Moin Leute
bin neu hier und lediglich Wochenend Tourer.
Will ab nächsten WE kleine Tour durch die Südheide mit meinem Sohn machen. Hab mir extra dafür beim Amazon Händler einen Low Rider von XLC bestellt.
http://www.amazon.de/XLC-Lowrider-F...3773ZF39RJTU&qid=1344864559&s=generic&sr=1-15
Produktbeschreibung sieht übrigens bei allen Online Versendern nahezu identisch aus:
Sieht man aber das Produktbild an sollte man denken, das es auch für nicht Cantilever geeignet ist. Wäre es im Prinzip auch, wäre man auf Seiten von XLC nicht zu borniert oder zu geldgeil, um 0,20 für zusätliches Montagematerial zu investieren.
Stattdessen versucht man mir zu erklären für "Federgabeln" bedeute keinesfalls für alle Federgabeln.
Ich stelle jetzt hier meine ( noch nicht veröffentlichte) Rezension ein:
[FONT="]Entgegen der Produktbeschreibung liefert XLC hier keinen Low Rider für Federgabeln, sondern einen Low Rider für Cantilever Federgabeln. Nachdem ich nunmehr 2 Stunden mit dem Händler und mit XLC telefoniert habe, bin ich entsetzt über die Borniertheit der Mitarbeiter bzw. deren Vorgesetzten. Mit einer sagenhaften Ignoranz weigert man sich einzugestehen, das Produkt falsch beschrieben zu haben, und mir ein paar kümmerliche kleine Befestigungslaschen im Gesamtwert von sagen wir mal 0,20 Cent zukommen zu lassen (liegen dem Produkt sowieso schon bei, nur nicht in ausreichender Stückzahl!).
Stattdessen bot man mir an bei einem regionalen Händler einen passenden Adapter, bestehend aus vier Halbschellen, die man um die Federgabel legt und ein paar Schrauben und Muttern, um es mit dem Low Rider zu verbinden, zum günstigen Preis von nur 12,- an.
Bei einem Gepäckträger von etwas über 22,- ein echtes Schnäppchen.
Der Amazon Händler machte mir gar das Angebot den Low Rider mit einem gleichteuren auch aus den Hause XLC zu tauschen, von dem er aber auch nicht wisse, ob er für Gabeln ohne Cantilever-gewinde geeignet sei.
Und dann erzählt die Tante bei XLC mir doch glatt, ich hätte mich als Kunde beim Händler vorher schlau zu machen, und es vom Hersteller bzw. Vertrieb nicht zu verlangen sei, alle Federgabeln zu listen, für die das Produkt geeignet sei.
Entschuldigung XLC, es gibt zwei Arten von Federgabeln die Sie listen müßten, mit oder ohne Cantilever.
Der Witz an der Sache ist, das man mit minimalem Aufwand tatsächlich einen Low Rider anbieten könnte, der für alle Federgabeln geeignet ist. Man müßte lediglich zwei Bügel, zwei weitere Laschen und vier Muttern ins Montagetütchen packen. Aber dazu fehlt XLC offensichtlich der (Sach)-Verstand.
[/FONT]
[FONT="][/FONT]
[FONT="]Ich würde mal gerne Eure Meinung dazu hören. Ich meine, ich würde bis zum WE bestimmt was improvisiert bekommen, um das Ding zu befestigen. Aber ich bin einfach nur stinksauer, wie hier mit dem Kunden umgegangen wird.[/FONT]
[FONT="] Greets
[/FONT]
[FONT="][/FONT]
[FONT="]Scheraa
[/FONT]
bin neu hier und lediglich Wochenend Tourer.
Will ab nächsten WE kleine Tour durch die Südheide mit meinem Sohn machen. Hab mir extra dafür beim Amazon Händler einen Low Rider von XLC bestellt.
http://www.amazon.de/XLC-Lowrider-F...3773ZF39RJTU&qid=1344864559&s=generic&sr=1-15
Produktbeschreibung sieht übrigens bei allen Online Versendern nahezu identisch aus:
XLC Lowrider-Federgabel-Gepäckträger LR-F01
XLC Alu Lowrider für Federgabeln
- Präzisionsgeschweißt
- Inklusive Befestigungsmaterial
Maximale Belastung: 10 kg
XLC Alu Lowrider für Federgabeln
- Präzisionsgeschweißt
- Inklusive Befestigungsmaterial
Maximale Belastung: 10 kg
Typ: Lowrider
passend für Laufradgröße: 26 Zoll
28 Zoll
Änderungen laut Hersteller vorbehalten.
Tatsächlich ist es aber ein Alu Low-Rider für Cantilever Federgabeln.passend für Laufradgröße: 26 Zoll
28 Zoll
Änderungen laut Hersteller vorbehalten.
Sieht man aber das Produktbild an sollte man denken, das es auch für nicht Cantilever geeignet ist. Wäre es im Prinzip auch, wäre man auf Seiten von XLC nicht zu borniert oder zu geldgeil, um 0,20 für zusätliches Montagematerial zu investieren.
Stattdessen versucht man mir zu erklären für "Federgabeln" bedeute keinesfalls für alle Federgabeln.
Ich stelle jetzt hier meine ( noch nicht veröffentlichte) Rezension ein:
[FONT="]Entgegen der Produktbeschreibung liefert XLC hier keinen Low Rider für Federgabeln, sondern einen Low Rider für Cantilever Federgabeln. Nachdem ich nunmehr 2 Stunden mit dem Händler und mit XLC telefoniert habe, bin ich entsetzt über die Borniertheit der Mitarbeiter bzw. deren Vorgesetzten. Mit einer sagenhaften Ignoranz weigert man sich einzugestehen, das Produkt falsch beschrieben zu haben, und mir ein paar kümmerliche kleine Befestigungslaschen im Gesamtwert von sagen wir mal 0,20 Cent zukommen zu lassen (liegen dem Produkt sowieso schon bei, nur nicht in ausreichender Stückzahl!).
Stattdessen bot man mir an bei einem regionalen Händler einen passenden Adapter, bestehend aus vier Halbschellen, die man um die Federgabel legt und ein paar Schrauben und Muttern, um es mit dem Low Rider zu verbinden, zum günstigen Preis von nur 12,- an.
Bei einem Gepäckträger von etwas über 22,- ein echtes Schnäppchen.
Der Amazon Händler machte mir gar das Angebot den Low Rider mit einem gleichteuren auch aus den Hause XLC zu tauschen, von dem er aber auch nicht wisse, ob er für Gabeln ohne Cantilever-gewinde geeignet sei.
Und dann erzählt die Tante bei XLC mir doch glatt, ich hätte mich als Kunde beim Händler vorher schlau zu machen, und es vom Hersteller bzw. Vertrieb nicht zu verlangen sei, alle Federgabeln zu listen, für die das Produkt geeignet sei.
Entschuldigung XLC, es gibt zwei Arten von Federgabeln die Sie listen müßten, mit oder ohne Cantilever.
Der Witz an der Sache ist, das man mit minimalem Aufwand tatsächlich einen Low Rider anbieten könnte, der für alle Federgabeln geeignet ist. Man müßte lediglich zwei Bügel, zwei weitere Laschen und vier Muttern ins Montagetütchen packen. Aber dazu fehlt XLC offensichtlich der (Sach)-Verstand.
[/FONT]
[FONT="][/FONT]
[FONT="] Greets
[/FONT]
[FONT="][/FONT]
[FONT="]Scheraa
[/FONT]