Wenn nacher irgentwas mit dem rahmen passiert entweder er bricht oder sonst was und er landet nacher beim Gutachter und später kommt raus es war irgentwas nicht richtig eingebaut dann gibts halt auch nichts von der Versicherung ;-) also man sichert sich selbst damit ab
 
es is jedem selbst überlassen. Wenn nacher irgentwas mit dem rahmen passiert entweder er bricht oder sonst was und er landet nacher beim Gutachter und später kommt raus es war irgentwas nicht richtig eingebaut dann gibts halt auch nichts von der Versicherung ;-) also man sichert sich selbst damit ab

ich wollt eh nen neuen ;D zählt rohrzange, hammer und meißel eig auch dazu ?!

jap, der preis muss sich schon rechnen. bei facharbeit kann man euch immernoch hinterher rennen wenn ihr es schuld wart das was passiert ist ;-D
 
Bekomm die untere Lagerschalle net weiter rein. Mit ner Gewindestange+Unterlegscheiben hab ichs ja schon reingemacht, aber jetzt verbiegen die, wenn ich versuch den 1mm weiterzuschrauben... Holz+Hammer hat auch noch nicht so richtig geklappt, wobei ich auchn bissi Angst davor hab.
Ich werds wohl mal mit nem Schraubstock versuchen.. ich hoff im schlimmsten Fall können nur die Lagerschalen kaputt gehn und net der Rahmen (?)
 
naja, ich würd das steuerrohr sauber mit nem unter gelegtem holzstück auf nem aboss legen, dann oben nen holzstück drauflegen, und dann hämmern was das zeug hält. mach mal nen bild, vll. liegts einfach am rahmen oder so.
 
Ohne jemandem zu nahe treten zu wollen...

Wenn ich schon frage, ob ich zu einem Profi gehen oder es selbst machen soll, dann heißt das für mich:

1. der Mann hat keine Ahnung von der Materie (was ja nicht schlimm ist, keiner hier ist mit dem Schraubenschlüssel in der Hand auf die Welt gekommen)

und/oder

2. er hat nicht das entsprechende Werkzeug parat.

In beiden Fällen würde ich raten: Bring Dein Zeug zum Händler und schau zu, wie er´s macht. Frag ihn nach Tips zum Einbau. Beim nächsten Mal bist Du schlauer und probierst es selbst. Nennt man "Lernen"...

Cheerio
Holger
 
genau sage ich auch lieber zu viel gezahlt wie was kaputt gemacht ....

und wennste dich traus hab ich auch noch den tipp mit der m12 gewindestange, 2 muttern , unterlegscheiben und w 19ner schlüssel und schon ist dein einpresswerkzeuch fertig ^^

und zum ausschlagen nehm ich auch ne alte sattelstüze und holzhammer

du musst auch noch den alten ab und den neuen konus auf deine gabel schlagen ( unten ) das geht auch mitm hammer und so
 
Zurück