Strive 7.0er - der Fuchs muss raus!!

Registriert
19. Dezember 2010
Reaktionspunkte
33
Ort
Kölle
Hallo zusammen,

da der Liefertermin meines Strive nun näher rückt (leider aber doch noch sehr sehr weit weg am Horizont des Kalenders in KW18), möchte ich mal eine Frage aufwerfen.

Ich habe das 7.0er bestellt, weil es mir in weiß gefällt und ich die CB Laufräder des 9.0ers sowie die Hammerschmidt nicht will.

Leider ist die Fox 36 Talas R ja nicht gerade ein Wunder an Sensibilität und die fehlende Druckstufenverstellung (high-/lowspeed) macht mir keine Laune. Ich mags einfach nicht wenn die Gabel wegsackt an Stufen.

Also muss das Strive halt eine neue Gabel bekommen.

Wäre diese hier eine Alternative:

http://www.bike-components.de/produ...-RC2-DH-Solo-Air-Federgabel-Modell-2012-.html

(Keine Absenkung...170mm Federweg...ich glaube auf die Absenkung verzichten zu können)

Oder welche Meinung herrscht über diese hier:

http://www.bike-components.de/produ...ual-Position-Air-Federgabel-Modell-2012-.html

(Mit Absenkung...160mm Federweg)

Oder aber diese hier:

http://www.bike-components.de/produ...RC2L-Coil-U-Turn-Federgabel-Modell-2012-.html

(ohne Absenkung...dafür fluffiges Stahlfederansprechverhalten)

Dazu Fragen:

- Ist 1 cm mehr Federweg für die Geo des Strive unerträglich??
- Nutzt Ihr die Absenkung in der Praxis konsequent??
- Ist die Coilvariante erträglich schwerer??
- Gibts noch eine andere Alternative abseits von RS??

Beste Grüße...

P.S. Bin nicht von bike-components gesponsert!! ;)
 
finde die lyrik absolut eine sehr gute alternative zur TALAS!

Gäbe es eine Lyric U-Turn Coil oder Dual Position mit 170 für mein Alpinist würde ich sie sofort ranschrauben. Zumal sie in der Luftvariante um einiges leichter ist als eine Talas mit 170 bzw 180 mm, und in der Coil Var. ca. gleich schwer ist aber um einiges sensibler!

Würde sagen das bei dir die 160mm doch passen sollten bei einem strive!?

Also entweder die Dual Pos. hat dann ca. 2100g.

Oder eine Coil U-turn die hat dann aber ca. 2400g.

Das einzige du solltest dir überlegen welche Kartusche du nimmst, also RC2 DH, oder RC2L, wobei ich bis jetzt sehr viel gutes über die RC2 DH gehört habe. Vor allem wenn du viel bergabfährst soll die mörder sein. Und ob du Lockout brauchst oder nicht.. bei meiner alten Talas war Lockout verbaut bei meiner Jetzigen RC2 36iger gibts kein Lockout... und ich vermisse es eigentlich auch nicht.

ABER! Ob das Dual Pos. bei den neuen Modellen hält keine Ahnung... früher gabs da Probleme, aber ist bei der Talas auch nicht anders was man so hört (obwohl ich seit 3 Jahren Talas fahre und nie probleme hatte).

Und Absenkfunktion, brauchst du wenns richtig schön steil wird! Könnte mir mein Torque ohne dem garnicht vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wegen der Steifigkeit? Laut Biketest sind die Steifigkeiten ähnlich der Lyrik (mit tapered Schaft)
 
Mit ein Wenig Verspätung mal noch mein Senf dazu...

