Steuersatzschalen passen nicht in Agent Smith. Steuerrohr zu eng?

Ströhli

planlos
Registriert
2. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Waldlaubersheim
Hi,
habe seit neustem einen Agent Smith Rahmen hier rumliegen. Mittlerweile sind auch alle Anbauteile da soweit und ich hab mich mal ans zusammenbauen gemacht. Allerdings bekomm ich den steuersatz beim besten willen nicht rein. Ich habe ein einpresswerkzeug (gewindestange unterlegscheibe stück mdf auf jeder seite),rahmen zwei stunden in der sonne liegen(Rahmen dehnt sich) Lagerschalen in die Kühltruhe (Schalen ziehen sich zusammen) und gut eingefettet...ohne Erfolg.:confused: :mad:
Jetzt bin ich hier auf das gestoßen:
das steuerrohr musste erst ausgefräst werden, damit da n normaler steuersatz rein passt,
Kann das bei mir auch der Fall sein? evntl öfters so beim Agent Smith?
Was kann ich tun? Die lagerschalen minimal abschleifen? oder bleibt mir nur die option mit reibahle das steuerrohr etwas ausfräsen?
@MTXR: Was hast du gemacht? welches werkzeug? hab eigentlich kein bock mir extra ne reibahle zu kaufen nur um da den steuersatz reinzubekommen.
Danke schonmal

Ströhli
 
hi !
also ich saß auch erst mal ne geschlagene stunde mit 2 kollegen aufm balkon und hab mit denen versucht, den steuersatz einzuschlagen bis meine nachbarn von unten gemeckert haben, dass wir zu viel lärm machen.

zurück zum thema:
ich hab den rahmen zu meinem fahrradhändler gebracht, weil ich dachte, dass das mit nem ordentlichen werkzeug vielleicht besser geht aber der meinte, dass er das steuerrohr ausfräsen müsste, weil das einfach zu klein sei. hat er dann innerhalb eines tages gemacht, mir nen kratzer innen rahmen gemacht und ich musste nichts blechen.

soweit ich weiß ist der grund dafür, dass die leute von agent bikes dem fahrer offen halten wollten, für welche steuersatzgröße er sich entscheidet ( für mich völliger schwachsinn, weil wohl niemand was kleineres als 1 1/8 " in einem dirt/street rad fahren wird... ).

um da genauere infos zu bekommen, wende dich am besten an crazy-spy.

Viele Grüße
und noch viel Spass mit deinem Smith.

Patrick
 
Okay dann werd ich mich wohl damit abfinden müssen...bleibt mir ja nix anderes übrig. Oder kann man auch die lagerschale etwas abschleifen/fräsen? oder is das maßgeblich für die stabilität???

soweit ich weiß ist der grund dafür, dass die leute von agent bikes dem fahrer offen halten wollten, für welche steuersatzgröße er sich entscheidet ( für mich völliger schwachsinn, weil wohl niemand was kleineres als 1 1/8 " in einem dirt/street rad fahren wird... ).

Das wär ja mal absoluter Schwachsinn. Abgesehen davon kommt nach 1 1/8 " nur noch 1" und das wird erstens keiner fahren weils dafür keine Gabeln gibt (also keine für Dirt und Street) und ausserdem müsste dann das steuerrohr wesentlich enger sein?! Ich verstehs nicht...

Bin ma gespannt was das mit dem Rahmen noch gibt...Wenn ich so lese was du für probs hattest...

eine schraube vom eingebauten kettenspanner hat nicht gepasst bzw am rahmen war das Gewinde zu groß, das steuerrohr musste erst ausgefräst werden, damit da n normaler steuersatz rein passt, Kurbel brauchte ne richtig breite Achse, damit das Kettenblatt nicht an der Kettenstrebe schleift, das sattelstützenmaß von 26,8 ist kacke.ausserdem sind die leitungsklemmen nicht ordentlich verlegt sondern liegen hinter diesem hässlichen Gusset, das mir auch aufn sack geht ...

Da sind ja noch ein paar Überaschungen drin. Ich bin gespannt :rolleyes:
 
wundertüte :D :lol: stuerrohr is evtl. nicht ausgefräst ,damit man sich selbst entscheiden kann ob tiefes einpressmaß oder normales,man könnte allerdings auch direkt aufs tiefe gehn dann passt beides direkt und man kann sich immernoch selbst entscheiden...kumpel wartet jetzt seit 2 1/1 monaten auf sein flow...hoff da passt dann direkt alles...
 
