Streit um Split Pivot-Design: Trek weist Vorwürfe zurück

Wie vor einiger Zeit berichtet, hat Split Pivot-Entwickler Dave Weagle die Firma Trek Bicycles verklagt - nun gab es eine Stellungnahme von Trek zum vorliegenden Fall. Aus Sicht von Trek sind die beanstandeten Patente, um die es geht, nicht patentierbar.


→ Den vollständigen Artikel "Streit um Split Pivot-Design: Trek weist Vorwürfe zurück" im Newsbereich lesen


 
Wie bei Apple:

Viele kopieren es, aber nur der größte Konkurrent (Samsung) wird verklagt.
Da haben wir jetzt also Morewood, Trek natürlich, Bergamont und Devinci Bikes aus Kanada hat das Design auch bei seiner kompletten neuen Reihe :-D
Aber Trek hat die meiste Kohle ^^
 
aha. Und zwar genau so lange, bis Du selber irgendwas erfindest, nehme ich an.

Das Zeug, was Dave W. patentiert, ist zum Teil technisch nicht korrekt bzw. wäre in Europa nicht patentierbar.

In einem seiner Patente steht z.B. dass seine Erfindung folgendes Verhalten des Hinterbaus ist (frei nacherzählt, aber etwa dieser Sinngehalt steht drin):
- Im unteren Federwegsbereich mehr Pedalrückschlag als im Oberen, dadurch eine stabile Palttform und eine voll aktive Federung oben heraus.
- Sein Viergelenkpatent schafft das über 2 Hebel, die ihren Momentanpol ausgefedert vor dem unteren Hebel haben; bei vollem Einfedern ist der Momentanpol auf dem unteren Hebel, dadurch kein Pedalrückschlag mehr
- dann hat er noch ein weiteres Patent eingereicht, in dem er behauptet, der gesitige Erfinder dieses Verhaltens zu sein, und deswegen fallen sämtliche Systeme, die dieses Verhalten aufweisen (egal, wie die Hebel angeordnet sind), auf Ihn zurück. Jetzt betrachten wir einen Eingelenker mit Drehpunkt hinter und knapp oberhalb des Tretlagers. Der hat unten herum weniger Pedalrückschlag als oben, dieser beschreibt folglich auch dem DW sein verhalten. Und den gab es schon Anfang / Mitte der 90er, Dave sein Patent wurde irgendwie um 2006 eingereicht (2006 ohne Gewähr - war aber auf jeden Fall nach 2000), und da war dies längst Stand der Technik. Wer sowas zu patentieren versucht, macht sich meines Erachtens nur lächerlich. Und mit sowas kann man auch niemanden verklagen.
 
Wie bei Apple:

Viele kopieren es, aber nur der größte Konkurrent (Samsung) wird verklagt.
Da haben wir jetzt also Morewood, Trek natürlich, Bergamont und Devinci Bikes aus Kanada hat das Design auch bei seiner kompletten neuen Reihe :-D
Aber Trek hat die meiste Kohle ^^

Morewood & Devinci haben D.W. engagiert. Zuerst Trek und jetzt Bergamont haben sich das System angeeignet.

MfG
 
Ohne Patenterteilung git es keine Innovation. Patente dienen als "Belohnung" für Erfinder dass sie den Stand der Technik erweitert haben. Dafür bekommen sie eine auf 20 Jahre (in Deutschland) begrenztes Schutzrecht. Danach ist es Stand der Technik und kann von jedem benutzt werden. Ohne Patente gibt es keinen Anreiz zur Innovation und Veröffentlichung, keiner würde mehr Geld für die Entwicklung eines Produktes ausgeben nur damit es ein Anderer 1:1 nachbauen kann ohne die Entwicklungskosten tragen zu müssen.
 
Ohne Patenterteilung git es keine Innovation. Patente dienen als "Belohnung" für Erfinder dass sie den Stand der Technik erweitert haben. Dafür bekommen sie eine auf 20 Jahre (in Deutschland) begrenztes Schutzrecht. Danach ist es Stand der Technik und kann von jedem benutzt werden. Ohne Patente gibt es keinen Anreiz zur Innovation und Veröffentlichung, keiner würde mehr Geld für die Entwicklung eines Produktes ausgeben nur damit es ein Anderer 1:1 nachbauen kann ohne die Entwicklungskosten tragen zu müssen.

