hi, ich hänge mich hier auch mal dran,
vorab, und falls keiner weiterlesen will,
ich suche Plastikringe die die Abstreifhülsen außen nach oben gegen Eindringen von Dreck abdichten.
aber vielleicht besser der Reihe nach:
Ich habe neulich ein Bike nur für die Gabel gekauft.
Ich hatte das Rad schon Anfang 2020 in Niederbayern inseriert gesehen
https://www.mtb-news.de/forum/t/ich...sucht-das-nicht-noch-wer.549418/post-16400738nun ist es vor Kurzem wieder aufgetaucht, am Chiemsee, User
@ki55 hatte dass dann verlinkt. Danke für den Tipp!
https://www.mtb-news.de/forum/t/ich...sucht-das-nicht-noch-wer.549418/post-17610253Diesmal habe ich für einen guten Preis zugeschlagen.
Das Bike ist schon so gut wie weiter, aber für die STM habe ich schon ne gute Verwendung im Auge. Hier sollte die doch wie die Faust auf's Auge passen:
https://www.mtb-news.de/forum/t/a-bsm-tubone.945375/#post-17530865
Es handelt sich um folgende STM
wie auch andere schon kommentiert haben ist das ein etwas einfachers Modell das nur 1996 und 97 verkauft wurde. Am einfachsten an der nur bei diesen Modell verwendeten Bremsbrücke zu erkennen.
Hier aus dem Catalog den
@MacB mal hochgeladen hatte
Also keine MCU oder Modell 52 sondern der
Typ "E" oder auch als Modell PB bezeichnete Gabel.
Meine hat die lange Abstreifabdeckungen montiert, die laut user
@sebse für viele Modelle optional waren: Meine könnte damit aber dann genau der Typ
PBP aus dem 1997er Katalog sein, mit serienmäßigen langen Hülsen.
Die Elastomere sind komplett zerbröselt und haben sich auch etwas in die unteren Kammern durchgedrückt. Ich bin noch dabei weiter sauber zu machen, aber ein Standbein ist zumindest schon sauber, und ich bin sehr, sehr angetan von der tollen Verarbeitung und Passung und auch über die zum Glück überschaubare Technik.
Die Gabel hat ja auch keinen ADS Dämpfer o.ä. Nur die extra Abdeckungen die verwirren mich immer wieder weil das nicht zu meinen Vorstellung von USD Prinzip passen will, zumindest optisch.
Was mich sehr wundert, anders als bei den Bildern anderer User oder bei der
sehr guten Anleitung von
@gtbiker waren bei mir überhaupt keine Stäbe verbaut um die Elastomere aufzufädeln.
Wie auch immer, ich plane ne Kombi aus Federn (von ner Judy) und Elastomeren reinzubasteln und trau mir auch zu das so hinzubekommen, dass die Federung wieder für meine Ansprüche passabel arbeitet.
Zum Glück sind bei mir die Kunstoff-Gleitringe innen noch gut.
Nur die blöden Abschlussringe oben, die eben die Abstreifhülsen nach oben abdichten und schon ganz hilfreich sein können, dass nicht wieder lauter Wasser und Dreck reinkommt und dann Funktion und Haltbarkeit beeinträchtig, da habe ich noch kein Ahnung was ich da nehmen könnte.
Tipps? Ideen? Sonstige Anregungen?
Achja, ne Schraube als Bremszuggegenhalter brauche ich auch noch. Tipps wo es sowas als Ersatzteil gibt? Braucht ja nicht original zu sein...