Strecken in Aachen?

Feine Fotos, Wheeler.

War ne nette Runde gestern. Ich hoffe mal, dass ich wieder etwas mehr zum fahren komme und dann auch dem entsprechend fitter werde und nicht nur die erste Stunde Gas geben kann ;)
 
Moin,
hier ist der Abknicker mit zuviel Federweg : )

Also Holger deine Vorschläge gefallen mir, sind denk ich eher was für mich als die Sache am Sonntag. Wenn wir das organisiert bekommen kann es gut sein, dass wir am We dabei sind!
 
Wegen nachfrage nochmal ein nachtrag:
das tempo wird nicht allzuhoch. ich denke leute wie jule und rpo würden sich da eher langweilen ;) (ich nehme das jetzt einfach mal so an :) )
Ich fahre, vor allem im Aachener Wald, nur selten schneller als 15-16 km/h. Allerdings ist dann auch der Trailanteil recht hoch. Also mal nicht so kleine Brötchen backen ;). Leider haben wir am Mittwoch um 14:00 Uhr noch ein paar Stündchen Arbeit vor uns.

Ralph
 
naja... habe euch beide ja in der schnellen truppe der jubeltour gesehen. da schient ihr mir nicht allzu ausgelastet (ganz im gegensatz zu mir :D )

aber das sollte nicht heißen, dass ihr nicht mirfahren dürftet :P
galt eher dem vorbeugen falscher vorstellungen :) hehe
 

Ihr stapelt immer zu tief und dadurch stellen sich Anfänger Eure Tour viel zu einfach vor. 30-35 km im Aachener Wald ist keine "leichte" Tour. Und wenn Ihr die gemütlich durchzieht ist das Tempo auch nicht " langsam". Nur weil Ihr ein paar durchtrainierte MTBer kennt die auf so einer Tour etwas unterfordert sind, müsst Ihr mit Euren Aussagen nicht untertreiben und Anfänger die sonst höchstens im Flachland fahren falsche Hoffnungen machen.
Am Sonntag haben nach dem 1. Berg direkt 2 Mitfahrer die Tour abgebrochen, das ist dann auch Schade.
Das war (für mich) auch nicht ideal direkt zum Start so einen Berg (zum kleinen Sendeturm) so schnell rauf zu fahren, mein Kreislauf hat mehr als eine halbe Stunde gebraucht um sich davon zu erholen.

alles vör dor Pratt
MIO
 
jo, da hast du schon recht. sollte man im allgemeinen etwas mehr drauf achten.
allerdings haben wir diesmal einen dabei, der erst seit 1 1/2 monaten fährt (zwar einigermaßen fit, aber durchaus als langsam einzustufen). beim nächsten mal gebe ich dann mittel / mittel an.

vllt. könnten das andere auch mal in ihren einträgen mitberücksichtigen, damit das ganze etwas mehr ernsthaftigkeit bekommt. habe nämlich teilweise das gefühl, dass du recht hast und viel getüddelt wird, sodass leute mitkommen. denn bei einigen, die seit jahren fahren und ich dann mittel lese... naja... ich würds nicht gnaz glauben :) oder aber nen kommentar in die beschreibung setzen, welchen schnitt man vorhat o.ä.
einfach mehr drauf achten, dass jeder mehr bescheid weiß, worum es geht.
 
Im Idealfall kennt man sich schon ein bisschen. Der Vergleich der eigenen Fitness mit der von anderen hinkt nämlich fast immer!
Und die Grenze nach oben ist ziemlich hoch, so dass jeder mal an "die falschen" gerät :D ...technisch wie konditionell...

Ralph
 
naja... habe euch beide ja in der schnellen truppe der jubeltour gesehen. da schient ihr mir nicht allzu ausgelastet (ganz im gegensatz zu mir :D )
aber das sollte nicht heißen, dass ihr nicht mirfahren dürftet :P
galt eher dem vorbeugen falscher vorstellungen :) hehe

Die Kunst liegt nur darin, auch bei Pulsbereichen jenseits der 160 völlig lässig zu wirken. :D

Ich war nach der schönen Jubeltour :) übrigens auch platt. Das lag wahrscheinlich vor allem am Stop-And-Go (auskühlen-losflitzen-auskühlen-losflitzen...) was bei so vielen Leuten und den ganzen Pannen ja ganz normal ist.

