Hallo Biker.
Bin ja noch absoluter Einsteiger und frage mich des öfteren, wie ambitionierte MTB`ler bestimmte Strecken einstufen. Zur Zeit ist z.B. wieder beim Last Minute Biking der Termin für Sonntag ab der Saalburg.
Da heißt es z.B. ...erhöhte Anforderungen an das Fahrkönnen, ...bergab geht es richtig zur Sache, Bergauf geht es in gemütlichem Tempo...
Da ich aber trotzdem absolut nicht einschätzen kann, was da auf mich zukommen könnte, wollte ich bezüglich des technischen Anspruchs mal ne kurze "Referenzstrecke" nennen, die ich erst letzte Woche gefahren bin und von der ich echt begeistert bin. Taunus-Biker werden die direkte Verbindung zwischen dem Sandplacken und der Saalburg bestimmt kennen. War selbst erst einmal da und fand die Wege über Wurzeln und Steine vorbei an dem Römerkastell Heidenstock am Limes entlang zur Saalburg echt supertoll und teilweise anspruchsvoll zu fahren, wobei ich aber nirgends absteigen musste und immer Spass hatte.
Wie würden die Erfahrenen Biker den Streckenabschnitt charakterisieren? Bewege ich mich da auf absolut untersten Einsteigerniveau (könnte damit Leben), oder macht euch sowas auch noch spass?
Am allermeisten abgek.tzt habe ich bisher die letzten 700-800 Meter vor dem Feldberggipfel rechts der Straße bei 30°C im Schatten von der Saalburg kommend. Fand ich da echt nicht mehr Lustig. Zurück war es umso besser
.
Vielleicht wird ja mal ne Tour für mich mit 35 KM und 800 HM angeboten. Da wäre ich wahrscheinlich dabei, wenn die anderen auch bergauf ein wenig Rücksicht nehmen.
Aber erstmal hoffe ich darauf, dass morgen mit der Post mein neues Schaltauge und das Schaltwerk kommen. Sonst ist wieder ein freies Wochenende Bikelos rumgegangen.
Thx
Bin ja noch absoluter Einsteiger und frage mich des öfteren, wie ambitionierte MTB`ler bestimmte Strecken einstufen. Zur Zeit ist z.B. wieder beim Last Minute Biking der Termin für Sonntag ab der Saalburg.
Da heißt es z.B. ...erhöhte Anforderungen an das Fahrkönnen, ...bergab geht es richtig zur Sache, Bergauf geht es in gemütlichem Tempo...
Da ich aber trotzdem absolut nicht einschätzen kann, was da auf mich zukommen könnte, wollte ich bezüglich des technischen Anspruchs mal ne kurze "Referenzstrecke" nennen, die ich erst letzte Woche gefahren bin und von der ich echt begeistert bin. Taunus-Biker werden die direkte Verbindung zwischen dem Sandplacken und der Saalburg bestimmt kennen. War selbst erst einmal da und fand die Wege über Wurzeln und Steine vorbei an dem Römerkastell Heidenstock am Limes entlang zur Saalburg echt supertoll und teilweise anspruchsvoll zu fahren, wobei ich aber nirgends absteigen musste und immer Spass hatte.
Wie würden die Erfahrenen Biker den Streckenabschnitt charakterisieren? Bewege ich mich da auf absolut untersten Einsteigerniveau (könnte damit Leben), oder macht euch sowas auch noch spass?
Am allermeisten abgek.tzt habe ich bisher die letzten 700-800 Meter vor dem Feldberggipfel rechts der Straße bei 30°C im Schatten von der Saalburg kommend. Fand ich da echt nicht mehr Lustig. Zurück war es umso besser

Vielleicht wird ja mal ne Tour für mich mit 35 KM und 800 HM angeboten. Da wäre ich wahrscheinlich dabei, wenn die anderen auch bergauf ein wenig Rücksicht nehmen.
Aber erstmal hoffe ich darauf, dass morgen mit der Post mein neues Schaltauge und das Schaltwerk kommen. Sonst ist wieder ein freies Wochenende Bikelos rumgegangen.
Thx