stevens m7 race / m8 elite kaufen?

Registriert
21. Januar 2007
Reaktionspunkte
17
Ort
bei Wernigerode/Harz
hallo.

ich hab wohl endlich ein bike für mich gefunden, welches ich wohl kaufen kann:

undzwar entweder ein m7race oder ein m8 elite , jeweils mit scheibenbremsen von 2001. der verkäufer hat beide zusammen (für sich+ seine frau) 2001 für insgesamt 8000dm gekauft.(rechnung vorhanden)

kostenpunkt: ca. 450 euro.wohl in sehr gutem zustand, mit zusatz-klickpedalen, austauschmänteln + schutzblechen.

ich will mir die bikes morgen anschauen und überlege noch, ob ich vor dem anderen interessenten da sein sollte (wär etwas umständlich für mich), laut verkäufer sind die bikes annähernd gleich (der m7 rahmen ist wohl ein vorjahresmodell?!)

was meint ihr zu dem angebot? sind die beiden räder wirklich praktisch gleich? (größe ist identisch)

danke und grüße

wolf
 

Anzeige

Re: stevens m7 race / m8 elite kaufen?
Oh, schon wieder ein Neues. Mit dem 2Danger habe ich mich ja schön geirrt. 369 € hätte ich nicht erwartet. Da hat auch wieder einer mit 0 Bewertungen den Preis hochgetrieben. Das Cannondale aus dem Classic-Thread finde ich auch nicht schlecht. Vielleicht ein bisschen teuer.

Das M8 ist höherwertiger als das M7.
Ich habe gerade zufällig einen Link gefunden, der bei so einer Suche nützlich sein könnte. Hier sind viele ältere Fahrräder aufgelistet. http://www.bikedaten.de/index.php?kat=Bikeauswahl&select=modell&marke=Stevens&act2=alle&diesesjahr=2002&act=jahrwechsel&q=fa4faba27096191442ddcfb8496e04f9 Bei Stevens fehlt jetzt leider das Jahr 2001. Um einen ungefähren Überblick über den Unterschied zu erhalten kann man auch 2002 nehmen.

Ich kopiere mal die Daten von 2002 hier rein, damit sie jeder sehen kann:

M7 Race Disc 1.499 €
Material: Alu 7005
Gabel: Manitou Black Comp
Bremse: Magura Clara
Schaltung: Shimano Deore LX
Laufrad: DT Hügi Cerit - Mavic X 223
Kurbel: Shimano Deore LX
Sattelstütze: Oxygen Pro
Vorbau: Oxygen Pro
Lenker: Oxygen Lite DB
Gewicht: 11,5 kg

M8 Race Disc 1.899 €
Material: Alu 6000
Gabel: Rock Shox Duke SL
Bremse: Magura Louise
Schaltung: Shimano Deore XT
Laufrad: DT Hügi Onyx Disc - Mavic X 223
Kurbel: Shimano Deore XT
Sattelstütze: Ritchey WCS
Vorbau: Ritchey Pro
Lenker: Ritchey Pro
Gewicht: 11,0 kg

Ich denke, da ist jetzt nicht komplett alles geändert gegenüber 2001, aber es ist möglich dass andere Gabeln eingebaut sind.
 
ja, ich war froh wegen dem 2 danger...das hätte ich nur sehr ungern genommen..;-)

zu den stevens: ich meinte nicht das m8 race, sondern das m8 elite...keine ahnung, wo da jetzt der unterschied ist aber offensichtlich ist das elite eher gleichwertig zum m7 race, gabeln sind auf jeden fall rockshocks verbaut aber so, wie ich den verkäufer verstanden hab, wurden die bikes "zusammengestellt"...und bei NP 4000dm pro bike sollte das schon etwas vernünftiges sein...naja, egal, ich werd wohl wirklich besser etwas früher hinfahren, um die wahl zwischen beiden zu haben...vom zustand her denke ich, daß ich da wirklich mal etwas sehr gutes bekommen kann: ich kann mit sicherheit sagen, daß die bikes nicht wild getreten und abhänge hinuntergejagt wurden...;)

ich bin sehr gespannt, wie die sache diesmal ausgeht...und werde auf jeden fall bericht erstatten...
 
so,ich werde immer verwirrter:

bin jetzt in hamburg und hab mir beide bikes angesehen, bis heut abend will ich mich entscheiden und auf dem rückweg ggf. eins mitnehmen...bei haben aber auch klare nachteile...

also:
das m7 race hat mavic 223 felgen+xt naben...gut?
eine komplette xt-scheibenbremse - sehr gut
aber nur lx schaltung, deore umwerfer, lx kurbel
gabel ist eine rockshox judy race

das m8 elite hat:

mavic cross lite felgen + nabe...sagt mir garnix.
xt schaltung mit lx umwerfer,lx kurbel
dafür eine rockshox sid gabel.
aber nur eine magura luise bremse.

die bremse beim m8 quitscht etwas und blockiert rubbelnder als die xt des m7...ist das eher bauartbedingt oder ein defekt?
dafür schaltet sich das m7 schlechter. vielleicht auch wegen der einstellung...nicht ganz so schnell+präzise.

ansonsten sind beide bikes einige 1000km gefahren, haben aber nur lackkratzer usw. lager, gabeln usw. scheinen i.o. , schaltung jeweils nicht 100%

beide haben elite italia sättel mit rockshox sattelstützen.

laut rechung hat das m8 3899 gekostet und das m7 3499 (dm) dafür hat das m7 aber noch die sid dazu und die xt-bremsen.

die bikes wurden garantiert zwar lange strecken benutzt aber nicht im gelände, gebrauchsspuren sind aber durchaus da...mehr als ich erwartet hatte. der verkäufer ist nochmal um 50 euro auf 400 runtergegangen, mit 2 paar schutzblechen und 2 ersatzreifen.

was mich auch etwas wundert: die rahmen sind nur 42,5cm hoch (mitte tretlager-mitte oberrohr) aber das sattelrohr endet nochmal 7cm weiter oben...was gilt denn nun? ist das oberrohr noch ausschlaggebend, wenn es so weit unten angeschweißt ist? das oberrohr ist (mitte-mitte) 57cm.

ich kam damit gut zurecht, ich hab mich nicht zu groß für das bike gefüphlt...naja aber ich hab auch fast keine erfahrungen...

was mich etwas enttäuscht hat, war das gewicht: deutlich schwerer (vielleicht 1kg?) als das f700 delta, was ja auch schon bei gut 12kg lag...hätte ich doch weniger erwartet...

alles in allem tendiere ich eher zum weitersuchen...oder ist eins der bikes für 400 euro ein sehr guter kauf?...ich nehm nicht an,daß der vk es mir für 350 anbieten wird, wenn ich absage...aber wenn doch, ist es dann eher ok?

jau, bis heut abend so um 9 wollt ich ihm bescheidgeben...vielleicht hat ja jemand bis dahin ne meinung für mich..:-)

´danke

wolf
 
Ich habe leider eben erst wieder da rein geschaut. Ist etwas knapp mit der Zeit für was genaues zu recherchieren.

