Strive Dämpferaufnahme gebrochen

Registriert
6. November 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Cadolzburg
Servus,

mir ist heute auf ner langen, mit vielen wurzeln gespickten Abfahrt die Dämpferaufnahme gebrochen... vermutlich hat sich der Haltebolzen verabschiedet/gelöst und dann hat es geknallt... neben dem zerstörtem Dämpfer (RS Monarch) und dem Umlenker, hab ich auch noch ne schöne Delle im Rahmen .... ist das schon mal einem von euch passiert?

Das Strive ist noch kein Jahr alt... hab alles schon an Canyon gesendet und hoffe nun auf schnellen Ersatz :(
 

Anhänge

  • IMG_0998.jpg
    IMG_0998.jpg
    50,9 KB · Aufrufe: 614
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem mit dem wandernden Bolzen der unteren
Dämpferaufnahme gab es anfangs beim Strive. Bei vielen
wurde dann der ganze Umlenkhebel gegen eine neue
Version ausgetauscht. Ich kann auf dem Bild keine
Beschriftung mit Drehmomentangaben auf der Knucklebox
erkennen, ..könnte also schon noch eine alte Version sein.

Bin mal gespannt was Canyon sagt, ...halt uns auf den laufenden.
 
Auf der Befestigung für den Bolzen steht 5Nm, falls dir das als Info hilft ....
Was passierte bei denen, die diesen Schaden hatten und noch innerhalb der Garantiezeit waren?
 
Also mein Hebel wurde bei Canyon getauscht, an der Klemmung
vom Bolzen steht auch bei mir 5 Nm, an dem Distanzstück was
Rechte und Linke Hälfte verbindet 7Nm.

Irgendwo habe ich schon einmal ein Bild gesehen von einer
Verbogenen Knucklebox bei der Bolzen rausgewandert ist,
kann mich aber nicht mehr erinnern wann und wo.
 
War nur ne Frage der Zeit wann mal sowas passiert. Ich kontrollier regelmäßig den Sitz des Bolzens, ebenso wie die korrekten Drehmomente am Bike. Kann ich jedem nur ans Herz legen selbiges zu tun. Bei mir hat sich aber absolut noch nix in der Richtung getan (gut so!). Ich denke Du solltest dennoch mal ein ernstes Wort mit Canyon reden ;). Drück Dir die Daumen :daumen:!
 
Genau das selbe steht auch bei mir... was mich mehr ärgert ist der gebrochene Dämpfer und die fette Delle im Rahmen :heul:
Hoff Canyon zeigt sich da Kulant und tauscht alle Teile die beschädigt sind!
 
ach um den Monarch ist es nicht so schade, der ist eh Mist :D! War mit meinem nie Glücklich. Ein Stück holz hat mehr Performance auf dem Trail als der Monarch ;). Kumpel von mit fährt den Monarch RC3 Plus und der ist auch nicht viel besser...
 
@Sirios, genau das mach ich auch, alle 250km.. die nächste Überprüfung wäre in 20km gewesen :(
Danke fürs Daumendrücken, ich kann da nur auf Canyon jetzt hoffen!!!
Bezüglich dem Monarch geb ich dir recht... das wäre der nächste Tausch gewesen.. wollte im Herbst aufs Aktuelle Strive wechseln!
 
Wechsel aufs aktuelle Strive? Vollkommen unsinnig wenn man das 2011er hat ;)! Aber mal sehen, vielleicht springt ja nun ein 2012er Rahmen für Dich raus :). 250 km halte ich für zuviel. Zumindest den Bolzen checke ich vor jeder Ausfahrt!
 
und ich dachte ich mache es zu oft... kann ja auch nicht sein, dass ich vor jeder Fahrt, alle Schrauben prüfen muss... optisch ist mir nichts aufgefallen und für mein empfinden ist nachziehen alle 250km schon viel... bei meiner KTM prüf ich nie Schrauben und die fährt ein bisi schneller ;)
 
hi guys , icy bin englander , meine strive is kostenlos for die selbe grund an canon zureck gegangen leztze woche , mal gucken was de damit machen
 
So, meins habe ich gerade abgegeben bei der Post! Beim zerlegen gestern, habe ich den Dämpfer einmal ausgebaut um bessere Bilder machen zu können ... Dabei konnte ich feststellen, dass der Schaden noch größer ist als angenommen. Auf der Reifenseite habe ich eine schöne Delle im Rahmen (Sitzrohr) und unterhalb des Dämpfers tiefe Kratzer+Dellle ... Der Dämpfer war verkeilt und bei der Entnahme hat de Rahmen komplett nachgegeben an der Stelle --> Loch im Sitzrohr :(
Jetzt kann ich nur noch warten und daumendrücken
 
und ich dachte ich mache es zu oft... kann ja auch nicht sein, dass ich vor jeder Fahrt, alle Schrauben prüfen muss...
steht aber so in jeder fahrrad-gebrauchsanweisung.
jungferngfahrt mit meinem mondraker summum: dämpferbolzen hing auf der letzten rille, den rahmen hätte es dabei auch komplett zerstört -> öfter mal ein auge drauf haben.
 
Hi Jungs,

hatte das gleiche Problem mit wandernden Bolzen. Canyon wollte zum Ersatz das ganze Bike mehrere Wochen haben, da habe ich dankend abgelehnt.