Wäre diese hier eine Alternative:

http://www.bike-components.de/produ...-RC2-DH-Solo-Air-Federgabel-Modell-2012-.html

(Keine Absenkung...170mm Federweg...ich glaube auf die Absenkung verzichten zu können)

Oder welche Meinung herrscht über diese hier:

http://www.bike-components.de/produ...ual-Position-Air-Federgabel-Modell-2012-.html

(Mit Absenkung...160mm Federweg)

Oder aber diese hier:

http://www.bike-components.de/produ...RC2L-Coil-U-Turn-Federgabel-Modell-2012-.html

(ohne Absenkung...dafür fluffiges Stahlfederansprechverhalten)

Dazu Fragen:

- Ist 1 cm mehr Federweg für die Geo des Strive unerträglich??
- Nutzt Ihr die Absenkung in der Praxis konsequent??
- Ist die Coilvariante erträglich schwerer??
- Gibts noch eine andere Alternative abseits von RS??
Das Strive hat eigentlich schon einen stimmigen Lenkwinkel, da würde ich nicht viel dran ändern. 170 wäre schon noch ok, allerdings ohne Absenkung fände ICH das nicht so schön. Das Bike geht zwar gut bergauf, aber 170 ohne Absenkung ist doch teilweise schon etwas... sagen wir mal unangenehm. Ich fahre mit meinem Torque auch viel Touren und habe dort eine U-Turn, deren Absenkung ich sehr regelmäßig nutze, ich würds nicht ohne haben wollen. Genau so würde ich persönlich die Stahlfeder nicht missen wollen, die paar Gramm Unterschied (<200) sind es mir wert.

Du deinen ausgewählten Optionen:
Solo Air 170 finde ich wie geschrieben ohne Absenkung nicht so toll. Und WENN fixer Federweg, dann auf jeden Fall die Coil! Außer du willst ganz unbedingt die paar Gramm sparen. Kann man übrigens beide auch einfach auf 160 traveln.
Die Dual Position Air dürfte im Vergleich zur 2-Step eine deutlich bessere Performance liefern, das kommt schon rein von der Theorie des Aufbaus her und die Erfahrungen, die man dazu lesen kann, decken das auch. Sicher eine gute Option fürs Tourenbike.
Die U-Turn ist generell einfach mein Favorit, deshalb fahre ich sie selbst auch. Wunderbares Ansprechen, schön linear, kein Wegtauchen, und trotzdem eine Absenkung - entgegen dem, was du oben geschrieben hast! Geht natürlich nicht so schnell wie bei der DP Air, aber das "lästige Gekurbel" ist lange nicht so schlimm, wie viele Nörgler immer behaupten. Wenn die Spindel der Feder gut gefettet ist und man am besten auch noch das "Spring Sleeve" verbaut hat, geht das nahezu ohne Widerstand und in wenigen Sekunden. (es sind übrigens 6,5 Umdrehungen, also 13 Mal drehen)

Alternativen zu RS... das ist eine Geschmacksfrage. Für MICH persönlich geht in der Summe der Vor- und Nachteile im Enduro-Bereich nichts an der Lyrik U-Turn vorbei, vor allem in meinem umgebauten Fall mit 180mm und MiCo DH. Liegt natürlich auch daran, dass ich mit meinem Torque alles von mittleren Touren bis Bikepark abdecken will/muss. Wenn du auf eine Absenkung verzichten und auch mit einer Luftgabel leben kannst, gibt es einige Optionen, z. B. MZ 55. Eine 160er Van oder Float wären natürlich auch noch möglich, aber ich mag den Fuchs einfach aus diversen Gründen nicht so...


Gäbe es eine Lyric U-Turn Coil oder Dual Position mit 170 für mein Alpinist würde ich sie sofort ranschrauben. Zumal sie in der Luftvariante um einiges leichter ist als eine Talas mit 170 bzw 180 mm, und in der Coil Var. ca. gleich schwer ist aber um einiges sensibler!
Also eine Lyrik U-Turn ist doch mit geringstem Aufwand auf 170 umgebaut - siehe Link in meiner Sig :) (und das poste ich nicht, um von den Hülsen zu verkaufen, sondern aus reiner Überzeugung von der Sache!) Und die Kartusche der DP Air kann man bei RS auch in 170 und sogar in 180 bestellen...! Aber leider nur nachträglich, sprich: Umbau! Aber wie du siehst, die Möglichkeiten sind da :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also eine Lyrik U-Turn ist doch mit geringstem Aufwand auf 170 umgebaut - siehe Link in meiner Sig :) (und das poste ich nicht, um von den Hülsen zu verkaufen, sondern aus reiner Überzeugung von der Sache!) Und die Kartusche der DP Air kann man bei RS auch in 170 und sogar in 180 bestellen...! Aber leider nur nachträglich, sprich: Umbau! Aber wie du siehst, die Möglichkeiten sind da :daumen:

stimmt... das hast du ja schon mal wo erwähnt...

