- Registriert
- 24. April 2014
- Reaktionspunkte
- 4
Hallo,
ich habe mir vor einem Monat ein Cube Race One als Zweitfahrrad gekauft. Mittlerweile bin ich so davon begeistert, dass ich mein Stevens Esprit kaum noch anfasse.
Ich verwende das Bike um täglich ~30km zur Arbeit (insgesamt) zu fahren, und 2 mal die Woche geht es ins Gelände.
Original waren Racing Rob drauf, die haben jetzt knapp 600km gehalten und sind überhaupt nicht mein Fall. Daher sind seit vorgestern ein Nobby und ein Ralph drauf, die machen sich recht gut
Ich war überrascht, wir gut das Abrollverhalten der doch recht breiten 29er Reifen auch im Vergleich zu meinem Stevens (Schwalbe Mondial, 28x1.60) doch ist. Was nicht so gut ist: ich hatte bisher 2 Platte an Stellen, an denen die Mondial keine Anstalten gemacht hätten (2 kleine Durchstiche).
So nun meine Idee:
Ich würde gerne einen zweiten Laufradsatz mit identischen Naben und Bremsscheiben (zb XT-785er Nabe mit XR-400 Felge http://www.actionsports.de/de/laufra...satz-29er?c=41), Bremsscheiben (180mm vorne, 160mm hinten, also wie bisher) und einer etwas größeren Kassette kaufen. Auf den Laufsatz würde ich dann gerne Marathon Reifen (Racer?) ziehen.
Was mir etwas Sorgen macht:
* Wie sieht es mit dem Verschleiß der Kette/Kettenblatt aus, wenn ich da zwei Kassetten mit fahre?
* Werden die Bremsen mit der gleichen Nabe ohne, dass ich jedesmal alles einstellen muss, funktionieren oder schleifen?
* Welche Reifengröße sollte ich mindestens nehmen, damit ich ein brauchbares Fahrverhalten erreiche und nicht zu niedrig mit der Kurbel komme? Ich fände die Marathon Racer in 28x1.50 ganz nett, alternativ vielleicht noch Supreme in 28x1.60 oder 28x2.0? Einsatz wäre wie gesagt 95% Stadt, mein Gewicht sind 72kg.
Herzlichen Dank schonmal für eure Hilfe!
Alex
ich habe mir vor einem Monat ein Cube Race One als Zweitfahrrad gekauft. Mittlerweile bin ich so davon begeistert, dass ich mein Stevens Esprit kaum noch anfasse.
Ich verwende das Bike um täglich ~30km zur Arbeit (insgesamt) zu fahren, und 2 mal die Woche geht es ins Gelände.
Original waren Racing Rob drauf, die haben jetzt knapp 600km gehalten und sind überhaupt nicht mein Fall. Daher sind seit vorgestern ein Nobby und ein Ralph drauf, die machen sich recht gut
Ich war überrascht, wir gut das Abrollverhalten der doch recht breiten 29er Reifen auch im Vergleich zu meinem Stevens (Schwalbe Mondial, 28x1.60) doch ist. Was nicht so gut ist: ich hatte bisher 2 Platte an Stellen, an denen die Mondial keine Anstalten gemacht hätten (2 kleine Durchstiche).
So nun meine Idee:
Ich würde gerne einen zweiten Laufradsatz mit identischen Naben und Bremsscheiben (zb XT-785er Nabe mit XR-400 Felge http://www.actionsports.de/de/laufra...satz-29er?c=41), Bremsscheiben (180mm vorne, 160mm hinten, also wie bisher) und einer etwas größeren Kassette kaufen. Auf den Laufsatz würde ich dann gerne Marathon Reifen (Racer?) ziehen.
Was mir etwas Sorgen macht:
* Wie sieht es mit dem Verschleiß der Kette/Kettenblatt aus, wenn ich da zwei Kassetten mit fahre?
* Werden die Bremsen mit der gleichen Nabe ohne, dass ich jedesmal alles einstellen muss, funktionieren oder schleifen?
* Welche Reifengröße sollte ich mindestens nehmen, damit ich ein brauchbares Fahrverhalten erreiche und nicht zu niedrig mit der Kurbel komme? Ich fände die Marathon Racer in 28x1.50 ganz nett, alternativ vielleicht noch Supreme in 28x1.60 oder 28x2.0? Einsatz wäre wie gesagt 95% Stadt, mein Gewicht sind 72kg.
Herzlichen Dank schonmal für eure Hilfe!
Alex