Stand der Technik ist es ab Offenlegung bzw. irgendeiner Veröffentlichung.
 
Wie bei Apple:

Viele kopieren es, aber nur der größte Konkurrent (Samsung) wird verklagt...

Dein Ernst? Was bitte hat Apple Kopierenswertes erschaffen?
Stärke von Apple ist es, vorhandene Techniken gut umzusetzen und noch besser zu vermarkten. Und sie sind die schlimmsten Patentbestien, weil sie es sich leisten können. Wenn man die negativen Folgen und Auswüchse des ganzen Patentkrieges betrachten möchte, schaue man auf: Apple...
 
Ohne Patenterteilung git es keine Innovation. Patente dienen als "Belohnung" für Erfinder dass sie den Stand der Technik erweitert haben. Dafür bekommen sie eine auf 20 Jahre (in Deutschland) begrenztes Schutzrecht. Danach ist es Stand der Technik und kann von jedem benutzt werden. Ohne Patente gibt es keinen Anreiz zur Innovation und Veröffentlichung, keiner würde mehr Geld für die Entwicklung eines Produktes ausgeben nur damit es ein Anderer 1:1 nachbauen kann ohne die Entwicklungskosten tragen zu müssen.

Das ist leider der Irrglaube. Denn oftmals werden die Patente nicht in die Industrie eingesetzt sondern man wartet bis jemand dieses Patent ohne Recht nutzt und er wird verklagt. Das ist doch schon gang und gäbe.
 
Es gibt auch Anwälte die auf Basis obskurer Software und
ohne Auftrag des Rechteinhabers Abmahnungen wegen illegalen
Downloads verschicken.
Oder gleich ohne *Beweise* irgendwelche Abmahnungen verschicken...

Ähnlich ist es mit Patentverwertungsfirmen, die hocken
drauf bis einer sie verletzt, und sei es 30 Jahre nach
Einreichung. Da hat sich auch so eine obskure Firma in
den *Patentkrieg* zwischen den Handyherstellern eingeschaltet
und alles was Rang und Namen hat auf Basis eines vollkommen
überholten Patents verklagt.

Sowas passiert aber normalerweise nicht in der Industrie,
die nutzen die Patente sinnvoll, denn die Konkurrenz hat
auch Patente, die man im Tausch gegen ein eigenes nutzen
kann...

Patentverwerter gehören mMn verboten, genau wie mal ein
Richter im Patentkrieg ein Machtwort sprechen muss und
es endlich mal ein einheitliches, weltweites Patentsystem
geben muss, indem nicht jeder irgendwelche Trivialpatente
eintragen darf und eingeklagte Trivialpatente sofort für
ungültig erklärt werden...

Naja Wunschdenken ;-)
 
Hat schon einer Geschmacksmusterschutz in den Ring geworfen?

Diese ganze Diskussion ist doch nutzlos, da mit kurzen Kommentaren eh nicht vielschichtig (genug) beleuchtbar.

Fakt ist: Patente, Urheberrecht und Geschmacksmusterschutz dienen dem Schutz des geistigen Eigentums des Erfinders/Schöpfers. Zu Recht.

Der kann damit dann machen was er will. An den meistbietenden verkaufen z.B. Das muss einem nicht passen, wenn der Meistbietende nur sein eigenes Produkt schützen will und so Innovation verhindert. Pech für den Verbraucher. Aber Recht, und gerecht.

Denn ohne Schutz des geistigen Eigentums geht die Qualität der Erfindungen/Schöpfungen zurück. Denn wer investiert schon, wenn er danach nicht davon profitiert? Nur Blöde! Und die erfinden in der Regel nichts. Profit muss nicht immer Geld heißen, übrigens. Das Ansehen der Community bei einem Open-Source-Projekt z.B. kann für die Einzelperson schon Profit/Anreiz genug sein.

Hey, ich arbeite, um leben zu können. Und wenn mir jemand meine Arbeit (mein geistiges Eigentum) einfach wegnehmen darf, dann sterbe ich. De facto, in real. Ich hab nix zu essen, kann mir keine Klamotten kaufen und meine Butze nicht bezahlen. Da sind mir "moralische Verirrungen" echt schietegal.