hatte das beim cooper auch, das ich das noch auffräsen lassen musste. hat nochma 10€ extra gekostet die schei§e :D
 
beim fahrradhändler vorbeifahren und ausfräsen lassen.. wenn du direkt bei uns bestellst werden dir Rahmen schon vorgefräßt rausgeschickt...( Ich hab mir diese Bürde aufgenommen) wenn du bei anderen Mailordern (z.B. BMO) bestellst kann es gut möglich sein das die Rahmen ungefräst rausgehen...
 
hm...
jetzt wo ich nachdenke hat das auch sinn :D der cooper (von xxstore) war nich aufgefräst aber der smith (direkt von a!b) schon..
 
mal so ne Frage: Wofür einen kleineren Durchmesser des Steuerrohrs ? Was gibt es da für Steuersätze, macht für mich überhaupt keinen Sinn, muss dann doch nur jeder extra beim Händler ausfräsen lassen. Man kläre mich bitte auf.
 
Nochmal zum mitmeisseln:

Es gibt nur einen Durchmesser: 1 1/8
Alle Rahmen die direkt bei A!B bestellt werden, werden gefräst rausgeschickt...

Die Händler bekommen die Rahmen ungefräßt... ( da die Händler zum Teil 10 oder mehr Rahmen auf einmal bestellen wäre das ein enormer aufwand für uns,ich mach das schließlich in meiner Freizeit)

Händler die einen reinen Onlieshop betreiben (z.B. BMO) haben das nötige Werkzeug nicht um die Rahmen nachzufräßen...deshalb gehen die Rahmen meißtens ungefräßt raus...

ALSO: Wenn ihr einen Rahmen bei einem Onlineshop bestellt und er nicht nachgefräßt ist, dann geht einfach ins nächste Radlgeschäft und lasst ihn dort nachfräßen.. (kost nich die Welt und geht schnell, und ihr könnt auch gleich den Steuersatz einpressen lassen)

Gefräßte Rahmen erkennt ihr daran, das auf dem Steuerohr keine Farbe mehr sondern eine schöne glatte glänzende Fläche vorhanden ist...

Ach ja.... sollte bei einem ungefräßten Rahmen ein Steuersatz beim einpressen kaputt gehen.. oder sogar der Rahmen in Mitleidenschaft gezogen werden, so greift hier die Garantie nicht!! Räder sollten immer von speziell ausgebildeten Zweiradmechanikern zusammengebaut werden...
 
Word!

Ich habe mit agent!bikes nicht mehr sonderlich viel am Hut, ergo zwecks Support bitte an AhOi! oder Munich-Biker wenden!

Lieben Gruß Basti
 
hi,
bei mir im steuerrohr sehe ich sowohl oben als auch unten einen kleinen absatz...da wo die shcalen reinsollten...heißt das der Rahmen ist jetzt shocn gefräst und ich bin nur zu blöd die dinger reinzubekommen oder muss das teil richtig glänzend sein? atm ist es im kompletten steuerrohr gleich man sieht eben nur diese absätze. Kann das jeder fahrradshop/händler machen? ham hier nur einen mehr oder weniger seriösen händler bei denen die mitarbeiter nicht das meiste fachwissen und kompetenz zu haben scheinen...kann man da beim fräsen großartig was falsch machen ? hab halt angst dass die mir irgendwie meinen rahmen kaputt machen...
 
hm... also eigentlich sollte man erkennen ob es aufgefräst ist oder nicht. frag halt einfach bei dem hänlder nach ob er das machen kann und wenn er den rahmen kaputt macht müsste er ja den schaden tragen denk ich mal
 
Mit welchem Werkzeug macht das denn der Profi? Reibahle? AhOi vielleicht kannst du dazu was sagen? kann man das selbst machen evntl? weil wir haben dann evntl noch einen flow zu fräsen und die usbb lager passen dann auch nicht oder is das da okay?...weil dann wäre bei insgesamt vier rohren die zu fräsen sind ja fast so ein werkzeug günstiger oder zumindest insgesamt wenn man des ding dann wieder verkloppt bei ebay oder so...und wiegesagt ich hier auch keinen wirklichen händler meines vertrauens...da mach ichs lieber selbst (kaputt :D )
 
Naja die Absätze sind normal. Das Steuerrohr wird ja vor dem schweissen gedreht... Klar kann man beim ausfräsen Fehler machen, daher würd ichs umbedingt von jemanden machen lassen, der sich damit auskennt und auch im Falle eines Fehlers den Schaden übernimmt... spart Kosten und Nerven!
 
Also auf keinen fall ne reibahle kaufen und das selbstmachen?
hab halt angst das wir dann noch dreimal dahin rennen wegen dem flow steuerrohr vom kumpel und den US BB Lagern...das wird dann ja schon eher ein teures und vor allem zeitaufwändiges unternehmen.
 
