Stevens Glide ES 2007

Hey,

ich hab ein M7 von Stevens, bin sehr zufrieden. Es sind wirklich sehr fahrtaugliche Bikes die die machen. Soll heißen das man lange damit spass haben kann.
Würde dass was du da vorschlägst auch gerne haben, allerdings ist das so teuer :(
 
Stevens baut gerne Testsiegerräder, d.h. " gutes" Kampfgewicht und viele teure Teile drangeschraubt
Dauerhaltbarkeit ist schon ein anderes Thema, Fahrergewichte ab 80 kg evtl. auch
 
Das Stevens Glide ES kann ich nur wärmstens empfehlen.
Mein Kollege ist Bikemechaniker und hatte die Mögllichkeit vom Geschäft aus die neue Stevens Fullyflotte zu testen.
Da er Kona fährt und auch mit Leib und Seele Freerider ist, kann man sich auch gut vorstellen, dass er von Stevensbikes nicht sonderlich angetan ist.
Er hat mir gesagt,dass er überascht war wie steif sich das neue Glide ES angefühlt hat und man meinen könnte, man besitze wesentlich mehr Federweg am Heck. Der neue Hinterbau sei allgemein gut gelungen.
 
Fahr es mal Probe und bilde Dir ein eigenes Urteil. Die ersten Bikes müssten noch im Dezember in die Shops kommen.
Unterschiede zum F10 vom letzten Jahr: Deutlich höhere Lenkkopf. (+30%) und Tretlagersteifigkeit (+12%). Sensibler im Federverhalten und weniger Pedalrückschlag, robustere (Norm)Lagerung. :daumen:
Also sicher kein BadBike und das preisleistungsverhältnis passt bei Stevens eh.
 
Also laut Aussage von Stevens werden die ersten bestellten Bikes Anfang Januar ausgeliefert.
Habe mir heute morgen auch eins bestellt und werde es Ende Februar / Anfang März bekommen. Durch ein wirklich super Angebot hat sich bei mir das Preis / Leistunsgverhältnis nochmal um einiges verbessert. Habe es beim http://www.basislager.com/ geordert. :daumen:
 
Hallo, habe zwar kein Fully,
sondern ein X8.
Bin zwar Vielfahrer, aber kein Experte.

Bin mit meinem Stevens X8 (eigentlich CrossRad) vieles gefahren: hauptsaechlich Strasse, aber auch Trails, Wald (Quer durch) und DownhillStrecken. Runter kommt man gut, obwohl man ssich schon anstrengen muss auf dieser Art von Strecken.

Ich kann sagen: fährt sich sehr leicht. Lackqualitàt mies. Ausstattung fin ich sehr gut (leicht).

Dieses X8 kann ich guten Gewissens weiterempfhelne. Ob das Glide (was ich auch im Auge hab) genauso geht, weiss ich nicht, sollte aber für das PreisLeitungsVerhältnis (bei manch andere M;arken zahlst du für sowas bis zum doppelten Preis) echt ok sein.

(Anmerkung: die letzten 10 Prozent Unterschied bekommt man als Hobbyfahrer doch sowieso nie mit, oder mal ehrlich?)

Gruesse Frank
 
Hallo,

mich wundert es wieso es sowenige Meinungen über den Stevens Glide ES 2007 gibt. Ich meine ein vergleichbares Model mit änlicher Ausstattung ist meist bis zu 500 Euro teuerer.
Hier noch mal die Austattung:


Gabel Fox Talas RLC, 100-140mm, Lockout, Aluschaft
Federbein DT Swiss SSD190L Lockout, 121mm (Hub 55mm)
Steuersatz FSA Ahead Integrated Orbit Z 9, 1 1/8"
Antrieb
Kurbeln Shimano Deore XT M760 Hollowtech 2, 44-32-22
Innenlager Shimano Deore XT M760 integrated
Schaltung h Shimano Deore XT M761
Schaltung v Shimano Deore XT M761
Kette Shimano HG73
Cassette Shimano M760 11-32
Pedale Shimano M520 Clipless
Laufräder
Nabe h DT Swiss Disk IS
Nabe v DT Swiss Disk IS
Felgen DT Swiss 455 32 L
Speichen DT Swiss Competition 2.0-1.8mm
Reifen Schwalbe Nobby Nic Evolution 26x2.25" faltbar
Cockpit
Lenker Oxygen Scorpo SL Rise 630mm
Vorbau Oxygen Scorpo OS
Sattel Oxygen Speedline 2
Stütze Oxygen Scorpo SL 360mm
Schalthebel Shimano Deore XT M760 SL
Bremshebel Magura Louise Alu
Bremsen Magura Louise Scheibenbremse IS, 180/160mm
Daten
Gewicht 12.6 kg
Rohrmaterial Aluminium 7005TB superlite
Größen 16, 18, 20, 22"
Farbe Anodized Black
Highlight ´07
Gabel High End All Mountain Fox Gabel mit Federwegsverstellung
Laufradsatz DT Swiss Laufradsatz mit DT Naben, Speichen und Felgen
Rahmen Anodisierte Rahmenoberfläche, Hinterbau mit
Rillenkugellagern




Ich persönlich schwanke zwischen dem Glide ES und Stumpjumper FSR Elite.

