Stooge MK4, die Feuerwehr noch ohne 2 Räder

Ich hätte sogar einen farblich passenden Steuersatz von Tune dazu (Link in meiner Signatur). Ob der allerdings mechanisch zum Rahmen paßt? :ka:

Style-Tip übrigens: Rot-Gold-Silber wäre eine ganz klassische Kombination, das plane ich bei meinem kommenden Rad auch so. Die Kombination aus Silber und Gold nennt man bei Schmuck und Uhren "Bicolor".
Steuersatz ist EC34

Und ja ich glaube auch dass Gold gut dazu passt :-)
 

Anzeige

Re: Stooge MK4, die Feuerwehr noch ohne 2 Räder
Ich hätte sogar einen farblich passenden Steuersatz von Tune dazu (Link in meiner Signatur). Ob der allerdings mechanisch zum Rahmen paßt? :ka:

Style-Tip übrigens: Rot-Gold-Silber wäre eine ganz klassische Kombination, das plane ich bei meinem kommenden Rad auch so. Die Kombination aus Silber und Gold nennt man bei Schmuck und Uhren "Bicolor".
Ich glaube Bicolor + rot + schwarz wird mir etwas zu bunt... Überlege aber auch mittelfristig den Rahmen pulvern zu lassen. Muss da noch ein paar Gedankenspiele machen glaube ich ...
 
[...]Aber Andy meint nach Deutschland gehen dieses Mal so viele Rahmen wie wohl noch nie. Wie viele genau weiß ich nicht.[...]
Na dann besteht ja noch Hoffnung, dass er - wenigstens für eine kleine Sonder-Sonderserie - aus seinem one-size-fits-all-average-short-but-wide-englishman-Schema ausbricht.
Ja, ich weiß ja, dass es immerhin schonmal eine größere Serie für unglaublich riesige >1,80m Menschen - wahrscheinlich Schotten! - gab ;)

Bis dahin kann ich leider wieder nur traurig - aber begeistert - zuschauen, was aus den Rahmensets für tolle Räder gezaubert werden
 
Ich glaube Bicolor + rot + schwarz wird mir etwas zu bunt... Überlege aber auch mittelfristig den Rahmen pulvern zu lassen. Muss da noch ein paar Gedankenspiele machen glaube ich ...
Ne ne, Schwarz bitte nicht, das paßt dazu wie Sau auf Sofa. Nur Rot-silber-gold. In dieser Reihenfolge, am wenigsten in gold, sonst wird es unschön.

- Einen roten Rahmen pulvern??? ROTVERNICHTUNG!?! Das geht gar nicht.
Red rulez!
 
Das ist ja genau mein Punkt... Nur sehe ich das Rad auch nicht mit silbernen Laufrädern
Ich schon. Mein Rad sehe ich mit goldenen Naben, silbernen Speichen und silbernen Felgen. - Allerdings kann man sich (natürlich) nicht darauf verlassen, daß man so etwa als konfektionierte Ware bekommt, sondern nur als Einzelteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schon. Mein rad sehe ich mit goldenen Naben, silbernen Speichen und silbernen Felgen. - Allerdings kann man sich (natürlich) nicht darauf verlassen, daß man so etwa als konfektionierte Ware bekommt, sondern nur als Einzelteile.
Vorkonfektioniert brauche ich nicht, aber ich habe eben noch einen Satz schwarze LR zu Hause und silbern ist mir auch etwas zu auffällig, am Schluss muss ich damit noch schnell fahren…
 
Na dann besteht ja noch Hoffnung, dass er - wenigstens für eine kleine Sonder-Sonderserie - aus seinem one-size-fits-all-average-short-but-wide-englishman-Schema ausbricht.
Ja, ich weiß ja, dass es immerhin schonmal eine größere Serie für unglaublich riesige >1,80m Menschen - wahrscheinlich Schotten! - gab ;)

Bis dahin kann ich leider wieder nur traurig - aber begeistert - zuschauen, was aus den Rahmensets für tolle Räder gezaubert werden
Ich bin mit den 19,5" bei 196cm und SL93,5 auch nicht so glücklich. Aber alles Gute ist nie beisammen. Für das was ich vor habe, wird es wohl gehen. Normalerweise bräuchte ich 21". Aber Stack von 647 und reach von 450 könnte gut passen. Sattelstützenauszug wird mega lang, eine 400mm sollte gerade so reichen.
 
Schöner Rahmen!

Zu Zeiten des MK1 war "das Stooge der Fatbike-Community" das OnOne Fatty.
Für mich eine fest verknüpfte Verbindung beider Rahmen... 🤷‍♂️
Das geteilte Oberrohr ist wunderhübsch.

Hier ein Pic vom OnOne mit Custom-Paintjob für'n Onkel zum 50.