Also ich muss mal ehrlich fragen was das für ein Schrott von A!B ist unfertige Rahmen rauzugeben, mit dem Wissen, dass manche Händler die dann so weiter geben. Und mal ganz nebenbei bemerkt: Welcher Käufer in diesem Preissegment lässt denn bitte sein Rad beim inkompetenten Zweiradmechaniker (so nach dem Motto "Ah, das is son Dörtrad, ne?") zusammenbauen?!? Ich muss ganz ehrlich sagen, nach dem ich jetzt auch andere Probleme mit meinem Flow hatte, das mal ungepulvert zu mir reinkam, bereue ich jetzt schon einen A!B Rahmen gekauft zu haben. Dabei ist er bisher weder aufgebaut noch gefahren worden :mad:
Bin gespannt welche Überraschungen da noch auf mich zu kommen!

Schonmal die Frage an den "Support": Ist das beim Flow auch der Fall, dass ihr den unfertig, also mit unpassendem Steuerrohr, rausgebt? Auf welche Umstände darf ich mich noch vorbereiten?
 
Die Rahmen werden wenn sie direkt bei A!B bestellt werden auf jeden Fall gefräßt rausgeschickt... das ist unser service für unsere direkten Kunden.. wenn du wüsstest wie andere Kompletträder als Bausatz in die Läden kommen dann würdest du mit den Ohren schlackern...
 
Geht aber um den Rahmen nicht um ein Komplettrad;) bei meinem flow hab ich erstmal 4 wochen gewartet,dann ist der cantisockel abgebrochen vom rahmen weil da en materialfehler war dann wieder 4 wochen gewartet...naja,gefahren isser ganz gut...aber antworten auf mails hab ich bis heute nicht bekommen:)
 
Okay,
ich hab jetzt bei drei Radläden hier in der Umgebung angerufen. Der eine macht das nur bei eigenen Rädern :rolleyes: und der Fahrrad-Franz (Mainz) hat gemeint sie können das nicht weil sie nicht das passende werkzeug dazu haben. Ich dreh noch durch ich hab hier teile für 1400 euro liegen und könnte schon ne woche fahren und nur weil dieser steuersatz da nit rein passt gehts nit voran.:( hm okay der dritte hat jetzt gemeint sie machen das...ich bin mal gespannt...will endlich fahren :aufreg: :wut:
 
Eine Steuerrohrfräse sieht so aus und kostet rund 100€.

apdi5d2htuq471lhp.jpg


Und Fakt ist die meißten Radhändler mit Werkstatt haben sowas nicht.

Daher find ich es beinahe schon nachlässig sowas zu verkaufen ob nun von Agent oder dem Onlinestore die Schuld will ich keinem zuweisen.
 
Naja, ein Onlinestore ist bloß ein Händler und kein Fahrradladen mit Werkstatt!

Ich muss hier mal die Vermutung äußern, dass den Herren von A!B ihr Markenimage nicht sehr wichtig ist. Investiert bitte erstmal in besseren Service bevor ihr mit Sponsoring um euch werft! Hoffentlich bekommen wenigstens die neuen Leute mit (Co-)Sponsoring die Rahmen fertig und nicht halb fertig. Dabei werden die Rahmen was Geo und Haltbarkeit angeht hier im Forum nur gelobt. Schade, wie kommt man dann bitte auf die Idee unfertige Teile zu verkaufen? Dass z.B. BMO die Rahmen direkt an Privatleute, die die Steuersatzfräse :lol: nicht besitzen, verkauft ist ja wohl klar!
 
das ist unser service für unsere direkten Kunden..

will dich da nicht angreifen oder ab...aber hallo? die anderen Leute sind keine Kunden?Die lassen genauso viel geld für den rahmen liegen als wenn ich den bei euch kauf...
 
du hast das "direkt" wohl überlesen, soll heißen, das händler nicht zählen

bei allen rahmen die ich bis jetzt gefahren bin (revell, npj, blkmrkt) war das steuerrohr noch nie gefräst

und jetzt stellt euch mal bitte vor das zb bmo 50 rahmen bei a!b ordert...
wäre super wenn die rahmen "einbaufertig" wären - klar, aber

- wärt ihr nicht ein bischen angepisst, wenn ihr allein in der werkstatt stehen und 50 rahmen fräsen dürft? :D
- und ist es nicht so, wenn pulverbeschichtung/lack weggefräst sind, das nach einiger zeit flugrost ansetzt?

ergo wollt ihr das euer neuer rahmen angerosteten ist, nur weil der 5 wochen beim händler im lager stand?
ihr ihn zurück schicken wollt, weil "der rahmen rostet :heul:"? um dann mit entsetzten festzustellen, das der neu auch rostansätze hat...

seit doch froh wenn nicht

in diesem sinne
 
Zurück