Was ich gefunden habe:
Das M7 Race war Bike des Jahres 2002 bei der Leserwahl der Mountain Bike in der Kategorie bis 1500 €. Es ist schwer was über M8 Elite zu finden, es steht überall Race dabei.
Ist wohl ein Sondermodell oder vom Händler zusammengestellt.

Bei den Scheibenbremsen ist das Problem dass die von 2001 sind. Es ist möglich, dass die damals noch allerlei Kinderkrankheiten hatten. Von daher ist es immer ein Risiko, ältere Scheibenbremsen zu kaufen. Wo das Rubbeln herkommt weiß ich nicht. Ich habe keine Scheibenbremsen. Einmal hatte ich eine probegefahren, aber die hat auch gequietscht. Die Magura Louise ist aber normal eine gute Bremse.

M7:
Bei Mavic-Felgen kann man nicht soviel falsch machen. XT-Naben sind gut. LX-Schaltung ist auch gut, selbst Deore funktioniert gut wenn es richtig eingestellt ist. Ich habe kein einziges XT-Teil an meinen Rädern, Deore und LX funktioniert alles seit tausenden KM.
Judy Race müsste ich erst noch was dazu lesen.

M8:
Die Laufräder sind wohl so Systemlaufräder mit weniger Speichen nehme ich an, also Leichtbau. Eine Sid ist eine Leichtbaugabel für Race und nicht so steif und in Verbindung mit Bremsscheiben und schwerem Fahrer nicht so geeignet. Hast Du eigentlich Dein Gewicht mal irgendwo vorher geschrieben?

Woher willst Du wissen, dass die nicht im Gelände benutzt wurden? Wenn die Kurbeln mal auf Steinen aufgesetzt haben, müsste man das an Kratzern sehen, dass sie doch im Gelände gefahren wurden.

Die Rahmenhöhe wäre dann wenn die 7 cm noch dazukommen 49,5 cm. Das Oberrohr ist ausschlaggebend. Das wird horizontal gemessen von der Mitte des Steuerrohrs bis zur Mitte der Sattelstütze. Man misst es oben wo das Steuerrohr endet und misst dann waagerecht rüber, also nicht am Rohr entlang. Wenn die 57 cm am Rohr entlang gemessen wurden, dann könnte das Oberrohr ca. 59 – 60 cm lang sein. Das müsste eigentlich passen.

Dass das Gewicht über 12 kg sein soll, kann ich mir nicht vorstellen. Die Sid wiegt ja nur ca. 1300 g. Haben die Leute keine Waage?

Mit dem Preis will ich mich jetzt nicht festlegen. Ich kontrolliere mal noch wie die anderen leichten Ebay-Bikes weggegangen sind und wenn mir noch was einfällt, schreibe ich was.

Zum Vergleich: Cube Sondermodelle gibt es neu beim Händler für 1000 € mit Reba SL, LX/XT-Ausstattung und guten Scheibenbremsen.

Ach ja, Hamburg ist ja flach, da werden die nicht wie verrückt die Berge runtergefahren sein wenn sie die Räder nicht für Rennen sonstwo in Deutschland benutzt haben.
 
So, ich habe mir mal die Auktionen angeschaut.
Schwinn für 555 €
Stevens M6 von 2004 ist jetzt schon bei 491 € und die Auktion dauert noch 23 Std.
Die anderen sind noch nicht weg.

Die Judy Race scheint recht gut zu sein, ca. 1700 g. Siehe hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=205622&highlight=Judy+Race
Wenn nicht viel Verschleiß da ist (schau Dir mal die Kettenblätter an, da sieht man es am besten) wäre 350 € schon o.k., evtl. sogar 400 in Anbetracht des hohen Neupreises. Entscheidend ist aber dass Du Dich drauf wohlfühlst. Die Schaltung kann man ja einstellen, evtl. müssten mal die Schaltzüge und Hüllen gewechselt werden. Frag mal ob die Gabeln mal gewartet wurden und wann welche Teile ausgetauscht wurden. Dadurch könntest du auch feststellen wieviele Km tatsächlich gefahren wurden.
 
hallo.

danke für die schnelle info, es war wirklich ein arger gewissenkampf aber letztendlich hat doch die vernunft gesiegt: ich hab doch lieber abgesagt, auch weil ich es mir nicht geben wollte, den preis noch weiter zu drücken und ein risiko wär allemal dabeigewesen (schaltung beim einen, bremse beim anderen) und für 400euro find ich auf dauer hoffentlich etwas, was mir besser zusagt...

allein schon deshalb, weil ich scheibenbremsen nun echt nicht brauche - wiegen nur unnötig und ich seh nicht so richtig den sinn...vielleicht kann man mich ja da auch mal aufklären: wozu braucht man bei 12kg bike und 73kg mensch eine bremse, die einen abwirft, wenn man bergab richtig reinhaut? macht das wirklich sinn?

ansonsten hab ich mich jetzt einfach auf mein gefühl verlassen und das sagte "nein".

um das gewicht zu ermitteln, war keine waage nötig: ich empfand es einfach schwerer, als das cd delta v von floidacroid und das lag bei gut 12kg...wie das kommt, weiß ich nicht aber ich müßte mich schon sehr täuschen...

daß ich dem besitzer der steven´s keinen downhill unterstelle, liegt daran, daß er + seine frau bj 38 sind..:-) sehr nette leute aber nützt ja nix...

