Steuersatz wackelt und quitscht

Registriert
18. September 2014
Reaktionspunkte
0
E6LYYARRAgWbBa5S5EMdFAK3.jpg
Hallo !
Ich habe den Steuersatz Wochenende auseinander genommen und dabei festgestellt, daß der Käfig in dem die Kugeln rollen zerbröselt ist.
Aber die Stelle, an dem die Kugeln am Rahmen rollen, ist auch teilweise ausgebrochen.
Siehe beigefügtes Bild groß, oben.
Die untere Kugeln und der Käfig sind OK.
Ich habe wieder alles zusammengebaut und oben die Kugeln lose mit viel Fett platziert.
Aber es wackelt schon wieder........
Frage:
Kann man da überhaupt noch etwas machen ?
Oder ist durch den Schaden am Rahmen ein neuer Rahmen/Rad fällig ?

Danke für Antworten
Leonardo
 

Anhänge

  • E6LYYARRAgWbBa5S5EMdFAK3.jpg
    E6LYYARRAgWbBa5S5EMdFAK3.jpg
    113,6 KB · Aufrufe: 75
  • 1dRDKBSP1TFCM879tH9r3gYX.jpg
    1dRDKBSP1TFCM879tH9r3gYX.jpg
    109,5 KB · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet:
äh schmeiss den steuersatz innen müll und kauf dirn neuen???? hast im rahmen oben und unten ne lagerschale eingepresst, diese kannst du entfernen und dann den neuen einbauen oder inner werkstatt machen lassen wenn du keine ahnung davon hast.
mfg
 
@leonardo2
Wie mein Vorredner schon sagt: Sind die Lagerschalen "zerbröselt", oder die Laufflächen für die Kugeln nicht schön glatt, dann sollte der Steuersatz getauscht werden.
Weißt Du denn im Grundsatz, wie man einen Steuersatz einstellt/spannt? Solltest Du das nicht wissen, dann würde bei dir auch ein nagelneuer Steuersatz wieder wackeln...

Gruß Jan
 
Das Bild ist ja riesig geworden.
Jedenfalls kann man deutlich den ausgefranzten Schaden sehen.
Ist das eine defekte Lagerschale ?
Kann man die rausmachen ?
Wie ?
 
entweder machen lassen, oder langen grossen schlitzschrauber und en hammer, drehn rahmen um, legen wo drauf do nix kaputtgeht und dann schlitz aufen rand der lagerschale und dann mim gummihammer oder normalem hammer rundrum immer ordentlich eins drauf geben dann kommt se raus. aber du du anscheinen 0 ahnung hast (net böse gemeint) geh bitte innen laden und lass es machen.
 
Ist wohl die Frage, ob Du ein integriertes Lager hast oder eines, dass man tauschen kann. Ich kann das nicht so richtig auf dem Foto erkennen, aber mir sieht es danach aus, dass der integriert ist? Meinungen?
 
wo ist denn der unterschied zwischen einem integrierten lager und einem, das man tauschen kann?
man kann bei allen arten von steuersätzen das lager tauschen.
wenn bei einem integrierten steuersatz der lagersitz beschädigt ist, kann man nichts tauschen, da dieser zum rahmen gehört. das ist aber kein integrierter steuersatz.
 
entweder machen lassen, oder langen grossen schlitzschrauber und en hammer, drehn rahmen um, legen wo drauf do nix kaputtgeht und dann schlitz aufen rand der lagerschale und dann mim gummihammer oder normalem hammer rundrum immer ordentlich eins drauf geben dann kommt se raus. aber du du anscheinen 0 ahnung hast (net böse gemeint) geh bitte innen laden und lass es machen.
Ich will es nach Möglichkeit selber machen.
Sonst lerne ich es doch nie. ;-)
 
