Streetbike

webdot

brav & unböse
Registriert
12. Februar 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Praunheim
Holá,
jetzt will ich mich auch mal vorwagen;
ich fahre seit einigen Jahren XC und hab auch ein Focus Northern Lite, das mir bis dato gute Dienste leistet(e). Fakt ist jedoch, dass ich in letzter Zeit einen stärkeren Drift in Richtung Street und DH bemerke.
Bis jetzt ist zwar an den Bike noch nichts namhaftes zu Bruch gegangen, allerdings merke ich, dass mein grenzwertiger Fahrstil :D dem Fahrrad nicht zu Gute kommt.
Da ich allerdings das XC nicht aufgeben will und mein XC-Bike auch nicht zum Dirtbike aufrüsten will, muss ein Zweitbike her.
Jetzt seid ihr gefragt:
Ist es möglich ein !brauchbares! Streetbike für ca ~ 500 Piepen zu bekommen?
Es muss nicht neu sein, sollte aber noch in gutem Zustand sein. Ich hab mir überlegt, dass man gute Einsteigerbikes im Streetbereich für gut 800-900 Euro bekommt; Preisverfall eingerechnet müsste doch ein Gebrauchtpreis von 500 € realistisch sein, oder?
Zum Zustand wäre es wünschenswert, wenn keine größeren Reparaturen anstehen würden und das Radl kein allzu großen Fehler aufweisen würde.
Bitte sagt mir ehrlich, was ihr denkt und falls ihr Angebote habt, immer her damit ;)
 

Anzeige

Re: Streetbike
naja die 800 euro dinger sind einsteiger bikes und wenn du damit ordentlich street fahren gehst sind sie schnell schrott auch als einsteiger denk ich
 
günstiger stahlrahmen, starrgabel, singlespeed, v-brake hinten da könnte man schon was günstiges aufbauen
 
fashizzel schrieb:
günstiger stahlrahmen, starrgabel, singlespeed, v-brake hinten da könnte man schon was günstiges aufbauen

so hab ich auch gedacht, aber lieber ne gut+billig federgabel.
dual faces steel aka poison strychnin. ca 199,-
sr suntour xc pro ns 100mm 115,-
deore octalink kurbel + lager 75,-
v brake hinten 0,- aus der grabbelkiste
usw...
 
schau dir mal das Cesur an

www.cesur.de

da kannste auch ne streetgabel einbauen und wenn du das Ding selbst zusammenbaust (Innenlager, Steuerkopp, LRS bereits fertig drin) kostet es dich 200€ weniger.

statt 1000€ normal dann 800€, find ich eig. recht gut.
 
für unter 1000 kriegst schon was von kona oder specialized!


die sind alle schon mehr oder weniger gut für street geeignet.

das pstreet ist leider etwas schwer geraten.
ich selber hab ein stuff, das taugt mir sehrgut.
 
Hi,

such angebote für Rahmen,Kurbeln,Bremsen(wenn de keine v-brake mehr hast),Vorbau,Lenker,Innenlager, Gabeln bei ebay.
Laufräder kannst bei poisonbikes.de bestellen die sind billig und der versand dauert auch nicht lange.
Ich hab auf sone weise auch aufgebaut und bin mit ca. 700€ ersparnis weggekommen ud die sachen waren neu.

mfg To283
 
Ich möchte mal anmerken, dass bei ebay die Sache mit der Garantie nicht ganz einfach ist!
Also genau informieren, den Auktionator mit mails bombardieren und so :)


ach ja, was ich einfach nicht glaube ist, dass man mit einzelpartkauf billiger ist als mit nem Komplettbike!

Cesur CC Black 800€

Rahmen einzeln 300€
Gabel einzeln 265€

da simma schon mal bei 565€

fehlen noch 235€

Wollt ihr mir sagen, dass ich für 235€ alles einzeln bekomme???