Deswegen gibt es Markenschutz, Geschmacksmusterschutz, Patente und Urheberrecht.
 
...Fakt ist: Patente, Urheberrecht und Geschmacksmusterschutz dienen dem Schutz des geistigen Eigentums des Erfinders/Schöpfers. Zu Recht...

Und kannst du auch etwas Neues einbringen?
Abgesehen davon wurden sie als Schutzmechanismen dafür entwickelt, nur funktionieren sie halt nicht gut, weil erstens oft Dinge von den falschen Leuten patentiert/geschützt werden, zweitens viel Mist patentiert/geschützt wird, der es nicht Wert ist und sie drittens leider auch massiv zur Behinderung des Marktes und von Innovationen missbraucht werden.
 
Sags doch einfach:
Du willst für Innovationen nichts zahlen. Irgendwelche unsichtbaren Dritten sollen für dein Wohl Dinge entwickeln und die Fresse halten.
 
Sags doch einfach:
Du willst für Innovationen nichts zahlen. Irgendwelche unsichtbaren Dritten sollen für dein Wohl Dinge entwickeln und die Fresse halten.

DW-Patente sind weitgehend Marketing und Abschreckung, mehr nicht. Die, die wirklich was entwickeln, sind meistens im Hintergrund. Es gibt auch Leute, die sind patentgeil, weil sie sich gern als Erfinder sehen. Und in Amiland kann man wohl jeden Furz patentieren (hier zum Glück nicht).
Problem von schwammig definierten "Marketingpatenten": Sie behindern wirkliche Entwickler am sinnvollen Engineering... man hat immer im Hinterkopf, dass man ja evtl. dagen verstossen könnte, natürlich ungewollt. Gerade weil einige Patente o.g. Person derart allgemein gehalten sind...
 
Und kannst du auch etwas Neues einbringen?
Abgesehen davon wurden sie als Schutzmechanismen dafür entwickelt, nur funktionieren sie halt nicht gut, weil erstens oft Dinge von den falschen Leuten patentiert/geschützt werden, zweitens viel Mist patentiert/geschützt wird, der es nicht Wert ist und sie drittens leider auch massiv zur Behinderung des Marktes und von Innovationen missbraucht werden.

Das ist doch auch viel zu allgemein gehalten, die Sicht ist - meiner Meinung nach - einfach nur von den öffentlich geführten Patentdiskussionen um ein paar große (z.B. Apple/Samsung) geprägt.
 
Das ist doch auch viel zu allgemein gehalten, die Sicht ist - meiner Meinung nach - einfach nur von den öffentlich geführten Patentdiskussionen um ein paar große (z.B. Apple/Samsung) geprägt.

:confused:
Die Bedeutung der Worte "oft" und "viel" sind klar, oder?
Sollte klar sein, das ich Patente und Urheberrechtsschutz durchaus für wichtig halte, aber mit der Umsetzung nicht zufrieden bin - siehe Apple/Samsung/Google Patentkrieg...
 
...

Hey, ich arbeite, um leben zu können. Und wenn mir jemand meine Arbeit (mein geistiges Eigentum) einfach wegnehmen darf, dann sterbe ich. De facto, in real. Ich hab nix zu essen, kann mir keine Klamotten kaufen und meine Butze nicht bezahlen. Da sind mir "moralische Verirrungen" echt schietegal.

Deswegen gibt es Markenschutz, Geschmacksmusterschutz, Patente und Urheberrecht.

Da muss ich auch zustimmen, antrieb für mich in meinem Beruf ist eben genau die Chance etwas großes zu entwickeln, meinen Namen drauf zu setzen und zu hoffen dass ich es an eine große Firma verkaufen kann, alleine fehlt mir das Polster um Entwicklung, Marketing, ja sogar der Bau von Prototypen voran zu treiben.
Soll ich also einfach aufhören mir Gedanken darum zu machen wie man hier und da etwas verbessern oder gar neu schaffen könnte?

Bei Software-Patenten kann man da durchaus an manchen Stellen streiten, ich habe in dem Bereich auch schon mitgearbeitet und es gibt durchaus helle Köpfchen die da Routinen oder Abläufe geschaffen haben die dann doch eines Patentes wert sind weil innovativ, neu und einfach genial.

