Stress mit XLC

Registriert
27. März 2012
Reaktionspunkte
0
Moin Leute

bin neu hier und lediglich Wochenend Tourer.

Will ab nächsten WE kleine Tour durch die Südheide mit meinem Sohn machen. Hab mir extra dafür beim Amazon Händler einen Low Rider von XLC bestellt.

http://www.amazon.de/XLC-Lowrider-F...3773ZF39RJTU&qid=1344864559&s=generic&sr=1-15

Produktbeschreibung sieht übrigens bei allen Online Versendern nahezu identisch aus:
XLC Lowrider-Federgabel-Gepäckträger LR-F01

XLC Alu Lowrider für Federgabeln


- Präzisionsgeschweißt

- Inklusive Befestigungsmaterial

Maximale Belastung: 10 kg

Typ: Lowrider
passend für Laufradgröße: 26 Zoll
28 Zoll
Änderungen laut Hersteller vorbehalten.


Tatsächlich ist es aber ein Alu Low-Rider für Cantilever Federgabeln.


Sieht man aber das Produktbild an sollte man denken, das es auch für nicht Cantilever geeignet ist. Wäre es im Prinzip auch, wäre man auf Seiten von XLC nicht zu borniert oder zu geldgeil, um 0,20 € für zusätliches Montagematerial zu investieren.
Stattdessen versucht man mir zu erklären für "Federgabeln" bedeute keinesfalls für alle Federgabeln.


Ich stelle jetzt hier meine ( noch nicht veröffentlichte) Rezension ein:

[FONT="]Entgegen der Produktbeschreibung liefert XLC hier keinen Low Rider für Federgabeln, sondern einen Low Rider für Cantilever Federgabeln. Nachdem ich nunmehr 2 Stunden mit dem Händler und mit XLC telefoniert habe, bin ich entsetzt über die Borniertheit der Mitarbeiter bzw. deren Vorgesetzten. Mit einer sagenhaften Ignoranz weigert man sich einzugestehen, das Produkt falsch beschrieben zu haben, und mir ein paar kümmerliche kleine Befestigungslaschen im Gesamtwert von sagen wir mal 0,20 Cent zukommen zu lassen (liegen dem Produkt sowieso schon bei, nur nicht in ausreichender Stückzahl!).
Stattdessen bot man mir an bei einem regionalen Händler einen passenden Adapter, bestehend aus vier Halbschellen, die man um die Federgabel legt und ein paar Schrauben und Muttern, um es mit dem Low Rider zu verbinden, zum günstigen Preis von nur 12,- € an.
Bei einem Gepäckträger von etwas über 22,- € ein echtes Schnäppchen.

Der Amazon Händler machte mir gar das Angebot den Low Rider mit einem gleichteuren auch aus den Hause XLC zu tauschen, von dem er aber auch nicht wisse, ob er für Gabeln ohne Cantilever-gewinde geeignet sei.

Und dann erzählt die Tante bei XLC mir doch glatt, ich hätte mich als Kunde beim Händler vorher schlau zu machen, und es vom Hersteller bzw. Vertrieb nicht zu verlangen sei, alle Federgabeln zu listen, für die das Produkt geeignet sei.

Entschuldigung XLC, es gibt zwei Arten von Federgabeln die Sie listen müßten, mit oder ohne Cantilever.

Der Witz an der Sache ist, das man mit minimalem Aufwand tatsächlich einen Low Rider anbieten könnte, der für alle Federgabeln geeignet ist. Man müßte lediglich zwei Bügel, zwei weitere Laschen und vier Muttern ins Montagetütchen packen. Aber dazu fehlt XLC offensichtlich der (Sach)-Verstand.
[/FONT]

[FONT="][/FONT]
[FONT="]Ich würde mal gerne Eure Meinung dazu hören. Ich meine, ich würde bis zum WE bestimmt was improvisiert bekommen, um das Ding zu befestigen. Aber ich bin einfach nur stinksauer, wie hier mit dem Kunden umgegangen wird.[/FONT]
[FONT="] Greets
[/FONT]

[FONT="][/FONT]
[FONT="]Scheraa
[/FONT]
 
Interessant was mir so auf der verlinkten Amazonseite so entgegenspringt

41OwnVKM1YL._SS500_.jpg


Nach dem Bild hätte ich schon mal nachgehackt .
Jetzt ist es natürlich ärgerlich aber etwas Fantasie und ein Besuch im Baumarkt machen es wieder gut

Hast schon geschaut ob die Bremsscheibe bei der unteren Schelle vorbeigeht ?