Ist wohl die Frage, ob Du ein integriertes Lager hast oder eines, dass man tauschen kann. Ich kann das nicht so richtig auf dem Foto erkennen, aber mir sieht es danach aus, dass der integriert ist? Meinungen?
Irgendwie sieht es so aus, als ob das was extra ist das da im Rahmen steckt ?
Muß es wohl nochmals auseinander nehmen und gucken ob innen was übersteht, wo man ein Rohr oder so ansetzen könnte.
Hier ist gut beschrieben wie man das macht, gerade gefunden:
http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/steuerkopf_wechs.htm
 
Mal noch eine andere Frage an die Experten.
Als zweites Bild habe ich das untere, intakte Kugellager mit dem Käfig abgelichtet.
Kann mir jemand sagen, um was für eine Größe es sich dann hier handelt ?
1 1/8, 1 1/4 Zoll ?
Der Innendurchmesser sind über 3 cm ????
 
wo ist denn der unterschied zwischen einem integrierten lager und einem, das man tauschen kann?
man kann bei allen arten von steuersätzen das lager tauschen.
wenn bei einem integrierten steuersatz der lagersitz beschädigt ist, kann man nichts tauschen, da dieser zum rahmen gehört. das ist aber kein integrierter steuersatz.
Ich meine die Lagerschale bzw. den Sitz, denn man bei Beschädigung nicht tauschen kann. Genau. Lager geht immer, aber die Frage ist, was hier alles kaputt ist.
 
Noch eine andere Frage.
Kann man den Gewindesteuersatz durch den neueren, gewindelosen Steuersatz einfach ersetzen ?
Wäre doch vielleicht angebracht, wenn man schon dabei ist, hier ein upgrade durchzuführen ?
http://wikipedalia.com/index.php?title=Wartung_von_Steuersätzen

Wie wurde denn deine Gabel oberhalb des Steuersatzes geklemmt?? So wie du es schreibst, hast du einen Gewindesteuersatz...
Innendruchmesser 1" (Ø 25,4 mm). Die montierten Lagerschalen sind eingebresst. Diese bekommst du mit diesem Werkzeug ( Bsp. !! ist für 1 1/8": Lagerschalen Ausschlagwerkzeug)raus.

Du müsstest um auf Nummer Sicher zugehen, zuerst einmal die Lagerschalen entfernen und dann dein Steuerrohr Innendruchmesser (=Lagerschalen Außendurchmesser) ermitteln bzw. kannst dann erst den Richtigen Steuersatz bestellen.
Danach siehst du auch, ob du anstelle eines Gewindesteuersatzes einen gewindelosen Steuersatz verwenden kannst.
Mess auch mal bitte deinen Gabelschaft, jeweils auf der Höhe der Lager (oben und unten).
Der heutige Standart ist 1.5" auf 1 1/8" Gabeschaft (tapered), Teil oder Voll integriert.
1" ist schon verdammt selten.

Ansonsten, wie auch schon andere User schrieben... lass es machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habs getan !
Also gestern war der große Tag, ich bin an den Steuersatz ran.
Zuvor habe ich mir bei einem Fahrradsupermarkt in der Nähe einen 1 1/8 Steuersatz gekauft, 7 Euro, massiver Stahl.
Hoffe der hebt besser, denn der Alte war aus Leichtmetall und vielleicht daher so defekt ? Bin kein Gewichtsjunkey.
Zudem hat mein Tracking Rad inzwischen einige 10000 km auf dem Buckel und wird nächstes Jahr 20 Jahre alt.
Dann bei einem Baumarkt eine 16er Gewindestange, 2 große Unterlegscheiben und drei Muttern um die neuen Schalen einpressen zu können, gekauft.
Es stellte sich heraus, daß ich Glück hatte und der 1 1/8 Steuersatz die richtige Größe hatte.
Mit einem großen Schraubendreher bollerte ich dann rund herum die alten Lagerschalen raus.
Die waren gar nicht so hart eingepresst, wie ich zuvor vermutete.
Das hatte auch zur Folge, daß die neuen Lagerschalen, jetzt ein Catridge System, ganz locker mit der selfmade Gewindestangenvorrichtung reinflutschten.
So, jetzt habe ich wieder ein neues, wackelfreies Fahrfeeling.
Danke für Eure Hilfe und die Tipps !
 
Zurück