den spaß am suchen hab ich noch lange nicht verloren und ich hab wieder etwas gelernt: probefahrt ist wirklich sehr wichtig, man kann bei einem bike echt soooo viel verschweigen bzw. als käufer fehlinterpretieren...blind gekauft wird nur noch bei sehr starkem schnäppchenalarm und unmissverständlicher beschreibung (nicht wie bei dem canyon)

und einen neuen plan hab ich auch: warum geld für dinge ausgeben, die ich nicht brauche/will...ich könnte mir ja vielleicht auch mein bike zusammenstellen: ein guter, leichter rahmen, deore oder lx schaltung, kurbel, günstige mavic felgen, leichte non-federgabel und dafür breitere reifen, günstige+leichte vorbauten, sattelstützen usw. gibt es ja auch...dann könnte ich gut geld für nen guten rahmen ausgeben und bräuchte mich nicht mit einer minderwertigen federgabel bzw. highend-teuer-produkt rumärgern...na, mal sehen...in den nächsten tagen werd ih da mal stöbern

z.b. sowas http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=290092968389&fromMakeTrack=true

hey, wer meine odyssee von anfang a mitliest, wird mich wohl mittlerweile für vollkommen verrückt und unzufriedenstellbar halten...meine freundin jedenfalls tut das bereits...;-)
 
Ich hatte jetzt schon ein schlechtes Gewissen, weil ich 400 € gesagt habe. Das ist aber auch schwer mit dem Preis. Aber wenn die Leute fast 70 Jahre alt sind, dann haben die die Räder bestimmt nicht kaputt gefahren.

Ich glaube, aufbauen wäre wirklich keine schlechte Idee. In dem anderen Thread mit dem 200 € Rad hat doch was gestanden, dass jemand für 500 € ein 10 kg Rad gebaut hat.

Scheibenbremsen machen schon Sinn. In den Alpen wird die Felge glühend heiß, wenn man zuviel bremst. Da kann der Schlauch platzen. Die Handkräfte bei Scheibenbremsen sind viel geringer. Bei mir sind die hinteren Felgen nach ca. 5000 km durchgebremst. Die vorderen halten etwas länger. Wenn man viel fährt, wird das schon relativ teuer. Wenn man durch ein Matschloch fährt, klebt der Dreck an der Felge und kratzt so dass man gar nicht mehr richtig bremsen kann. An einem Rad habe ich mittlerweile ceramicbeschichtete Felgen. Die gehen nicht so schnell kaputt, aber die Bremse lässt sich nicht so gut dosieren. Ich hatte schon mal nachgedacht über die Nachrüstung von Scheibenbremsen, aber das wäre mir dann doch zu teuer gewesen. An meinem zweiten Rad habe ich Avid SD 7 Felgenbremsen mit normalen Felgen. Das bremst sehr gut und ich denke auch, dass ich keine Scheibenbremsen brauche. Ich habe aber auch Angst vor der starken Bremskraft und dass ich vorneüber fliege. Ich weiß nicht ob diese Angst begründet ist. Die Scheibenbremsen sollen sich sehr gut dosieren lassen und das ist ja wichtig wenn man enge Kurven fahren will und schwierigere Sachen. Von daher würde ich mir manchmal schon besser dosierbare Bremsen wünschen. Hier gibt es einen Thread mit Unterschieden der einzelnen Systeme: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=171461

Um wirklich mal eine Entscheidung treffen zu können zwischen Klassiker ohne Federgabel und leichtem Racebike mit Federgabel solltest Du unbedingt mal Mountainbikes mit und ohne Federgabel im Wald testen. Eine Federgabel fährt sich einfach besser und man hat mehr Fahrsicherheit. Wurzeln machen ohne Federgabel nicht so richtig Spaß.

Schön sind die Klassiker wie das Cannondale M700 schon und vor allem wartungsarm. Ich glaube Du hast mich mit den Klassikern auch schon angesteckt. Ich habe auch schon bei Ebay geschaut und was in einer traumhaften Farbe gesehen. Aber das nützt ja nichts, ich habe ja schon zu viele Räder und die sollen alle gefahren werden. Und ein Rad ohne Federgabel würde ich im Wald wahrscheinlich nicht fahren wollen. Das stimmt aber schon, das Suchen macht auch Spaß.
 
@silencium - ja, danke, dein bike hatte ich auch schon kurz ins auge gefasst...ist ja tatsächlich sogar noch das aktuelle modell - wenn du es erst im august gekauft hast, dürftest du ja nur sehr wenig damit gefahren sein?! wenn ich mal so direkt fragen darf: wieso verkaufst du es so schnell schonwieder?

und antürlich das wichtigste: was möchtest du denn für das bike haben? :-)

zu der manitou splice an dem bike: da sind die meinungen ja durchaus unterschiedlich - die einen sind zufrieden aber einige hier im forum attestieren ihr eine mindere qualität und anfälligkeit und wenn ich eins eigentlich nicht brauchen kann, dann ärger mit einem bauteil, was ich garnicht so unbedingt haben mag...zudem hab ich jetzt 2 eher kleinere bikes probegefahren und bin etwas skeptisch, was die rahmenhöhe von 20" angeht...wenn, dann würde ich auf jeden fall ne probefahrt machen wollen...mainz...uhhh, wieder so weit..:-(

@blauervogel: ja, einen angemessenen preis zu finden, ist echt nicht so einfach...so gefühlsmäßig hatt ich es für 350 genommen aber für 400 waren mir die bikes einfach zu gebraucht....die leute waren zwar etwas älter aber sehr fidel und die bikes hatten wohl mehrere 1000km auf der uhr...

zum selbstaufbau: also federgabel ja/nein ist ja keine endgültige entscheidung...vielleicht ist es ja der beste weg, erstmal einen richtig tollen rahme zu kaufen, bei dem ich auch darauf achte, daß ich später auf federgabel aufrüsten kann...und dann bau ich um den rahmen herum den rest des rades auf...

deine argumente für scheibenbremsen klingen schlüssig...obwohl ich keinen alpenritt vorhab, allein schon deshalb, weil ich niemanden in der kumpelschaft hab, mit dem das irgendwann zum thema würde...ich seh mich vorrangig allein durch den harz tigern und zur arbeit...bzw. richtige ausflüge höchstens mit der freundin aber dann auch eher im flachen...außerdem wird sie dann eh mein bike nehmen und ich ihr altes 600dm-ding...wieder ein weiteres argument für einen niedrigeren rahmen...;-)

wenn ich also nicht zufällig ein tolles komplettbike zum schnäppchenpreis schieße, werd ich es wohl so angehen:

richtig tollen, leichten rahmen in rh46-49 kaufen.
nicht-hydraulische felgenbremsen (kann man ja später nachrüsten)
deore - maximal lx schaltung.
felgen + naben usw. schau ich, was das beste preis-leistungs-verhältnis hat...
auf preissuche werd ich mich dann auch mal begeben...

eine frage noch: zum auseinanderbauen benötige ich ja allerlei abzieher usw....wie sieht es denn beim zusammenbauen aus...z.b. thema lager einpressen...reciht da ein schraubstock mit schonbacken oder ist da meine mögliche eigenleistung auch eher gebremst?
 
