Streetbike Config..

Roughterman

Felgenbeisser
Registriert
13. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Regensburg
tach,

ich bau mir gerade ein neues Streetbike auf und dazu hätte ich ein paar fragen. Ich habe mich für einen Revell 250R entschieden. Als hinterrad hab ich an Atomlab Trailpimp gedacht. Bin mir alerdigs nicht sicher ob ich die auch mit meiner angedachten HS33 fahren kann. Ist die Felgenbremsen kompatibel?
Na und als nächstes möchte ich das bike singlespeed fahren und ich weis nicht welche Nabe ich in dem Rahmen fahren kann... Uhm Kurbeltechnisch hab ich da an die Singlespeedlösung von CMP gedacht..

Könntet ihr mir nen Link zu nem Komplettlaufrad schicken, welches sich an dem Rahmen gut macht?


schon mal Danke für die Hilfe!

MFG
 
Hi,

die Trailpimp ist Felgenbremsen kompitable.
Wenn de ne single speed nabe willst dann würde ich wenn´s billig sein muss die Point für 49€ holen.
Wenn´s teurer sein darf ne Alutech oder Brave oder sogar ne Chris King.

Die CMP Kurbeln sollen ja nicht so der bringer sein hol dir lieber gleich eas besseres.Wie z.b. ne BMX Stahlkurbel mit Euro BB oder ne saint!!!

mfg To283
 
Hi,

ja wieso soltest du es nicht fahren können???
Die meisten naben haben ne einbaubreite von 135mm(wie bei deim revell) und damit kannste alle naben mit 135mm breite fahren!!!

mfg to283
P.S. Haste dir schonmal den LRS von Alutech angeschaut???
 
Hi,

doch!!!
weil es verschiede arten von durchmessern gibt wie z.b.
9mm(schnellspanner),12mm(steckachse) und 10mm(schraubachse) dabei ist es aber egal ob die nen LRS mit 9mm oder 10mm achse nimmst weil beide normaler weise passen.

mfg to283
P.S. Am besten du misst mal aus wie breit max. die achse sein darf am rahmen dann weißt es ganz genau!!!
 
hm, der kent ließ sich sein neues revell hinten auf 14mm auffräsen.
also müssts ja auch kein problem sein des auf 10mm aufzuflexen... is eh gscheider, weil ich denke das ne schraubachse mehr aushält wie ne schnellspannerachse. und soweit ich denken kann hat der revell eh schon 10mm. is auf jeden fall ein top rahmen.


gruß

dominik.
 
Zurück