Mfg 35
 
Das steht auf der XLC-Homepage dazu:
Vor dem Kauf ist die Kompatibilität mit Ihrer Federgabel unbedingt durch Ihren Fachhändler zu überprüfen
Befestigungsart: mit Schellen und an den Cantilever-Sockeln

Wenn das Dein Händler auf seiner Homepage nicht aufführt, ist das kein Problem von XLC, sondern vom Händler.
Sprüche wie "Tante bei XLC" sind übrigens nicht gerade konstruktiv und sagen mehr über den Rezensenten aus als über den Rezensierten.

Halte Dich an Deinen Händler, der ist Dein Vertragspartner, von dem kannst Du ggf. etwas verlangen, aber nicht vom Hersteller.
 
Wenn das Dein Händler auf seiner Homepage nicht aufführt, ist das kein Problem von XLC, sondern vom Händler.

Also, ich denke mal wenn keiner der Online-Händler das auf seiner Page angibt, dann ist das sehr wohl ein Problem von XLC, zeigt es doch, das keine ausreichende Info seitens des Herstellers ausgegeben worden ist. Ist wohl kaum vorstellbar, das sämtliche Händler von einem kopiert haben oder?

Ich habe mir jetzt mal den Spaß gemacht und bei allen greifbaren Online Versendern mit diesem Modell im Programm geschaut, und nicht ein einziger hat auch nur einen leisen Vermerk, dass dieses Modell nur für Cantilever geeignet ist, geschweige denn einen Vermerk, die Kompatibilität zu überprüfen.

Seltsamerweise ist das Gegenstück, welches offensichtlich für Federgabeln ohne Cantilever gedacht ist mit exakt dem selben Text bei exakt den selben Anbietern beworben. Und selbst da bin ich mir nicht sicher ob es für Federgabeln mit Disc geeignet ist.

Heißt also, wenn ich mir z.B. eine batteriebetriebene Fahrradleuchte zulegen will und der Hersteller sie als "mit handelsüblichen Batterien oder Akkus zu betreiben" bewirbt, ich mich jedesmal schlau fragen muß ob handelsüblich auch wirklich AA- oder AAA bedeutet, und nicht etwa 4LR44 o.ä.

na super

Scheraa

 
Also, ich denke mal wenn keiner der Online-Händler das auf seiner Page angibt, dann ist das sehr wohl ein Problem von XLC, zeigt es doch, das keine ausreichende Info seitens des Herstellers ausgegeben worden ist.

Das steht auf der XLC-Homepage dazu:
Zitat:
Vor dem Kauf ist die Kompatibilität mit Ihrer Federgabel unbedingt durch Ihren Fachhändler zu überprüfen
Zitat:
Befestigungsart: mit Schellen und an den Cantilever-Sockeln
:daumen:
 
Moin Leute

bin neu hier und lediglich Wochenend Tourer.



Wäre es im Prinzip auch, wäre man auf Seiten von XLC nicht zu borniert oder zu geldgeil, um 0,20 € für zusätliches Montagematerial zu investieren.[/SIZE]


wäre man nicht selber so geldgeil und bei amazon bestellen, dann würde man sich solch ein teil im laden anschauen und kaufen:D:D:D und wenn man sich die kundenrez. durchliest, ist doch alles ok. alle sind zufrieden bis auf meister scheraa himself........

und das allerbeste:


Entschuldigung XLC, es gibt zwei Arten von Federgabeln die Sie listen müßten, mit oder ohne Cantilever.



klar, alle fox, rock shox, manitous, marzzochis, rst..... sind alle gleich egal ob dh oder marathongabel. standrohre haben alle den gleichen durchmesser, bremsaufnahmen sind auch gelich usw usw. kommen eh alles aus der gelcihen fabrik und werden nur mit pappern gelabbelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
1) Also, ich denke mal wenn keiner der Online-Händler das auf seiner Page angibt, dann ist das sehr wohl ein Problem von XLC, zeigt es doch, dass keine ausreichende Info seitens des Herstellers ausgegeben worden ist. Ist wohl kaum vorstellbar, dass sämtliche Händler von einem kopiert haben oder?

Ich habe mir jetzt mal den Spaß gemacht und bei allen greifbaren Online Versendern mit diesem Modell im Programm geschaut, und nicht ein einziger hat auch nur einen leisen Vermerk, dass dieses Modell nur für Cantilever geeignet ist, geschweige denn einen Vermerk, die Kompatibilität zu überprüfen.