Hat jemand ein Tipp für mich um mir die Entscheidung zu erleichtern?

Hier noch mal ein link zum Stumpjumper Elite :
http://www.specialized.com/bc/SBCBkModel.jsp?spid=22215
 
Hallo,

das Stevens Glide ist ein ganz neues Modell, was wenn überhaupt nur in sehr geringen Stückzahlen in den Läden sein dürfte. Die bisherigen Fullys von Stevens ( F9 und F10 ) waren für den Tourenfahrer ok, aber bei agressiver Fahrweise sind sowohl Geometrie als auch Fahrwerk ( vor allem Steifigkeit ) unangenehm aufgefallen.
Die superbe Ausstattung ist geblieben, aber die Fullys und auch manche Hardtails wurden neu konzipiert. Also erst einmal probe reiten !
Das angesprochene Specialized ist gerade von der Geometrie eine ganz andere Nummer - das ist ein Mountainbike ! Allerdings für den alpinen Einsatz ist die kaum versenkbare Stütze zu berücksichtigen.
Wenn Stevens seine Hausaufgaben gemacht hat - eine gute Alternative.

Leider kann man von den BikeMagazinen keine Hilfe mehr erwarten - da ist heute alles sehr gut oder super.
Da hilft nur probe fahren - dafür muss es noch nicht einmal in den Wald gehen, nach ein paar Metern merkt man schon, ob einem ein Bike grundsätzlich taugt.

Gruß
Thomas
 
Hallo,

das Stevens Glide ist ein ganz neues Modell, was wenn überhaupt nur in sehr geringen Stückzahlen in den Läden sein dürfte. Die bisherigen Fullys von Stevens ( F9 und F10 ) waren für den Tourenfahrer ok, aber bei agressiver Fahrweise sind sowohl Geometrie als auch Fahrwerk ( vor allem Steifigkeit ) unangenehm aufgefallen.
Die superbe Ausstattung ist geblieben, aber die Fullys und auch manche Hardtails wurden neu konzipiert. Also erst einmal probe reiten !
Das angesprochene Specialized ist gerade von der Geometrie eine ganz andere Nummer - das ist ein Mountainbike ! Allerdings für den alpinen Einsatz ist die kaum versenkbare Stütze zu berücksichtigen.
Wenn Stevens seine Hausaufgaben gemacht hat - eine gute Alternative.

Leider kann man von den BikeMagazinen keine Hilfe mehr erwarten - da ist heute alles sehr gut oder super.
Da hilft nur probe fahren - dafür muss es noch nicht einmal in den Wald gehen, nach ein paar Metern merkt man schon, ob einem ein Bike grundsätzlich taugt.

Gruß
Thomas

Hallo,

ich hatte das F10 fluent und dann das F10 Racing. Die Zwei fuhren die "ersten Meter" gut. Wenn die Lager nicht so schnell aufgegeben hätten und der Service des Herstellers besser gewesen wäre, könnte ich nichts Schlechtes sagen. Vielleicht/Hoffentlich hat sich beim neuen Modell einiges zum Besseren gewandelt.
 
Bei den F10 Modellen hat es leider Ärger mit der Schwinge gegeben und die Kunden waren dummerweise Versuchskaninchen- das konnten die Händler auch nicht ahnen - gerade die Lagerung und die mangelnde Steifigkeit habe ich mit 85kg und agressiver Fahrweise als sehr unangenehm und nicht wirklich trailtauglich empfunden. Für mich war so ein Bike schon nach 5 Minuten Probefahrt duch mein Raster gefallen. Die neuen Modelle sind aber komplett neu designt worden ( neuer Entwickler ) und somit ist eine Probefahrt nicht ganz uninteressant. Laut ersten Testberichten ist hier einiges passiert - und das Preisleistungs-Verhältnis ist bei den Stevens-Rädern wirklich klasse. Für 2500euro bekommt man hier die Ausstattung, die andere Anbieter für 4000euro verbauen.
Ich kann den Ärger aber schon gut nachvollziehen.....

Frohes Fest
Thomas
 
@tommek:
Wieso ist das Stumpjumper eine ganz andere Nummer als das Glide? Stehe ebenfalls vor der Entscheidung Speci oder Stevens.
 
Man sollte die Probleme aber auch nicht zu hochspielen!
Sicher, auch ich habe Probleme mit meiner Steifigkeit des Hinterbaus. Allerdings war das bei nem guten Händler kein Problem. Regelmäßig bei meinen Wartungen zog er den Hinterbau nach und schmierte dementsprechend Loctite drauf.