Zum Selbstaufbau brauchst du für einige Sachen spezielles teures Werkzeug. Allerdings macht dir das auch jeder halbwegs vernünftige Radladen. Wenn ich nix vergesse wären das: Rahmenfräsen (Kurbel und bei Scheibenbremsen deren Aufnahme) Steuersatz einpressen.

Obwohl ich selbst auf Scheibenbremsen umgestiegen bin, halte ich diese mal für viele nicht notwendig. Auch für mich nicht. :D Es hat im letzten Jahr keine Situation gegeben, bei der ohne ihr nicht gegangen wäre. Aber mei, ich wollts halt haben. :D

Ein Grund warum die Bremse beim M8 gerubbelt haben könnte, kann die SID gewesen sein. Die ist zwar sehr leicht, aber dafür auch nicht sehr stabil. Da wird meistens von Scheibenbremsen abgeraten.

richtig tollen, leichten rahmen in rh46-49 kaufen.
nicht-hydraulische felgenbremsen (kann man ja später nachrüsten)
deore - maximal lx schaltung.
felgen + naben usw. schau ich, was das beste preis-leistungs-verhältnis hat...
auf preissuche werd ich mich dann auch mal begeben...

Klingt gut! Vielleicht macht auch ein Radladen bei dir den Aufbau. Bei uns gibts schon welche, die verdienen dann halt an der Werkstattarbeit.
 
naja, ein bißchen bin ich jetzt doch wieder vom selbstaufbau ab....eine teure sache würde das schon werden, wenn ich für den rahmen allein schon 200-250 ausgebe...ich hab mal die anderen teile grob zusammengerechnet:

lager + kurbelgarnitur: lx/xt ca. 100e , alivio 35
kassette + kette ca. 40 euro
bremsen + züge ca. 40 euro
gabel ab 30 euro - 80 für was vernünftiges (starr)
vorba/lenker: ca. 50 euro
pedale + sattel + stütze 50 euro
laufräder + reifen 150 euro

da komm ich ja in bereiche, die unbezahlbar für mich sind...waren allerdings schnellrecherchierte neu-preise für ordentliche qualität...vielleicht kann man ja einiges gebraucht oder per ebay günstiger bekommen.

aber möglicherweise brauch ich das ja auch alles garnichtmehr, wenn ich vielleicht dieses rad doch noch bekomme (ich war zweithöchstbieter und der gewinner sitz in irland)...aber ich glaub eher nicht, dazu müsste ich glück haben und es würde mich doch schwer wundern, wenn der höchstbieter das bike sausen läßt und es nicht geregelt bekommt...

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...E:L:RTQ:DE:1&viewitem=&item=270095387698&rd=1
 
Bei der Federgabel geht eigentlich nur entweder / oder.
Die alten Rahmen/Klassiker haben alle keine Federgabelgeometrie. Die Starrgabeln haben eine Einbauhöhe von 39,5 cm. 80 mm-Gabeln haben eine Einbauhöhe von ca. 45 cm. Die heutigen Rahmen sind also meistens für 100 mm-Gabeln ausgelegt, das sind über 7 cm mehr. Es gibt auch Starrgabeln für heutige Rahmen, aber die müsstest Du ja auch erst kaufen. Dann kannst du auch gleich eine günstige Federgabel nehmen.

Das Aufbauen lohnt sich nur wenn Du wirklich was besonderes bauen willst, also ein sehr leichtes Rad zum günstigen Preis. Da müssen aber sicher viele Gebrauchtteile ran sonst wird es doch teuer. Mich würde mal interessieren mit was für Teilen man ein 10 kg-Rad für 500 € aufbaut. Mit Deore-Teilen wird das nichts mit dem niedrigen Gewicht. Und ein normales Rad von 11,5 – 12 kg bekommt man ja für ca. 300 € gebraucht. Bis jetzt hat halt immer irgendwas nicht gepasst, aber es kommen ja immer wieder neue Angebote.

Das Aufbauen kann sehr langwierig werden bis man günstige Teile gefunden hat und die Frachtpreise der ganzen Teile muß man auch berücksichtigen. Im Leichtbauforum gab es einen Thread um ein 1000 € Rad für 10 kg. Ich weiß aber nicht ob es da ausschließlich um neue Teile ging. Du kannst das Rad ja mal in Gedanken zusammenbauen und die ganzen Preise und Gewichte in eine Tabelle eintragen. Das kannst Du mal anfangen und dann trotzdem parallel bei Ebay nach weiteren Rädern suchen.

Zu den Scheibenbremsen: wenn ich an den Harz denke, dann denke ich an den Brocken. Da würde ich sicher als erstes rauffahren. Da hat man doch schon einiges an Höhenmetern nachher bei der Abfahrt.

Allein schon neue leichte Rahmen sind teuer und das sind jetzt keine supertollen Cannondales:

www.curtis-bikes.de Curtis Element Team 1,52 kg – 199 €
www.ciclib.de (Radsport Bornmann)
www.noxcycles.de Nox Eclipse SC 1,45 kg – 319 €
www.quantec-bikes.de Quantec Superlight 1,45 kg – 249 €
www.fatmodul.de Fatmodul SX03 1,49 kg – 349 €
www.actionsports.de Funworks Team Zero 5 1,65 kg – 169 €

Diese Aufstellung ist schon etwas älter, mußt halt mal anklicken was da noch aktuell ist.

Bei der Schaltung ist es besser wenn die Hebel höherwertiger sind als das Schaltwerk, oder halt gleichwertig. Die meisten Hersteller machen aber gute Schaltwerke an die Bikes und schlechte Hebel.

Bremsen: gut ist Avid SD 7, kostet 40 – 50 € der komplette Satz bei Ebay – 542 g

Nur mit richtig leichten Laufrädern wird das Bike leicht. Gerade leichte Naben sind astronomisch teuer. Evtl. Systemlaufräder nehmen.

