Stevens8.5.2

Nanook

King of the dreirad
Registriert
6. Februar 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hi,
hat jemand von euch das Stevens852 pro schonmal gefahren? Habs bei uns enddeckt für 1125 € neu, also das 2001 modell. ich fahre bisher ein Stevens 3.1.2 . Kann jemand was sagen über die Geometrie? Das 852 ist komplett xt ausgestattet, gabel weiss ich nicht. Kann man da was falsch machen?
Oh, ich fahre hauptsächlich CC , Trails wenns geht . kein freeride oder downhill

Danke für die Hilfe!
 
Hi Nanook,

ich fahre das 2000er Modell 852 und bin sehr zufrieden.
Die Geometrie ist fuer Touren ausgelegt und nicht gerade sportlich. Der Lenkwinkel ist mit meiner RS SID (frueher war keine Manitou dran) leider etwas zu gross.
Es hat aber hervorragende Klettereigenschaften. Der Rahmen ist sehr steif. Faehrt sich wesentlich besser als mein altes 612.

Fuer den Preis bekommst Du kein anderes Rad mit XT Komplettausstattung (ohne Mogelparts).
 
sorry...was heisst: eher Tourig, nicht so sportlich...wie krieg ich das raus? Steuerrohrwinkel? Hoch, nicht so flach? Was fährst du denn für eine Rahmenhöhe?

Fragen über Fragen...Ich danke aber schon mal ! :-)
 
Genauere Details zur Geometrie bekommst Du auf der Stevensbikes.de Homepage.

Ich habe einen 21" Rahmen. Mit nicht so sportlich meine ich die Sitzposition (ist eher bequem). Dehalb kann man dennoch CC fahren. Optimal ist das Bike fuer lange Touren und Marathons.

Mit meiner Gabel ist der Lenkwinkel etwas unguenstig. Das Vorderrad ist etwas zu drehfreudig.
Kann bei einer anderen Gabel auch wieder anders sein. Du musst eben mal eine Probefahrt machen.
 
Mein 8.5.2 comp geht jetzt in die dritte Saison. Das Bike wird bei jedem Wetter meistens zu Touren und gelegentlichen Marathons eingesetzt. Da fehlt natürlich auch nicht mal die schnelle "Hausrunde" nach Feierabend. Wie Du mit der Geometrie zurechtkommst hängt auch mit dem Verhältnis Körpergröße/Beinlänge und Rahmengröße zusammen. Bei 185 cm-Größe fahre ich einen 21'' Rahmen. Die Überhöhung zwischen Sattel und Lenker beträgt ca. 12 cm.
Das Experiment mit einer gefederten Sattelstütze (RockShox) habe ich zugunsten fetter Reifen beendet. Fat Albert hinten mit 2,35'' bringt mehr und bei 2,5 bar echten Komfortgewinn. Die Traktion auf fast jedem Untergrund und am Berg ist enorm. Mehr an Breite geht aber nicht, da die Kettenstreben das nicht zulassen.
Die Stabilität des Rahmens ist gut, aber nicht überragend. Der Test mit leichtem Schlag von der Seite auf das Steuerrohr bei höherem Tempo beim Freihändigfahren auf der Straße bringt den Rahmen zum leichten Aufschaukeln. Im normalen Fahrbetrieb reicht die Steifigkeit aber allemal.
 
Zurück