Ich habe mich da mal sehr ausgiebig mit meinem Händler über die Problematik unterhalten. Denn ich wollte mich auch erst beschweren und nen neuen 2007er Rahmen rausschlagen, aber im Endeffekt isses nunmal so, dass ich von der Unsteifigkeit kaum was merke, da das Rad regelmäßig, d.h. 1x Jahr gewartet wird. Außerdem reiße ich nur ca 4000km im Jahr.

Es lag definitiv an den falschen Lagern die verbaut wurden. Diesen Fehler hat Stevens auch zugegeben auf der Eurobike und hat Besserung versprochen. Ich erwarte, nicht nur deshalb, sehr viel von den neuen Modellen.
 
Und was haltet ihr von dem Fluent ES 2007?

Bin am überlegen, ob ich mir das bestellen soll! Was ist den der Unterschied zwischen den Fluent ES und dem Glide ES?

Grüße
 
Das Fluent ist Marathon-orientiert. D.h. leicht gestrecktere Sitzposition, 100 mm Federweg. Leichter.

Das Glide hingegen ist ein Allmountainbike mit 140mm verstellbaren Federweg. Gemäßigtere Sitzposition.

Bist du hauptsächlich im Mittelgebirge unterwegs und bevorzugst sowohl spritzige Trailabfahrten als auch nen fixen Uphill rat ich dir zum Fluent.
100mm Federweg reichen imho bei guter Fahrtechnik aus. Mehr ist Schwachsinn und kostet Gewicht.

Aber nix geht gegen eine ausgiebige Probefahrt, vor allem wegen der Sitzgeometrie.
 
Mir schwebt auch ein Stevens Fluent vor Augen wobei ich preislich sagen muss, dass das Glide imho die bessere Ausstattung zu dem Preis bietet.

Ich habe jedoch folgende Modifikationen vor:

  • statt Fox F100 RL eine Pace RC 39XC 100mm

rc39lo.jpg


  • Statt vorhandene XT Kurbel eine Race Face Evolve XC Kurbel
  • Statt XT Scheibenbremse Magura Louise 2007 Alu BAT IS 2007 mit Venti Disc
  • statt DT Swiss Dämpfer einen Fox Float RP23
und ein blaues Schaltwerkröllchen
Schaltroellchenblau1.jpg

statt den vorhandenen Reifen die Modelle von CUBE mit den weißen "Streifen"

Einsatz: Tour, Marathon
Denke es sieht auch optisch nochmal ne Runde passender aus. Wenn das alles bei meinem Händler für 1.900 EUR passen würde käme es ernsthaft in Frage.

Eure Meinung?
 
Hi, also 12,5% sind drin denk ich mir, das wäre nicht das erste Mal, und dann mal schaun was noch so geht. Empfehlt ihr also eher die Magura 2006 statt 2007 mit den chicen roten Venti Discs?
 
Wie kann stevens das Glide ES für 2200 € anbieten? Selbst bei Ghost und Cube kosten vergleichbare Modelle (mit Fox-Gabel) min. 400 € mehr! Ist da bei Stevens doch irgendwo ein versteckter Sparfaktor. Aber wo? Wenn das Bike passt, würde ich es wahrscheinlich kaufen. Aber ich möchte kein Bike mit edlen Komponenten, dass sich später dann doch als Mogelpackung entpuppt.
 
ghost und cube machen aber bei weitem nicht die umsatzzahlen von stevens. speziell im trekking- und rennradbereich.

wer mehr einkauft, bekommt auch mehr rabatt.

ne mogelpackung ist es sicherlich nicht. vllt kalkuliert stevens mit weniger marge? wer weiß, wer weiß...
 
hi ihr da, ich weis das klingt jetzt nach mädchen, aber ist es nicht schade, das es die rahmen (fluent u. glide)nur in der custom-variante in anodized gold gibt?
zudem würde ich bei dem fluent eine louise bevorzugen. ist aber nur durch händler möglich, was die preisverhandlung beeinträchtigt.
-----------
tailwinds!
 
ich meine, bei custom könntest Du auch schwarz bestellen...

Ich habe mir ein Glide ES bestellt - mein Händler hat es in der Voroder, allerdings habe ich heute mal bei Stevens angerufen - die Rahmen bekommen die erst Ende Januar - es wird also locker Mitte Februar, bis ich meins habe.

Das die Ventidiscs schwerer sind hat mich auch gewundert.... schöner sind sie, aber schlechter bremsen sollen sie auch noch, was man so hört!
 
Zu den Stevens Fullys kann ich nix sagen. Hatte nie eins.

Meine Erfahrung mit Stevens Bikes sagt aber, daß die Hamburger bestimmt keine Mogelpackungen verkaufen.

Ich hatte ein 2004er M8, ein 2006er M9 und aktuell ein 2007er Manic. Alles ausgewogene CC-Bikes mit top Rahmen und guter Ausstattung. Preislich können da nicht allzuviele mithalten.

Zum 2007er Manic kann ich nur sagen: Der beste CC-Rahmen den ich jemals hatte. Vom Gefühl her wesentlich steifer wie der 2006er M9 Rahmen.
 
Zurück