Steuersatz wechseln - wie oft?

Wie oft wechselt ihr den Steuersatz (Enduro/Freeride)?

  • 1x im Jahr

    Stimmen: 1 5,6%
  • ca. alle 2 Jahre

    Stimmen: 3 16,7%
  • nach ca. 3 bis 4 Jahren (und länger)

    Stimmen: 14 77,8%

  • Umfrageteilnehmer
    18
Registriert
11. November 2012
Reaktionspunkte
76
Ort
Hamburg
Hallo!
Im Bereich Gabel/Steuersatz knarzt/knackt es beim Fahren (stört noch nicht besonders und hört sich noch nicht bedenklich an). Nun denke ich aber darüber nach, ob es mal Zeit wäre, die Steuersätze zu wechseln.
Wie oft muss/sollte man Eurer Erfahrung nach den Steuersatz wechseln (Enduro, härtere Gangart, viel im Einsatz). Ich gehe jetzt von qualitativ hochwertigen Steuersätzen aus (z.B. Acros).
Gruß
crash24
 
Ich hab neulich einen 30.000km und 10 Jahre alten Steuersatz in einen neuen Rahmen eingebaut.
 
Ich hab auch schon mal einen Steuersatz von Crank Brothers nach 100km gewechselt, weil der geknackt hat.

Gibt's "Freeride" überhaupt noch? Ich fahre ja an einem Bike hinten den Hookworm, und der ist laut Hersteller "Freeride". Also bin ich Freerider. ;)
 
Ich hab auch schon mal einen Steuersatz von Crank Brothers nach 100km gewechselt, weil der geknackt hat.

Gibt's "Freeride" überhaupt noch? Ich fahre ja an einem Bike hinten den Hookworm, und der ist laut Hersteller "Freeride". Also bin ich Freerider. ;)

Deswegen fahren so viele Leute Downhillschlappen auf dem Trailbike. Verstehe. . .
 
Von Maxxis gab's ja mal Reifen, die aussehen wie 2.1er und für Vorderreifenverhältnisse gut rollen. Daß auf den Dingern "Downhill" draufsteht und die das Doppelte wiegen, ist nur ein kleiner Preis dafür, daß man die in der Starrgabel mit 1,1 bar fahren kann. :D

Thema Steuersatz: Der sollte halt mindestens 1 Dichtung haben. Wie von Schildbürger schon geschrieben ordentlich Fett rein, dann hält das. Schlimmer ist, daß sich im Vorbau u.U. Wasser sammelt. Bei Stahl-Gabelschaft entwickelt sich dann mit der Zeit eine schöne Rostsuppe.
 
Der beste Service ist, wenn man den Service nie in Anspruch nehmen muss. (Außer das Produkt taugt was aber der Benutzer ist doof...)
 
Der beste Service ist, wenn man den Service nie in Anspruch nehmen muss. (Außer das Produkt taugt was aber der Benutzer ist doof...)
War auch nicht beim Steuersatz sondern bei der Acros-Sattelstütze, weil ich eine Schraube überdreht habe (Benutzer doof ;-)......allerdings ist es auch so gewesen, dass mir bei meinem Gebraucht-Liteville ohne Kosten mal seitens Liteville/Syntace beim Steuersatz eine wellige Gummidichtung ausgetauscht wurde (rot gegen grau)...einfach so. Syntace taugt auch.

http://www.mtb-news.de/forum/t/super-spin-steuersatz-vergammel.365543/
 
Zurück