Gewichte kann man hier finden: http://weightweenies.starbike.com/listings.php

Der Zusammenbau ist so ein Thema für sich. Hier im Forum kann man ja alles dazu finden. Ich habe es trotzdem nicht selbst gemacht, habe mich einfach nicht getraut, man könnte gerade beim Einpressen des Steuersatzes auch was ruinieren. Außerdem braucht man gerade dafür teures Spezialwerkzeug, das sich zu kaufen nicht lohnt. Es gibt aber auch Anleitungen hier, es auf andere Art zu machen.

Evtl. muß im Steuerrohr etwas nachgearbeitet werden (planfräsen).
Das Sattelrohr muß entgratet werden, darf nicht uneben sein. Aber auf keinen Fall irgendwie zuviel wegreiben.
Am Tretlager muß evtl. das Gewinde nachgeschnitten werden wenn der Einbau so nicht klappt. Eigentlich sollten die Rahmen schon einbaufertig sein. Ich weiß nicht ob man da tatsächlich was nacharbeiten muß.

Werkzeuge braucht man folgende:
Steuersatzeinpresswerkzeug (Gabel am besten beim Händler einbauen lassen)
Rohrschneider zum Kürzen des Gabelschaftes
Kettennieter
Zahnkranzabzieher um die Ritzel festzuschrauben
Zange um die Züge abzuschneiden
Inbusschlüssel
Schlüssel für Pedale festzuschrauben
Werkzeug zur Montage des Innenlagers
Fett
Im Grunde genommen sollten alle Schrauben mit dem richtigen Drehmoment angezogen werden, also bräuchte man eigentlich auch einen Drehmomentschlüssel

Ich habe 70 € für den Zusammenbau eines kompletten Rades beim Händler gezahlt und mal 15 € für den Einbau einer Gabel. Allerdings hatte ich auch Gabeln und Rahmen beim Händler gekauft. Am besten Rahmen-Gabel-Set mit fertig eingebauter Gabel kaufen. Das ist günstig und damit umgeht man die größten Probleme.

Also ich würde ein ganz normales Rad nicht selbst zusammenbauen, außer Du hättest besonderen Spaß daran. Am besten für den Anfang ein normales Rad kaufen so um die 12 kg für 300 € oder so und erst mal probieren was Dir überhaupt Spaß macht. Wenn das Rad Dir dann doch nicht so zusagt, kannst Du es ohne großen Verlust wieder verkaufen und Dich in Ruhe der Suche oder dem Zusammenbau von Deinem Traumrad widmen. Es könnte ja auch sein, dass Du eher Vorlieben für schwierigere Wege entwickelst und ein Fully haben willst oder aber dass Du Rennen fahren willst.

Wieso sitzt der Gewinner vom Focus in Irland? Da steht doch Mitglied in Deutschland. Wo kann man sehen aus welchem Ort ein Bieter kommt?
 
naja, ein bißchen bin ich jetzt doch wieder vom selbstaufbau ab....eine teure sache würde das schon werden, wenn ich für den rahmen allein schon 200-250 ausgebe...ich hab mal die anderen teile grob zusammengerechnet:

lager + kurbelgarnitur: lx/xt ca. 100e , alivio 35
kassette + kette ca. 40 euro
bremsen + züge ca. 40 euro
gabel ab 30 euro - 80 für was vernünftiges (starr)
vorba/lenker: ca. 50 euro
pedale + sattel + stütze 50 euro
laufräder + reifen 150 euro

da komm ich ja in bereiche, die unbezahlbar für mich sind...waren allerdings schnellrecherchierte neu-preise für ordentliche qualität...vielleicht kann man ja einiges gebraucht oder per ebay günstiger bekommen.

Damit Selbstaufbau günstig sein kann, brauchst viel Zeit und Geduld. Im Bikeboard Forum hat auch mal einer ein sub 10kg Rad um 500€ aufgebaut. Der wußte aber auch was er tut/sucht.
 
Gibt es irgendwo eine Teileliste von dem billigen 10 kg-Rad? Würde mich mal einfach so interessieren. Es gibt ja auch noch den Thread „Leichtbau muß nicht teuer sein“: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=98740

Rein theoretisch ganz einfach. Du suchst dir zusammen was für Teile du dafür brauchst und dann suchst du übern Winter nach Ebay Schnäppchen. :) BZw. oft findet sich im Freundeskreis jemand der das eine oder andere Teil günstig abgibt.
 
Ich habe grad mal eine Tabelle gemacht und einigermaßen leichte Teile eingetragen. Ich bin jetzt bei 10,4 kg ohne besonders hochwertige Teile. Da könnte man also leicht unter 10 kg kommen. Preise zu suchen ist mir jetzt aber zuviel Arbeit. Außerdem bin ich schon bei 790 € und habe erst 7 Preise eingetragen. Das würde wohl nur mit lauter gebrauchten Teilen gehen die man auch noch ganz günstig bekommt und einen Teil müsste man wohl noch selbst rumliegen haben. Man muß wohl auch auf alte Teile ausweichen, die nicht gesucht sind.
 
@blauer vogel:

so, nach einer weiteren, eher ernüchternden testfahrt mit diesem bike:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...E:L:RTQ:DE:1&viewitem=&item=150103416426&rd=1

hab ich malwieder eine leichte kehrtwende unternommen und suche doch eher wieder ein wenig nach den günstigeren starrgabelbikes...das trek war schon gut: schön leicht, lief sauber und bremste gut...aber die schaltung war nicht i.o., vermutlich nur die kette zu lang aber wer weiß das genau und dann hab ich !500! euro ausgegeben und sitz zuhause mit einer defekten schaltung...das risiko wollt ich dann doch nicht eingehen...letztendlich bringt das halt doch alles nix, wenn man nicht grad ein zufallsschnäppchen macht: bei 6-8-jährigen ex-hochpreisbikes ist oft einiges hingeritten und ich mach mir sorgen um das schönes geld, was für verbrauchte ware draufgegangen ist, bei jungen bikes im einsteigersegment (1000euro) für z.b. 400 euro für ein 1-jähriges hat es den nachteil, daß die immer mäßig ausgerüstet sind (vor allem die gabel) und mir bei richtigem ausleben des neuen hobbies gleich wieder probleme bereiten.

deshalb der wunsch nach einem bike mit starrgabel, wenig kilometern und auch keinem so dollen liebhaberwert zu einem vernünftigen preis, der mir luft gibt, bei bedarf mit besseren teilen nachzurüsten.

der fehler, den ich mir eingestehen muß war schon damals, floidacroids angebot, mir etwas von dem preis für das delta v 700 nachzulassen, nicht anzunehmen. dann hätt ich mir eine p-bone-starrgabel gekauft und hätte jetzt schon seit nem monat ein tolles bike für 300 euro...ich hatte halt nicht erwartet, daß es so schwer werden würde, etwas vergleichbares zu finden....nunja, wie man es macht...;-)

hier also die neuen kandidaten..;-)

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...MEWA:IT&viewitem=&item=280095927367&rd=1&rd=1
gute ausstattung, wenig gefahren..