Laufradsatz
Innenlager
Vorbau
Lenker
Griffe
Bremsen
Sattel + strebe
Kurbel + Führung
Kassette
Kette

Dann muss ich noch selbst die Lager einpressen, was mich auch entweder Geld kostet, da ich das Gerät net habe oder weil ich zum Händler muss.

Seh ich da jetzt was grundlegend falsch??
 
Hi

ich würd dir auch eher ei Kommpletbike empfehlen.
Ich hatte das gleiche Problem wie du, und hab es wie folgt gelöst:

Hab das Scott Voltage yz2 gekauft (450€)

Dann ne neue Gabel (110€) ausm ebay

Und dann noch Borla Lenker+Vorbau Set (45€)

Damit binn ich auf 605€ gekommen !
Der Rahmen ist sehr stabil, und es hält fast alles aus(wenn du net grad 3m drops macht). Als Änfängerbike ideal!!!!!!!!!!, und man kann immer ma wieder wenn man geld hat was dazu kaufen :bier:
 
hallo,
danke erst mal für die antworten.
Bitte mich nicht falsch zu verstehen: Ganz so extrem ist mein Fahrstil auch nicht, will sagen, dass ich damit ganz sicher kein Streetbike schrotten kann.

Von gebrauchten Komplettbikes ist demnach also abzuraten?
 
lies halt nach...
Auch der D-Skiller kostet 300 Flocken einzeln

edit

CC Black Rahmen

Alu 7005
für 26" wie auch für 24 Zoll - Laufräder ausgelegt
Disc-Aufnahme
austauschbares Schaltauge
Integrierter Steuersatz
2,2 Kg Pulverbeschichtet

Rahmenfarbe: Matt / Black

299,00 EUR


Rahmenhöhe: 13"15"
 
zum desert skiller:

ist klar, ich würde mir auch auch jeden fall den rahmen für 300 holen, wenn ich ihn bei e-bay oder gigabike.de für 150 bzw 180(2005 modell) kriege und CMP draufsteht.
 
Hi,

ich kak auf die garantie weil er bei 80kg und keinem großen belastungen irgendetwas brechen bzw. kaputt gehen wird und wenn das ist es egal.
Hab folgende teile.
Rahmen: Fusion Hellfire(156€)neu
LRS:singel track deore naben(90€)neu
Bremsen: satz formula B4(150€)neu
Kurbel: Fsa power pro(40€)neu
schltung:xt und doere gemisch(60€)neu
griffe:hoffman BMX (5€)neu
Kenker Vorbau:billig ding(10€)neu
steuersatz:tank(27€)neu
innenlager:deore(15€)neu
Gabel:Z1 CR(70€)gebraucht
Also dann sind was bei ca. 623€
das sagste nichts mehr.UNd das bike viel besser als eins von poison oder cmp

mfg To283
 
was ist eigentlich vom Specialized P1 zu halten?

waere das geeignet fuer einen nicht ganz so extremen Einsatz?
 
webdot schrieb:
was ist eigentlich vom Specialized P1 zu halten?

waere das geeignet fuer einen nicht ganz so extremen Einsatz?

Auf jeden fall is der gleiche rahmen wie der P.3. Verkauf Vr Bremse und hol dir ne vernümftige Hr Bremse Hayes und wenn du Geld hast neue Lr aber 26ger bei 24ger is das Innenlager zu tief, dann haste erstmal ein cooles Street Bike und am besten in der L Version, denn die S is zu kurz also schleicft der Schuh (Größe43) am Vr..Ich spreche aus erfahrung hatte mal ein P.2.
Gruss Olli

Am besten wäre noch ne alte MZ@100 (Z3 oder so)
 
cool, war bis jetzt auch mein Favorit, aber irgendwie bin ich noch ein bisschen misstrauisch wegen Singlespeed...
welchem Gang entspricht das umgefähr bei "normaler" Übersetzung?