Seltsamerweise ist das Gegenstück, welches offensichtlich für Federgabeln ohne Cantilever gedacht ist mit exakt dem selben Text bei exakt den selben Anbietern beworben. Und selbst da bin ich mir nicht sicher ob es für Federgabeln mit Disc geeignet ist.

2) Heißt also, wenn ich mir z.B. eine batteriebetriebene Fahrradleuchte zulegen will und der Hersteller sie als "mit handelsüblichen Batterien oder Akkus zu betreiben" bewirbt, ich mich jedesmal schlau fragen muß ob handelsüblich auch wirklich AA- oder AAA bedeutet, und nicht etwa 4LR44 o.ä.

na super

Scheraa


zu 1)
Selbst wenn XLC seinen Händlern erzählt hat, mit dem Gepäckträger könne man ideal Pizzakäse reiben und die das dann auf ihre Homepage stellen, ist das seitens XLC kein Problem im Verhältnis zu Dir.
Weil Du, wie bereits geschrieben, keine Ansprüche gegen den Hersteller hast, sondern nur gegen Deinen Vertragspartner (Ansprüche aus gesetzlichen Schuldverhältnissen sehe ich hier keine), und das ist der Händler, bei dem Du bestellt hast. An den musst Du Dich halten, wenn Dir etwas nicht passt.

zu 2)
Ich sehe hier keine wirkliche Vergleichbarkeit. In Deinem Beispiel hängst Du Dich an einem Wort auf, das in der Amazon-Beschreibung nicht vorhanden ist. Können wir gerne auch diskutieren, aber führt uns das weiter?
Hier scheint es aber nicht darum zu gehen, eine Lösung des Problems zu finden, sondern "ums Prinzip". Da sind Erklärungen wohl ohnehin vergeblich.
 
Schlußwort

An all die Pizzakäsereiben und Geisterfahrer und Al Quatscha

Ich weiß nicht, zu welcher Fraktion Ihr gehört, ich finde mich auf jeden Fall nicht mit Fehl- bzw. Desinformation ab. Und ich finde es auch mit Sicherheit nicht normal für einen 20.- € Artikel stundenlang im Internet zu recherchieren, zu welchem Modell er denn nun passt.

Es geht auch hier nicht um Ersatzansprüche o.ä. und schon gar nicht um´s Prinzip sondern um eine zielführende Information des Kunden, die einem genau diese umständlichen Recherche, die Ihr hier scheinbar als normal erachtet, erspart. (Mancher hier nennt es vorkauen.)
Also ich für meinen Teil finde es sinnvoller, den Händler und den Vertreiber eines Produktes auf seinen Fehler aufmerksam zu machen, um vielleicht etwas ins Rollen zu bringen, das es zukünftigen Kunden einfacher macht, das richtige Produkt zu wählen.

Ich habe jedenfalls meinen Teil getan, und sowohl den Händler als auch den deutschen Vertreiber darauf aufmerksam gemacht, daß man hier nachbessern könnte.

Der Händler hat mittlerweile Verständnis dafür gezeigt, und setzt hoffentlich XLC in Kenntnis zukünftig Ihre Produktbeschreibung (Die,die an die Händler ausgegeben werden!) genauer zu formulieren.

XLC war da leider weniger kooperativ. Quergelesen kam bei den "Tanten" dabei raus:
"Das ham wir schon immer so gemacht, und der Kunde muß halt genau kucken."
Das macht mich eigentlich besonders traurig, habe ich dort doch nicht nur mit einer, sondern 5 oder 6 oder 7 oder 8 Personen gesprochen, zuletzt mit der Abteilungsleiterin des Vertriebs, und das in einer durchwegs sachlichen Art und Weise. Aber keiner der Damen und Herren
war bereit oder befugt die von mir angeregte Kritik aufzunehmen und weiterzuleiten, am allerwenigsten die Abteilungsleiterin. ( Die verkaufen wir schon seit 2007 so, da hatten wir noch nie Probleme mit.) Klar, kriegt ja auch eine Abteilungsleiterin mit, wenn weltweit Kunden ihr gekauftes Produkt an den Händler retournieren.
Selbst als ich angeregt habe, doch einfach den Satz Befestigungsteile zu erweitern, (Seht Euch das Bild von Memphis35 oben an, und sagt mir wieviel es den Hersteller wohl zusätzlich kosten würde, die unteren Befestigungsschellen doppelt beizulegen, und damit einen Low Rider zu machen, der wirklich für alle Federgabeln mit 40er Rohrdurchmesser geeignet ist.)war man nicht mal ansatzweise bereit, so etwas auch nur in Erwägung zu ziehen. (Was denken Sie, wir produzieren die nicht hier in Deutschland. Das geht nicht.)

