Stevens X6 oder X7 oder anders XBike oder evtl doch ein MTB?

Registriert
10. September 2008
Reaktionspunkte
0
Stevens X6 oder X7 oder anders XBike oder evtl doch ein MTB?
Ja fragen über fragen.

Will mir ein neues Bike zulegen, bin jetzt aber von der Auswahl an Marken bzw. Typen oder Arten total überfordert.

Also ich suche ein Fahrrad mit dem ich hauptsächlich über Landwirtschaflichen-, Feld- bzw. Wald und Wiesewege fahre, das Bike sollte aber auch für das Sauerland bzw. den Teutoburger Wald geeignet sein.

Der Händler vor Ort bieten hauptsächlich Stevens Bikes an, mir würde das X6 oder das X7 gefallen. Bin mir aber nicht sicher ob es nicht doch ein Mountainbike werden sollte ?

Hat das Stevens X6 2008 eigentlich jetzt auch eine Scheibenbremse ?

Wo besteht der unterschied zwischen dem X6 und dem X7 ?

Ist für meine Zwecke ein Mountainbike besser geeignet oder langt ein X- Cross, wenn ja welches MTB?

Welche Xcross Bike könnt Ihr mir ansonsten noch empfehlen ?

Gruß

Jens


ups war gerade wohl im falschen Forum :D
 
ich würde ein mtb kaufen, weil du damit flexibler bist: mit dünneren reifen und weniger profil rollst du schön über straßen und forstwege, aber der geländeeinsatz ist auch kein problem.
x6 hat laut stevenswebsite keine scheibenbremse, x7 aber auch nicht, dafür mehr lx teile, bessere speichen und eine federgabel, die auch das deutlich höhere gewicht erklärt.
weil gerade modellwechsel ist, mußt du vermutlich eh gucken, was es noch beim händler gibt / was noch lieferbar ist...
 
Steuersatz
steuersatz.gif
FSA Ahead Integrated Mod. 11, 1 1/8" Bremsen
bremse.gif
Shimano Scheibenbremse BR-M486 160/160mm Rohrmaterial
rohrmaterial.gif
Aluminium 7005DB Superlite t-wall Gabel
gabel.gif
SR Suntour NCX-D Magnesium, 63mm, Lockout Zubehör
extras.gif
Optional SKS Bleche, Alugepäckträger Antrieb Kurbelsatz
kurbel.gif
Shimano Deore FC-M532, 48-36-26, Hosenschutzring * Schaltung h
schaltungh.gif
Shimano Deore RD-M531 Umwerfer v
schaltungv.gif
Shimano Deore FD-M531 Kette
kette.gif
Shimano CN-HG53 Cassette
ritzel.gif
Shimano CS-HG50.9 11-32 Pedale
pedale.gif
ATB Alu Dual Side Laufräder Naben
naben.gif
Shimano FH/HB-M495 Disc-Naben Felgen
felge.gif
Rigida Taurus geöst 36 L Speichen
speichen.gif
Nirosta Edelstahl 2.0mm Reifen
reifen.gif
Schwalbe Smart Sam Performance, 700x35C Cockpit Lenker
lenker.gif
Oxygen Driver 9°, 58 cm Vorbau
vorbau.gif
Oxygen Driver, 25.4mm, 6°, stainless bolts Sattel
sattel.gif
Oxygen Eroica Sattelstütze
sstuetze.gif
Oxygen Driver 300mm Schalthebel
schalthebel.gif
Shimano Deore SL-M530 Bremshebel
bremshebel.gif
Shimano Disc BL-M486 Daten Gewicht
gewicht.gif
12.6 kg Größen
groesse.gif
48, 52, 55, 58, 61cm Farbe(n)
farbe.gif
Velvet Black Highlight ´09 Highlight 1
highlight07.gif
Leichtgewicht mit Komfort-Ausstattung Highlight 2
highlight07.gif
Ölgedämpfte Federgabel mit Aluschaft Highlight 3
highlight07.gif
Hydraulische Shimano Scheibenbremsen Highlight 4
highlight07.gif
Leichter Rahmen mit integrierten Ausfallenden Highlight 5
highlight07.gif
Breites Größenspektrum, Herren und Ladyversion

* Erste Produktion mit silbernen Kettenblättern

die 2009 version ist mit Scheibenbremse ;) ? Weiß aber nicht ob die was taugt.

Zu welchem MTB würdest du mir raten und welchen Vorteil hat dieses zum XCross bzw. wie ist bei diesem MTB das Fahrverhalten auf der Straße ?