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...MEWA:IT&viewitem=&item=130091764623&rd=1&rd=1
sicher sehr günstig, kann ich in berlin anschauen, wenn lager usw. ok sind, sicher ne möglichkeit oder?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...MEWA:IT&viewitem=&item=110105577511&rd=1&rd=1
mjam...aber sicher zu teuer und weit weg...

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...MEWA:IT&viewitem=&item=250095908631&rd=1&rd=1
vielleicht etwas klein...aber in hamburg...:love: da könnt ich nach der besichtigung wieder mit freunden kiezen gehen..

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...MEWA:IT&viewitem=&item=280096175251&rd=1&rd=1
für den preis sicher ok aber wenn ich es abholen muß, fahr ich 1300km...:-(

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...MEWA:IT&viewitem=&item=110104279932&rd=1&rd=1
interessanter klassiker aber der zustand ist auf den bildern nicht so dolle...und der preis zu hoch...

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...MEWA:IT&viewitem=&item=110103807993&rd=1&rd=1
vielleicht etwas groß, macht auf den bildern aber eher nicht den eindruck...schönes bike.

na denn mal sehen....

:-)

wolf
 
Hallo,

ich habe für meine Freundin eine leichtes Hardtail (ca.10,8kg) aus teilweise gebrauchten und neuen Komponenten hier aus dem Bike markt und von eBay zusammengebaut:

Rahmen: Drössiger HT 06 SL (RH 46) neu für 50€ > Bikemarkt
Gabel: RS Duke Race 2004 gebraucht 80€ > Bikemarkt
Steuersatz: Ritchey WCS neu für 25€ > eBay
Kurbel/Innenlager: LX 2003 neu für 50€ > www.ciclib.de
Schaltwerk: Deore gebraucht 15€ > Bkemarkt
Umwerfer: LX gebraucht 10€ > Bikemarkt
Schalthebel: Deore gebraucht 15€ > Bikemarkt
Bremsen/Bremshebel: Avid SD 1.9 20€ > eBay
LRS: Ritchey/LX hatte ich noch gibts aber verglb. bei eBay für 50-60€
Kette/Kasette: Deore 9€ / 15€ > ciclib.de
Reifen: Specialized Fast Trak Pro je 10€ > boc24.de
Lenker, Vorbau, Sattelstütze: Ritchey Comp hatte ich auch noch bekommt man aber auch zusammen um die 40€
Sattel: Selle San Marco Eva 10€ > ebay
Züge und Hüllen (gute von Shimano ) ca.20€

Damit komme ich auf 430€ für ein wertiges und leichtes Hardtail, natürlich muss man ein bisschen schauen, Etwas Spezialwerkzeug haben (Lidl Werkzeugkoffer für 25€ ;) ) und vor allem etwas Geduld, dann bekommt man für unter 500€ ein gutes Bike. Selbstverständlich braucht man auch ein bisschen Glück, siehe Rahmen und Gabel :D
 
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...MEWA:IT&viewitem=&item=280095927367&rd=1&rd=1
gute ausstattung, wenig gefahren..

Lies dir nochmal die Beschreibung ganz genau durch: Das Rad benötigt lediglich ein kleine Inspektion. - Das Vorderrad hat eine kleine Acht.- An den vorderen Ritzeln sind ein paar Zähne leicht abgenutzt. - Die Reifen könnte man auch mal erneueren.

Also meiner meinung ziemlich verheizte Schüssel, die runderneuert werden muss.


http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...MEWA:IT&viewitem=&item=130091764623&rd=1&rd=1
sicher sehr günstig, kann ich in berlin anschauen, wenn lager usw. ok sind, sicher ne möglichkeit oder?

Zitat: Vorderer Schlauch muß gewechselt werden und der Sattel ist stark abgenutzt. Der Rahmen hat typische Gebrauchsspuren. Gangschaltung sollte bei Zeiten mal neu justiert werden.

Wenn der Sattel schon so abgenutzt ist, wie sehen dann die Ritzel aus? Vielleicht kein Zufall, dass das Rad von der linken Seite abgelichtet hat, wer weiß? Die 400LX Gruppe ist nicht mit der Deore LX Gruppe zu verwechseln, sondern war zwei Stufen unter dieser und wurde nur bis 1992 gebaut.

Was sind typische Gebrauchspuren? Warum hat der Besitzer die Schaltung nicht selber eingestellt, wenn es doch immer laut Beschreibung gepflegt worden ist?


http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...MEWA:IT&viewitem=&item=110105577511&rd=1&rd=1
mjam...aber sicher zu teuer und weit weg...

Schon richtig erkannt, das wird normalerweise zu einem guten Preis weggehen.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...MEWA:IT&viewitem=&item=250095908631&rd=1&rd=1
vielleicht etwas klein...aber in hamburg...:love: da könnt ich nach der besichtigung wieder mit freunden kiezen gehen..

Hamburg ist immer eine Reise wert! Aber die Größe dürfte dir nicht entgegen kommen.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...MEWA:IT&viewitem=&item=280096175251&rd=1&rd=1
für den preis sicher ok aber wenn ich es abholen muß, fahr ich 1300km...:-(

Das macht doch einen guten Eindruck und wird sicher zu einem kleinen Preis weggehen. Allerdings hat es einen Stahlrahmen - nicht besonders leicht und bei schlechter Pflege kann er Rost im Inneren haben.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...MEWA:IT&viewitem=&item=110104279932&rd=1&rd=1
interessanter klassiker aber der zustand ist auf den bildern nicht so dolle...und der preis zu hoch...

Die Rahmenkonstruktion mit den hochgelegten Kettenstreben ist nicht besonders steif. Außerdem ein Stahlrahmen, somit schwer und bei schlechter Pflege gibt es Rost in den Rohren.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...MEWA:IT&viewitem=&item=110103807993&rd=1&rd=1
vielleicht etwas groß, macht auf den bildern aber eher nicht den eindruck...schönes bike.

Dürfte dir zu groß sein und wieder ein Stahlrahmen und anscheinend mit einer Acera/Alivio Ausstattung - also nix weltbewegendes.

