GummiUnten schrieb:
die Energie muß also durch Fettverbrennung erzeugt werden, was bedeutend ineffizienter ist (z.B. weil mehr Sauerstoff nötig ist!) als die Energiegewinnung aus Glycogen.
Was heißt hier "ineffizient"? Fett hat der Körper immer, auch wenn er noch so dünn ist und pro Gramm Fett hast du 9 kcal! KHs liegen nur sehr begrenzt vor und liefern nur 4kcal! Also ist die Fettverbrennung höchst effizient!
Wenn die KHs alle sind, wird die Muskulatur abgebaut. Bestimmte Aminosäuren (BCAA) werden dann in der Leber zu Glukose umgebaut.
Wenn die KHs alle sind, funktioniert auch der Fettstoffwechsel nur eingeschränkt, da Zwischenprodukte des KH-Stoffwechsels (Oxalsäure) zur Aufrechterhaltung des Fettstoffwechsels benötigt werden: "Fette verbrennen im Feuer der Kohlenhydrate"
@SigiSick
wer weniger isst, als er verbraucht, verliert auch Fett! Das ist das Grundprinzip vom Abnehmen! Dass der Körper dann auch seine Muskulatur verheizt ist auch klar (s.o.)
@Haddock
Zur Regeneration und zur Glukoneogenes in der Leber wird Energie benötigt! Wenn genügend Sauerstoff vorhanden ist, und du dich annähernd in Ruhe befindest, wird die Energie über die Fettverbrennung gewonnen! Also nimmst du ab. Die Neugewinnung von Zucker zur Aufrechterhaltung vom Glukosespiegel im Blut dauert aber ein wenig. Solltest du das übertreiben, wirst du es durch Konzentrationsmangel und Gereiztheit merken (dein Umfeld dankt es dir)!
Wenn du Anfang der Woche keine Zeit zum Training hast, dann musst du wohl andere Dinge tun? Studium? Job? Versuche mal KH-entleert zu lernen...
Zum Training:
wenn man die KH-Reserven schonen will, muss der Körper fähig sein, mehr Fett zu verbrennen. Das trainierst du am besten durch längeres GA1-Training und ab und zu eine harte intensive Einheit! Du trainierst dann den Fettstoffwechsel, was aber nicht gleichzeitig heisst, dass du am meisten Fett verbrennst (dazu gibts aber hier auch viele Kommentare)...