Gruß
 
Moin!

ich hatte selber eine ganze Weile ein Crossrad (Vorgänger vom X6) von Stevens. Wenn du wirklich hauptsächlich auf Wald- Forst- und Landwirtschaftswegen unterwegs bist, kauf dir ein MTB. Da Crossräder recht schmale reifen haben, müssen die auch entsprechend hart aufgepumt werden, also ist der Komfort (auch mit Federgabel) auf solchen Untergründen eher Bescheiden. Hier sind die Reifen eines MTB klar im Vorteil. Und Straße ist mit dem richtigen Reifen / Luftdruck (wie ja schon erwähnt) auch absolut kein Problem.
Ich würde mir nicht wieder ein Crossrad kaufen. Sind meiner Meinung nach unsinnige Zwitterwesen. Rennrad und MTB in der Garage und man ist perfekt versorgt! :daumen:
 
zum M6 gibts hier einige Meinungen: http://www.mtb-news.de/biketest/artikel.php?id=470

Aber meinst du evtl. das S6?

Ich selbst habe ja auch ein MTB der Einsteigerklasse, das Radon ZR Team 5.0 und bin sehr zufrieden damit. Einziges Manko in meinem Fall ist die Gabel, aber das macht sich auch wirklich nur bei Geländefahrten bemerkbar. Für deinen beschriebenen Einsatzzweck würde das vollkommen ausreichen.
Von Cube gibt es auch sehr gute Einsteigermodelle, die den Vorteil haben, dass du im Handel kaufen kannst (Radon gibts nur online oder in Bonn).
Vorher draufsetzen ist eben doch immernoch am besten.
 
Hi,

Wie auf der Stevens Webseite zu sehen, gibt es das X6 in mehreren Konfigurationen (mit/ohne Federgabel, mit/ohne Scheibenbremse etc.) nennt sich dann X6 Lite, X6 Disc etc.

Wenn du dein neues Rad nicht nachher doch zu 70% auf der Strasse einsetzt, ist ein MTB sicher die bessere Wahl...

greets
 
Zuletzt bearbeitet:
moin,
ich denke auch, du solltest ein MTB vorzehen, ich selbst fahre ein 2006er M6 und das auch des öfferen auf der Stasse - das geht! (musst halt ein bisschen mit dem Reifendruck spielen)

Und wenn du erst einmal im Wand unterwegs bist, wirst du sicher bald auch mal recht oder links vom weg runter fahren, einmal angefixt wirdt du den Wald und vor allem dein MTB lieben!

Ich stand damals vor der Wahl eines S8 oder M6 (weiss gerade nicht obs die jetzt auch gibt) - der S-Rahmen ist etwas kürzer - komfortablere Sitzposition, das M ist etwas länger - sportlicher zu fahren.

Gruß
der hotte
 
wo ist den der unterschied bei der m und der s klasse von stevens ??

der S-Rahmen ist etwas kürzer - komfortablere Sitzposition, das M ist etwas länger - sportlicher zu fahren.
Ich glaube aber, es gibt keine M-Modelle mehr, zumindest nicht im aktuellen Angebot von Stevens:
http://www.stevensbikes.de/2009/index.php?lang=de_DE&cat_id=302

Ich würde, wie schon erwähnt, Cube empfehlen (evtl. das Acid).
http://www.cube-bikes.de/xist4c/web/ACID_id_30639_.htm
Einfach mal ein paar Händler abklappern. Letzendlich musst du dich drauf wohlfühlen und Rahmenhöhe, etc. müssen ja auch stimmen.
 
Ich selbst fahre ein X7 seit 2004 (technisch inzwischen ein wenig geändert), und bin sehr zufrieden, aber:

Wenn es an ordentliche Steigungen geht bist Du sehr schnell im kleinsten Gang (bei mir 26:32), da die verbauten Kurbelgarnituren mit größeren Kettenblättern sind aus dem Trekkingradbereich, dazu dann noch die 28" Bereifung. Damit "strampelst" Du schon im kleinsten Gang, und die Kumpels mit MtB haben noch locker 3-5 Gänge Luft nach unten. Diese Räder sind eher auf Geschwindigkeit ausgelegt, mit der größten Übersetzung (bei mir 48:11) kannst Du dann auch noch bei 50 Km/h bergabwärts kräftig ankurbeln.

Und die Bereifung ist auch eher für die Straße, ich habe daher inzwischen auch etwas breiter und griffiger aufgezogen.

Begeistert bin ich aber vom Leichtlauf, auf ebener Strecke rollt die Maschine fast von alleine, und schon manchen Rennradpiloten konnte ich damit ärgern :D

Und als ich mein X7 2004 gekauft habe konnte ich mir auch nicht vorstellen mal freiwillig Berge hochzufahren, ich wollte nur etwas leichtlaufendes um mal am Wochenende eine Runde in den Biergarten zu drehen :bier: oder bei schönem Wetter zur Arbeit zu kommen .....

Wenn also geteerte Wege eher seltener befahren werden, und Du auch relativ regelmässig bergiges Gelände ansteuerst, dann ist ein MtB sicher die bessere Wahl.

Gruß Andi
 
Zurück