Noch ein letztes Wort an den Geisterfahrer:

Selbst wenn XLC seinen Händlern erzählt hat, mit dem Gepäckträger könne man ideal Pizzakäse reiben und die das dann auf ihre Homepage stellen, ist das seitens XLC kein Problem im Verhältnis zu Dir.
Weil Du, wie bereits geschrieben, keine Ansprüche gegen den Hersteller hast, sondern nur gegen Deinen Vertragspartner (Ansprüche aus gesetzlichen Schuldverhältnissen sehe ich hier keine), und das ist der Händler, bei dem Du bestellt hast. An den musst Du Dich halten, wenn Dir etwas nicht passt.
Lesen - Denken - Tippen - Abschicken.
Wenn schon Polemik und Publikumsbeschimpfung dann in richtigen, sinnbehafteten Sätzen.

In Deinem Beispiel hängst Du Dich an einem Wort auf, das in der Amazon-Beschreibung nicht vorhanden ist.
Da kann man mal sehen, was so ein kleines Wörtchen bewirken kann oder könnte.
Und: Es waren übrigens alle Online-Produktbeschreibungen, nicht die eines Amazon-Händlers.

@ all:
In diesem Sinn, frohes recherchieren weiterhin, ich bin mehr für zielgerichtetes Suchen und Finden.

Hochachtungsvoll

Scheraa
 
Es geht auch hier nicht um Ersatzansprüche o.ä. und schon gar nicht um´s Prinzip sondern um eine zielführende Information des Kunden, die einem genau diese umständlichen Recherche, die Ihr hier scheinbar als normal erachtet, erspart. (Mancher hier nennt es vorkauen.)
Also ich für meinen Teil finde es sinnvoller, den Händler und den Vertreiber eines Produktes auf seinen Fehler aufmerksam zu machen, um vielleicht etwas ins Rollen zu bringen, das es zukünftigen Kunden einfacher macht, das richtige Produkt zu wählen.

Ich habe jedenfalls meinen Teil getan, und sowohl den Händler als auch den deutschen Vertreiber darauf aufmerksam gemacht, daß man hier nachbessern könnte.

Der Händler hat mittlerweile Verständnis dafür gezeigt, und setzt hoffentlich XLC in Kenntnis zukünftig Ihre Produktbeschreibung (Die,die an die Händler ausgegeben werden!) genauer zu formulieren.


Danke Dir! :daumen:
 
Schlußwort


Ich weiß nicht, zu welcher Fraktion Ihr gehört, ich finde mich auf jeden Fall nicht mit Fehl- bzw. Desinformation ab. Und ich finde es auch mit Sicherheit nicht normal für einen 20.- € Artikel stundenlang im Internet zu recherchieren, zu welchem Modell er denn nun passt.



Hochachtungsvoll

Scheraa


lass uns raten, du bist beamter hast jede menge zeit im büro stundenlang nach 20 euro artikel zu suchen und nicht bereit für ein paar schellen mehr nen fünfer draufzupacken. deshalb ist deine partei die geizistgeilaldipartei.


das firmen sich mit solchen kori...kackern nicht abgeben ist doch logisch. da würden ja tausende anrufen. wie sollen die dann noch arbeiten und an das zubehör denken.

viel spaß weiterhin beim beamtenmikado:lol::lol::lol::lol::lol:
 
auch hier der saturno-------
Kritisiert und beleidigt leute......und bestellt selber alles bei fahrrad.de und wartet 8 Monate ;-))))
arme wurst

Scheraa--lass dich von dem nicht kritisieren. du hast recht..die beschreibungen der parts sind schon oft nicht sehr ausreichend. grade für neulinge
 
auch hier der saturno-------
Kritisiert und beleidigt leute......und bestellt selber alles bei fahrrad.de und wartet 8 Monate ;-))))
arme wurst

Scheraa--lass dich von dem nicht kritisieren. du hast recht..die beschreibungen der parts sind schon oft nicht sehr ausreichend. grade für neulinge
 
auch hier der saturno-------
Kritisiert und beleidigt leute......und bestellt selber alles bei fahrrad.de und wartet 8 Monate ;-))))
arme wurst

Scheraa--lass dich von dem nicht kritisieren. du hast recht..die beschreibungen der parts sind schon oft nicht sehr ausreichend. grade für neulinge

ah, die beleidigte leberwurst. und wer bitte ist fahrrad.de?????
 
Zurück