Steuersatzlager defekt?

Nafets190

Wurst und Bier
Registriert
12. Juli 2007
Reaktionspunkte
49
Ort
Hochwald
Tach,

ich habe mal wieder ein Problem.
An meinem Cube macht der (Semi-Integrierte?) Steuersatz Probleme.
Vor einigen Wochen bin ich mal ein paar km aus versehen mit lockerem Steuersatz gefahren. Jetzt bin ich gestern eine Tour gefahren und habe mitten drin bemerkt das der Steuersatz wieder lose ist, hatte aber kein Werkzeug dabei also habe ich die Tour so zu Ende gefahren.

Heute in einer Minute der Langeweile habe ich den Steuersatz dann neu eingestellt. Lenker ließ sich leicht drehen, kein Spiel - alles wunderbar.

Dann bin ich eben noch kurz ins Dorf etwas erledigen und auf der Rückfahrt merkte ich dann wie sich der Gabelschaft beim bremsen im Steuerrohr bewegte:mad:.

Bevor ich jetzt wieder alles auseinander nehme und den Fehler eh nicht finde (schraube noch nicht so lange im Selbsteintritt), wollte ich mal fragen ob das Anzeichen für einen defekten Steuersatz sind.
Was ist da Kaputt? Die Lager?

Ich würde mir dann nen neuen Steuersatz bestellen.
Ritchey WCS, taugt der was? Wieviel Einbautiefe hat mein Cube? 10 o. 15mm?
Ist da eine Kralle dabei oder kann ich die alte weiter verwenden?
Und ausser Steuerrohr plan fräsen und Lagerschalen einpressen kann ich alles selbst ohne spezialewerkzeug machen?

Grüße
Stefan
 
entweder machste was falsch bei der einstellung oder der steuersatz ist schon zu ausgeleiert.

An der Einstellung dürfte es nicht liegen. Vorbauschrauben sind bei der Einstellung locker und danach zieh ich sie auch richtig an. Gabelschaft ist auch kurz genug. Sonst gibt es ja eigentlich nichts zu beachten.
Werde wohl morge ndoch mal den Steuersatz auseinnander nehmen müssen, ist nur die frage ob ich da was erkenne.

Gruß
Stefan
 
Hallo,

ich habe heute in der Mittag mal schnell den Steuersatz auseinander genommen.
So sieht das untere Lager aus:

DSC00197_b.JPG


Wie man sieht ist das Lager an einer Seite etwas aufgebogen.
Das das nicht normal ist ist mir klar, aber ist das der Grund für das ständige Lösen des Steuersatzes oder können noch andere Teile beschädigt sein?
Mit dem bloßen Auge kann ich an den Lagerschalen keine Beschädigung erkennen.

Soll ich mir nur mal ein neues Lager besorgen oder würdet ihr den kompletten Steuersatz bzw. die Lagerschalen tauschen?

Gruß
Stefan
 
Das Teil ist hinüber-

bevor du da Geld für Teile ausgiebst, wäre eine Neuanschaffung sinnvoller
gerade als Dauerlösung

Dann würde ich allerdings zu einem Industriegelagertem Modell greifen.
Cane Creek, Ritchey, FSA usw. haben sich hier bewährt.
 
Hallo, Danke euch erstmal.

Noch kurz ein paar Fragen.

Passt der oben genannte Steuersatz ohne Probleme oder muss ich irgendwelche Dinge wie Einbautiefe beachten?
Muss ich das Steuerrohr plan fräsen lassen? Was bringt das genau?
Ich würde mir ja das entsprechende Werkzeug selbst kaufen(um Lagerschalen ein zu pressen) aber ich denke das lohnt sich nicht weil man den Steuersatz ja i. d. R. nicht so oft tauscht.

Gruß
Stefan
 
Egal ob semi-integrated oder nicht!

Der Beschuss mit Spitzwasser und Dreck killt auch diese Lager!

Beim ausschliesslichen Schönwetterbiker ist das natürlkich Latte!
 
Na ja gut fetten sollte bei jedem Steuersatz selbstverständlich sein, hab einen Cane Creek und einen Ritchey (welche viel gescholten werden) am laufen bisher no probs...
 
@edith: Mit diesem Neopren Teil kannst du bei nem integrierten Steuersatz nix anfangen- das ist für die normalen Steuersätze gedacht.
Und obs was bringt, darüber lässt sich streiten...
Ein vernünftig gepflegtes "nacktes" Bike ist glücklicher, als ein "angezogenes" und schlampig behandeltes;-)
 

Das ist ja geil, vielen Dank!

@Edith L.: Als ich das erste mal den Steuersatz geöffnet habe war ich erschrocken wieviel Dreck sich dort angesammelt hat, also nichts Schönwetterbiker ;).

@FloidAcroid: Danke, sehr lehrreich dein Link.

Noch ein Frage - wie ich die Lagerschalen rein bekomme ist ja jetzt geklärt. Gibt es noch so eine tolle Methode wie man die alten Lagerschalen austreiben kann ohne Spezialwerkzeug?

Gruß
Stefan
 
Breiten Schraubenzieher -kein Kreuzschlitz :D - an ein zwei Seiten angesetzt und mit dem Hammer druff und raus is er...das ist einer der wenigen Vorteile bei Semi-integrierten die Lagerschalen kriegst du eigentlich immer raus...
 
Okay, also doch (grobe) Gewalt, habe ich mir gedacht ;), Danke.

Dann mach ic hmich am Wochenende mal ans schrauben.

Gruß u. schönen Feierabend
Stefan
 
Zurück