Der Antrieb des Menschen ist nunmal die Belohnung, was wäre denn die Alternative zum Patent? Kekse? Schulterklopfen?
Es liegt in der Natur des Patents dass man damit eben auch Schindluder treiben kann, das ist aber nunmal bei tausend anderen Sachen das gleiche.
Bsp:
Mit dem Auto kann man zur Arbeit fahren oder über Omas, das eine ist redlich das andere unnötig das Auto an sich hat damit aber nichts zu tun sondern der Fahrer. Dafür gibt es dann Gesetze die regeln dass man mit dem Auto nicht über Omas fahren darf, fertig ;)
 
Diese Chancen sind trotz Patent aber sehr gering. Ich hab gerade mit so einem Fall zu tun. Einer entwickelt etwas, baut Prototypen, eine große Firma sieht das und lässt es einfach nachbauen. Und nun versuch mal diese Firma, einen Weltkonzern, zu klagen.

Da kannst du nur auf eine gütliche Einigung hoffen.
 
Dein Ernst? Was bitte hat Apple Kopierenswertes erschaffen?
Stärke von Apple ist es, vorhandene Techniken gut umzusetzen und noch besser zu vermarkten. Und sie sind die schlimmsten Patentbestien, weil sie es sich leisten können. Wenn man die negativen Folgen und Auswüchse des ganzen Patentkrieges betrachten möchte, schaue man auf: Apple...


Da hst du mich glaube ich, nicht ganz richtig verstanden.
Ich mag den faulen Apfel gar nicht, gebe aber als Befürworter anderer guter Smartphones insofern recht, als das man bei samsung eben die Designkopie gut sehen kann (andere Sachen auch, aber egal jetzt ^^).
Aber mal vom BIllig China Markt abgesehen (im Grunde sieht ja fast alles chinesische wie´s Iphone aus) gibt es auch noch einige andere, nun auch koreanische Firmen etc.. NUr wird eben Samsung fettich gemacht, weil die die größte Bedrohung darstellen. Patantrecht hin oder her, aber hier wird eben ganz klar die Ausschaltstrategie klar, um dem größten Konkurrenten einen tiefen Schlag zu versetzen. Offtopic Ende!!!

Ja, stimmt wegen DW erinner ich mich jetzt bezüglich DX Devinci und MOrewood. Tut mir leid, mein Fehler.
Wundert mich aber, dass man bei Trek und GAry Fisher Bikes das Split Pivot schon früher gesehen hat :confused:
 
Dein Ernst? Was bitte hat Apple Kopierenswertes erschaffen?
Stärke von Apple ist es, vorhandene Techniken gut umzusetzen und noch besser zu vermarkten. Und sie sind die schlimmsten Patentbestien, weil sie es sich leisten können. Wenn man die negativen Folgen und Auswüchse des ganzen Patentkrieges betrachten möchte, schaue man auf: Apple...

Das Smartphone mit TS! Eine sehr benutzerfreundliches IOS! Den Ipod (mp3 Player)! Funktionierende Computer! Funktionierende Betriebssysteme! Das Tablet.....etc etc...

noch Fragen… arbeite seit 15 Jahren auf Apple.....
 
Smartphone mit Touchscreen? Die P Serie von SE gabs bevor Apple
überhaupt über ein iPhone nachgedacht hat. Pocket PC´s noch viel
länger!

Mp3Player? Gabs auch schon lange vorm iPod.

Tablets? Hat Windows schon vor sehr langer Zeit vorgestellt, war
damals aber nicht erfolgreich, weil keiner was damit anfangen konnte
und die Hardware auch nicht ansatzweise das hergegeben hat was
sie heute kann.

Funktionierende Rechner? Versuch mal nen Apple umzubauen...

Funktionierendes BS? 'People who create use an apple, people with
jobs use PC´s.'

iOS ist nicht nutzerfreundlich, sondern DAU-freundlich.
Schön anzusehen: ja, einfach zu bedienen: ja,
kommt mit fast allem was der 08/15 Durchschnittsnutzer braucht ja.
Wenn man aber mehr will als Apple einem zutraut muss man die Kiste
jailbraken (Wasn Wort :D)
 
Zurück