Stevens Cyclocross 105

5 Sättel !!!!
Du Armer !


Suche Dir einen Händler, der Dir den Sattel tauscht enn er nicht passt.


Habe zu meinem Quantec Crosser 3 verschiedene Vorbauten und drei Sättel zum ausprobieren dazu bekommen. Die nicht benötigten Teile konnte-musste ich innerhalb 6 Wochen zurückschicken. Wenn ich unter den 3 Sätteln nichts gefunden hätte, dann hätte ich 3 andere ,wiederum für 6 Wochen testen können.
Ditrich.
 
Das ist ja ideal, Sättel und Vorbauten zum testen. Wollte 2 Sättel ebenfalls wieder eintauschen, hatten aber anscheinend zuviele Gebrauchsspuren (?????)

Ich fahre beim Stevens Crossbike eine gefederte Sattelsütze von Specialized.

Verbaut man so etwas auch an Cyclo Crosser oder schluckt es nicht auch wieder nur Kraft und bringt nichts?

Grüße vom linken Niederrhein.


Cholesterin ist >>gut<< und >>böse<< (Dr. U. Strunz)
 
wenns für deine gesundheit besser ist.,dann nutze einfach weiterhin ein solche.
ein bisschen kraft kostet sie in jedem falle.


gruss von der rechten mosel

bin gerade bei meiner freundin auf der schälen rechten seite der mosel
 
Danke für den Tip Lennart. Das ist mir bekannt. Diese Grüße kommen direkt vom linken Niederrhein, ein feststehender Begriff und etwas Besonderes wer hier schon mal war.
Schöne Grüße aus Ost oder Westberlin geht garnicht, aber vom linken Niederrhein.

Keine Grüße vom linken Niederrhein.

Clenbuterol ist gut für die Kälbermast und Jan Ullrich. (Bildzeitung)
 
Schrittlänge 79,5 cm bei 1,76 cm. Rahmenhöhe Quantec 51s oder 54?
Mit dem Anprobieren ist das hier am Ort schwierig, da keine Räder vorhanden sind, deshalb schriftliche Anfrage an die Fachleute von hier aus.
Der nächste Händler wäre in Düsseldorf.
Beim Rumstöbern im e-bay habe ich ein Quantec CC mit 53er Rahmenhöhe(?) gefunden, neu mit Ultegra 3-fach etc. Neupreis € 1.449,-.
Ist die qualitativ gleichwertige Alternative Principia o.ä.?

------------------------------------------------
Pessimisten küsst man nicht (M. Seligman)
 
Ich sag dir was: Lass dir das Rad von elmar zusammen bauen, glaube der führt auch Quantec, dann hast du einen kompetenten Händler in deiner Nähe der weiss was er tut.
 
Grüße vom flachen Niederrhein nach Berlin mehr nördlich an Havel bis zum Nieder Neuendorfer See. Klingt ja auch recht flach.

______________________________
Die Bölts geht nicht kaputt, die hat Kraft ohne Ende. (Walter Godefroot)
 
Gar nicht so einfach in diesem Gewerbe keine reine Schrauberbude sondern einen gut informierten und sortierten Radsporthändler im Raum Düsseldorf bzw. Niederrhein zu finden der auch noch Quantec Cyclo Cross Rahmen führt.
Hätte mir das gerne vor Ort mal angesehen und vielleicht zur Probe gefahren.
Leider nicht möglich.

Nach den Maßangaben des Herstellers hat der 51slop. Rahmen ein 515 mm langes Oberrohr und der 54er Rahmen 535 mm, daß würde gut passen, da mein jetziger Rahmen 544 mm aufweist.
Die Stevensräder haben eine Überstandshöhe von 770 mm, würde bei meiner SL 79,5 cm bei 1,76 cm Körpergrösse gut passen, aber wie hoch ist bei Quantecrahmen die Überstandshöhe.
Ist der 51s Rahmen für mich zu klein und wäre die 54er Rahmengröße richtig?
Bin etwas zweifelnd, da es Angaben gibt wegen des höheren Bodenabstands zum Tretlager bei Cyclo Rahmen 2 cm abzuziehen sind, also dann von 54er auf 52er respektive hier auf 51er?
Um nicht voll daneben zu liegen bitte ich um Eure Ratschläge.

:cool:
 
so ich habe mir auch ein cyclecrosser besorgt.

bzw ist es noch in der aufbauphase. wollte erst auch das stevens. aber das von der stande gefällt mir nicht so. bin es probe gefahren und nicht so überzeugt gewesen.

die 105 naben, nicht mein fall, ich denke für mein gewicht 190/88 kg auch nicht so das richtige. und wenn ich mir das stevens in custom programm so aufgebaut hätte, wie ich es wollte, dann wäre ich über dem was mir mein händler angeboten hat, nämlich ein ridley crossbow.

und das individuell aufgebaut nach meinen wünschen.

also mit zornyc carbon gabel, 105, ultegra nabe+ cxp 22, ritchy pro anbauteile, oxygen mini v und tektro zusatzbremshebel. da wäre das stevens auch nicht billiger geworden und ich habe kein bike von der stange. ein wenig individualissmus muß schon noch verbleiben.

außerdem gefällt mir das silber/ blau nicht wirklich ! es soll wohl jetzt ein neues matt schwarzes geben. die andere alternative wäre ein müsing crosser gewesen. war aber auch nicht so mein ding.
 
spitzbankerl schrieb:
Gar nicht so einfach in diesem Gewerbe keine reine Schrauberbude sondern einen gut informierten und sortierten Radsporthändler im Raum Düsseldorf bzw. Niederrhein zu finden der auch noch Quantec Cyclo Cross Rahmen führt.
Hätte mir das gerne vor Ort mal angesehen und vielleicht zur Probe gefahren.
Leider nicht möglich.

Nach den Maßangaben des Herstellers hat der 51slop. Rahmen ein 515 mm langes Oberrohr und der 54er Rahmen 535 mm, daß würde gut passen, da mein jetziger Rahmen 544 mm aufweist.
Die Stevensräder haben eine Überstandshöhe von 770 mm, würde bei meiner SL 79,5 cm bei 1,76 cm Körpergrösse gut passen, aber wie hoch ist bei Quantecrahmen die Überstandshöhe.Ist der 51s Rahmen für mich zu klein und wäre die 54er Rahmengröße richtig?
Bin etwas zweifelnd, da es Angaben gibt wegen des höheren Bodenabstands zum Tretlager bei Cyclo Rahmen 2 cm abzuziehen sind, also dann von 54er auf 52er respektive hier auf 51er?
Um nicht voll daneben zu liegen bitte ich um Eure Ratschläge.

:cool:

beim 54er ists mit racing ralph in 35 mm ca 78cm
elmar
 
Zurück