Sind ~620 € ein guter Preis für ein Neues P1?
ich hab bisher noch nicht allzuviele Bezugsquellen online gefunden. :confused:

achja, weil mir nahe gelegt wurde, gleich einige Teile auszutauschen:
Lohnen sich da gleich die 160 € Aufpreis zum P2?
Das würde mein finazielles Budget zwar schon sprengen, aber wenn es in Endeffekt billiger kommen würde, wäre es doch eine Überlegung wert, oder?

Gruß
 
webdot schrieb:
cool, war bis jetzt auch mein Favorit, aber irgendwie bin ich noch ein bisschen misstrauisch wegen Singlespeed...
welchem Gang entspricht das umgefähr bei "normaler" Übersetzung?


Sind ~620 € ein guter Preis für ein Neues P1?
ich hab bisher noch nicht allzuviele Bezugsquellen online gefunden. :confused:

achja, weil mir nahe gelegt wurde, gleich einige Teile auszutauschen:
Lohnen sich da gleich die 160 € Aufpreis zum P2?
Das würde mein finazielles Budget zwar schon sprengen, aber wenn es in Endeffekt billiger kommen würde, wäre es doch eine Überlegung wert, oder?

Gruß

Ne eigentlich nicht, weil du ja Street fahren wilst reicht Single Speed und am P2 is bloß Schaltung und Kettenführung anders sonst nichts anders.Den Gang kannst du beliebig wählen indem du einfach ein anderes Ritzel raufmachst.
Gruss Olli

Wo Wohnst du den ??
 
ich wohn in ffm.
ist das wechseln der Ritzel sehr umständlich?
ich hab mir nämlich Gedanken gemacht, ob ich mit einem Singlespeeder nicht Problem bei z.B. Wheelis haben werde... :confused:
 
webdot schrieb:
ich wohn in ffm.
ist das wechseln der Ritzel sehr umständlich?
ich hab mir nämlich Gedanken gemacht, ob ich mit einem Singlespeeder nicht Problem bei z.B. Wheelis haben werde... :confused:

Is fast das Gleiche wie Casettenwechsel schau mal hier da is ne Anleitung
Wenn mal wieder ein Schaltauge abgerissen ist oder ihr einfach das elende Geklapper rund um euren Antrieb leid seid, oder euch auch einfach nur das Geld für ein neues Schaltwerk oda ähnliches fehlt, nicht verzweifeln! Einfach auf Singlespeed umbauen:
Zunächst alle Schaltungsteile abbauen (Umwerfer, Schaltwerk, Shifter, Schaltzüge, überflüssige Kettenblätter, kette aufnieten und Hinterrad ausbaun )
Dann die Kassette abziehen und dann auseinander bauen: Bei Kassetten mit zusammen geschraubten Ritzeln ist das kein Problem: Einfach Schrauben raus und sie fällt auseinander, bei Kassetten mit die mit Bolzen verbunden sind kann man die Bolzen mit einem Meißel/Stößel raushauen oder auseinander sägen.
Dann sollte man sich seine Übersetzung wählen. Die von uns als Allroundfähigste befundene ist ca. 32 (vorne)-16 (hinten). die unbenutzten Ritzel (oder Spacer) auf den Freilauf stecken.
Das zu fahren gewünschte Ritzel zwischen 2 größeren Ritzeln, mit einem Abstand von je 2 Spacern zu jeder Seite auf der rechten Seite des Freilaufs aufstecken.
Kassette wieder verschliessen.
Das Laufrad wieder einbauen und die Kette entsprechend des zu fahrenden Ritzels kürzen. Bei vertikalen Ausfallenden kann es vorkommen dass die Kettenspannung nicht ideal ist dabei ist ein größeres bzw. kleineres zu fahrendes Ritzel zu wählen
Also dann viel Spass beim basteln!

Eure Jibbing Crew

zitat von jibbing.de

nimm ne übersetzung von ca 1zu2,4 oder 1zu2 (is leichter der Gang)

Gruss Olli
 
Zurück