So, dann will ich doch mal etwas zum Thema beitragen!
Habe mit dem Bike nun ca. 5000 km abgespult und es dabei nun wahrlich nicht geschont. Zwei mal Gardasee, unzählige "Pfalztouren" und etliche Marathons haben ihre Spuren hinterlassen.
Alles in allem war es stets ein treuer Begleiter. Bequeme Sitzposition, klasse Fahrwerk und gute
Bremsen, die aber nach regelmäßiger Wartung rufen!
Der Lack ist o.k., aber mittlerweile sieht man ihm die Strapazen an. Leider sitzen auch die Scheuerschutzaufkleber nicht immer an der richtigen Stelle, so das an manchen Stellen der Lack weg ist.
Die Gabel war zwei mal defekt, aber da kann Stevens nix für. Einmal war der Dichtring am Tauchrohr hin und beim zweiten Mal wollte die Talas-Einheit nimmer verstellen. Die Lager vom Hinterbau hatten auch Spiel, hab ich dann gewechselt (leider unnötig, aber wer konnts wissen). Industrielager für 35.- und ne gute Stunde Arbeit, wenn man's selber kann nicht der Rede wert!
Reifen,
Bremsbeläge, Kette...das Übliche halt!

Bis hier hin also eine unspektakuläre Story. Dann kam jedoch der Tag der Trennung, in zweierlei Hinsicht. Zum einen trennte sich das Sitzrohr oberhalb vom Tretlager in zwei Teile, zum anderen ich mich im Anschluß vom Bike in bisheriger Form.
Rahmenbruch!!!

Woran es lag ist mir ein absolutes Rätsel!
Alles in Allem also ein gutes Bike mit hohem Spaßfaktor (solange es heil ist), das aber ab und an nach etwas Schrauberqualität ruft!