Folgende Lösung:

1. Dämpfer unten ausbauen
2. Nadelhülse mit Langzeit-Lagerfett schmieren (nicht zuviel nehmen), fet gleichmäßig verteilen
3. Aufnahmebohrung und Bolzen mit Entfetter reinigen
4. Dämpfer wieder einbauen
5. Bolzen soweit einschieben das eine Seite noch 5-6mm rauskuckt
6. Die Seite ausreichend mit Loctite (mittelfest) einschmieren
7. Bolzen nun soweit einschieben, dass andere Seite wieder ein paar Millimeter rauskuckt
8. Die Seite wieder entfetten (leider drückt es das Fett aus der Nadelhülse beim durchschieben raus)
9. Bolzen wieder etwas zurückschieben und die Bohrung entfetten
10. Bolzen wieder 5-6mm rausdrücken und diese Seite ggf. nochmal entfetten (u.U. nötig, wenn man zu viel Fett in der Hülse hatte)
11. Den Bolzen auf dieser Seite mit Loctite einschmieren
12. in korrekte Position drücken
13. Schrauben anziehen (nicht zu zaghaft, falls man keinen Drehmomentschlüssel hat, der passt).
14. austretenden Loctite abwischen
15. einen Tag aushärten lassen.

Seitdem ist bei mir Ruhe!


Noch einen Tipp!
Vor lauter Aufregung nicht vergessen, die Plastikkappen auf die untere Dämpferaufnahme zu stecken, sonst darf man es nochmal machen. :lol:

Achja, und keinen hochfesten Loctite nehmen, da der nur mit schwerem Gerät entfernbar ist.
 
Sichtprüfung lass ich mir eingehen, aber ich werde nicht vor jeder Fahrt jede Schraube prüfen, ob auch wirklich die 5, 12 oder 7nm welche angegeben sind, vorhanden sind... Das muss alle 250 km oder von mir aus bei nem DH nach jedem härteren Einsatz reichen! Ansonsten war die Entwicklung fehlerhaft. Bei einem neuem Rad stimme ich die allerdings zu, wo Menschen arbeiten können auch menschliche Fehler passieren, wir sind alle keine maschinen! Mein Rahmen hat aber bereits über 800km auf der Uhr ...

Mir gehts es aber eigentlich primär darum, zu erfahren, wie es anderen erging die dieses Problem hatten und wie Canyon bei ihnen reagiert bzw. wie schnell sie wieder ihr Bike hatten ...
 
So jetzt gibt's ein Update:

- der Anruf gestern brachte mir außer einem unfreundlichem mitarbeiten keine neuen Erkenntnisse, außer der Info, dass mich heute garantiert ein Mitarbeiter von der Werkstatt anrufen wird
- Anruf bekam ich keinen, also hab ich wieder angerufen --> soweit der leider wieder unfreundliche Mitarbeiter Einsicht hat, wird mein Bike am 4.7.12 repariert und alle defekten Teile auf Garantie getauscht
- weiter Infos gabs nicht, ich soll am 4.7 wieder anrufen

Wenn das so stimmt und es evtl vielleicht auch nen 12er Rahmen ist, dann Super Super olè olè und Dankeschön Canyon.... Ich harre der Dinge die da kommen... Und wenn der ich beim nächsten Kontakt auch mal wieder nen freundlichen Mitarbeiter erwische dann mach ich Luftsprünge vor Freude :)
 
Update...

Es ist zum Haareraufen...

Positv:

- Mein Strive wurde angeblich heute Repariert und alle defekten Teile ohne weitere Kosten für mich ersetzt --> Dafür ein Hiphiphurra und Danke Canyon
:daumen:

Negativ:

- Trotz 2er e-Mails mit der Bestätigung, das mein Bike morgen für mich zur Mitnahme bereit steht, so dass ich es zusammen mit meinem Flashzone mitnehmen kann, wurde es heute ohne Rücksprache einfach versendet
- Service Mitarbeiter wurde erst freundlich als im Aufgefallen ist das mir das wirklich bestätigt wurde

Fazit:
+++ falls das Bike ohne Schaden zu mir zurück findet und wirklich alle Teile repariert wurden
+++ dafür das sich Canyon hier so kulant gezeigt hat

--- jeglicher Kontakt mit männlichen Servicemitarbeitern der nicht per E-Mail stattfand war nahezu unverschämt
--- Klare absprachen wurden übersehen/nicht beachtet

Jetzt muss ich nur noch einen Weg finden an das Paket zu kommen sobald es eintrifft... Es hat seinen Grund warum ich alles abhole oder mir in die Arbeit senden lassen :(
 
das 12er Strive bewahrt euch auch nicht vor schäden an der box... ICH weiß es! ;)

Ich wär vorsichtig beim "nachziehen", die schrauben an der box sind bis auf eine mit Loctite bepinselt. Das bröselt wenns trocken ist und die schraube sich bewegt! Bischen hin und her und das zeug ist mMn unwircksam.

Jemand mehr ahnung als ich? Ich trau mich deswegen nicht nachzuziehen ^^
 
So das Strive ist wieder da, alle beschädigten Teile wurde ersetzt. Bei auf das schlechte Feedback von Canyon kann ich nur sagen Olè,Olè :Daumen:
Vieleicht bekommen Sie das mit dem Kundenkontakt auch noch irgendwann auf die Reihe....
 
Zurück