Straightpull-Speiche ersetzen

Grummbeerbauer

Materialfahrer
Registriert
4. April 2022
Reaktionspunkte
436
Hi zusammen,
Die Bilanz meines sonntÀglichen Ausflugs kann sich sehen lassen:
  • ein verkratzter Kurbelarm 😧
  • ein verkratzter Powermeter 😭
  • ein verlorener Lenker-Endstopfen
  • eine gerissene Speiche an meinem Hinterrad :wut: ("der Ast hat gewonnen" 🙄)
Um letztere soll es hier gehen.
Laufrad ist ein XMC 1501 29"
Die gerissene Speiche ist auf der Antriebsseite. Ich habe sie um eine intakte Speiche "gewickelt" und bin meine Tour fertig gefahren. Das LR hat jetzt wie zu erwarten einen Seitenschlag - kann man das bei leichtem XC-/Traileinsatz bis zur Reparatur noch fahren oder riskiert man FolgeschÀden?

Zur Reparatur:
Via DTSwiss-ID habe ich das genaue Modell ermittelt, benötigt werden rechts/antriebsseitig "DT competition race straight pull schwarz 2.0/1.6 x 299mm" (links/Nichtantriebsseite in 300mm)
Bei den ĂŒblichen Versendern in DE habe ich die nicht gefunden, die praktischen Speichenkits gibt es irgendwie derzeit nirgends fĂŒr das LR-Modell... 😕
Erst bei lordgun wurde ich fĂŒndig. Hat jemand ne gute alternative Quelle fĂŒr DTSwiss-Ersatzteile? TNC hat diese Speiche in so ziemlich allen LĂ€ngen gelistet, aber nicht in 299 bzw. 300 mm 🙄
Dann zur eigentlichen Gretchenfrage:
Ich habe zwar schon einiges am Rad selbst gemacht (inkl. eines selbst aufgebaut), aber bei LaufrĂ€dern bin ich grĂŒn hinter den Ohren - außer gelegentlich mal ne Speiche nachzuspannen (an einem NON-DTSwiss-LRS) habe ich noch keine LaufrĂ€der repariert - wie tricky ist das? Irgendwo habe ich mal aufgeschnappt, dass Straightpull etwas trickier als J-Bend ist. Besonders spannende Frage: kann ich den Nippel "retten", vorausgesetzt ich kriege den Speichenrest raus und vermeide es, dass mir der Nippel in die Felge fĂ€llt? (das wĂŒrde mir ersparen, das relativ frisch gemachte Tubeless-Setup samt Felgenband neu zu machen)
Nippel ist vom Typ "DT Aluminiumnippel squorx pro head Pro Lock schwarz".

Was brĂ€uchte es an Werkzeug (einfacher Nippelspanner fĂŒr gĂ€ngige GrĂ¶ĂŸen vorhanden, aber natĂŒrlich kein ZentrierstĂ€nder etc. ). Dieses DTSwiss-Tool ist wohl fĂŒr den Zugang "durch die Felge" (=Felgenband weg) gedacht.
Bin fĂŒr jeden Tipp dankbar.
Gruß
GBB
 

AnhÀnge

  • 20251123_123206.jpg
    20251123_123206.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 34
Dein Amazon-Link klappt nicht. Es empfiehlt sich aber, einen guten Nippelspanner zu verwenden, z.B. PKlie, der große von DT oder den Spokie mit doppelten Einsatz, sonst vermurkst man schnell so Einiges und Ă€rgert sich nur rum. Gerade die DT-Sqorx Nippel sind anfĂ€llig, insbesondere wenn die schon etwas angegammelt sind.
Wenn du den Nippel mit einer (glatten) Zange festhĂ€ltst, besteht die Chance den Nippel weiter zu verwenden. Durch den Kleber im Nippel könnte das mĂŒhselig sein, vielleicht das ReststĂŒck Speiche mit einem Akkuschrauber rausdrehen.
Wenn es nicht klappt: einfach nur ein kleines Loch ins Felgenband schneiden und Hinterher ein StĂŒck Klebeband wieder drauf.
 
TNC fĂŒhrt DT Competition Race Straight Pull in 300mm ("ist bestellt").
THX
VerrĂŒckt - ich hatte nach Competition race gesucht - es kam ne Ergebnisliste mit x verschiedenen LĂ€ngen, aber die war nicht dabei.
In wie weit muss die LĂ€nge stimmen? Man hat ja sicher ein paar mm Gewindeweg...
Als Zielland lassen sich leider nur Schweiz und Liechtenstein auswÀhlen.
Zur Not wird es dann Lordgun.
 
So als Tipp, einfach mal mit der Herstellernummer aus dem Schweizer Link suchen.

Ich wĂŒrde aber einfach eine Speiche mit halt 1,8 mm kaufen, merkt kein Mensch und ist deutlich preiswerter.
 
In wie weit muss die LĂ€nge stimmen? Man hat ja sicher ein paar mm Gewindeweg
Bei den (biligen) RĂ€dern, die ich eingespeicht habe, gabs eh nur gerade SpeichenlĂ€ngen und 1,5mm mehr LĂ€nge im Vergleich zum Rechenergebnis wĂ€re kein Problem gewesen. Ob DT fĂŒr die LaufrĂ€der Speichen mit kĂŒrzerem Gewinde verwendet oder max. LĂ€ngen?
Das Felgenband muss ja eh beschÀdigt werden, um an den Nippel der abgebrochenen Speiche zu kommen. Dann kannst du ja schauen, ob das Gewinde des Speichenrestes bereits am Anschlag ist.
 
So als Tipp, einfach mal mit der Herstellernummer aus dem Schweizer Link suchen.
Die Herstellernummern fĂŒr Speichen und Nippel habe ich ja ĂŒber die DTSwiss-ID des Laufrads.
5 von jeder Speiche, 10er-Pack Nippel, zusammen ca. 15€ bei Lordgun. Plus 7€ Versand. Jetzt muss ich nur noch der Versuchung widerstehen, den Warenkorb mit BS auf 99€ aufzufĂŒllen, um die 7€ zu sparen. 😉
Noch irgendein Praxistipp?
Makeshift-ZentrierstÀnder per Kabelbinder am Rahmen, klar... Sonst was?
 
ZurĂŒck