Ansonsten kann ich dir keine guten Angebote machen, das Kona ist auch schon weg, aber ich werde die Augen offenhalten.
 
Wie gut dass FloidAcroid schon was geschrieben hat. ;) Mit der Ausstattung der alten Stahlhardtails kenne ich mich nicht so gut aus. Da weiß ich nicht so genau wie alte LX oder DX einzuschätzen sind.

An den ersten beiden ist ja schon was kaputt, also sind die bestimmt schon viel gefahren worden. Cube zu klein und Stevens zu groß. Schwinn kommt mir doch etwas teuer vor. Das einzige, das ich haben möchte ist das GT Zaskar, lohnt sich aber wohl nur für einen Sammler.

Wie ist denn jetzt Dein Budget, doch 500 €? Dafür müsste man auch was leicht gebrauchtes kriegen mit guter Federgabel.

Ich befürchte nur wenn das noch lange dauert, hast Du nachher so viele Fahrtkosten, dass Du dafür ein Rad hättest kaufen können. :eek:

Wäre das hier nicht vielleicht was? http://www.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php?product=43904&sort=1&cat=4&page=8
Allerdings kommt mir das irgendwie bekannt vor. Das gleiche oder ein ähnliches hatten wir schon mal in einem Link.

Da hätte ich noch eins, bitte nicht böse sein, es ist ein Ladybike, „Ghost Miss“ aber in Größe 48. ;) http://www.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php?product=41830&sort=1&cat=4&page=15 Das „Miss“ ist leider etwas groß auf dem Oberrohr aber man könnte ja einen Aufkleber drüber machen. Die Farbe ist ja normal. Die Oberrohrlänge ist 59 cm, also genauso lang wie die Herrenversion (SE-Serie 2005). 2007 sind diese einen halben cm länger. Die HTX Serie (Race) hat ein Oberrohr von 60,4 cm was aber sehr lang ist.
Der Vorbau von dem Miss Ghost ist kurz (9 cm), aber der wurde ja ausgetauscht gegen einen längeren. Die Axel Elite ist zwar auch eine Einsteigergabel, aber geht noch. Ich bin sie einmal gefahren. Sie ist ziemlich hart, aber ich wiege auch nur 63 kg. Mein Bruder fährt die seit 4 Jahren ohne irgendeine Wartung und sie funktioniert noch immer. Die hier eingebaute ist aber noch hochwertiger als seine, denn sie hat Air Assist, also eine Stahlfeder mit Luftunterstützung, so dass man sie besser aufs Gewicht abstimmen kann. Die übrige Ausstattung ist hochwertig und sieht neuwertig aus. Ich habe das Modell im 2005er Katalog von Ghost gefunden: http://www.ghost-bikes.com/2007/download/katalog/GHOST_Katalog2005.pdf Ich denke mal, der Verkäufer bekommt das Rad nicht so einfach los, weil es eine sehr große Damenversion ist. Da lässt sich sicher auch noch was verhandeln.

Hallo,

ich habe für meine Freundin eine leichtes Hardtail (ca.10,8kg) aus teilweise gebrauchten und neuen Komponenten hier aus dem Bike markt und von eBay zusammengebaut:

Rahmen: Drössiger HT 06 SL (RH 46) neu für 50€ > Bikemarkt
Gabel: RS Duke Race 2004 gebraucht 80€ > Bikemarkt
Steuersatz: Ritchey WCS neu für 25€ > eBay
Kurbel/Innenlager: LX 2003 neu für 50€ > www.ciclib.de
Schaltwerk: Deore gebraucht 15€ > Bkemarkt
Umwerfer: LX gebraucht 10€ > Bikemarkt
Schalthebel: Deore gebraucht 15€ > Bikemarkt
Bremsen/Bremshebel: Avid SD 1.9 20€ > eBay
LRS: Ritchey/LX hatte ich noch gibts aber verglb. bei eBay für 50-60€
Kette/Kasette: Deore 9€ / 15€ > ciclib.de
Reifen: Specialized Fast Trak Pro je 10€ > boc24.de
Lenker, Vorbau, Sattelstütze: Ritchey Comp hatte ich auch noch bekommt man aber auch zusammen um die 40€
Sattel: Selle San Marco Eva 10€ > ebay
Züge und Hüllen (gute von Shimano ) ca.20€

Damit komme ich auf 430€ für ein wertiges und leichtes Hardtail, natürlich muss man ein bisschen schauen, Etwas Spezialwerkzeug haben (Lidl Werkzeugkoffer für 25€ ;) ) und vor allem etwas Geduld, dann bekommt man für unter 500€ ein gutes Bike. Selbstverständlich braucht man auch ein bisschen Glück, siehe Rahmen und Gabel :D
Super, genau so eine Liste habe ich gesucht. Richtig schön leicht und gar nicht teuer. Wenn man noch ein paar Teile umändert, käme man vielleicht sogar unter 10 kg. Man muß sich da aber richtig mit auseinandersetzen weil man ja auch das Gewicht von ein paar Jahre alten Teilen suchen muß und auch Alternativen braucht, weil die älteren Teile ja selten sind. Sowas wäre eher ein Projekt für den Winter.
 
@blauer vogel...

was? ein ladybike? unverschämtheit! hier laß ich mich nicht wieder beraten! tststs...;-) nein, ich find das bike wirklich toll, sieht prima aus und der zustand ist auch gut...nur ist die anzeige halt schon 1 monat alt, ich bezweifle mal, daß er es noch hat...ebay...

