Stevens M6 2004 aufrüsten

Registriert
20. März 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich fahre nun seit zwei Jahren ein Stevens M6 Race 2004, welches ich mir zugelegt hab, weil ich vom RR auf das Mountainbike umgestiegen bin... umzugsbedingt.

Ich fahre eher auf Strecke und einfach Trails, die auch gern mal hinauf statt hinab.

Da ich gerade nen bischen Geld über habe, dachte ich mir, es sei an der Zeit mal etwas zu verbessern, bin aber der totale Technik Muffel und habe nicht wirklich einen Plan was sich lohnen würde :-), ich weiß nur, die Gabel muss weg. DIe ist fürchterlich. Hab gelegentlich das gefühl da federt gar nix.

die ausstattung ist soweit noch original (Bis auf so Wartungsdinger, wie Bremsbeläge, da hab ich etwas härtere drin):

http://www.stevensbikes.de/2004/index.php?bike_id=10&bike_name=M-6%20Race&mode=Spezifikationen

Wäre dankbar für jeden Tipp bzgl. einer tauglichen neuen Gabel (Sagen wir so bis ca. 300€, gern auch weniger wenn es was gutes gibt) oder allgemeinen Dingen die man ändern sollte, wenn man das Bike wie oben beschrieben nutzen will. (Ich wollte zb. gern dieses Jahr auf nem Marathon mitfahren, falls es die Zeit zulässt)
 
Der Stevens-Rahmen ist auf jeden Fall eine gute Grundlage zum Aufrüsten, da er auch in höherwertigen Modellen verbaut ist, und sich somit ein schön leichtes Bike realisieren lässt.

Meine Tuning-Tipps in Absteigender Reihenfolge:

Gabel: Axel raus, R7 oder Reba rein

Kurbel: schwere Shimano-Dinger gegen "neue" LX/XT tauschen

Laufräder: schwere Deore/Mavic-Bomber raus, z.B. Komplettlaufradsatz Sun-Ringlé-Naben mit Sun DS1-Felgen rein


Reifen: schwere Drahtreifen gegen leichte Faltreifen (Racing Ralph, Nobby Nic, Maxxis Ignitor) tauschen

Bremsen: V-Brakes oder Disc´s kann man noch lassen. Avid SD7 bzw. Formula K18 sind aber, je nach Budget schon "günstig" zu bekommen

Anbauteile: Ritchey WCS-Set´s werden z.B. bei www.zweiradstadler.de recht günstig angeboten

Ich schätze mal, dass du mit einem Investitionsvolumen von ca. 600 Euro´s schon einiges wirst bewerkstelligen können.
 
Gabel: Axel raus, R7 oder Reba rein

Kurbel: schwere Shimano-Dinger gegen "neue" LX/XT tauschen

Ui, schon an 2. Stelle?? Das wundert mich jetzt, sind die so viel leichter? Oder was macht das so wichtig?

Laufräder: schwere Deore/Mavic-Bomber raus, z.B. Komplettlaufradsatz Sun-Ringlé-Naben mit Sun DS1-Felgen rein

Reifen: schwere Drahtreifen gegen leichte Faltreifen (Racing Ralph, Nobby Nic, Maxxis Ignitor) tauschen

Reifen hab ich wegen Verschleiß schon mal getauscht, hab Nobby Nics. Die müssen aber wohl auch in 2 Monaten wieder getauscht werden (Die halten ja nun mal gar nicht!) ... Tipps? Vor allem, welche breite würdet ihr so empfehlen?

Bremsen: V-Brakes oder Disc´s kann man noch lassen. Avid SD7 bzw. Formula K18 sind aber, je nach Budget schon "günstig" zu bekommen

Hmm, ja, meine Bremsen haben mich nie zu glücklich gemacht... das wären so die Bremsen der Wahl?

Anbauteile: Ritchey WCS-Set´s werden z.B. bei www.zweiradstadler.de recht günstig angeboten

hmm, nehme mal an das ist erstmal das unwichtigste... der Winter ist gerade erst um, und das Gewicht kann ich erstmal an anderer Stelle einsparen ;-)

Ich schätze mal, dass du mit einem Investitionsvolumen von ca. 600 Euro´s schon einiges wirst bewerkstelligen können.

Hmm, das ist zwar etwas was ich mir vorgestellt habe, aber ich komm da nicht weit. Gibts irgendwelche besonders guten Shops für Einzelteile?

Aber, großes Dankeschön, super infos... bin nun wenigstens nicht mehr ganz planfrei.
 
Die Gabel ist nunmal das schwerste am Bike. Die Axel setze ich bei 2,1 - 2,2 Kilo an. Eine Reba oder R7 hat bei 1600g. Die R7 werden zurzeit Neu auf Ebay im Bereich von 250 Euro gehandelt; von Händlern, versteht sich.

Bei Laufrädern würde ich, da man ja Gewicht auch sparen will, nicht zu XT-Naben oder ONYX-Naben greifen. DT-Swiss 240s Naben sind super, aber auch Teuer. Auf www.actionsports.de gibts die angesprochenen Laufräder im Bereich von 250 Euro; mit sowas musst schon rechnen. Oder du organisierst dir auf dem mannigfaltigen Gebrauchtmarkt was; ist an sich bei höherwertigen Produkten kein Problem.

Bei den Reifen habe ich am Hardtail 2,1er Maxxis Ignitor. Von der Breite her absolut ausreichend und ein guter Allround-Reifen.

Bei den Bremsen würde ich bei Disc´s auf Formula Oro K18 oder Avid Juicy5 setzen. Sind im Bereich von 200 Euro fürs Set zu haben. Bei V-Brakes führt kein Weg an der Avid SD7 (Single-Digit-Bremse und Speed-Dial-Hebel) vorbei. Wird zwischen 50 und 70 Euro gehandelt.

Anbauteile und so´n Zeug ist, wie du schon sagst, eher sekundär

Bei den Onlineshops habe ich mit

www.zweirad-stadler.de
www.actionsports.de
www.bike-x-perts.de
www.nubuk-bikes.de
www.bike-components.de

recht gute/günstige Erfahrungen gemacht.
 
Ui, danke für noch mehr infos.

Ich war halt überrascht das die Kurbeln an 2. Stelle auftreten. Hab nicht gedacht das man da so gut einsparen kann... (Oder liegt das an beweglichen Teilen? Sowas ist zumindest am RR ja immer kritisch)

bzgl. der Gabel, was auf jedenfall die erste Investition sein wird.

Die R7 scheint 100mm Federweg zu haben, also 20mm mehr als meine jetztige Axel. Hab ich mit Problemen zu rechnen?
 
Lass die Deore Kurbel doch dran, so schlimm und schwer ist die nu auch nicht.

20mm mehr werden zu verschmerzen sein. Die Front hebt sich halt um 2 cm vorne, wobei da müsstest du mal die Bauhöhen verlgeichen. Der Lenkwinkel wird auch etwas flacher, d.h die Lenkung kippt leichter ein im Uphill, dafür fährts im Downhill sicherer.

@HT-Biker-Aut:
Das M7, M8 und M9 haben andere Rohrsätze. Trotzdem stimmt es, der M6 Rahmen ist nicht schlecht.
 
Zurück