naja vl. werde ich es mir antuen umzurüsten, aber hier bei uns in der gegend ist man nicht so angetan von rock shox, bin ich persönlich auch nicht, weil bin zwar die totem, boxxer und diverse cc gabeln von denen gefahren (weiß jetzt die namen nicht) bei freunden und hat mich einfach nicht überzeugt.

Aber von der lyrik hört man einfach zuviel gutes und das gewicht im vergleich dann zu einer 36iger ist dann auch wieder besser;)
 
naja vl. werde ich es mir antuen umzurüsten, aber hier bei uns in der gegend ist man nicht so angetan von rock shox, bin ich persönlich auch nicht, weil bin zwar die totem, boxxer und diverse cc gabeln von denen gefahren (weiß jetzt die namen nicht) bei freunden und hat mich einfach nicht überzeugt.

Wenn ich auf alles hören würde, von was man in "unserer Gegend" nicht angetan ist, so könnte ich mir gleich ein peinliches E-Fahhrad mit tiefem Einstieg holen! ;)

Beste Grüße
 
Falls es noch jemanden Interessiert :)

Hab auch das 7.0er mit Lyrik dran und hab schon alles durchprobiert:

Halt ursprünglich 160 2-Step dann:
160 Solo Air
170 Solo Air
160 DPA
170 DPA
170 Coil

Und am bessten fand ich 170 DPA und coil.

DPA ist auch um WELTEN !! besser als 2-Step im Bezug auf die Kennlinie.
Aber ich kann nur zustimmen. U-turn ist für touren bestimmt das besste. Ich brauchs nicht. Schieb ich halt ! :)

Ach ja 1 cm mehr an der Gabel merkt man definitiv aber nur im ersten Moment. Mit 170 ist es nicht mehr so Lenkfreudig. Aber das ist nicht unangenehm stark.

Gruß
 
du hast insgesamt 6 Gabeln getestet? Alle bei Canyon im Abfallcontainer gefunden? :)
Ma im ernst: immer ne gebrauchte gekauft, eine Tour gefahren und wieder raus, oder wie?
 
Wie ungläubig die Leute immer sind :)

Das 2-Step 160mm so 800 km,
dann Solo-Air reingebaut mit 160mm für 100 km.
Dann dacht ich mir mal, komm machste den 170er Spacer rein und testest das mal. Ist dann 300 Km drin geblieben "weil geil".
Dann kam ich auf die glorreiche Idee, das immer undichte 2-Step wieder einzubauen und die Gabel mal auf Garantie zu SI zu schicken. Siehe da, neue MiCo Dh, neue DPA Einheit. So kommt man schon mal nach über 1000 km zu ner neuen Gabel..

Jo dann das erst mal dringelassen und ca 100 km getestet. Dann wieder 160er spacer raus und 170er rein und die, JA DIE 170er DPA hab ich eine tour gefahren :) War ja nur zu Testzwecken, da ich alles für coil schon bestellt hatte bevor die Gabel wieder da war.

Also DPA 160 war Klasse, 170 auch.. War halt so wie von 160 solo air auf 170...

Die DPA und coil haben nur minimale Unterschiede.. Klar Losbrechmoment ist coil halt ungeschlagen. Aber sonst kaum ein Unterschied bemerkbar.. Doch.. etwas mehr SAG die Luftgabeln musst ich alle so mit 20 % fahren die coil läuft so mit 25-28 genauso.

Gruß

Edit:

Garantiegeschichten direkt über SI !!! Mit canyon dauerts nicht nur 5 Werktage..
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück