Stevens X8 vs. Transalp24 Crossbike ?

Registriert
21. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Thüringen
Also im Augenblick fahre ich ein billiges NoName Crossbike dieses besitzte ich nun 3 Jahre mittlerweile fahre ich sehr gerne und wollte auf ein besseres Modell umsteigen. Das alte war ein Geschenk und damals bin ich ca 200km im Jahr gefahren dafür reichte eine Acera-Schaltung und Stahlrahmen aus :lol:

Nun nach einigem lesen des Forums und bissel Googeln hab ich mich für ein Stevens X8 oder das Crossbike XT von Transalp24.de. Die Ausstattung der beiden Bikes ist ja ähnlich nur das Transalp ist einiges günstiger als das X8, und da das finanzielle für mich ne große Rolle :) spielt tendiere ich zu diesem.

Nun stellt sich mir die frage ob ich das Mehrgeld für das X8 ausgeben sollte oder ob das Transalp-Bike genauso gut ist ? :confused:

Gruss Lutz
 
Also das Transalp klingt ja wenn man die Ausstattung zum Preis vergleicht ziemlich gut. Keine Blenderteile dran soweit. Zur Steifigkeit und Fahrbarkeit des Rahmens kann ich allerdings nichts sagen. Falls du also nur über den Preis kaufen willst, würde ich das transalp nehmen, aber gleich mit der Federgabel-Option auf die NRX9100.

Wenn du aber Service vor Ort, die besseren Reifen, die besseren Felgen und einen guten Rahmen haben möchtest, solltest du das Stevens wählen. Wobei die Lieferfähigkeit im Moment fraglich sein wird.

Ich selbst habe auch ein X8 mit mittlerweile 9100km auf dem Tacho - allerdings etwas aufgerüstet und zum Speedbike degradiert. Cross kann man damit nicht mehr fahren.
 
L_u_t_z schrieb:
hmm wird das gar nicht mehr lieferbar sein... ??? bis ende 2005 nicht mehr?

Also wir haben heute eins bekommen die Damenversion mit HS33

Also
- 55cm: momentan verfügbar mit V Brake
- 48 und 58 cm V-Brake: noch gebaut also möglicherweise in einem Monat vorhanden
-48, 51 und 55cm Disc: noch nachgebaut
- in 48cm noch mit Disc verfügbar
Stevens Verfügbarkeitsliste Stand 1. Juli 2005

Also ich wüsste keinen Grund warum du das 55er nciht nehmen kannst du müsstest schon weit über 1,90m groß sein um es nicht mehr fahren zu können weil man ein Crossrad schließlcih auch in der Größe eines MTBs ordern kann was dir nur mehr Schrittfreiheit bietet und eine minimal konfortablere Sitzposition ;)

Ich würde das Stevens nehmen

- 1kg leichter
- viel hochwertigerer Rahmen
- wesntlich bessere Felgen und Speichen
- bessere Reifen
- besserer Sattel
- vom Händler
- sieht viel edler aus
- Custom Optionen auf HS 33 und Disc

ist die 300 Euro mehr locker wert :daumen:
 
@ SIDDHARTHA

Das ist das was ich meinte, nicht alle Größen sind bei Stevens das ganze Jahr über verfügbar.

@ L_u_t_z

Ich selber bin 1,85m und fahre einen 21"-Rahmen, also 55cm. Mir ist das Rad ehrlich gesagt eher ein bißchen zu groß.

Also nmm schon das Stevens.....!!!!
 
also ich bin 1.85 gross naja und nehmen würde ich wohl das Rad mit den VBrakes.

Denkt ihr also rahmenhöhe 55cm? ich wollte laut diversen tabellen eigentlich mehr nehmen 58cm oder sowas...
 
L_u_t_z schrieb:
also ich bin 1.85 gross naja und nehmen würde ich wohl das Rad mit den VBrakes.

Denkt ihr also rahmenhöhe 55cm? ich wollte laut diversen tabellen eigentlich mehr nehmen 58cm oder sowas...

Letzlich ist das völlig unerheblich weil du ja die Rahmenhöhe simplerweise durch rausziehen der Sattelstütze ändern kannst. Wichitger ist die Länge des Oberrohrs. DIe ändert sich aber nur minimal bei größerer Rahmenhöhe weil Stevens das ganze dann mit einem längeren Vorbau ausgleicht.

MTBs haben ja auch kleinere Rahmenhöhen und kleinere Rahmenhöhen bieten wenn die Geometrie stimmt eigentlich nur Vorteile die aber eigentlich bei einem Crossrad unerheblich sind.