500 euro sind meine absolute höchstgrenze..eigentlich sind es nur 400 euro...500 würde ich nur für etwas absolut gigantisch tolles ausgeben wollen...deshalb auch die neuerliche suche nach etwas älterem...wenn ich nur 200-300 ausgeben muß und trotzdem etwas vernünftiges bekäme, wär ich wohl glücklicher, als mit einem "nur" guten 500-euro-bike, was zwar sicher besser wäre, als ein älteres...aber..naja, du verstehst schon..:-)

den besitzer des scott hatte ich schon angeschrieben, war ihm aber wohl zu peinlich, zu antworten: er hatte das bike bei ebay verkauft aber wohl nicht genug bekommen und ein mangel, den er bei ebay genannt hatte, war nun auf wundersame weise verschwunden (bzw. in der beschreibung hier nicht mehr vorhanden)

übrigens..hier ist "mein" bike wieder: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...MEWA:IT&viewitem=&item=270101498658&rd=1&rd=1

von wegen 4 jahre und 10kg...sandstone, das ehemalige einsteigermodell von canyon und mindestens 12,5kg......und wegen dem mistding hab ich 2 tolle cannondale für 350 verpasst...:mad:

gestern hab ich bei quoka ein cd delta v 500 für 200 euro knapp verpasst, ich fass es langsam nicht mehr...

das schwinn hat sich auch grad erledigt, der vk macht es nur über selbstabholung...klar, 1300km für ein 150-euro-bike...*ächz*

bleibt noch ein altes bekanntes:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...MEWA:IT&viewitem=&item=140098997152&rd=1&rd=1
da hab ich schonmal bis 140 mitgesteigert aber nun ist es wieder drin...vielleicht auch nicht übel aber ich hoffe, diesmal meine fragen vom vk beantwortet zu bekommen...

zu den fahrtkosten: die waren bisher nicht so schlimm: 1x göttingen sind nur 160km gewesen-12 euro...und hamburg gilt nicht, ich hab einen freunde-besuch daraus gemacht..:-)
wenn ich ein bike mit richtig viel aufwand (also 300km oder so) ansehe, dann auch nur, wenn ich vorher alles abgeklärt hab und es zu 99% mitnehme...

das 500-euro carbon mit der klemmenden schaltung war vor allem aus interesse, wie sich so ein hochwertbike aus carbon anfühlt...und ich muß sagen: nett aber auch nicht besser als.......natürlich......das cd delta v...

so long....

grüße

wolf
 
@blauer vogel...

was? ein ladybike? unverschämtheit! hier laß ich mich nicht wieder beraten! tststs...;-) nein, ich find das bike wirklich toll, sieht prima aus und der zustand ist auch gut...nur ist die anzeige halt schon 1 monat alt, ich bezweifle mal, daß er es noch hat...ebay...
Am 11.03. hatte er es noch. Durch diese Anzeige habe ich es überhaupt erst gefunden: http://www.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php?product=43924&sort=1&cat=4&page=8

Da ist noch eins. Wahrscheinlich doch schon viel gefahren weil so viele Teile ausgetauscht wurden. Aber so sieht es nicht so schlecht aus. Aber 7-8 Jahre ist es bestimmt alt. Aber vielleicht wird es ja nicht so teuer. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=170089778816&ru=http%3A%2F%2Fsearch.ebay.de%3A80%2Fsearch%2Fsearch.dll%3Fsofocus%3Dbs%26sbrftog%3D1%26catref%3DC6%26from%3DR10%26satitle%3D170089778816%26sacat%3D33502%2526catref%253DC6%26a41077%3D-24%26a30481%3D-24%26a41078%3D-24%26a41117%3D-24%26a14%3D-24%26a10719%3D-24%26alist%3Da41077%252Ca30481%252Ca41078%252Ca41117%252Ca14%252Ca10719%252Ca3801%26pfmode%3D1%26reqtype%3D1%26gcs%3D1817%26pfid%3D2582%26pf_query%3D170089778816%26sargn%3D-1%2526saslc%253D3%26sadis%3D200%26fpos%3D66538%26ga10244%3D10425%26ftrt%3D1%26ftrv%3D1%26saprclo%3D%26saprchi%3D%26fsop%3D1%2526fsoo%253D1%26coaction%3Dcompare%26copagenum%3D1%26coentrypage%3Dsearch%26fgtp%3D%26fvi%3D1
Oje, wie kriegt man denn den Link kleiner? :lol:

Nur nicht die Geduld verlieren, irgendwann kommt schon das richtige Rad. :)
 
komisch, meine ebay-links sind immer ganz klein..:-)

danke, daß kannte ich noch nicht...mich wunderts immer wieder, wie mir trotz täglicher ebay-durchforstung immer wieder welche durchgehen...

daß mit dem lady-bike klingt immer besser...wenn er es am 11. noch hatte und der preis sogar verhandelbar ist...huii...
übrigens macht mir das "miss" auf dem rahmen nix aus...der harz wird mein sein und dann flitze ich in einer derartigen höllengeschwindigkeit an allen vorbei, daß die nur eine staubwolke sehen...;-)

noch mehr bikes:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...MEWA:IT&viewitem=&item=130089434892&rd=1&rd=1
leicht, gut erhalten...mal sehen

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...MEWA:IT&viewitem=&item=110104505448&rd=1&rd=1
toller zustand, "nur" deore, optisch find ich es sehr gut, mäßige gabel... ich schau es mir warscheinlich am samstag nachmittag noch an und überleg dann, wieviel ich biete...

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...MEWA:IT&viewitem=&item=270099079617&rd=1&rd=1
schön aber sicher zu teuer....
 
Kinesium mit Reba: sehr hochwertig, sieht noch gut aus, kann aber trotzdem sein, dass der Besitzer schon einige Rennen damit gefahren ist

Stevens S6: eine Six Elite hatte ich vor der Reba, ich weiß nicht ob die sich großartig von der Six Comp unterscheidet. Die hatte nicht genug Dämpfung. Irgendwann habe ich sie mal vom Händler überholen lassen, da ging sie besser als am Anfang, hatte sich dann aber wieder verschlechtert, wieder beim Händler, ging dann aber nur kurze Zeit einigermaßen normal. Für Trails zu fahren war die auch nicht so gut, hat immer etwas gewackelt, bzw. ich habe am Lenker gewackelt, bin sie aber immerhin 3 Jahre lang gefahren.

Merida: auch sehr hochwertig, 18“ könnte aber zu klein sein. Ach ja, wenn Du ein Bike suchst dass Du mit Deiner Freundin austauschen kannst, ein Bike für 2 Leute kann lästig werden mit dem Verstellen von Sattel (evtl. auch vor und zurück), wenn man eine Luftgabel hat muß man evtl. den Luftdruck anpassen, der Sattel ist vielleicht Deiner Freundin unbequem und wenn sie kleiner als 1,70 m ist, dann ist ihr 18“ vielleicht zu groß. Und Dir ist es wahrscheinlich zu klein, so dass es dann niemand richtig passt. Es kommt aber auch auf die Länge des Oberrohrs an. Die Race-Rahmen haben ja oft ein langes Oberrohr. Wahrscheinlich wird Dir bei 18“ die 35 cm lange Sattelstütze aber zu kurz sein. Es gibt aber auch Sattelstützen in 40 cm Länge.
 
Zurück