Wenn's stört - löschen!
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8xOS8xOTAzLzE5MDM3MTUtZ3EweGc3cGg3eWN1LTIwMTUwOTI1Xz...jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Spät dran aber da bei :love:

Hatte mal ein MK1.....aber damals noch keine Fotos gemacht :troll:
Keine Angst hier wird es auch erstmal eher schleppend vorrangehen, da die Bremsen eh noch brauchen und eine Menge Kleinteile fehlen die ich zusammenglauben muss. Nächster Schritt wird erstmal sein die LR auf NonBoost zu zentrieren. Dann steck ich mal alles zusammen was ich schon im Lager liegen habe
 
das musst du mir erklären. Musst du nicht einfach die Boost adapter (vorne 2x5mm und hinten 2x3mm) rausnehmen? Oder hast du die 6mm nur an die Seite der Bremsscheibe gepackt? Dann musst du aber auch einen 6mm Spacer für die Scheibe gehabt haben
Am HR kannst du nicht auf der DriveSide spacern, weil die Kassette sich dann zum Schaltwerk verschiebt. Dementsprechend sind da die kompletten 6mm auf der linken Seite inkl. Bremsscheibenunterlage.
Am VR ist nur auf der rechten Seite ein Spacer, ich denke mal um sich Teile zu sparen.
Hat mich damals auch gewundert aber habe alles Hersteller die ich für die Torch gefunden habe so gemacht.
 
Am HR kannst du nicht auf der DriveSide spacern, weil die Kassette sich dann zum Schaltwerk verschiebt. Dementsprechend sind da die kompletten 6mm auf der linken Seite inkl. Bremsscheibenunterlage.
Am VR ist nur auf der rechten Seite ein Spacer, ich denke mal um sich Teile zu sparen.
Hat mich damals auch gewundert aber habe alles Hersteller die ich für die Torch gefunden habe so gemacht.
eigenartig. Wenn ich mir die Adapterkits im Netz anschaue, sind das immer zwei Spacer pro Nabe.
Klar wandert die Kassette und damit das Schaltwerk, aber ich bin davon ausgegangen, dass das mit den L/H Schrauben anpassbar wäre, keine Ahnung was die für eine Range haben.
 
eigenartig. Wenn ich mir die Adapterkits im Netz anschaue, sind das immer zwei Spacer pro Nabe.
Klar wandert die Kassette und damit das Schaltwerk, aber ich bin davon ausgegangen, dass das mit den L/H Schrauben anpassbar wäre, keine Ahnung was die für eine Range haben.
Mit breitem Schaltauge bist Du gern mal am Ende des Schaltwerks und hast ein Ritzel übrig.
Ist mir so beim Tiktik gegangen, war ein guter Grund Boost Räder zu besorgen.
Zudem nicht mehr das Gefuddel mit den Spacern, die man (ich) auch gern mal verliert.
 
Mit breitem Schaltauge bist Du gern mal am Ende des Schaltwerks und hast ein Ritzel übrig.
Ist mir so beim Tiktik gegangen, war ein guter Grund Boost Räder zu besorgen.
Zudem nicht mehr das Gefuddel mit den Spacern, die man (ich) auch gern mal verliert.
nachvollziehbar. Ich muss beim zukünftigen Kidsbike des Großen demnächst am Vorderrad spacern. Da finde ich ist es weniger ein Problem. Spacer versuche ich mit Uhu Gummikleber leicht anzukleben. Den Gummikleber bekommt man wenigstens Rückstandsfrei wieder ab...
 
Mit breitem Schaltauge bist Du gern mal am Ende des Schaltwerks und hast ein Ritzel übrig.
Ist mir so beim Tiktik gegangen, war ein guter Grund Boost Räder zu besorgen.
Zudem nicht mehr das Gefuddel mit den Spacern, die man (ich) auch gern mal verliert.
Hatten das Problem an dem alten Tyee der Frau auch. War eh schon knapp das Rad vorm Urlaub zusammen zu schmeissen aber dann musste noch spontan nen neues Laufrad her :D

Seitdem würde ich sowas auch nur noch mit Bremsseitigen Adaptern und Zentrieren machen.
 
Seitdem würde ich sowas auch nur noch mit Bremsseitigen Adaptern und Zentrieren machen.
Am Vorderrad macht das wenig Sinn. Am Hinterrad bietet sich das auch gerade für die Speichenwinkel auf der Antriebsseite an. Sollte wesentlich homogener sein die Spannung von L und R wenn man die Felge 3mm zur Bremsscheibe hin zentriert. Den 6mm Adapter hinter der Bremsscheibe finde ich aber nicht so geil.
Und der ganze Quatsch ist nicht bei Centerlock machbar, nur falls hier jemand auf dumme Gedanken kommt.
 
Zurück