Schade, ich würde heute nachmittag gerne mitfahren, muß aber auch noch bis 19:00 uhr arbeiten....:heul:

Viel Spaß im Revier!
Jule
 
Ich hab Anfangs auch gestaunt, was hier so als "langsam-leicht" durchgeht. Das Problem liegt darin, dass sich niemand traut schnell und schwer einzutragen und dann bleiben nur noch 2 Stufen. Langsam bedeutet hier trainiert und fit. Mittel ist dann schon fast semiprof. Aber da sich die meisten ausm Forum kennen weiß man doch meist, worauf man sich einläßt.
 
...weiß man doch meist, worauf man sich einläßt.

eben. und bremsen zum anhalten hat ja wohl auch jeder an seinem rad.
wer also langsam und dazu noch freundlich ist kann die tour ja früher verlassen. jeder andere fährt mit dem gefühl der bremser zu sein mit.
muß aber nicht so sein, denn:

...ich find s gut, daß sich das tempo immer am langsamsten orientiert.
da ist doch selten ein murren zu hören, zumal die schnelleren ganz heimlich dankbar für eine kurze verschnaufpause zu sein scheinen.
ich hab selten soviel,- sagen wir mal, freundlichkeit, unter eigentlich fremden und aus so unterschiedlichen berufsgruppen kommenden leuten erlebt wie unter den radfahrern, die ich in den letzten wochen kennenlernen konnte.
 
eben. und bremsen zum anhalten hat ja wohl auch jeder an seinem rad.
wer also langsam und dazu noch freundlich ist kann die tour ja früher verlassen. jeder andere fährt mit dem gefühl der bremser zu sein mit.
muß aber nicht so sein, denn:

...ich find s gut, daß sich das tempo immer am langsamsten orientiert.
da ist doch selten ein murren zu hören, zumal die schnelleren ganz heimlich dankbar für eine kurze verschnaufpause zu sein scheinen.
ich hab selten soviel,- sagen wir mal, freundlichkeit, unter eigentlich fremden und aus so unterschiedlichen berufsgruppen kommenden leuten erlebt wie unter den radfahrern, die ich in den letzten wochen kennenlernen konnte.

Dem kann ich mich nur anschließen; erst einige Wochen mit dabei - bis dato nur angenehm-'kollegiale' Atmosphäre bei den Touren erlebt. Biker sind nette Leute (und dabei noch oft genauso schmerzfrei beim Fahren wie ich - Gruß an Mio und rpo35 :D )

@Nator
Würd mich freuen wenn das mit dem WE klappt - hab heut im (ich glaub) Dirt-AC Forum gelesen, daß sich Dein Mitfahrer verletzt hat - hoffentlich nichts Ernstes...!! Unbekannterweise gute Besserung!
Hoffentlich scheitern die WE-Downhills nicht hieran :D :D

Gruß
Holger
 
nachdem was ich über Dich gelesen hab (Jule's Post) und Deine eigene Aussage nach dem Motto: Wir fahren doch alle ziemlich verrückt durch die Gegend..., dacht ich hiermit nicht verkehrt zu liegen ;)
 
(und dabei noch oft genauso schmerzfrei beim Fahren wie ich - Gruß an Mio und rpo35 :D )

Ich weiß zwar auch nicht genau was Holger damit meint (ob wir nun oft fallen oder nicht?).
Ich habe früher Judo gemacht und bin am nächsten Tag sehr oft humpelnd zur Arbeit gekommen.
Jetzt mit dem MTB (klopfe auf Holz) habe ich die letzten Jahre sehr selten ein Wehwehchen welches ich am nächsten Tag noch spüre (außer Muskelkater).
Natürlich gehe auch ich hin und wieder, so jede 2. Tour, mal über den Lenker.
Andererseits bin ich bei meinen Stürzen meistens sehr langsam und stehe schon fast.
Hoffe mal dass das mit der Schmerzfreiheit noch lange so bleibt, meine Kollegen fahren fast alle mit Protektoren.
 
he alle zusammen, ich bin hier schon länger angemeldet aber ich glaub nicht das viele mich kennen, deswegen
erstmal kurz vorstellen: Ruud, aus holland, 21j, student in aachen..

Ich finde es sehr schön zu hören dass sich so über mtb-news leute treffen uns dass das so gut gefählt!..

Deswegen möchte ich gerne auch mal teilnehmen an ein von eure Touren, auch wenn ich nicht weiss ob ich das 3 Stunden lang aushalte (weil es wieder eine weile her ist das ich ordentlich gefahren hab), aber egal!

Leider klappt es heute nicht wegen vorlesungen, aber nächstes mal in die Woche werde ich gerne dabei sein!!!
 
Zurück