- Registriert
- 19. März 2013
- Reaktionspunkte
- 133
Hallo liebes Forum,
Mein liebgewonnener Renner soll nun eine Frischzellenkur bekommen. Es handelt sich um ein Stevens Aspin 3x10 von 2011. Bin 2011 zum Radsport gekommen, damals noch gute 120kg auf der Waage. Heute bin ich mit 78kg eigentlich recht zufrieden bei mir und das Aspin hat mir zwei Jahre gute Dienste geleistet (hat jetzt so ein wenig über 15000km auf dem Buckel). Ein neues Rennrad möchte ich mir nicht kaufen, da ich mich auf dem Stevens recht wohl fühle und es eben mein erstes RR war/ist. Seit der Zeit bin ich auch zum Fixie fahren gekommen und das RR wurde weniger rausgeholt... Das soll sich 2014 wieder ändern, es stehen ein paar Jedermannrennen, RTFs und ne Transalp an. Dafür wollte ich dem Stevens eine Frischzellenkur spendieren! Und da bräuchte ich eure Hilfe:
Das Stevens ist bei weitem keine reinrassige "Rennmaschine" und das soll sie auch nicht werden! Es soll ein Mix aus sorglos, günstig und Sportlichkeit werden. Was eigentlich gewechselt werden soll sind die Schalt-/Bremsgruppe (möchte weg von 3 fach!, am Anfang noch ganz nett...) und neue Laufräder sollen es auch werden. Von anderen Projekten habe ich noch nen 3T Ergonova hier liegen, der soll auch dran! Sattelstütze und Vorbau (Stevens Hausmarke) sollen auch neuen weichen.
Zur Gruppe:
Ich habe mich ziemlich auf die SRAM Apex mit 50/34 und 11-32 eingeschossen. Ich mag die SRAM Schalthebel sehr und diese WiFLI (oder wie das nun heißt) helfen mir bestimmt bei Transalp mit Gepäck und co. Gibt es existenzielle Einwände? Rival wäre schön, aber für ein paar Gramm möchte ich nicht mehr Geld ausgeben.
Zu den Laufrädern:
Da bräuchte ich euren Input. Recht leicht und trotzdem stabil. Wie gesagt, Radreisen und Wind und Wetter wird das Ding abbekommen. Habe mir mal die Fulcrum Racing 5 angesehen. Für aktuell 200 und 1645g finde ich das gut. Zudem gefällt das aussehen! Habt ihr Alternativen???
Vorbau/Sattelstütze:
Was gibts da für empfehlenswerte Sachen? Fände 3T ganz cool, aber die Kosten dann auch gleich mal recht viel (zumindest die Sattelstütze). Wäre für Input dankbar!
Und nun seid ihr dran
Mein liebgewonnener Renner soll nun eine Frischzellenkur bekommen. Es handelt sich um ein Stevens Aspin 3x10 von 2011. Bin 2011 zum Radsport gekommen, damals noch gute 120kg auf der Waage. Heute bin ich mit 78kg eigentlich recht zufrieden bei mir und das Aspin hat mir zwei Jahre gute Dienste geleistet (hat jetzt so ein wenig über 15000km auf dem Buckel). Ein neues Rennrad möchte ich mir nicht kaufen, da ich mich auf dem Stevens recht wohl fühle und es eben mein erstes RR war/ist. Seit der Zeit bin ich auch zum Fixie fahren gekommen und das RR wurde weniger rausgeholt... Das soll sich 2014 wieder ändern, es stehen ein paar Jedermannrennen, RTFs und ne Transalp an. Dafür wollte ich dem Stevens eine Frischzellenkur spendieren! Und da bräuchte ich eure Hilfe:
Das Stevens ist bei weitem keine reinrassige "Rennmaschine" und das soll sie auch nicht werden! Es soll ein Mix aus sorglos, günstig und Sportlichkeit werden. Was eigentlich gewechselt werden soll sind die Schalt-/Bremsgruppe (möchte weg von 3 fach!, am Anfang noch ganz nett...) und neue Laufräder sollen es auch werden. Von anderen Projekten habe ich noch nen 3T Ergonova hier liegen, der soll auch dran! Sattelstütze und Vorbau (Stevens Hausmarke) sollen auch neuen weichen.
Zur Gruppe:
Ich habe mich ziemlich auf die SRAM Apex mit 50/34 und 11-32 eingeschossen. Ich mag die SRAM Schalthebel sehr und diese WiFLI (oder wie das nun heißt) helfen mir bestimmt bei Transalp mit Gepäck und co. Gibt es existenzielle Einwände? Rival wäre schön, aber für ein paar Gramm möchte ich nicht mehr Geld ausgeben.
Zu den Laufrädern:
Da bräuchte ich euren Input. Recht leicht und trotzdem stabil. Wie gesagt, Radreisen und Wind und Wetter wird das Ding abbekommen. Habe mir mal die Fulcrum Racing 5 angesehen. Für aktuell 200 und 1645g finde ich das gut. Zudem gefällt das aussehen! Habt ihr Alternativen???
Vorbau/Sattelstütze:
Was gibts da für empfehlenswerte Sachen? Fände 3T ganz cool, aber die Kosten dann auch gleich mal recht viel (zumindest die Sattelstütze). Wäre für Input dankbar!
Und nun seid ihr dran
