Stinkyhinterbau ist locker

so hab jetzt anstatt die paarlager für 90 zu kaufen von jedem(3verschiedene) jeweils 10 gekauft^^ und 38€ gezahlt. rahmen ist wieder ohne probleme zusammengebaut, bild poste ich demnächst mal
 
Hey,
wenn man den Hinterbau auseinander baut, dann gibt es auch solche Teflonscheiben am Ende von der Wippe, wenn die zum Hinterbau hin endet (also die 2te "lagerung" links von den Dämpferbüchsen)

Weiß jmd ungefähr die Maße von der ? Das waren so kleine Metalldistanzringe und ich glaube, die waren ca 0,1 mm dick, hatten n m6/7 und waren 13 mm breit. Bin mir aber nicht sicher ! (habe beide verloren -.- ) ...
 
hmm, wenn du ein bild schicken postest wo man genau sieht wo das ist, kann ich mal nachgucken

egal, ich hab grad gemerkt, dass ich das nachmessen kann, weil der abdruck von der scheibe ins plastiklager gedrückt wurde. D.h. ich kann den durchmesser ablesen, sowie das gewinde. Dick sollte sie eigtl sowas zwischen 0,1 oder 0,3 mm gewesen sein ... mal schauen was es für wleche gibt ^^
 
Will mir auch mein Stinky 05 neu Lackieren und gleich neue Lager einbauen... aber das Set bei Hibike is mal viel zu teuer. Hat jemand die genauen Maße oder noch besser wären die Lagernummern ? Die stehen meist hinter der Abdeckkappte vom Lager. wär fett wenn das jemand wüsste :daumen:

Ich hatte die Maße aufgeschrieben.... weiß aber nicht ob die stimmen!

2x Lager Außendurchmesser 2,2CM Innendurchmesser 0,8cm Breite 0,7cm
2x Lager Außendurchmesser 2,75CM Innendurchmesser 1,2cm Breite 0,8cm
4x Lager Außendurchmesser 2,75CM Innendurchmesser 1,5cm Breite 0,8cm
 
Moritz ! Die Lager haben eine Kenzeichung 6602 oder ähnlich, Mit dieser Nr. kannste neue bestellen. (E-Bay oder Händler)
 
Ja schon klar das die ne kennung haben... wäre aber glücklich wenn die schon jemand hätte weil ich nicht alles außeinanderbauen will nur um die Kennung zu bekommen!
 
(Mr.Donut vom Pc seines Bruders)^^ :

so hab die achse jetzt draussen das problem liegt an den lagern, die sitzen fest im rahmen aber der innere stahlring des lagers ist ziemlcih lose wenn man mit den fingern dran wackelt. auf der rechten seite aber mehr als links, naja werde mal im i-net suchen wo es hier in essen ein lager-händler gibt. das set von kona für knapp 90 euro ist mir zu teuer, das die anderen lager ja alles noch top in schuss sind.

so, jetz isses also auch bie mir soweit: mein stinky hat wieder seine zickphase - erst innenlager futsch, jetzt spiel im hinterbau. bisher wars nie nötig, die achse vom hauptlager rauszubekommen, da hatte ich nämlich auch probleme. hat das einfach mit schraubenzieher-auf-achse-setzen-und-dann-draufkloppen-methode funktioniert, irgendwie verwirrt mich nämlich der von mir zitierte post etwas...

wäre für aufklärende worte dankbar,
gruß jörg
 
Ist das Problem jetzt eigentlich gelöst worden? :confused:
Hab jetzt auch das Problem das der Hinterbau vom 06'er Stinky seitlich Spiel hat weil die Gleitlager (also diese Scheibchen ) abgenutzt sind. Hab mal bei Igus geschaut find aber keine mit den richtigen Maßen. 80 Euro für nen komplett neuen Satz sind mir einfach zu teuer, weil ich ja nur die paar Scheibchen und net den restlichen Gedöns brauch :wut:
 
die achse bekommt man mit etwas kraft problemlos raus.
das spiel kam bei mir direkt aus den lagern, dieses scheiben dichten die meiner meinung nach nur ab spannen die lager nicht. eigentlich müsste es reichen, wenn du nur die hauptlager tauschst, mach den hinterbau ab und schau auf den lagern nach deren bezeichnung (2005 waren das viermal diese hier: http://cgi.ebay.de/Dicht-Kugellager-Set-FG-Carson-Diff-61902-2RS_W0QQitemZ220171882873QQihZ012QQcategoryZ19838QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem.
wenn du unbedingt solche neuen scheiben brauchst, musst du dir den lagersatz von kona holen.
den gibts bei deinem kona-händler oder bei hibike (http://www4.hibike.de/main.php?sessionID=G1a269990bf147097edb23d744438a300&method=m_catalog&sub=matchgroup&nodeID=&groupID=2
gruß, jörg
 
Das muss so sein ...also mit der Hand bekommst du die sicher nicht raus.

Man kanns mit einem Durschlag vorsichtig versuchen ...ich mein die Lager sind eh Kaputt, aber Rahmen nicht beschädigen.

Wie machen die denn das im Werk ? Hydraulische Pressen ?

mfg
 
ich hab für die hauptlager etwa 2 std gebraucht
erst mit nem kleinen schraubendreher versuchen die lager zu einer seite zu ,,kloppen´´ und sobald sie lücke etwas größer war nen größeren schraubendreher.. nur halt gleichmäßig im kreis sonnst verkanntet sich der dreck... die 2 anderen lager zu anderen seite bekommste dann mit 3-4 schlägen locker raus... ist ne scheiß arbeit.....
sprüh alles gut mit schmiermittel/öl ein udn dann passt das
 
Zurück