- das Rahmendreieck ist steifer und stabiler
- man kann von einem kleineren Rahmen im Notfall besser abspringen
- leichter

es gibt nichts was gegen eine kleine Rahmengröße spricht. Es gibt durchaus Mountainbiker die fahren bei 1,90cm noch 19" und kommen damit klar. Die Firma Liteville baut ihre Rahmen in derselben Größe aber unterschiedlicher Länge und mit einer riesigen Sattelstütze zum ausgleichen.
 
danke erstmal fuer die antworten das Stevens-bike gefällt mir schon besser allerdings ist es für meinen Geldbeutel wohl doch zu teuer :( :( :(

Naja ich werde mal umschauen was es für meinungen zu dem Rahmen des Transalpbikes gibt und dann nochmals entscheiden, aber der Preis ist schon super :)
 
morgen,

(nicht nur) mein Tipp: nimm auf jeden das Stevens! Der Transalp Rahmen ist bleischwer, nicht ideal zum späteren Aufrüsten. Für das Stevens sprechen neben dem Rahmen unbedingt top Felgen und Reifen. Außerdem haddes größere Kettenblätter, nicht nur optisch ein wie ich finde klares Plus, da neue Kettenblätter sauteuer sind.
Lass dir noch 2003er Shifter und Schaltwerk dranbauen und n Bisschen Rabatt geben ;) - Fertig!

mfg
Lennart
 
Naja nachdem nun alle auf das Stevens setzen werde ich mir mal bei meinem Dealer hier ne Anfrage starten was da ist und wieviel rabatt, aber 1099€ ist schon ne menge moos. Vbrake reicht denke ich aus.
 
L_u_t_z schrieb:
Naja nachdem nun alle auf das Stevens setzen werde ich mir mal bei meinem Dealer hier ne Anfrage starten was da ist und wieviel rabatt, aber 1099€ ist schon ne menge moos. Vbrake reicht denke ich aus.


Ähm, auch wenn mich jetzt einige steinigen werden :lol:

Wie wäre es mit einem Stevens X6???

Ich hab meins vor einigen Wochen gekauft und seither mehr als 120 km die Woche runtergeradelt. Bis jetzt macht es, trotz meines anfänglichen Körpergewichts von >90 noch keine Anstallten auseinander zu brechen. Ab X6 aufwärts sind die Rahmen (lt. Tabelle bei Stevens) gleich. Du könntest also jetzt ein X6 oder 7 kaufen, die Komponenten durchnudeln und dann aufrüsten.

Nur so meine Meinung.

Servus

Klaus
 
Naja da ich nicht so mit schrauben habe wollte ich mir nen ordentliches bike holen wo ich nix mehr (erstmal) dran tunen muss, deswegen die wahl dens Stevens X8 naja wenn der preis nicht so hoch wäre...
 
L_u_t_z schrieb:
Naja da ich nicht so mit schrauben habe wollte ich mir nen ordentliches bike holen wo ich nix mehr (erstmal) dran tunen muss, deswegen die wahl dens Stevens X8 naja wenn der preis nicht so hoch wäre...

Auch ein einem X6 mußt Du nicht gleich Schrauben. Ich meinte damit den tournusmäßigen Austausch, der bei jedem benutzten Rad mal früher, mal später kommen wird.

Viele Grüße

Klaus
 
winddancer1401 schrieb:
Auch ein einem X6 mußt Du nicht gleich Schrauben. Ich meinte damit den tournusmäßigen Austausch, der bei jedem benutzten Rad mal früher, mal später kommen wird.

Kleiner Nachtrag: L_u_t_z, verstehe mich bitte nicht falsch. Ich möchte Dir das X8 nicht ausreden, aber Du hast auch Bedenken, wegen dem Preis. Darauf zielte mein Vorschlag ab.

Viele Grüße

Klaus, hätte sich auch lieber gleich ein X8 geholt, aber die liebe Frau hätte mich gekillt :lol:
 
Nachdem mein X6 nun zur Inspektion war (9 Monate alt, Speiche abgerissen, Federgabel federte nicht vernünftig ein) und ich mir dazu gleich noch einen steileren Vorbau gegönnt ab (finger sind immer eingeschlafen) bin ich noch mehr begeistert. Der Händler hat die Speiche und die Inspektion (Erstinspektion nach 9 Monaten steht nicht im Gutschein, ich bin einfach nicht dazu gkeommen vor lauter biken ;) ) umsonst gemacht. Der Service war prima, und die Federgabel ist nun auch astrein eingestellt. Ich bin begeistert.

Ich wollte auch ein X7, der Preisunterschied und die Möglichkeit später die "durchgenudelten" Teile zu ersetzen und trotzdem was vernünftiges im Keller stehen zu haben, haben mich jedoch davon überzeugt, erstmal das X6 zu kaufen. Ich habs bis jetzt nicht bereut....

MFG
TillDawn, bei dem die Situation wie bei Klaus ausgesehen hat ;)
 
hab mir gestern mal ein X8 angesehen wirklich total geil :D :D :D

Naja werde wohl nun noch bis Ende des Jahres sparen und mein altes Bike quälen und sparen :lol: und dann eins von den 2006er Modellen kaufen da das X8 in meiner Größe eh vergriffen ist.

Danke nochmal an alle :daumen:
 
Zurück